4. Interkulturelles Konfliktmanagement



Ähnliche Dokumente
Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze


Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kommunikations- und Konflikttraining empathisch kommunizieren auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation(GFK)

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Innerbetriebliche Konfliktlösung

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Konflikte am Arbeitsplatz

Erfolg beginnt im Kopf

Doing Business : China Do s und Don ts

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Kreativ visualisieren

Das Leitbild vom Verein WIR

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Bewertung des Blattes

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Konflikte sind immer persönlich

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Der kleine große Unterschied

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Kulturelle Evolution 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Existenzgründer Rating

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Gutes Leben was ist das?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Herzlich Willkommen zu unserem Workshop

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

IHK-Forum Berufsbildung

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Mobile Intranet in Unternehmen

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Bürgerhilfe Florstadt

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Statuten in leichter Sprache

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Elternzeit Was ist das?

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Konfliktmanagement (Checkliste 1/6)

Psychologie im Arbeitsschutz

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Schwierig sind die Anderen Störungen und Lösungen in der Hospizarbeit

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Einzeloutplacement für Führungskräfte

Transkript:

Dr. Yvonne Schoper Interkulturelles Konfliktmanagement 4. Interkulturelles Konfliktmanagement Auszug auf dem Buchbeitrag Ganzheitliches Management, Band 5 Arbeits- und Personalprozesse, herausgegeben von U. Gonschorrek und W. Hoffmeister Berlin (2007) Die unterschiedlichen kulturellen Prägungen von Menschen verschiedener kultureller Herkunft können leicht zu Missverständnissen, Fehlinterpretationen und zu unangemessenem Handeln führen. Dies geschieht dadurch, dass zwei Menschen miteinander kommunizieren und ein unterschiedliches Verständnis darüber haben, oder ein Verhalten an den Tag legen, das der andere nicht zuordnen kann oder anders interpretiert. Das Vorhandensein von nichtkompatiblen Auffassungen über Ziele und Inhalte, Normen, Werte und Grundsätze ist jedoch noch kein Konflikt, sondern erst die mentale Bewertung einer Aussage oder Handlung und die daraus resultierenden Gefühle. Insofern lässt sich ein Konflikt definieren als eine Interaktion zwischen zwei Partnern, in der sich mindestens einer der Interaktionspartner unwohl fühlt also das Gesagte oder die Handlung von dem anderen negativ bewertet und dabei Ärger, Angst oder Wut empfindet. 4.1 Interkulturelle Konfliktdiagnose Welche Merkmale sollten in die Diagnose eingehen? Nicht jeder Konflikt wird gleich geäußert bzw. von allen Beteiligten gleich wahrgenommen. In der deutschen Kultur geht man davon aus, je klarer der Konflikt auf dem Tisch liegt eventuell begleitet wird von lauter Auseinandersetzung und heftigen Gefühlsausbrüchen (also heiß ist) umso besser ist er zu klären. Je stärker er unausgesprochen ist, also leise vor sich hin schwelt (man spricht von einem kalten Konflikt), desto gefährlicher ist er, da schwieriger zu klären. Daraus wird in der deutschen Kultur abgeleitet, dass folgende Merkmale erkennen lassen, ob ein Konflikt entsteht oder bereits entstanden ist: aufgeregte Diskussionen hohe Stimmlagen oder Aggression in der Stimme Nicht-Einhalten von Spielregeln: z.b. wird dauernd dazwischen geredet unklare Ausdrucksformen wie Schweigen Fehlen bei Meetings Zu-Spät-Kommen bzw. Weggehen vor dem Ende Ja sagen und dabei nein oder vielleicht zu meinen. Auf international agierende Teams sind diese Merkmale nicht übertragbar, da es Kulturen gibt wie z.b. die chinesische oder die japanische, in denen ein Konflikt lange nicht zum Ausbruch kommt und sich nicht mit lautstarken Auseinandersetzungen bzw. Gefühlsausbrüchen ankündigt; in diesen Kulturen sind fast alle Konflikte zunächst kalt und werden erst ab einer bestimmten Eskalationsstufe zum heißen Konflikt, sind dann aber kaum noch lösbar. Auch Status: 10/2007 Seite 1 von 6

