Häufig gestellte Fragen



Ähnliche Dokumente
Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Häufig gestellte Fragen

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

1. Anspruch auf Rehabilitation allgemein / gesetzlich Versicherte Patienten

Häufig gestellte Fragen

INFO-Anforderung Zimmerreservierung

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per E- Mail oder telefonisch in Verbindung.

Häufig gestellte Fragen

Stefan Berghem. Was Eltern von der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen erwarten

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Budget für Arbeit?

Information für Patienten

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

Sehr geehrte Gäste, Eigenbeteiligung, Selbstzahler und Zuzahlung sind die neuen Schlüsselwörter. stationären und ambulanten Badekur geht.

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Privatversicherte und/oder Beihilfeberechtigte reichen Ihren Antrag selbst und direkt bei Ihrer Versicherungsstelle ein.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

BÜRGERKOMMISSION FÜR MENSCHENRECHTE Die Bürgerkommission für Menschenrechte untersucht und enthüllt Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

1.2 Gibt es eine unabhängige Beratungsstelle für Rehabilitationsmaßnahmen?

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Verband der privaten Krankenversicherung

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Langfristige Genehmigungen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Elternzeit Was ist das?

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

CHECKLISTE zur Beauftragung einer BRCA1/2-Mutationsanalyse bei gesetzlich krankenversicherten Patientinnen

A n t r a g Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

micura Pflegedienste Köln

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Schärfen Sie Ihren Blick!

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Ihre Fragen unsere Antworten

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Internationales Altkatholisches Laienforum

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

CSS.clinic2. CSS.clinic2. Besonders günstige Klinikleistungen, die den Aufenthalt im Krankenhaus einfacher und komfortabler machen.

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin


Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

A N M E L D E B O G E N Z U R W I E D E R A U F N A H M E

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

Vertrag. nach 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. -Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation-

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Transkript:

Häufig gestellte Fragen Im Nachfolgenden finden Sie Informationen zu folgenden Themen: 1. Anspruch auf Rehabilitation allgemein 2. Wunsch- und Wahlrecht 3. Privat versicherten Patienten 4. Begleitpersonen und Besucher 5. Anreise 6. Ihre Rehabilitation 7. Abreise 8. Teilstationäre Rehabilitation Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per Email oder telefonisch in Verbindung. 1. Anspruch auf Rehabilitation allgemein 1.1 Wer hat Anspruch auf eine Rehabilitation? Fast jeder Bundesbürger hat Anspruch darauf, von einem Träger der Sozialversicherung die Kosten einer Rehabilitationsmaßnahme ganz oder zumindest teilweise erstattet zu bekommen. Wenn Ihre gesundheitlichen Beschwerden die berufliche Tätigkeit oder das alltägliche Leben beeinträchtigen, können Sie Ihren Arzt auch gezielt auf die Möglichkeit einer stationären Rehabilitation ansprechen. 1.2 Gibt es eine unabhängige Beratungsstelle für Rehabilitationsmaßnahmen? In allen Bundesländern gibt es gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation für alle Kostenträger, die sämtliche Fragen hinsichtlich Rehabilitation beantworten können und bei der Antragstellung behilflich sind. Diese Servicestellen befinden sich z. B. in Baden-Württemberg bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, in anderen Bundesländern möglicherweise auch bei den Krankenkassen. Servicestelle für Rehabilitation Eisenbahnstr. 37 88212 Ravensburg Telefon 07 51 88 08-3 24 Fax 07 51 88 08-1 94 servicestel.rv@drv-bw.de

