Logistikzentrum STAHLGRUBER Sulzbach-Rosenberg



Ähnliche Dokumente
[IWL - LOGISTIKTAGE ] IVZ

Vollautomatische Kanallager

B E T E C E LAGERSYSTEME

KOMPETENT UND ERFAHREN

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Bananen, die über Hamburg reisen

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche

Wir sind Ihr Experte

// AUFBAU. Januar Mi 15. Fr 17. Sa 11. Mi 1. Do 9. Mo 6. Mi 8. Di 7. Fr 10. Do 16. Di 14. Mo 13. Mo 20. Sa 18. Do 30. Fr 31. Mi 22. Fr 24.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sehr geehrte Damen und Herren

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Lehrer: Einschreibemethoden

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Planen. Finanzieren. Bauen.

Alltag mit dem Android Smartphone

EÜR contra Bilanzierung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Seminar für Führungskräfte

1. Fachboden manuell 3 bis 7 m Mann zur Ware. 2. Fachboden mit Kommissioniergerät 3 bis 5 m Mann zu Ware. 3. Durchlaufregal 2,2 m Mann zur Ware

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Reservistenkameradschaft Limburg -»Nassauer Löwe«im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Digitalisierung im Mittelstand. Praxisbericht

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Statuten in leichter Sprache

Installation OMNIKEY 3121 USB

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Logistik macht Schule

Wir sanieren Brand-, Wasserund Inventarschäden. Kompetent Effizient Zuverlässig

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Dokumentation PuSCH App. android phone

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Digitale Zertifikate

Wie viel Cross-Channel braucht unser Markt? ECC Forum Köln

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Prodanet ProductManager WinEdition

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Deutschland-Check Nr. 35

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / Wohin mit dem Elektroschrott?

Inventur. Bemerkung. / Inventur

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

ABUS-SERVER.com Secvest. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

Eigentlich sollte es ein Wanderpokal werden.

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

micura Pflegedienste Köln

Anbindung des eibport an das Internet

Über uns Dienstleistungsbausteine Impressum Kontakt Home. Backend-Service Give-Away-Service zurück

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Alte Färberei Projektmappe Bockemühl ARCHITEKT Blasistr Schopfheim 0173/

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Großbeerener Spielplatzpaten

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Organisation des Qualitätsmanagements

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Dokumentation zeitgesteuerter -Versand mit Attachments. zum Projekt. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Veranstaltungen mit Dolmetschern- Tipps zu Planung und Durchführung

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Transkript:

Logistikzentrum STAHLGRUBER Sulzbach-Rosenberg

Das Unternehmen Das Konzept Mit der Realisierung des Logistikzentrums in zwei Baustufen und einem Investitionsvolumen von ca. 80 Mio. DM verwirklichte STAHLGRUBER sein bisher größtes Projekt. Logistikzentrum STAHLGRUBER Sulzbach-Rosenberg: ein wesentlicher Pfeiler des Erfolges des weltweit renomierten Konzerns Mit ca. 4.500 Beschäftigten, über 60 Verkaufshäusern (Bayern, Berlin, Hessen, Baden-Württemberg, den Neuen Bundesländern und Österreich), 16 internationalen Tochtergesellschaften, 2 Produktionsund 6 Verarbeitungswerken sowie Vertretungen in über 100 Ländern, erwirtschaftet das Münchner Unternehmen STAHL- GRUBER einen konsolidierten Jahresweltumsatz von über 1,2 Milliarden DM. Großlogistiker der Kfz- Branche STAHLGRUBER verfügt als Großlogistiker der Kfz-Branche über ein umfangreiches Handelsprogramm, das mit über 160.000 gelisteten Artikeln aus den Bereichen Alles für Autos und Werkstätten, Qualitätswerkzeuge und Werkstatteinrichtung seine Kunden versorgt. Ein Katalogwesen mit mehr als 20.000 Seiten, auch auf digitalen Medien, moderne PC-Informations-Systeme, sowie kompetente Fachberater und Außendienstmitarbeiter vereinfachen den Informationsfluß. Für eine optimale Warenwirtschaft sorgt das mit modernster Technik ausgestattete Logistikzentrum in Sulzbach- Rosenberg, mit einer täglichen Kommissionierkapazität von über 30.000 Positionen und einer Lieferbereitschaft von 95%. Am 8. Mai 2000 wurde kosten- und termingerecht die zweite Baustufe erfolgreich in Betrieb genommen. Über 100.000 gewerblichen Kunden wird ein 24 Stunden Service geboten. Was im Verkaufshaus nicht auf Lager liegt, erhält der Kunde im Nachtsprung am nächsten Vormittag. Ein Behälterkonzept integriert alle Beteiligten in den Kreislauf Lieferant - Logistikzentrum - Verkaufshaus. Ein im Hause STAHL- GRUBER optimiertes und weiterentwickeltes zentrales Lagerverwaltungssystem steuert und koordiniert die Warenbewegungen im Logistikzentrum und übernimmt die Kommunikation per Standleitung mit der Zentral-EDV in München. Behälterpuffer Palettenförderanlage

