WENIGER LEHRER, MEHR SCHÜLER: BILDUNGSQUALITÄT IN SACHSEN LEIDET!



Ähnliche Dokumente
Antworten der SPD Sachsen

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist das Budget für Arbeit?

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium

Meinungen zur Altersvorsorge

Schulentwicklungsplanung Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kleine Anfrage mit Antwort

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Papa - was ist American Dream?

Statuten in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wichtige Parteien in Deutschland

Dokumentenverwaltung im Internet

Deutschland-Check Nr. 35

Telefon. Fax. Internet.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Mobile Intranet in Unternehmen

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

Stand: 1. Dezember 2014

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Moni KielNET-Mailbox

I N F O R M A T I O N

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Alle gehören dazu. Vorwort

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Lehrer: Einschreibemethoden

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Besser leben in Sachsen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Stadt Heilbronn. Schulentwicklung Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel. Heilbronn

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Auftrag zum Fondswechsel

Versetzungsregeln in Bayern

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

1. Weniger Steuern zahlen

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Internationales Altkatholisches Laienforum

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Installation OMNIKEY 3121 USB

Strom in unserem Alltag

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Sächsischer Baustammtisch

Transkript:

AUSSICHTEN FÜRS KOMMENDE SCHULJAHR: WENIGER LEHRER, MEHR SCHÜLER: BILDUNGSQUALITÄT IN SACHSEN LEIDET! POSITIONSPAPIER ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2012/2013 Dr. Eva-Maria Stange, MdL Stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Bildungspolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Dresden, August 2012

Viele Eltern und Schülerinnen und Schüler haben es in den letzten Wochen und Monaten vor Beginn des neuen Schuljahres schmerzhaft zu spüren bekommen: Das Schulsystem in Sachsen wird immer weiter verdichtet, um bei steigenden Schülerzahlen mit weniger Lehrern den Unterricht aufrecht zu erhalten. So wurden Klassen und Kurse in der gymnasialen Oberstufe zusammengelegt und damit immer mehr Klassen mit 28 und mehr Schülerinnen und Schülern geschaffen. Eltern konnten ihre Kinder nicht an der gewünschten Grund- oder weiterführenden Schule einschulen und müssen nun lange Fahrzeiten und höhere Kosten auf sich nehmen. Betroffen sind in großem Maße auch Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die mitten in der Ausbildung nach dem 1. oder 2. Ausbildungsjahr die Ausbildungsschule wechseln müssen und somit für die Ausbildungsbetriebe und die Schülerinnen und Schüler erhebliche Mehraufwendungen notwendig sind. WENIGER LEHRER, MEHR SCHÜLER Die Schülerzahlen steigen laut Statistischem Landesamt bis 2021/22 weiter an. Bis zum Jahr 2019/20 werden es ca. 20.000 Schülerinnen und Schüler mehr in Sachsens Schulen sein als im Schuljahr 2011/12. Betroffen sind vor allem die Großstädte, in denen die Schülerzahlen deutlich schneller und stärker ansteigen, als in der Fläche des Landes. Auch wenn die Staatsregierung mit dem vorgelegten Doppelhaushalt 2013/14 zunächst von dem 2010 geplanten Stellenabbau kurzzeitig Abstand nimmt allerdings nur mit einer Perspektive bis 2014/15 (!) wird sich das erst mit dem Schuljahr 2013/14 leicht bemerkbar machen. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2012/13 erreichen die Lehrerstellen ihren Tiefpunkt mit unter 27.100 (2011/12 waren es 27.595 Stellen) Stellen, trotz bereits deutlich steigender Schülerzahlen (2011/12 waren es 373.100 an den öffentlichen Schulen; 2012/13 werden es bereits 374.760 sein). Erst ab Januar 2013 bis Ende des Schuljahres 2012/13 wird es einen leichten Anstieg auf 27.231 Lehrerstellen geben. Das sind 364 Lehrerstellen weniger als im Vorjahr bei einem Schülerzuwachs von 1.660 Schülerinnen und Schülern. Betroffen vom Schülerzuwachs sind vor allem die Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien. Begrüßenswert ist, dass Lehrerstellen, die in der Freistellungsphase der Altersteilzeit nicht mehr aktiv im Unterricht sind, ersetzt werden können (Drs. 5/9762). Fragt sich nur, warum dass nicht schon eher möglich war? Mit dem Ende des Schuljahres 2011/12 gingen 919 Vollzeitstellen durch Verrentung oder anderweitigen Abgang der Lehrer aus dem Schuldienst verloren. 1