Wer trägt die Kosten? die Krankenkasse, wenn Sie krankenversicherter Rentner sind die Rentenversicherung, wenn Sie rentenversichert sind oder es eine bestimmte Zeit lang waren der Unfallversicherungsträger oder die Berufsgenossenschaft, wenn Sie einen Arbeitsunfall hatten das Versorgungsamt, wenn Sie kriegs- oder wehrdienstbeschädigt oder das Opfer einer Gewalttat sind die Beihilfestelle, wenn Sie Beamter oder Beihilfeberechtigt sind 1.3 Wie erhalte ich eine Anschlussheilbehandlung (AHB)? Eine Anschlussheilbehandlung (AHB) hilft Ihnen, nach einer Operation oder einem längeren Krankenhausaufenthalt wieder zu Kräften zu gelangen. Der Krankenhausarzt leitet in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und dem zuständigen Kostenträger diese medizinische Rehabilitation ein. Der Sozialdienst trifft mit Ihnen zusammen eine Auswahl der Rehabilitationskliniken und füllt mit Ihnen alle dazu notwendigen Anträge aus. Die AHB sollte spätestens 14 Tage nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus in die Rehabilitationsklinik beginnen. 1.4 Was ist eine AGM Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)? Bei privat Krankenversicherten wird empfohlen, eine AGM (Anschlussgesundheitsmaßnahme nach Krankenhausbehandlung) beim Rentenversicherungsträger zu beantragen, sofern Sie gesetzlich rentenversichert sind. Bei Ablehnung durch die Rentenversicherung muss der Antrag an die private Krankenversicherung gestellt werden. 1.5 Wie erhalte ich eine stationäre Rehabilitation? Sollten Sie über Ihr Akutkrankenhaus keine AHB vermittelt bekommen, haben Sie die Möglichkeit, selbst einen Rehabilitationsantrag zu stellen. Sie holen den Antrag bei Ihrer Krankenkasse oder fordern ihn direkt vom Rentenversicherungsträger an. Füllen Sie den Antrag aus und bringen ihn zu dem Arzt Ihres Vertrauens (Hausarzt oder Facharzt). Bei der Antragstellung sollten Sie auch nicht vergessen, Ihre Wunschklinik anzugeben. Wenn Sie den ausgefüllten Antrag persönlich bei Ihrer Krankenkasse abgeben, wird diese Ihnen ergänzend helfen und Ihren Antrag zur Prüfung der Kostenübernahme an Ihren Rentenversicherungsträger schicken, falls vorhanden. Daraufhin wird Ihre beantragte Rehabilitation bewilligt oder abgelehnt. Es besteht allerdings kein Rechtsanspruch auf die stationäre Rehabilitation. Ihre "Wunsch-Klinik" können Sie in jedem Fall angeben. Sie haben als Patient/in in Deutschland das Recht, Ihre Rehabilitationsklinik selbst auszuwählen und können bei jeder Ablehnung in Widerspruch gehen, im Idealfall mit Hilfe Ihres Arztes.

Wenn Ihr behandelnder Hausarzt eine Rehabilitationsmaßnahme empfiehlt, beantragt er bei den zuständigen Kostenträgern (Krankenversicherungs-, Privatversicherungs-, Rentenversicherungsträgern) ein Heilverfahren (HV). Diese prüfen die medizinischen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen und entscheiden, ob Ihre Maßnahme bewilligt wird. Nach Arbeitsunfällen legen die behandelnden D-Ärzte (Durchgangsärzte) und die Berufgenossenschaft die Weiterbehandlung fest. 1.6 Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) Die Aufnahmemodalitäten im Rahmen der Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung (BGSW) verlaufen entweder über Terminabsprache mit den Akutkrankenhäusern oder über die zuständigen Berufsgenossenschaften. 1.7 Wie lange muss ich auf einen Aufnahmetermin warten? Sobald uns eine schriftliche Kostenzusage des Kostenträgers und die ärztlichen Unterlagen (z. B. Kopie des Rehabilitationsantrages) vorliegen, können wir Sie in die Terminplanung aufnehmen. Rechtzeitig vor Ihrem Aufnahmetermin erhalten Sie von unserer Bettenplanung ein schriftliches Einladungsschreiben mit allen wichtigen Informationen. 2. Wunsch- und Wahlrecht 2.1 Was mache ich, wenn mein Rehabilitationsantrag abgelehnt wird? Sollte ihr Rehabilitationsantrag abgelehnt werden, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Monats schriftlich zu widersprechen. Häufig folgt auf einen Widerspruch Ihrerseits letztlich doch die Genehmigung der Maßnahme durch Ihren Kostenträger. 2.2 Was mache ich, wenn ich nicht in die Rehabilitationsklinik Saulgau kommen darf? Wenn Sie mit der vorgeschlagenen Rehabilitationseinrichtung nicht einverstanden sind, bitten Sie schriftlich unter Hinweis auf das gesetzliche Wunsch- und Wahlrecht um eine nachträgliche Anmeldung in der Klinik Ihrer Wahl. Hier finden Sie ein Musterformular dazu: www.rehaklinik-saulgau.de/462.html 3. Privat versicherte Patienten 3.1 Brauche ich als Privatversicherter eine Kostenzusage meiner Krankenkasse vor Beginn der Reha? Nach 4 Abs. 5 der Versicherungsbedingungen privater Krankenversicherungen werden für Privatversicherte die Kosten für den Aufenthalt in unserer Fachklinik nur dann übernommen, wenn vor Aufnahme eine Kostenzusage erteilt wurde. Dazu muss in der Regel ein ärztliches Attest des einweisenden Arztes bei der

