Beobachtungsbogen Arbeitsphase



Ähnliche Dokumente
2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation

Leitfaden für die Projektarbeit

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Aufgabenstellung für den Prüfling

Wie soll s aussehen?

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Datum Lehrbeginn: Aktuelles Semester: bzw. Abschluss eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ):

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

IINFO Storyboard

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Erstellung von Präsentationspostern

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung. Hinweise für die Dokumentation

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

VO Projektmanagement Präsentationstechnik

Partner: im Juni 2013

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Lehrer: Einschreibemethoden

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Bachelorarbeit

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni Oktober Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten

Tipps für die mündliche Präsentation

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein II, 8 Std, Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik, Werkrealschule.

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Projektdokumentation

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Sächsischer Baustammtisch

Der kleine große Unterschied

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Lichtbrechung an Linsen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit Krisen PR

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Besondere Leistungsfeststellung mit fachpraktischen Elementen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Mons-Tabor-Gymnasium Staatliches Gymnasium in Trägerschaft des Westerwaldkreises

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Anleitungen Einzelsituation

BWB Moot Court. Informationen zum Finale

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

Anlage zur Problembearbeitung Seite 1

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Bewertung des Blattes

Elternumfragebogen 2014/2015

Sie sind gefragt! Das xxxxxxxxxxxxx aus Sicht seiner. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorsitzender: xxxxxxxxxxxxxxxxxx. xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Leitfaden für Referate. 1. Organisatorisches

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Die Episodenbildung der DESI-Videostudie

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Transkript:

Beobachtungsbogen Arbeitsphase Beobachtungsbogen für, 9 Thema der Gruppe:.. Der Schüler/die Schülerin Datum der Beobachtung Beobachtungskriterien PROJEKTPLANUNG macht Vorschläge zur Themeneingrenzung bringt sich in die Materialbeschaffung ein PROJEKTDURCHFÜHRUNG kann wichtige Informationen beschaffen und zielgerichtet auswerten erledigt übertragene Aufgaben zuverlässig achtet auf die Einhaltung von Vorgaben und Terminen

arbeitet konzentriert und zielbewusst KOMMUNIKATIONS-/KOOPERATIONS- FÄHIGKEIT zeigt sich bei Konflikten kompromissbereit kann Kritik sachbezogen äußern und akzeptiert auch Kritik übernimmt Verantwortung für das Team PRÄSENTATION hat kreative Ideen für die Umsetzung übernimmt gestalterische Aufgaben (und/ oder deren praktische Umsetzung) übernimmt organisatorische Aufgaben übernimmt die Betreuung der Medien (und/ oder technische Aufgaben der Umsetzung) Hinweis: Die Beobachtung erfolgt mithilfe der Symbole ++, +, o, -, --. Ebenso sind kurze Kommentare oder Beobachtungen zu notieren. Bitte gewissenhaft arbeiten, da dann die Auswertung um einiges leichter fällt!

Bewertungsbogen Arbeitsverhalten Schüler/in:.. Klasse: Thema: Punkte: / 25 Der Schüler/die Schülerin Mögliche Punkte: Schüler/in erreicht davon: Bemerkungen: PROJEKTPLANUNG macht Vorschläge zur Themeneingrenzung 1 arbeitet an der Materialbeschaffung mit 1 PROJEKTDURCHFÜHRUNG kann wichtige Informationen beschaffen und 2 zielgerichtet auswerten erledigt übertragene Aufgaben zuverlässig 2 achtet auf die Einhaltung von Vorgaben und 2 Terminen arbeitet konzentriert und zielbewusst 3 KOMMUNIKATIONS-/KOOPERATIONS- FÄHIGKEIT zeigt sich bei Konflikten kompromissbereit 1 kann Kritik sachbezogen äußern und 3 akzeptiert Kritik übernimmt Verantwortung für das Team 2 PRÄSENTATION hat kreative Ideen für die Umsetzung 3 übernimmt gestalterische Aufgaben (und/ 1 oder deren praktische Umsetzung) übernimmt organisatorische Aufgaben 2 übernimmt die Betreuung der Medien (und/ 2 oder technische Aufgaben der Umsetzung) Maimal 25 Punkte, davon sind erreicht: 25

Bewertungsbogen Präsentation Dieser Bewertungsbogen soll dabei helfen, die einzelnen Präsentationen leichter zu bewerten. Zu markieren ist das am besten Zutreffende. Für jedes Kriterium (d.h. in jeder Zeile) sind maimal 5 Punkte zu vergeben. Name des Schülers / der Schülerin:, 9 Gesamtpunktzahl:...... Projektthema: Gesamteindruck:... Kriterium Anforderungsstufe 1 (= 0 Punkte) Anforderungsstufe 2 (= 1 Punkt) Anforderungsstufe 3 (= 3 Punkte) Anforderungsstufe 4 (= 5 Punkte) Vorgaben und Inhalt der Präsentation Punkte Zeit (25 Minuten, davon fünf für Fragen) Zeit nicht ausgenutzt, zu kurz Zeit erheblich überschritten zeitliche Vorgaben weitgehend eingehalten Zeit eingehalten Präsentationsformen weniger als zwei unterschiedliche Formen zwei unterschiedliche Formen drei unterschiedliche, aber eher eintönige Formen Drei/vier unterschiedliche interessante Formen Aufteilung im Team keine Aufteilung; nur eine Person redet ungleichmäßige Aufteilung der Sprech-/Aktionsrollen gleichmäßige Aufteilung, noch unsicher in der Abfolge der Aktionen, holprige Übergänge gleichmäßige Verteilung der Sprech-Aktionsrollen, sehr gutes Zusammenspiel der Gruppe /fließende Übergänge Inhaltliche Qualität / Auswahl / Themen nur angeschnitten, sehr oberflächlich, wenig Neues, chaotische Auswahl, Inhalte nur oberflächlich, geringer Informationswert, unüberlegte Auswahl, die viele Fragen offen lässt, Inhaltlich weitgehend vertieft, Thema gut ausgeschöpft, wenige Fragen bleiben offen, Inhaltlich einwandfrei, überzeugende Informationsauswahl, hoher Informationsgehalt, Sachkenntnis wirkt uniformiert, inhaltliche Fehler weiß insgesamt nicht genug, gerät bei Fragen schnell aus dem Konzept ist gut informiert, kann auf Rückfragen gut antworten überzeugend, sachkundig, kann auf Rückfragen durchdacht antworten