Dazu kommen allein bis zum Ende des Jahres 2012 weitere 268 Vollzeitstellen (vgl. Drs. 5/9083). Diesem Verlust an Arbeitsvermögen von 1.187 Stellen stehen lediglich 565 unterrichtswirksame Einstellungen gegenüber. Allein in den Mittelschulen wird es mit Beginn des Schuljahres 2012/13 einen Verlust an Lehrerarbeitsvermögen von 206 Stellen geben, dem stehen lediglich 100 Neueinstellungen nach Angaben des SMK gegenüber. Trotz eines Abgangs von 108 Vollzeitlehrerstellen an Sachsens Gymnasien, werden nur in Dresden und Umgebung 20 Neueinstellungen erfolgen (s. Anlage). Damit kommt es zwangsläufig zu Verlusten in der Bildungsqualität. GELD STATT STELLEN Die entstehenden Lücken bei der Absicherung des Unterrichts sollen nach Maßgabe des Ministeriums mit Geld statt Stellen geschlossen werden. So werden mit dem Programm Unterrichtsgarantie des SMK an allgemeinbildenden Schulen im DHH 2013/14 für 2013 ca. 2,8 Millionen Euro bzw. 2014 knapp 4,1 Millionen Euro bereitgestellt (2012 waren es 321.000 Euro). Dieses Geld soll dazu dienen, dass die Schulleiterinnen und Schulleiter Lehraufträge an Vertretungskräfte mit und ohne Lehrbefähigung vergeben können. Zeitliche Dauer bzw. der Umfang des Einsatzes bleiben unbestimmt. So ist es auch möglich, dass Vertretungskräfte ohne pädagogische Ausbildung ein Jahr lang komplett den Unterricht in einem Unterrichtsfach absichern (Drs. 5/9810). Hinzu kommt eine deutliche Anhebung der Haushaltsmittel für Überstunden an allgemeinbildenden Schulen von 139.000 Euro im Jahr 2011 auf 850.000 Euro Beide Maßnahmen sind zur kurzfristigen Absicherung von Unterrichtsausfällen sinnvoll. Allerdings können sie das Fehlen von vollwertigen Lehrerstellen nicht ersetzen und es droht bei einem dauerhaften Einsatz von derartigen Feuerwehrmaßnahmen ein Verlust an Bildungsqualität. KEINE QUALIFIKATION FÜR SEITENEINSTEIGER Nach wie vor bietet das SMK keine Qualifikation für Seiteneinsteiger an. In Anbetracht der fehlenden Bewerbungen auf dem Lehrerarbeitsmarkt bleibt es unverständlich, warum nicht analog von Programmen in anderen Bundesländern zielgenau berufsbegleitende Qualifikationen für geeignete Personen angeboten werden (Drs. 5/9803). 2

FEHLENDE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER Offenbar wollen auch immer weniger Lehrkräfte für diese perspektivlose Bildungspolitik der Staatsregierung Verantwortung als Schulleiter übernehmen. So werden 244 Schulen in Sachsen ohne Schulleiterinnen und Schulleiter bzw. Stellvertreterinnen und Stellvertreter das Schuljahr beginnen. Besonders betroffen sind Grundschulen und Mittelschulen, aber auch große Berufliche Schulzentren (Drs. 5/9805). Schulleiter müssen immer mehr Verantwortung bei geringer Anerkennung übernehmen. Das kann nicht funktionieren. Wer eigenverantwortlich handelnde Schulen will, muss auch die Arbeit der Schulleiter ordentlich honorieren und Verwaltungsvorschriften deutlich eindampfen. SCHLECHTERE BEZAHLUNG Kein Licht am Horizont zeigt sich auch im neuen Schuljahr und im Entwurf der Staatsregierung für den Doppelhaushalt 2013/14 bei der Eingruppierung der Lehrkräfte. Viele junge Lehrerinnen und Lehrer verlassen Sachsen, weil sie in anderen Bundesländern deutlich besser bezahlt werden. Aber auch die Lehrer, die mehr als 30 oder 40 Jahre im Dienst sind und längst ihre Qualifikation nachgewiesen haben, bekommen erneut keine Chance wenigstens auf dem gleichen Niveau wie ihre Kollegen in Brandenburg oder gar Bayern eingruppiert zu werden. GANZTAGSANGEBOTE Ganztagsangebote (GTA) an Gymnasien und Mittelschulen sollen zukünftig nur noch auf Honorarbasis möglich sein, Lehrerstellen stehen dafür nicht mehr zur Verfügung. Allerdings werden die Honorarmittel, die 2009 noch 30 Millionen Euro betrugen lediglich bei 22 Millionen Euro liegen. Damit ist kein Ersatz für die 290 Lehrerstellen geschaffen, die bisher z.b. Hausaufgabenbetreuung oder Förderangebote am Nachmittag bieten konnten. Die Ganztagsschule, mit ihren Möglichkeiten der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler, rückt in Sachsen in immer weitere Ferne. Daran ändert auch die geplante pauschalierte Zuweisung der Mittel für GTA an die Schulträger nichts, denn diese wird durch eine detaillierte Verordnung sofort wieder eingeschränkt und wie es nach 2014 weiter geht, steht auch in den Sternen. Auf dieser Grundlage ist eine qualitativ konzeptionelle Entwicklung wirklicher Ganztagsschulen nicht machbar. 3