Privatversicherung vorgelegt werden. Bei voraus gegangenem Krankenhausaufenthalt ist der ärztliche Entlassungsbericht mit einzureichen. 3.2 Was muss ich als privat Versicherter oder beihilfeberechtigter Patient mit Wahlleistungswunsch beachten? Die Aufnahme von Privatpatienten erfolgt zeitnah. Der Aufnahmetermin sowie die Aufnahmemodalitäten werden direkt durch unsere Bettenplanung mit dem Patienten abgesprochen. 3.3 Was kostet die Rehabilitation für privat Versicherte oder beihilfeberechtigte Patienten mit Wahlleistungswunsch? Die Abrechnung Ihres stationären Aufenthaltes erfolgt direkt mit Ihnen als unserem Vertragspartner über einen Pauschalpflegesatz. In diesem Preis sind Unterkunft/Verpflegung, pflegerische Behandlung und standardmäßig geführte Medikamente enthalten. Therapeutische Leistungen und privatärztliche Behandlung werden Ihnen gesondert in Rechnung gestellt. Sind Sie zu 100 Prozent privat versichert, muss von Ihrer Krankenkasse aus die Kostenübernahme vor Aufnahme in unsere Klinik schriftlich an Sie gegeben sein. Ist die Aufnahme bereits erfolgt, so besteht für die Versicherung keine Verpflichtung mehr, sich an den Kosten zu beteiligen. Einzelheiten dazu können Sie Ihrem individuellen Vertrag entnehmen. 3.4 Was müssen beihilfeberechtigte Patienten und Beamte beachten? Der Amtsarzt entscheidet über die Genehmigung und voraussichtliche Dauer Ihrer Rehabilitation. Die Beihilfestelle schließt sich üblicherweise dieser Empfehlung an. Ihre Zusatzversicherung muss ebenfalls vor Aufnahme in unsere Klinik der Rehabilitationsbehandlung schriftlich zustimmen, da ansonsten keine Verpflichtung zur Kostenübernahme besteht. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen als unserem Vertragspartner. 3.6 Sind Sie beihilfeberechtigter Patient und kein Beamter? Die Entscheidung der Kostenübernahme obliegt ausschließlich der Beihilfestelle. Sie müssen nicht den Amtsarzt aufsuchen. Die Vorgehensweise über Ihre Zusatzversicherung ist die gleiche. Wenn Sie allerdings nicht für stationäre Rehabilitationen versichert sind, wird Ihre Zusatzversicherung auch keine Kosten übernehmen, möglicherweise erstattet sie jedoch Teilleistungen oder gibt Zuschüsse/Tagegeld. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen als unserem Vertragspartner. 3.7 Was muss ich als Selbstzahler beachten? Den Aufnahmetermin sowie die Aufnahmemodalitäten stimmen Sie direkt mit unserer Bettenplanung ab.