Präsentation und Vortrag Einstieg Vorstellung und Begrüßung nicht ausreichend, kein Einstieg erkennbar magere Vorstellung und Begrüßung, führt in das Thema ein gute Vorstellung und Begrüßung, Thema klar, Einstieg erregt Aufmerksamkeit Vorstellung und Begrüßung perfekt, Thema und Ziel klar, Einstieg spannend und Neugier erweckend Gliederung / Überleitungen unstrukturierter Hauptteil, keine Überleitungen, plötzliche Wechsel /Zusammenhänge unklar Abfolge nicht immer durchdacht/teils Zusammenhänge unklar gleichmäßige Aufteilung, noch teilweise unsicher in der Abfolge der Aktionen gleichmäßige Verteilung der Sprech-/Aktionsrollen, sehr gutes Zusammenspiel/logische Zusammenhänge Abschluss kein Schluss erkennbar abrupter Schluss traditioneller Schluss interessanter Schluss Mündliche Präsentation Vortrag wird abgelesen, unangemessene und umgangssprachliche Wortwahl, meistens monotone, undeutliche Sprechweise, zu leise /laut/schnell, uninteressiert, unvorbereitet, chaotisch Hängt am Manuskript, jedoch mit freien Teilen, angemessene, überwiegend umgangssprachliche Wortwahl, Sprechweise immer wieder undeutlich, zu leise/laut/ schnell, unruhiges und unsicheres Auftreten Überwiegend freier Vortrag, Augenkontakt zum Publikum, gewandte Wortwahl, meist ohne Fachbegriffe, meist deutlich klare Aussprache, offen, freundlich, recht selbstbewusst Freier Vortrag, guter Kontakt zum Publikum, mit Gestik und Mimik, gewandte Wortwahl, themenbezogene Fachbegriffe, immer abwechslungsreiche und deutliche Aussprache, überzeugend vorbereitet, selbstbewusst Mediennutzung sinnvoller Medieneinsatz/ Veranschaulichung / keine Medien oder nicht sinnvoll eingesetzt Medien eingesetzt, aber nicht unbedingt sinnvoll Möglichkeiten ausgeschöpft, sinnvoller Einsatz, Bezug zum Inhalt erkennbar Möglichkeiten ausgeschöpft, sinnvoller Einsatz, kreativ, unterstützt den Inhalt Umgang mit dem Präsentationsmedium Lesbarkeit / Optik der Materialien technischer Umgang wird nicht immer beherrscht, unüberlegt Unsicherer Umgang Guter Umgang, gut vorbereitet Souveräner Umgang verschmiert und unleserlich schwer erkennbar gut erkennbar gut lesbare Schrift, wichtige Stelle hervorgehoben Punktezahl:50

Bewertungsbogen Portfolio Name des Schülers / der Schülerin:, 9 Projektthema:.. Schwerpunktsetzung und Punkteverteilung bleiben der unterrichtenden Lehrkraft überlassen. Insgesamt soll die Dokumentation genau 1/4 der Gesamtpunktzahl für die Projektarbeit enthalten (also 25 von insgesamt 100 Punkten für das Gesamtprojekt). Kriterien Anmerkungen Punkte Äußere Gestaltung (Sauberkeit, optische Gestaltung, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Gliederung, persönliche Gestaltung) Projektplanung (Thema, Aufgaben, Zielsetzung, Projektplanung, persönlicher Zeit-/Arbeitsplan, Ablaufplan) Teamarbeitsphase (Gruppenzeitplan, Aufgabenverteilung und Arbeitsschritte, Arbeitsprotokoll, Protokolle /Gespräche, Bewertung der Teamarbeit) Zwischenbericht Projekttagebuch, Einzeldokumentation (Begründung der Themawahl, Erfahrungsbericht, Beschreibung der Lernerfolge, Ergebnisse der Projektarbeit, Selbsteinschätzung, Bewertungsbogen) Sonstiges (Bilder, Zeichnungen, Fotos; Notizen über Telefonate)

Vollständigkeit / sinnvolle Auswahl / CD-ROM Quellen- und Literaturverzeichnis Ergebnis: Gesamtpunktzahl: / 25

IT-Bewertung Projekt Name: Klasse: Thema: Note 1 CD - + ++ (Ordner-)Struktur CD-Beschriftung Rohmaterial Präsentation - + ++ Folienübergänge Animationen Schrift (Art; Größe) Aufzählungen Layout (Farb; Kontr) Rechtschreibung Einbindung Bilder Quellen Portfolio - + ++ Deckblatt Inhaltsverzeichnis Begründung Quellenangabe Konzeptblatt Projektablaufplan Teamarbeit Arbeitsprotokoll Bemerkung Mängel Bemerkung Mängel Bemerkung Mängel Etra-Punkte (0-5P) bes. Zusatzleistung Punkte 0 Bemerkung Zusatzleistung Punkteschlüssel 1 100-89 2 88-76 3 75-63 4 62-50 Punkte 5 49-25 6 24-0 100