in der arabischen, lateinamerikanischen und mediterranen Kultur kommen die oben genannten Merkmalen nicht zur Anwendung: dort wird z.b. in einer normalen Unterhaltung bereits lauter gesprochen. Gegenseitige Unterbrechungen werden nicht als Konfliktmerkmal, sondern als gegenseitiges Interesse interpretiert. Kulturelle Reaktionsweisen auf Konflikte: Erfahrungsgemäß reagieren die nachfolgenden Kulturen bei Konflikten mit folgenden Verhaltensmustern: Franzosen wenn sie nicht einverstanden sind oder sich unwohl fühlen nur noch ja sagen, statt wie sonst lebendig zu diskutieren Japaner und Chinesen einen eventuell mehrmals bitten, alles zu wiederholen, wenn sie andeuten wollen, dass sie nicht der gleichen Meinung sind Asiaten lächeln, wenn sie nicht einverstanden sind Im angelsächsischen Bereich eher mit Ironie auf entsprechende Aussagen oder Forderungen reagiert wird In arabischen Ländern oder in Lateinamerika zeigt sich ein Konflikt eher in stark abgehackten Sätzen oder im Tonfall und in der Begleitung durch entsprechend bedrohliche Gesten und Mimik. Dies wird von einigen Studien bestätigt, die nachweisen, dass: Menschen aus individualistischen Kulturen die Dinge direkter ansprechen und konfrontativer sind, aber auch stärker auf Einzelaspekte achten und darauf, dass sie möglichst gut aus dem Konflikt kommen und insgesamt lösungsorientierter sind Menschen aus kollektivistischen Kulturen stärker darauf orientiert sind, Konflikte flach zu halten, weil aus ihrer Sicht die Gefahr besteht, dass die Gruppen- bzw. Beziehungs-Harmonie gestört oder die Ehre bzw. Würde des anderen beschädigt werden könnte; sie treten eher vermittelnd auf und suchen nach Lösungen, die alle Beteiligten mittragen können Menschen aus femininen Kulturen weniger Probleme mit Konflikten haben, und nach vielen Schleifen eine Lösung finden Menschen aus Kulturen mit großer Machtdistanz dazu neigen, Konflikte zwar anzusprechen, sich aber dann eher auf ihre Vorgesetzten berufen, wenn es um die Klärung bzw. die Übernahme von Verantwortung geht. Wenn Konflikte entstanden sind, entwickeln sie sich je nach kultureller Prägung und Persönlichkeitstypus der Interaktionspartner und nach Kontext unterschiedlich. Es geht bei der Konfliktdiagnose darum, die jeweilige Interventionsstrategie festzulegen. Für die Wahl der Strategie bzw. der Maßnahmen zur Entschärfung oder Beilegung eines Konflikts ist es entscheidend, richtig einzuschätzen, wie weit der Konflikt bereits eskaliert ist. Vor diesem Hintergrund sind die für die Konfliktdiagnose wichtigen Fragen zu stellen: Was ist der Kontext des Konflikts? 2