Was kostet die Rehabilitation für Selbstzahler? Die Abrechnung Ihres stationären Aufenthaltes erfolgt direkt mit Ihnen als unserem Vertragspartner über einen Pauschalpflegesatz. In diesem Preis sind Unterkunft/Verpflegung, therapeutische Anwendungen, medizinische Leistungen und standardmäßig geführte Medikamente analog der GKV Richtlinien enthalten. 4. Begleitpersonen und Besucher 4.1 Kann ich eine Begleitperson mitbringen? Die Unterbringung von Begleitpersonen wird Ihnen je nach Kapazität in unserer Klinik ermöglicht. Bitte informieren Sie sich in unserer Rubrik Zu zweit bei uns. 4.2 Kann ich mein Haustier mitbringen? Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis. 5. Anreise 5.1 Kann ich mit meinem eigenen Auto anreisen? Tipps für die Anreise haben wir Ihnen in unseren Anreiseinformationen zusammengestellt, die Sie unter dem Menüpunkt Kontakt & Info/Anfahrt zum Download als PDF finden. 5.2 Gibt es einen Parkplatz für mein Auto und was kostet dieser? Tipps für die Anreise mit dem PKW haben wir Ihnen in unseren Anreiseinformationen zusammengestellt, die Sie unter dem Menüpunkt Kontakt & Info/Anfahrt zum Download als PDF finden. 5.3 Wo ist der nächste Bahnhof? Tipps für die Anreise mit der Bahn haben wir Ihnen in unseren Anreiseinformationen zusammengestellt, die Sie unter dem Menüpunkt Kontakt & Info/Anfahrt zum Download als PDF finden. 5.4 Was muss ich zur Rehabilitation mitbringen? Föhn Thermoskanne Geschirrtuch Waschhandschuhe Badekleidung Bademantel Sport-/Gymnastikkleidung 2-3 große Handtücher für die Therapieeinheiten

Sport-/Turnschuhe Festes Schuhwerk Angemessene Kleidung für den Aufenthalt im Restaurant Brillenträger: Ersatzbrille ohne Kunststoffgläser (für das Bewegungsbad) Versichertenkarte der Krankenkasse EC-Karte (zur Zahlung des gesetzlichen Eigenanteils) Reisefähigkeitsbescheinigung (Deutsche Rentenversicherung Bund) Bitte bringen Sie soweit vorhanden ebenfalls mit: Aktuelle Röntgenaufnahmen EKG-Befunde Laborbefunde Evtl. Krankenhausberichte Röntgenpass Impfausweis Ggf. Medikamente Allergieausweis Diätplan Diabetikerausweis Musikinstrument Patienten, die ihr beim Hermes-Versand aufgegebenes Gepäck nicht mehr am selben Tag bekommen können, sollten darauf achten, dass sie im Handgepäck Kleidung und Waschzeug für den nächsten Tag zur Verfügung haben. 6. Ihre Rehabilitation 6.1 Was passiert am Anreisetag? Am Anreisetag werden Sie nach der Aufnahme von unserem Empfangspersonal auf Ihr Zimmer begleitet. Danach erfolgt die pflegerische Aufnahme in Ihrem Zimmer. Zur ersten Mahlzeit werden Sei von unserem Serviceteam in die Abläufe am Buffet und in unser freundlich gestaltetes Restaurant eingewiesen. Das gewünschte Menü bzw. die vom Arzt verordnete Kostform wird mittags am Tisch serviert; morgens und abends steht ein Buffet zur Verfügung. Unsere Servicekräfte sind Ihnen dort gerne behilflich. Die Aufnahmeuntersuchung und Festlegung des individuellen Therapiekonzeptes erfolgt durch einen erfahrenen Stationsarzt am Anreisetag. Ihr Stationsarzt wird Sie als vertrauensvoller Partner während des Rehabilitationsaufenthaltes begleiten und Sie dabei unterstützen, die gemeinsam erarbeiteten Ziele zu erreichen. 6.2 Wie oft habe ich einen Termin beim Arzt? Nach den ersten Therapieerfahrungen werden Sie einem Oberarzt bzw. dem Chefarzt vorgestellt, der mit Ihnen Ihr Krankheitsbild und die therapeutischen Maßnahmen erneut erörtert. Gesprächstermine beim zuständigen Arzt werden wöchentlich eingeplant. Am zweiten Tag erhalten Sie Ihren individuellen

Therapieplan für die ganze Woche. Jeden Freitagnachmittag bekommen Sie dann Ihren Folgeplan für die nächste Woche. 7. Was erwartet mich am Abreisetag? Zum Ende des Aufenthalts führt der Stationsarzt eine Abschlussuntersuchung durch. Nach der Entlassung werden Ihre weiterbehandelnden Ärzte über das Rehabilitationsergebnis unterrichtet und - wenn erforderlich - die Weiterbehandlungs-, Betreuungs- und Nachsorgekonzepte sichergestellt.