Make the most of your energy!

Ähnliche Dokumente
KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Auszubildende werden Energy Scouts

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GKN BONN

Spülen Sie Ihr Geld nicht länger den Abfluss runter! Wärmerückgewinnungsanlagen für Abwasser ZUKUNFTSWEISENDE INNOVATIONEN FÜR MENSCH UNO UMWELT

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Energiemanagementsysteme als Wettbewerbsvorteil und Standortsicherungsstrategie

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Umweltbericht Unternehmensbeschreibung. Unsere Umweltpolitik

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Fenster & Türen. Vorstellung

Baumgartner Automotive GmbH

Fischer Elektromotoren GmbH

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ. Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Wärmecontracting. deutsche-contracting-börse. deutsche-contracting-börse deutsche-contracting-boerse. Was ist Contracting Leistungskatalog.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

FAVRAM, SOC. COOP. MAD.

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Energiemanagement Felix

mobit - we mobilise your IT.

Energieaudit. Energieaudit.

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions

IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001

Für hohe Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit Zum Erhalt Ihrer Wettbewerbsfähigkeit Zur Effizienzsteigerung und Optimierung von

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

Active into the future Effizienz, Performance & Nachhaltigkeit!

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Zweibrücker Sanierungsinfo

Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

Energie sicher im Griff Effizienz steigern, Kosten senken: Das Lösungsangebot von ABB für die produzierende Industrie.

Servicequalität steigern durch Personalentwicklung

Prozesskostenoptimierung bei der Stickstoffversorgungist die Reinheit 5.0 wirklich notwendig?

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Effiziente Energienutzung als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Das Service-Paket für Businesskunden

Einfach. schlau kombiniert. Einfach. Mehr Effizienz

Austrian Energy Agency

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG All rights reserved

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

INNOVATIVES ENERGIEMANAGEMENT- UND MONITORINGSYSTEM FÜR FLUGHÄFEN

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

Energiedatenerfassung. Energiedatenerfassung EffizienzPlus GmbH Energieeffizienzberatung Energiemanagementsysteme

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Modernisierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Liebenburg Datum: Einsatz von LED-Technik Seite 1

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

weltverträglich kommunizieren

Konzentration auf das. Wesentliche.

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Markthemmnisse der Energiedienstleistungsbranche Contracting stärken heißt mehr Energieeffizienz

Energiemanagementsystem nach ISO

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Energiemanagement-Software mit neuen Features

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen.

Richtlinie. Förderprogramm Blauer Engel - Zertifizierung für Rechenzentren mittelständischer Unternehmen

KBBZ Halberg Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. Integrierte Kältetechnik mit optimierter Energieeffizienz GEA CAIRplus.

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie.

Energie Controlling Online

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg Bernd Geschermann

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 16

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

IRD Jahrestagung 2013

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Solarliquid HT gebrauchsfertig

Energieeffizienz in Druckluftnetzen. Hinweise und Erkenntnisse von Alfred Kratz

Statistik und Benchmark Wirtschaftlich sinnvoll! Gegenwart und Zukunft

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Transkript:

We Live Our Brand Values! Make the most of your energy! Schneider Electric - Sondershausen; Germany- Elso Thomas Brandt

Historie 1902 Gründung durch den Industriellen Lindner 1948 Verstaatlichung 1990 Übernahme durch die Treuhand 1993 Privatisierung durch Ahlstrom Electrical Accessories (später LEXEL) 1999 Aquisition des LEXEL-Konzern durch Schneider-Electric 2003 Integration von ELSO in Schneider Electric GmbH 2007 Transfer von ELSO in Schneider Electric Installation Systems & Control (IS&C) später Lifespace 2011 / 2012 Markenmigration ELSO nach Schneider Electric

Produktfamilien - Top 3 Produkt 1 Einfachsteckdose Volumen: 4.000.000 Stück/Jahr Automatischer Montageprozeß Produkt 2 Schalter Volumen: 1.400.000 Stück/Jahr Automatischer Montageprozeß Produkt 3 AQUA TOP Programm Volumen: 460.000 Stück/Jahr Halb-Automatischer Montageprozeß ELSO FASHION ELSO JOY ELSO AQUA TOP

ELSO Metallkompetenzzentrum Kunden ELSO MERTEN Puente La Reina ELKO ELDA Strömfors ENICS

Progressive Werkzeug Technologie Bruderer Metall Produktion: 3 * 80T Presse Bruderer High Speed Produktion - 200 Hub/mn bis - 700 Hub/mn

Progressive Werkzeug Technologie Bihler Metall Produktion: 15 Bihler Machinen Stanzen, Schweißen und Montage 200 Hub/mn

ELSO Plastik Kompetenzzentrum Elso Feller

Thermo Plastik Produktion 16 Maschinen: Demag & Battenfeld / 25t bis 130t Material: Polycarbonate (PC) / Polyamide (PA) Automatisches Trocknung & Zuführsystem

Duroteile Produktion 15 Stationen / 7 Maschinen Feller Produktion: 8 Maschines => Viebahn, Battenfeld & Laufer Material: Harnstoff Automatische Zuführsystem