Die Lösung Modernste Technik und hohe Kapazität Das gesamte Lager gliedert sich in sechs Hauptbereiche: Kleinteile werden in einer manuell bedienten, dreistöckigen Fachbodenregalanlage gelagert. Die Anbindung erfolgt über eine leistungsfähige, EDV-gesteuerte Behälterförderanlage. Das Hochregallager umfasst insgesamt 20 Gassen, die wegen ihrer verschiedenen Technik und Artikelspezifikation in vier Lagerbereiche gegliedert sind. Großteile lagern in einem Palettenregal-System mit 15 m hohen, ca. 120 m langen Gassen. Der Betrieb der 5 Gassen erfolgt vollautomatisch nach dem Prinzip Ware zum Mann, wobei im EG an insgesamt 6 Arbeitsplätzen die Auslagerungen und im OG vollautomatisch die Einlagerungen erfolgt. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert das neue vollautomatische Hochregallager in Silobauweise. Dieses Lager hat ein Fassungsvermögen von 12.580 Europaletten. Die Regalbediengeräte haben eine Doppellastaufnahme und erzielen in den 100 m langen und 25 m hohen Gassen eine Leistung von 50 Doppelspielen pro Stunde und Gerät. Die Einlagerung sowie die Entsorgung von Leerpaletten erfolgt vollautomatisch über die angebundene Palettenfördertechnik.

STAHLGRUBER Logistikzentrum Ludwig-Erhard-Straße 12 92237 Sulzbach-Rosenberg Grundstück 99.932 m 2 Genutzte Fläche incl. Freifläche 83.300 m 2 Bebaute Fläche 25.890 m 2 Bauvolumen 402.100 m 3 Gebäudelänge 170 m Gebäudebreite 140/180 m Gebäudehöhe 15 m Genutzte Fläche 58.500 m 2 Wareneingang 10 Tore 2.800 m 2 Warenausgang 41 Tore 8.600 m 2

Hochregallager 1 (Höhe 15 m) 3.240 m 2 8 Gassen, manuelles Lagern 9.670 Palettenplätze einschl. 20.000 Lagerfachplätze Hochregallager 2 (Höhe 15 m) 2.520 m 2 5 Gassen mit Verschiebewagen Automatik für Großbehälter 4.524 Großbehälter 9.048 Europaletten Hochregallager 3 (Höhe 13 m) 1.440 m 2 2 Gassen mit Hochregalstapler 800 Großbehälter 2.400 Europaletten und 4.168 Lagerfächern Fachboden Podestanlage für Kleinteile 7.200 m 2 Fachplätze 103.000 Gefahrgutlager (Höhe 8 m) 1.800 m 2 5 Brandabschnitte 1.659 Palettenplätze 3 zusätzliche Lagergebäude: Kalthallen inkl. Entsorgung 2.000 m 2 Halle für Großgeräte, Maschinen und Mietrichtsätze 2.000 m 2 Überdachtes Räderlager 2.500 m 2 Mehrfachnutzung im Gelände 17.275 m 2 Hochregallager 4 (Höhe 25 m) 2.300 m 2 5 Gassen, Automatik 12.580 Palettenplätze IWL 6/00

In 8 weiteren Gassen wird manuell per schienengeführtem Regalbediengerät ein- und ausgelagert, Prinzip Mann zur Ware. Gefahrgüter finden Platz im fünfgeteilten Gefahrgutlager, das mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet ist. Die Bereitstellung von Einlagerpaletten erfolgt auch hier über eine Palettenfördertechnik. In zwei weiteren Hochregallagergassen wird manuell mit 2 induktiv geführten Hochregalstaplern sowie einem Schnellläufer ein- und ausgelagert. Die Gassenüberwachung im Rahmen des Personenschutzes erfolgt hierbei auf den beiden Hochregalstaplern mittels Lasertechnik. Wegen der großen Varianz der Artikel wurden flexible Einlagerungssysteme vorgesehen. Es wird nach dem chaotischen Einlagerungsprinzip verfahren. Sperrige Teile wie Windschutzscheiben sind in einem eigenen Lagerbereich untergebracht. Die Auftragssteuerung in den Kommissionierbereichen geschieht per Datenfunk oder aber auchper PC, die in einemnetzwerk mit dem Lagerverwaltungsrechner verbunden sind. Ein eigener Rechner für die Lagerverwaltung erledigt Bestandsführung und Auftragsabwicklung.

