Master of Science in Psychologie Universität Ulm



Ähnliche Dokumente
Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

1 Aufgaben der Studienordnung

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

(Stand: )

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Psychologiestudium an der Fernuniversität. Prof. Dr. Stefan Stürmer

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 4/2015 Seite 105

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003

Erziehungswissenschaften: 35 LP

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Überblick über das Grund- und Hauptstudium im Diplomstudiengang Psychologie der Universität Potsdam Kurzinfo Stand:

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: )

Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien:

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Philosophische Fakultät I

15. Juni Präambel

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Master Elektro-Mechanische Systeme

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Informationsveranstaltung. Masterstudiengang Frühe Kindheit. PHZH 16. April Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Modulpaket Wirtschafts- und Sozialpsychologie

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Angewandte Informatik

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Aufgaben der Studienordnung

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Vom 4. Juni das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens gemäß der Anlage 2.

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Der neue Masterstudiengang Medical Biometry/Biostatistics

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Biomedizinische Technik

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

Bachelor of Arts Sinologie

V o l l s t u d i u m Psychologie

Die Studienordnung geht davon aus, dass bei Aufnahme des Studiums gute mathematisch-naturwissenschaftliche

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Informationsveranstaltung. Grundlagen der Psychologie für Nichtpsychologen. B.Sc. Sinja Hondong

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Georg-August-Universität Göttingen

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom , Seite

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Modulplan Master Soziologie. Aachen,

Einführung in die Psychologie

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom 6.

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Bildung und Förderung in der Kindheit

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

vom Präambel

Integrative Propädeutische Phase

Institut für Banking und Finance

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (150 ECTS)

Studium der Psychologie (Diplom Uni)

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (180 ECTS)

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Finance and Accounting - Masterstudium

Transkript:

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang sind (ebenfalls wie im Bachelorstudiengang) die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie berücksichtig worden. Dabei erwerben Studierende vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen: Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten grundlagenorientierte Perspektiven psychologischer Forschung wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kompetenzen in den Anwendungsfeldern der Psychologie

Ziele des Masterstudiengangs Die Studierenden sind nach Abschluss ihres Studiums theoretisch und praktisch in der Lage die Ursachen und Konsequenzen des Verhaltens, Erlebens und Bewusstseins des Menschen zu verstehen und relevante Erklärungsmodelle zu entwickeln bzw. anzuwenden. Sie kennen grundlegende sowie fortgeschrittene methodische Vorgehensweisen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile insbesondere aus eigener Erfahrung im Rahmen empirischer Projektseminare. Absolventen sollen in die Lage versetzt werden, auf Basis ihrer methodischen Kenntnisse verbunden mit dem Einblick über alle psychologischen Teilfächer hinweg in der psychologischen Berufs- und Forschungspraxis, nach wissenschaftlich begründeten Grundsätzen selbständig zu arbeiten. Sie besitzen vertiefte Kenntnisse der wesentlichen theoretischen Ansätze in den Grundlagenfächern (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie) sowie speziell in den zur Vertiefung gewählten Anwendungsfächern (Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie).

Schwerpunkte im Masterstudium Schwerpunkte im Masterprogramm sind die drei großen Anwendungsfächer der Psychologie: Pädagogische Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Klinische Psychologie Für alle drei liegen am Institut, in der Fakultät und in der Universität beste Anknüpfungspunkte vor. Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist mit ihren Schnittpunkten zu den Fächern der Fakultät, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften wie auch zu den Wirtschaftswissenschaften (z.b. Gesundheitsökonomie) ein naheliegendes Anwendungsfeld. Mit der Eingliederung des Faches Psychologie in die Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften besteht an der Universität Ulm eine große Nähe zu technischen Fächern. Die nutzerzentrierte Entwicklung und die Bewertung von neuen Technologien ergeben sich daraus als wesentliche Schwerpunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Pädagogischen Psychologie, die in Ulm einen Schwerpunkt im Bereich medienbasierten Lernens

umfasst. Mit der ebenfalls angegliederten Lehrerbildung besteht hier ein inhaltlich und personell etablierter Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Zudem ergibt sich durch die Medizinische Fakultät mit ihren Psychiatrischen Kliniken, der Neurologie, Epidemiologie und Psychosomatik eine Bereicherung des Studienangebots, insbesondere für den Schwerpunkt der Klinischen Psychologie.

Module im Masterstudiengang Das Studium umfasst in der Regel 4 Semester in denen die Studierenden insgesamt 120 Leistungspunkte (LP oder ETCS) erarbeiten müssen. Die Studienmodule sind den folgenden vier Studienbereichen zugeordnet: Grundlagenmodule (8 LP) In den Lehrveranstaltungen des Moduls Grundlagenvertiefung wird die Kenntnis der Studierenden in den Grundlagenfächern mittels Vorlesungen vertieft. Hinzu kommen Seminare, die eine forschungsorientierte Beschäftigung mit aktuellen Fragestellungen ermöglichen. Auswahl zwischen differentieller Psychologie, biologischer Psychologie, allgemeiner Psychologie, Sozialpsychologie oder Entwicklungspsychologie. Forschungsmethoden und Diagnostik (12+8 LP) In den Grundlagenmodulen Forschungsmethoden und Diagnostik sollen praxisbezogene Kenntnisse über Methoden empirischer Forschung sowie diagnostische Verfahren erworben werden. Hierbei stehen vor allem fortgeschrittene Methoden (z.b. multivariate Verfahren) im Vordergrund.

Anwendungsmodule (12+12 LP) In den Anwendungsmodulen werden Theorien und Verfahren der jeweiligen Anwendungsfächer behandelt. Zudem werden anhand von Fallbeispielen eigene Lösungsmöglichkeiten für Problemstellungen erarbeitet und mit etablierten Lösungsansätzen verglichen. zwei Module nach Wahl (je 12 LP) Arbeits- und Organisationspsychologie Pädagogische Psychologie Klinische Psychologie Berufspraktikum und Projektseminare (16 + 10 LP) Das Berufspraktikum umfasst 12 Wochen. In den Projektseminaren wird eine eigenständige Beschäftigung mit einer forschungsrelevanten Fragestellung durch Umsetzung in eine empirische Untersuchung verlangt. Dazu wird nach einer seminarähnlichen theoretischen Einarbeitung die Operationalisierung, Versuchsplanung, Datengewinnung und Datenreduktion und -analyse unter Anleitung in Kleingruppen erfolgen. Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse (10 LP) Im Modul Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse werden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und geübt. Hierzu zählen mündliche Präsentation von Forschungsergebnissen sowie die Manuskripterstellung. Masterarbeit (32 LP)

Studienberatung & Studienorganisation Anne Landhäußer studienberatung.psychologie@uni-ulm.de Telefon: +49 (0)731/50-15113 (erreichbar montags 14-16 Uhr) Universität Ulm Studienorganisation Psychologie www.uni-ulm.de/in