DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.



Ähnliche Dokumente
DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

High Performance im Job Arbeitspräferenz schlägt Kompetenz!

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Bernadette Büsgen HR-Consulting

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

LIFO Kurzinformation zur Methode

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Mixed Leadership for More success.

Vertriebscoaching - oder Training on the Job

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Zeitmanagement. Zeit. Bewusst. Handeln.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Workshops auf einen Blick

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Mit der passenden Strategie ein starkes Team entwickeln. 17. März 2011, Technologiepark Tübingen-Reutlingen

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Whole Brain Thinking

Konzentration auf das. Wesentliche.

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon

Mittendrin und dazwischen -

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Personalentwicklung und Fortbildung

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Business Model Canvas

Personal- und Qualitätsentwicklung

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Team Management Profil Seminarprogramm 2014 Effizienz oder Motivation? Besser ist es, wenn Ihre Teams beides verbinden.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL VON MARGERISON-MCCANN

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Wir sprechen. mittelständisch!

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Führungsgrundsätze im Haus Graz

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Statuten in leichter Sprache

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Partnerschaftsentwicklung für KMU

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Existenzgründer Rating

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Motiv Struktur Analyse

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Lichtbrechung an Linsen

Der Wunschkunden- Test

Kulturelle Evolution 12

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein wachsendes Verständnis der Kommunikation zwischen Abteilungen, Teams und einzelnen Mitarbeitern. Jeder einzelne im Team entwickelt sich dabei weiter, geht motivierter an die Arbeit und erfährt mehr Zufriedenheit in seiner Tätigkeit. Der Nutzen für alle liegt auf der Hand: Steigerung der Teamleistungen, gegenseitiges Verstehen der individuellen Arbeitspräferenzen, professionelle Konfliktlösungsstrategien und vor allem die dauerhaft erhöhten Fähigkeiten zur Selbstorganisation führen dazu, dass sich die Zielerreichung signifikant verbessert. Was sind Team Management Profile? Team Management Profile sind eines der zentralen Werkzeuge des Team Management Systems, das in der Teamentwicklung sehr effektiv eingesetzt wird. Sprache kennen. Im Team können Sie damit ihre Zusammenarbeit auf positive Weise gemeinsam thematisieren und verbessern. Wie kommen Sie zu Ihrem Profil? Ihr eigenes Team Management Profil erhalten Sie nur über Beraterinnen und Berater, die für die Anwendung des Team Management Systems akkreditiert sind. Zunächst bekommen Sie die Zugangsdaten für einen Online-Fragebogen mit 60 Fragen, den Sie in etwa 20 Minuten bearbeiten können. Auf Anfrage gibt es auch einen Fragebogen auf Papier. Danach entsteht softwaregestützt eine individuelle Auswertung, die 28 bis 30 Seiten umfasst. In einem Auswertungsgespräch werden Ihre Beraterin oder Ihr Berater Ihre Fragen zum Profil beantworten und die Ergebnisse hinsichtlich der Fragestellungen diskutieren, die für Sie und ihre Arbeit im Team wichtig sind. Der stärkenorientierte Ansatz des Team Management Systems beruht auf Beobachtungen in der realen Unternehmenspraxis. Als international validiertes Instrument geht es auf empirische Forschung von Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann zurück. In mehr als 160 Ländern wurden über 1,25 Millionen Profile erstellt damit gilt das Team Management Profil als eines der führenden Instrumente zur Verbesserung des Selbst-Managements und zur Steigerung von Teamleistungen. Sie erlernen gemeinsam eine neue Sprache. Viele Teams sogar relativ erfolgreiche vermissen eine gemeinsame Sprache zur Gestaltung Ihrer Arbeit. Mit dem Team Management Profil entwickeln Sie ein gemeinsames Verständnis zur effizienten Teamarbeit und lernen eine wertschätzende Verbinden Sie die Menschen in Ihrem Team. Das Team Management Rad (ausführlich erläutert auf der Rückseite dieser Broschüre) beschreibt die Teamrollen, die in jedem funktionierenden Team zu besetzen sind. Hinzu kommt die übergreifende Anforderung, die Arbeitsbereiche und die Menschen im Team zu verbinden das ist keineswegs nur eine Führungsaufgabe! Das Team Management System beschreibt diesen Aufgabenbereich mit 13 Fähigkeiten, den sogenannten Linking Skills. Jedes Teammitglied wird seine eigenen Schwerpunkte setzen, wie es durch offene Kommunikation und konstruktives Verhalten die Teamleistung insgesamt verbessert. Das Team Management Profil ist das geeignete Werkzeug dafür, weil es den Menschen im Team eine gemeinsame Sprache für die Gestaltung der Arbeit gibt.

