Inhalte der Fortbildung Krankenhausbetriebslehre 2013 Betriebswirtschaft und Management für ärztliche Führungskräfte



Ähnliche Dokumente
Inhalte der Fortbildung Krankenhausbetriebslehre 2014 Betriebswirtschaft & Management für ärztliche Führungskräfte

Controller Doppik Sachsen - kompakt

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig.

BWL für HR-Spezialisten

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Diagnosis Related Groups als Instrument der Krankenhausfinanzierung in Deutschland - Das DRG-Kalkulationshandbuch- Referent:

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Erfahrungen aus der KTQ -Pilotphase Reha - Qualitätsmanagement bei ASKLEPIOS -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Weiterbildung zum Baukaufmann / zur Baukauffrau

Weiterbildungen 2014/15

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler. REKOLE Grundlagen ITAR_K Grundlagen REKOLE Anwender REKOLE Spezialisten

Finanzbuchhalter/ -in

Mitarbeiterausbildung

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Von der Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Diplompsychologe Dieter Krebaum

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Betriebliche Gesundheitsförderung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

MITeinander VONeinander LERNEN Wissenstransfer im Krankenhaus

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

KOMPAKT-SEMINAR Feelgood- Management. BALANCE Akademie, Ruth Pils KG

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Pflege-Ausbildung

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Aktuelle Themenfelder des MI im Strategischen Gesundheitsmanagement. AOK Niedersachsen Gesundheitsmanagement stationär Qualitätsmanagement

Adresse. KrückenConsulting Wendt & Huber GbR. Adresse Berlin: Fregestrasse 77, Berlin. Telefon Berlin: 030 /

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Organisation & Person Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Informationen zur KMU Vertiefung

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Integrationsunternehmen gründen. Alex Moll 0212 / moll@rundi.eu

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Bildungscoach - Impulsgeber für Lernen im Unternehmen

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion

Beratung Managementsysteme UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER IHR ANSPRECHPARTNER:

Vom 12. November 2014

Amtliche Bekanntmachungen

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

BIS-IMPLACEMENT WOW & AQUA

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Outplacement-Beratung

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen

Informationssicherheit mit Zertifikat! Dr. Holger Grieb. IT Sicherheitstag NRW Köln, 04. Dezember 2013

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

MANAGEMENT-LEHRGANG FÜR

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg

HCe auf einen Blick Business Intelligence im Krankenhaus

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D Wiesbaden. fon: +49 (0) fax: +49 (0)

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Transkript:

e der Fortbildung Krankenhausbetriebslehre 2013 Betriebswirtschaft und Management für ärztliche Führungskräfte (Bergen auf Rügen) Die ärztlichen Führungskräfte in Krankenhäusern haben eine hohe Verantwortung für ihren Betrieb, die Mitarbeiter, die Patienten, für die Gesundheit der Bevölkerung und für die wirtschaftliche Lage ganzer Regionen. Es steht deshalb außer Frage, dass sie eine ausreichende Managementausbildung benötigen, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Neben einer wissenschaftlich fundierten medizinischen Ausbildung und einer langjährigen Erfahrung als Arzt verlangen deshalb immer mehr Krankenhäuser von ihren (zukünftigen) Chefärzten Kenntnisse der Finanzierung, des Controllings, der Personalführung, des Arbeitsrechts, der Strategie sowie des Qualitätsmanagements. ZIEL UND NUTZEN Ziel der Fortbildung Krankenhausbetriebslehre- Betriebswirtschaft und Management für ärztliche Führungskräfte ist es, theoretische und praktische Fähigkeiten in den genannten Bereichen zu vermitteln, um leitende Ärzte auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Ausgangspunkt ist hierbei die Überzeugung, dass Krankenhausführung gelernt werden muss und kann. Eine natürliche Begabung spielt zwar auch im Management eine Rolle, ersetzt jedoch nicht die solide Ausbildung. Hierzu werden in fünf Modulen die und die Befähigung zur persönlichen Weiterentwicklung zur Führungskraft gelegt: Modul 1: Einführung Modul 2: Finanzierung Modul 3: Controlling Modul 4: Management Modul 5: Arbeitsrecht und Strategie TEILNEHMERINNEN/ TEILNEHMER Die Fortbildung richtet sich an Ärzte, die aus sämtlichen medizinischen Fachgebieten stammen, die in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens beruflich tätig sind und die zukünftig dort eine Führungsposition ausüben wollen, sowie an Ärzte, die sich bereits in einer Führungsposition befinden. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Die Fortbildung wird von der Gesundheits-Akademie-Rügen GmbH unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. rer. pol. Steffen Fleßa, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, durchgeführt. 1