Einführung eines Energiemanagement Gründe für den Beginn des Aufbaus eines Energiemanagementsystems -Das Thema Energie und Umwelt ist bei Schneider Electric im Firmenprogramm fest verankert, dieses beinhaltet auch als Ziel die Zertifizierung nach ISO 50001. - steuerliche Entlastungen für stromintensive Unternehmen - Energieeffizienz ist auch Sicherheit für den Produktionsstandort in Sondershausen

Problem und Lösungsansatz Problem Das Werk Elso hat auf Grund seiner Produktion in Sondershausen einen hohen Energiebedarf und steht in den Produktionsstandorten von Schneider Electric mit dem höchsten Energiebedarf in der oberen Hälfte. Lösungsansatz Erfassen, analysieren der einzelnen Energieverbräuche und damit die Darstellung der Energieflüsse innerhalb der ELSO. Somit ist es möglich die Hauptverbraucher zu erfassen und mit geeigneten Maßnahmen den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Energieeinsatz Im Bereich der Kunststoffabteilung wird bis zu 80% der Elektroenergie in Wärme umgesetzt und an die Umwelt abgegeben.

Energiemanagement Der Start für das Energiemanagement wurde mit dem Einbau einer Messung für die Elektrohaupteinspeisung gegeben. Seit dem sind in den letzten 4 Jahren: -21 Messungen für die Elektroenergie - 5 Wärmemengenmessungen -10 Warmwasserpumpen mit integrierter Wärmemengenmessungen -2 Messungen für den Druckluftverbrauch verbaut wurden Eine kontinuierliche Messung und Datenerfassung wird über eine Schneider Electric Software Energy Operation umgesetzt.

Bildung von Kennzahlen Momentanverbräuche der Abteilung

Messung Elektroenergie Architektur des EMS Messung Wärmeenergie Ziel 2015: Bildung von einer Bewertungskennzahl für Gebäude kw/m²

Verbräuche 2014 3% 15% Metal Area 23% Molding Area Assembly 39% Compressed Air

Energiemanagement Nach der Analyse der Verbrauchergruppen wurden die Energieaktionspläne nach folgenden Kriterien festgelegt: - entstehende Kosten - Einsparungspotential - technischer Aufwand - zeitliche Umsetzung

Energiemanagement Die Schwerpunkte wurden auf folgende Aktionen gelegt, mit dem Ziel 11% Gesamtenergieeinsparung zu erreichen: - Senkung des Betriebsdruckes in Druckluftsystem - zyklische Leckageortung - Großverbraucher Druckluft Umbau der Strahlanlage - Erneuerung der pneumatischen Komponenten an den Automaten innerhalb der Instandsetzung - Ersatz alter Motoren aus den Spritzgießmaschinen durch Motoren nach Norm IE2 bzw. IE3 ( Instandhaltung) - Umbau Boiler- und Heizungsanlage

Projekt: Umbau Produktionshalle Erneuerung der Fassade Stahlrahmen und Einfachverglasung u=5,75w/m²k Isolierte Elemente u=0,2w/m²k und Mehrscheiben- Isolierglas u=1,1w/m²k 2014 Die Erneuerung der Fassade dient nicht nur zur Energieeinsparung, sondern auch zur Reduzierung der thermischen Belastung für die Mitarbeiter durch die Sonne.

Projekt: Abschaltung Fernwärme Erneuerung der Boiler Ziel: Abschaltung der Fernwärme im Sommer und Reduzierung der Leitungswege Einsparung : 10% Wärmeenergie Rückflussdauer: 1,9 Jahre 2014 2014

Pumpen Warmwasser Einbau neuer Warmwasserpumpen Einsparung: 20% Verbaute Anzahl: 15 Stück Rückflussdauer 2,1 Jahre 2014

Projekt: Druckluftverbrauch Kompressor Sond.DLGA75VSD 136,472 96,800-29.1 % Action: Reduzierung des Betriebsdrucks von 7,5 bar auf 6,7 bar Einsparung: 117000kWh/year (~13k ) Action: Leckageortung(Kosten ~1,5 ) Einsparung: 2012 ~24k /y 2013 ~16k /y 2014 ~2,3k /y Energieverbrauch Kompressoren(kWh) 2013 2014 Einsparung % Sond.DL Dryer 6,339 4,621-27.1 % Sond.DLGA75 128,985 97,089-24.8 % Sond.DLGA90VSD 139,110 99,004-28.8 % Sond.DLGA45 260 166-36.1 % Total 411,168 297,683-27.6 %

Instandhaltung und Vorschlagswesen Action: Ventile zur Abstellung der Druckluft außerhalb der Produktionszeit ( Mitarbeitervorschlag) Einsparung: ~2k Action: Erneuerung der Düsen in der Strahlanlage wärend der Wartung Einsparung: 25% Druckluftverbrauch(~8k / year) Durchflussmessung Druckluft

Make the most of your energy! Energiemodell beinhaltet : Produktions- und Wetterdaten 210 Mio Teile 290 Mio Teile Elso is saving 24,4% of energy!!

Projekte 2015-2017 Zielstellung durch Schneider Electric bis 2017: 10% Einsparung Neue Projekte: -Weiter Umbau der Fassade im Zug der Renovierung der Gebäudehülle - Einbau von Frequenzumrichtern in die Kunststoffmaschinen - Verbesserung und Ausbau der Gebäudeleittechnik - Lichtkonzept für die Produktionshallen -Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Umgang mit Energie

Thank you! For any further questions: Thomas.brandt@schneider-electric.com