SO ENTSTEHT ERFOLG Wenn innerhalb eines Teams acht Aufgabenbereiche bearbeitet werden, ist eine der wichtigsten Bedingungen für erfolgreiches Arbeiten erfüllt. Diese Aufgabenbereiche wurden von Margerison-McCann empirisch ermittelt und konnten in der Folge auch kulturübergreifend und international validiert werden. DAS RAD DER ARBEITSFUNKTIONEN Das Rad der Arbeitsfunktionen beschreibt die erfolgsentscheidenden Tätigkeiten. Hinzu kommt die übergeordnete Aufgabe, die Leistungen der Einzelnen zu verbinden. Das Team Management System beschreibt diesen Aufgabenbereich mit insgesamt 13 Fähigkeiten, den so genannten Linking Skills. ARBEITSPRÄFERENZEN Das Team Management Profil ist ein ausführliches Feedback zu den persönlichen Arbeitspräferenzen. Auf vier Skalen werden zentrale Verhaltensweisen bei der Arbeit beschrieben. Die Basis dafür ist ein Profilfragebogen mit 60 Fragen, der sich durch umfangreiche Forschung als valide, reliabel und brauchbar gezeigt hat. Der persönliche Bericht von 28 bis 30 Seiten Umfang beschreibt den Mitarbeiter, seine Präferenzen und Stärken in wertschätzender Weise. Durch die breite Datenbasis des Team Management Profils werden nationale, internationale, branchen- und berufsspezifische Vergleiche möglich.

TEAM-ANALYSE Stärken und Potenziale eines Teams werden in der Teamanalyse deutlich. Sie zeigt, welche Aufgaben für ein Team besonders geeignet sind. Führungskräfte gewinnen wertvolle Hinweise, welche Arbeitsfunktionen besonders beachtet werden müssen. Wenn mehrere Teams etwa Vertriebsinnendienst und -außendienst, Marketing und Controlling zusammenarbeiten, können gemeinsame Teamanalysen die Kooperation verbessern. LINKING SKILLS Das Modell der Linking Skills benennt 13 Fähigkeiten, die grundsätzlich jedes Teammitglied entwickeln kann. Diese Fähigkeiten bei guten Führungskräften besonders deutlich ausgeprägt ermöglichen es, die einzelnen Teamrollen zu integrieren. Hochleistungsteams setzen dieses Modell gezielt ein, um die Entwicklung des eigenen Teams voranzubringen.

DAS TEAM MANAGEMENT RAD BESCHREIBT ACHT TEAMROLLEN: INFORMIERTER BERATER Sammelt gern Informationen und gibt sie gern weiter. KREATIVER INNOVATOR Tüftelt gern neue Ideen und Arbeitsansätze aus. ENTDECKENDER PROMOTER Entdeckt gern neue Möglichkeiten und hält Ausschau nach neuen Chancen. AUSWÄHLENDER ENTWICKLER Arbeitet gern daran, Alternativen zu analysieren und Ideen zu entwickeln, die die praktischen Gegebenheiten der Organisation berücksichtigen. ZIELSTREBIGER ORGANISATOR Drängt gern voran, damit Resultate erzielt werden. SYSTEMATISCHER UMSETZER Arbeitet gern auf systematische Art und Weise, um Arbeiten zu erledigen und Leistungen zu erbringen. KONTROLLIERENDER ÜBERWACHER Hat Freude daran, sich auf die detailorientierten und qualitätssichernden Aspekte der Arbeit zu konzentrieren. UNTERSTÜTZENDER STABILISATOR Achtet gern darauf, dass Standards gesichert und Werte aufrecht erhalten werden, damit das Team hervorragend arbeiten kann. DIE TEAMROLLEN ZEIGEN UNTER ANDEREM Führungskraft berücksichtigen sollte, damit die Zusammenarbeit gelingt geänderter Strategie führen sollte, damit niemand zu viel Energie in Arbeitsfunktionen steckt, für die er nur eine geringe Präferenz zeigt In jedem Training ergibt sich dabei eine entscheidende Erkenntnis: Alle Teamrollen sind für den Erfolg eines Teams wichtig und damit wertzuschätzen. Das Rad der Arbeitsfunktionen und das Team Management Rad von Margerison-McCann sind geschützte Warenzeichen. Nutzung mit freundlicher Genehmigung von TMS Development International Ltd. www.tmsdi.com Herausgeber TMS-Zentrum Marc Tscheuschner Lise-Meitner-Straße 12 79100 Freiburg i.br. www.tms-zentrum.de