Lehrprobenthemen für die C-Trainerausbildung im WTV (2015)



Ähnliche Dokumente

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Großbeerener Spielplatzpaten

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08

Getting started with GymGlish Wichtige Informationen zum Trainingsbeginn

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Dokumentenverwaltung im Internet

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Telefon. Fax. Internet.

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Modul 11: Einstellungstests üben

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

ecaros2 - Accountmanager

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Statuten in leichter Sprache

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Barcodedatei importieren

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Betriebliche Gestaltungsfelder

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Kurzeinführung Moodle

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Aufgabenstellung für den Prüfling

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Einstufungstest zur individuellen Kurswahl

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

evidisbasic mit ProPharma

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Mach's grün! macht Schule

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 %

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Lichtbrechung an Linsen

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Schön, dass ich jetzt gut

Lehrer: Einschreibemethoden

Transkript:

Lehrprobenthemen für die C-Trainerausbildung im WTV (2015) Themen 1.1 bis 1.10 - Die Spielfähigkeit soll erworben werden - Die Schüler sollten miteinander spielen können. - Der Schlag soll am Ende der Stunde in der Grobform vorhanden sein. - Jugendliche Anfänger und / oder erwachsene Anfänger (1. 6. Unterrichtsstunde) - der Schlag wird in dieser Stunde neu gelernt - Einführung über eine methodische Reihe o 2-3 wichtige Lernschritte auswählen o Organisationsformen abwechseln o Übungen und Spielformen aus dem Technikerwerbstraining mit passender Spielform am Ende o Die Schüler sollen und dürfen sich auch bewegen Die Schüler / Partner spielen mit der falschen Hand!! 1.1 Einführung und Üben des Vorhand Grundschlages 1.2 Einführung und Üben des Rückhand Grundschlages 1.3 Einführung und Üben des Vorhand Volleys 1.4 Einführung und Üben des Rückhand Volleys 1.5 Einführung und Üben des Schmetterballs 1.6 Einführung und Üben des Aufschlags 1.7 Einführung und Üben des Vorhand-Stopballs. 1.8 Einführung und Üben des Rückhand-Stopballs 1.9 Einführung und Üben des Lobs 1.10 Einführung und Üben des Halbflugballs

Themen 1.11 bis 1.13 - Die Spielfähigkeit soll erworben werden - Die Schüler sollten miteinander spielen können. - Der Schlag soll am Ende der Stunde in der Grobform vorhanden sein. - Jugendliche und / oder erwachsene Fortgeschrittene - Die Schüler spielen bereits 1 Jahr Tennis, die Grundschläge wurden erworben. - Die Spezialschläge sollen jetzt erlernt werden, um technisch variabler zu werden. - der Schlag wird in dieser Stunde neu gelernt - Einführung über eine methodische Reihe o 2-3 wichtige Lernschritte auswählen o Organisationsformen abwechseln o Übungen und Spielformen aus dem Technikerwerbstraining mit passender Spielform am Ende o Taktische Hinweise 20 % (Richtige Schülerposition, sinnvolle Schlagrichtungen beachten, Laufwege beachten) o Technische Hinweise 80 % o Die Schüler sollen und dürfen sich auch bewegen Die Schüler / Partner spielen mit der falschen Hand 1.11 Einführung und Üben des Vorhand-Topspinschlags 1.12 Einführung und Üben des Rückhand-Topspinschlags 1.13 Einführung und Üben des Rückhand Slice (Grundschlag)

Themen 2.1 bis 2.8 - Da es sich um Training handelt, sollten sich die Schüler am Ende der Stunde verbessert haben - Verbandsmannschaft mit durchschnittlichem Niveau (Bezirksebene) - Die inhaltlichen Schwerpunkte können im taktischen als auch im technischen Bereich liegen. Dies sollte aber vorher in den Vorüberlegungen klar deutlich gemacht werden, welchen inhaltlichen Schwerpunkt man wählt. - 3 4 Trainingsformen aus dem Technikanwendungsbereich o konditionell-koordinative Inhalte können eingebaut werden o Motivation und Aktion sind im Training wichtig Die Schüler / Partner spielen mit der richtigen Hand!! 2.1 Training des Grundlinienspiels (Vorhand und Rückhand) 2.2 Training des Netzspiels (Volley und Schmetterball) 2.3 Training des Vorhand-Angriffsballs. 2.4 Training des Rückhand-Angriffsballs 2.5 Training des Aufschlages und der Spielfortsetzung 2.6 Training des Returns und der Spielfortsetzung 2.7 Training der Grundschläge mit dem Schwerpunkt Sicherheit. 2.8 Training der Grundschläge mit dem Schwerpunkt Länge und Präzision" Thema wird nicht vergeben Lehrprobe hierzu im Downloadbereich

Themen 2.9 bis 2.12 - Verbesserung der allgemeinen und tennisspezifischen koordinativen Fähigkeiten - Mannschaftsspieler - Die inhaltlichen Schwerpunkte (allgemein u. tennisspezifisch) sollten jeweils bei ca. 40 % - 60 % liegen. - Spiel- und Übungsformen im richtigen Verhältnis - Alle Übungen können im T-Feld gespielt werden Die Schüler / Partner spielen mit der richtigen Hand!! 2.9 Allgemeines und tennisspezifisches Training der Koordinationsfähigkeit (Schwerpunkt: Reaktion). 2.10 Allgemeines und tennisspezifisches Üben der Koordinationsfähigkeit (Schwerpunkt: Gleichgewicht). 2.11 Allgemeines und tennisspezifisches Üben der Koordinationsfähigkeit (Schwerpunkt: Orientierungsfähigkeit). 2.12 Allgemeines und tennisspezifisches Üben der Koordinationsfähigkeit (Schwerpunkt: Differenzierungsfähigkeit).

Folgende Merkmale zeichnen einen guten Unterricht / Unterrichtsentwurf aus: Gewissenhafte Ausarbeitung des Unterrichts auf dem Lehrprobenentwurf (2-fache Ausfertigung) Deckblatt mit Namen des Prüflings, Thema, Datum Gedanken zum Thema und zum Leistungsstand der Gruppe (ca. 1-2 Seiten) Tabellarischer Unterrichtsplan ggfs. mit Skizzen Ziele der Stunde müssen klar und ersichtlich erarbeitet werden (exakte Lernzielformulierung) Entsprechende Vorbereitung des Platzes für die Lehrprobe (Geräte, Material, Netzerhöhung etc.) Begrüßung, Bekanntgabe des Themas Vorbildhaftes Auftreten des Trainers (Kleidung, Freundliches, bestimmtes Verhalten, sicheres Auftreten) Korrekturen müssen sinnvoll und zielgerichtet gegeben werden (technisch oder taktisch, je nach Themenschwerpunkt ; Hauptfehler zuerst bearbeiten) Übungen müssen Bezug zur Praxis haben (sinnvolle Laufwege, Schlagrichtungen, taktisches Verhalten) Methodischer Aufbau muss erkennbar sein (steigender Schwierigkeitsgrad, Komplexität) Die Trainingsgruppe muss geführt werden (Motivation, Leistungsbereitschaft, Spaß, Sprache muss der Gruppe angepasst sein, Spieler individuell ansprechen) Präsenz des Trainers auf dem Platz (Position, Aufmerksamkeit, alles sehen, Sicherheitsaspekte z.b. herumliegende Bälle, Ballwagen beachten)