KEINE PERSPEKTIVE FÜR GENERATIONSWECHSEL NACH 2014/15 Das neue Schuljahr wird ein erneutes Krisenjahr für die Schulen. Auch wenn der Doppelhaushalt 2013/14 scheinbar etwas Entspannung für die nächsten zwei Jahre vorhält, gibt es keine Perspektive für die Zeit nach 2014/15. Dann werden pro Jahr bis zu 1.500 Lehrkräfte zu ersetzen sein, um die altersbedingten Verluste auszugleichen. Dazu wären schon heute deutlich mehr Einstellungen erforderlich. Stattdessen wandern erneut gut ausgebildete junge Lehrkräfte in andere Bundesländer ab. So wie die CDU/ FDP-Politik sich schon seit Jahren ohne Perspektive für die Zukunft durchwurschtelt soll es offenbar weitergehen. Was wird mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention? Was wird mit der Senkung der Zahl der Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss? Wie soll in der Fläche des Landes ein vernünftiges und erreichbares Schulnetz gestaltet werden, wenn die Schulen und Klassen immer stärker verdichtet werden? SACHSEN ZEHRT VON SEINEN RESERVEN UND GEFÄHRDET DAMIT MASSIV DIE BILDUNGSQUALITÄT DER KINDER UND JUGENDLICHEN IM NÄCHSTEN JAHRZEHNT. Impressum: SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden 4

ANHANG Lehrerstellen und Schülerzahlenentwicklung 28.000 391.500 392.500 393.200 395.000 27.500 27.595 27.433 27.686 386.082 389.878 11/12-19/20: + 20.100 Schüler 390.000 27.231 ab 01.01.2013 382.209 385.000 27.000 27.057 26.954 11/12-14/15: +9.109 Schüler 380.000 26.500 373.100 374.760 377.699 26.659 26.444 375.000 26.236 370.000 26.000 Lehrerstellenplanung 2010 Lehrerstellenplanung 2012 Schülerzahlen (ohne freie Träger) 365.000 25.500 360.000 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 Quellen: SMK (Lehrerstellenplanung 2010), Mittelfristige Finanzplanung des Freistaats Sachsen 2012 2016 (Schülerzahlentwicklung ohne freie Träger); DHH 2013/14 (Vorwort zum HP SMK; Lehrerstellenplanung 2012) Leherstellen pro Schulart 30.000 25.000 3.585 3.335 3.699 3.423 3.426 3.328 3.305 3.383 3.699 3.651 20.000 15.000 6.886 6.686 6.352 6.371 6.532 BBS FS Gy MS GS 10.000 7.606 7.342 6.833 6.879 6.934 5.000 6.927 6.927 6.964 7.061 7.133 0 01.08.2010 01.08.2011 2012/2013 ab 1.1.2013 01.08.2013 01.08.2014 Quelle: Angaben des SMK Kenndaten zu den Schuljahren 2010/11 und 2011/12; Entwurf HP SMK für 2013/14 5

Einstellungen im Schuljahr 2012/13 und reale Arbeitsvermögensverluste (Drs. 5/9083) - Arbeitsvermögensverlust in VZÄ zum 31.7. 2012 (Drs. 5/9083) - bis zum Ende des Jahres 2012 (Drs. 5/9083) - Neueinstellungen zum Schuljahr 2012/13 (Angaben des SMK) SBA RS Bautzen 80 70 60 50 40 30 31.07.2012 bis Dez. 2012 Neueinstellung 20 10 0 GS MS Gym BBS FS RS Bautzen SBA RS Dresden 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 GS MS Gym BBS FS RS Dresden 6

SBA RS Leipzig 140 120 100 80 60 40 20 0 GS MS Gym BBS FS RS Leipzig SBA RS Chemnitz 60 50 40 30 20 10 0 GS MS Gym BBS FS RS Chemnitz SBA RS Zwickau 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 GS MS Gym BBS FS RS Zwickau 7

DRUCKSACHEN 5/9083 Kleine Anfrage, Seite D1 Änderung des Arbeitsvermögens zum Schuljahreswechsel 2012/13 5/9762 Kleine Anfrage, Seite D5 Freistellungsphase der Altersteilzeit 2012/2013 bei Lehrkräften 5/9803 Kleine Anfrage, Seite D8 Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrerberuf 5/9805 Kleine Anfrage, Seite D11 Verfahrensweise bei der Ausschreibung von Schulleiterstellen 5/9810 Kleine Anfrage, Seite D31 Sicherung des Unterrichts mit Honorarkräften 8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

D9

D10

D11

D12

D13

D14

D15

D16

D17

D18

D19

D20

D21

D22

D23

D24

D25

D26

D27

D28

D29

D30

D31

D32

D33

D34