REFERENTEN Die Referenten haben je nach Themenschwerpunkt eine unterschiedliche berufliche Herkunft - jedoch eines gemeinsam: sie sind Experten in Theorie und Praxis. So reicht der Referentenpool der Gesundheits-Akademie-Rügen von ProfessorInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen bis hin zu AbteilungsleiterInnen sowie GeschäftsführerInnen aus Krankenhäusern, Kliniken, Krankenkassen und Vereinen des Gesundheitswesens. Die Gesundheits-Akademie-Rügen kooperiert häufig in der Auswahl der Referenten mit der Sana Kliniken AG und der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. THEMENSCHWERPUNKTE UND INHALTE Modul 1 Einführung Die Einführung gibt einen Überblick über den Krankenhausbetrieb. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verstehen die besondere, effizienzorientierte Sichtweise einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung und reflektieren die Rolle der Krankenhausführung. Das Qualitätsmanagement wird als Schnittstelle zwischen ärztlichem Handeln und Betriebsführung verstanden. Der Krankenhausbetrieb: Überblick aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Umsystem: Demografie, Ökonomie, Epidemiologie Struktur des Krankenhauswesens, Organisationen Leistungs- und Finanzwirtschaft: Kriterien der Finanzierung Funktionskreise, Finanzierungsmatrix, Rechnungswesen Führung und Management: Menschenbilder, Konzeptionen Marketing im Krankenhaus Produktionsfaktoren: Menschliche Arbeit, Betriebsmittel, Werkstoffe (z.b. Arzneimittel) Betriebsmittel und Investitionsrechnung Produktion: Produktionstheorie der Dienstleiter, Prozessmanagement, Produktionsprogrammplanung, Überblick/Einführung zu Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement und Zertifizierungen Gesetzliche, Modelle & Zertifizierungen EFQM, DIN EN ISO 9001:2008, KTQ, Krankenhausgesellschaften 2

Modul 2 Finanzierung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen und verstehen verschiedene Finanzierungsoptionen für Unternehmen und insbesondere Krankenhäuser. Die Geschichte und das System der Diagnosis Related Groups werden verstanden. Ein Schwerpunkt liegt auf den Entgeltverhandlungen und der DRG-Praxis. Alternativen zur klassischen Finanzierung (z.b. Fund Raising) werden angesprochen. Typologie der Finanzierung: Leistungen des ambulanten und stationären Sektors, Typologie der Krankenhausleistungen Finanzierungsoptionen: Pflegesätze und Fallpauschalen, Budgets DRG: Geschichte und Konzeption Sponsoring, Fund Raising und Finanzierungssurrogate Außergewöhnliche Finanzierungsvorfällle Entgeltverhandlungen Vorbereitung und Dokumente: Aufgaben des Medizin- und kaufmännischen Controllings bei Entgeltverhandlungen Durchführung aus Sicht des Krankenhauses Durchführung aus Sicht der Krankenkassen Weiterentwicklung des DRG-Systems: Komplexpauschalen, Psychiatrie Praxis-DRG: Codierung und betriebliche Relevanz 3

Modul 3 Controlling Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen und verstehen die Bedeutung der Informationswirtschaft im Krankenhaus. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf die Instrumente des externen (z.b. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und internen (Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Statistik) Rechnungswesens gelegt, wobei sowohl die der Instrumente als auch deren Anwendung im Krankenhaus (z.b. DRG- Kalkulationshandbuch) vermittelt werden. Informationswirtschaft im Krankenhaus: Kommunikation und Information, Krankenhausinformationssysteme der Buchhaltung: Bilanz / Gewinn- und Verlust-Rechnung Jahresabschluss nach HGB/IFRS Sonderposten des KHG Kosten- und Leistungsrechnung: Überblick, Voll- und Teilkostenrechnung, Neuere Verfahren DRG-Kalkulationshandbuch: und Praxisbeispiele Weitere Verfahren des Controllings Interne Budgetierung Betriebsstatistik: Kennzahlen, Balanced Score Card Strategisches Controlling Controlling und Logistik Informationswirtschaft Krankenhausinformationssysteme Telemedizin 4

Modul 4 Management Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen und verstehen die wichtigen Elemente des Managements. Sie erkennen, dass Personalführung im Zentrum des Managements steht und sehen die Notwendigkeit, als Führungskraft auf ihre Mitarbeiter einzuwirken. Sie reflektieren die Voraussetzungen für effektive Führung als Entscheidung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Techniken der Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen. Planung Organisation Personalauswahl Personalführung Kontrolle Führung und Persönlichkeit Kompetenzen Motivation und Teams und Teambildung Work-Life-Balance Konfliktmanagement Persönlichkeitsmodelle und -typisierung: Persolog-Profil Persönlichkeitsentwicklung Organisations- und Personalentwicklung Methoden und der Organisationsentwicklung (z.b. Abteilungen im Krankenhaus) Lernende Organisationen Personalauswahl, -marketing, -beschaffung, und Nachwuchsförderung Mitarbeiterführung: Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen 5

Modul 5 Arbeitsrecht & Strategie Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen und verstehen des Arbeitsvertrags- und des Arbeitszeitrechts. Strategische Optionen (Produktpolitik, Zielgruppenpolitik, Ressourcenpolitik, Autonomiepolitik) sind bekannt und können auf das Krankenhaus angewendet werden. Ein besonderes Gewicht liegt auf Innovationen der betrieblichen Integration, z.b. IV-Verträge. Die besondere Bedeutung von Dynamik und Komplexität für die strategische Unternehmensführung wird verinnerlicht. Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht: vom Zustandekommen bis hin zur Beendigung Arbeitszeitrecht Tarifvertragsrecht Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung, u.a. Betriebsrat Strategien Rechtsformwahl: Rechtsformen der Unternehmung, Gemeinnützigkeit, Steuerrecht Konzernbildung und Fusion im Krankenhauswesen Integration: Ambulanter Sektor, Integrierte Versorgung, Medizinische Versorgungszentren Branchenübergreifende Integration: z.b. Gesundheitstourismus Personalisierte Medizin Dynaxity: Dynamik, Stochastik und Komplexität im Gesundheitswesen Gesundheits-Akademie-Rügen GmbH Calandstr. 7/8 18528 Bergen auf Rügen fon: 0 38 38 / 39 22 97 fax: 0 38 38 / 31 50 169 info@gesundheits-akademie-ruegen.de www.gesundheits-akademie-ruegen.de 6