Der Kontakt zur Zentrale in München läuft über eine Standleitung. Dieser leistungsfähige AS/400 Doppelrechner steht über ein Netzwerk in ständigem Kontakt zu den Datenfunkstationen und den PC-gestützten Materialflußrechnern, die die unterlagerten Systeme wie Behälter- und Palettenfördertechnik sowie die vollautomatischen Regalbediengeräte steuern. Das neue Logistikzentrum hat eine Kapazität von rund 160.000 verschiedenen Artikeln, bei einer täglichen Kommissionierleistung von über 30.000 Positionen in einer Schicht. Haustechnik Die Sprinklerzentrale des Logistikzentrums Kalthalle

An der Realisierung beteiligte Unternehmen IWL Werksplanung und Logistik GmbH Generalplaner für Gebäudeplanung Logistikplanung Datenverarbeitung Projektsteuerung Mühlsteige 4 D-89075 Ulm Telefon +49 (0) 7 31.1 40 50-0 Telefax +49 (0) 7 31.1 40 50-50 Oberweg 8 D-82024 Taufkirchen Telefon +49 (0) 89.6 14 17 50 Telefax +49 (0) 89.6 14 94 60 E-Mail info@iwl.de Internet http://www.iwl.de Übergeordneter STAHLGRUBER Logistikrechner STAHLGRUBER Otto Gruber GmbH & Co. Einsteinstr. 130 D-81675 München Telefon +49 (0) 89.41 51-0 Telefax +49 (0) 89.47 10 41 Internet www.stahlgruber.de Regale, Fachregale, Podestanlage, Spezialregale, HRL Regalanlage, Behälter und Büroausstattung Fritz Schäfer GmbH Fritz-Schäfer-Straße 20 D-57290 Neunkirchen / Siegerland Telefon +49 (0) 27 35.70-1 Telefax +49 (0) 27 35.70-3 96 E-Mail vd@ssi-schaefer.de Internet www.ssi-schaefer.de Behälterfördertechnik, Palettenfördertechnik, Senkrechtförderer,Verfahrwagen TGW Transportgeräte GmbH & Co. Fördertechnik KG Eiserfelder Straße 316 D-57080 Siegen Telefon +49 (0) 2 71.3 59 28-0 Telefax +49 (0) 2 71.3 59 28-50 E-Mail tgw@tgw.at Internet www.tgw.at Lagerverwaltungs- Lagersteuerungsrechner für die automatischen Lagerbereiche, elektrische und steuertechnische Ausstattung für die Gewerke BFT, PFT, Verfahrwagen und RBG HÖRMANN LOGISTIK GmbH Gneisenaustr. 15 D-80992 München Telefon: +49 (0) 89.14 98 98-0 Telefax: +49 (0) 89.14 98 98-98 E-Mail: info@hoermann-logistik.de Internet: www.hoermann-logistik.de Zentrale Sprinkleranlage für Gebäude und HRL Minimax GmbH Niederlassung Nürnberg Brunecker Straße 100 D-90461 Nürnberg Telefon +49(0) 9 11.4 5002-0 Telefax +49(0) 9 11.4 5002-30 E-Mail nl-nuernberg@minimax.de Internet www.minimax.de Tiefbau und Hochbau Mickan General-Bau-Gesellschaft Amberg mbh & Co. Welserstraße 7 D-92224 Amberg Telefon +49 (0) 96 21.3 04-0 Telefax +49 (0) 96 21.3 04-35 E-Mail office@mickan-bau.de Internet www.mickan-bau.de Fassade und Dach Funktionsbau ISO-Bau Sulzbacher Straße 105 D-92224 Amberg Telefon +49 (0) 96 21.67 70-0 Telefax +49 (0) 96 21.67 70-48 E-Mail info@iso-metallbau.de Internet www.iso-bau.de Heizung, Lüftung, Sanitär, Dachentwässerung Karl Lausser GmbH Hauptstraße 20 D-94372 Pilgramsberg/Post Rattiszell Telefon +49 (0) 99 64.6 50-0 Telefax +49 (0) 99 64.6 50-144 E-Mail lausser@lausser.de Internet www.lausser.de