Um was geht es inhaltlich? Wer ist involviert? Welche strukturellen Bedingungen spielen eine Rolle? Usw. Welche Ursachen hat der Konflikt? Zu welcher Ursache gehört er? Was wird von den Konfliktparteien angesprochen was nicht? Auf welcher Stufe befindet sich der Konflikt? Wie stellt sich der Konfliktverlauf dar? Grundsätzlich gelten bei der Konfliktdiagnose folgende Aspekte: 1. Die individuelle Perspektive: Alle Menschen neigen dazu, Ereignisse, Aussagen, Verhaltensmuster usw. aus der eigenen Sicht zu bewerten; daher sollte man gerade bei Konfliktklärungen im interkulturellen Zusammenhang darauf achten, das Gesehene und Gehörte nicht daran zu messen, was für einen selbst als richtig oder normal erscheint, sondern daran, was für die jeweils Beteiligten das kultur-bedingte Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster war und wie deren Aufmerksamkeit auf diese Unterschiedlichkeit gelenkt werden kann, ohne den anderen abzuwerten. 2. Die Suche nach Schuldigen: Wir neigen ebenfalls dazu, schnell nach Schuldigen zu suchen oder auch die Aufmerksamkeit von der Analyse auf die Lösungen zu richten ohne genau einschätzen zu können, ob man wirklich die eigentliche Ursache erkannt hat; daher sollte man lieber mehr Energie bei der Analyse aufbringen und Konflikte aushalten lernen. 3. Neutralitätsprinzip: Führungskräfte sollten sich der Gefahr bewusst sein, von Konflikten mitgerissen zu werden (d.h. sich genötigt zu sehen, Partei für eine der Konfliktparteien zu ergreifen) oder sich zu stark in eine fachliche Auseinandersetzung hineinziehen zu lassen. Dabei kann man leicht aus den Augen verlieren, dass eigentlich ein Beziehungskonflikt abläuft, den man aufgrund eigener Betroffenheit nicht mehr klar analysieren kann. 4.2 Interkulturelle Konfliktbehandlung Welche Konfliktlösemuster bieten sich je nach kulturellem Hintergrund? Für die Lösung von Konflikten ist es wichtig sich zuerst bewusst zu machen, aus welcher Rolle heraus man eine Konfliktlösung angeht: ist man Teammitglied, Projektleiter oder Stakeholder? Ziel ist, den Konflikt möglichst konstruktiv zu lösen. Neben dem Umgang mit den angesprochenen Diagnose-Instrumenten und - Vorgehensweisen sollte eine Führungskraft auch mit den typischen Verhaltensweisen der Konfliktbeteiligten vertraut sein. Daher werden nachfolgend vier typische kulturspezifische Umgangsformen mit Konflikten und deren Lösungsstrategien vorgestellt: Eine bekannte Form des Umgangs mit Konflikten ist Flucht oder der Totstellreflex; dies sind Ausdrucksformen für den Typus, der Konflikte auszuweichen versucht. Dies kann sich erst dann als Verhalten zeigen, wenn die Eskalation des Konflikts fortgeschritten ist. Dieses Verhalten findet man hauptsächlich in asiatischen Kulturen und solchen mit hoher Unsicherheitsvermeidung. In der internationalen Zusammenarbeit ist diese Strategie problematisch, weil sie den Konflikt nicht bearbeitbar macht. In- 3

sofern sollte man versuchen, Teammitglieder, die in diese Richtung tendieren, dafür zu gewinnen, sich an der Konfliktklärung zu beteiligen. Hierbei muss selbstverständlich dem anderen die Möglichkeit gegeben werden, dass das Gesicht gewahrt bleibt und seine kulturellen Werte respektiert werden. Kampf und Unterwerfung: beide Strategien beziehen sich auf die Machtdistanz und können manchmal helfen, einen akuten Konflikt zu beseitigen - allerdings nur, wenn der Kampf mit gleichen Waffen und fair ausgefochten wird bzw. der Unterlegene sich nicht später rächen will. In osteuropäischen Ländern z.b. wird in Konfliktsituationen mit Kampf reagiert, weil dies kulturell akzeptiert wird: man erwartet, dass sich der andere zeigt, dass er aggressiv sein kann, dass er sich in den Wettbewerb begibt und auch bereit ist zu siegen. Dadurch lassen sich die Fronten relativ schnell klären. In individualistischen Kulturen findet man eher selbstverteidigende, dominante und in Konkurrenz tretende Konfliktbewältigungsstile, während in kollektivistischen Kulturen eher vermittelnde, integrierende und Kompromiss-suchende Stile anzutreffen sind. Das Verhaltensmuster Suche nach Konsens und Erarbeitung eines Kompromisses kommt überwiegend in den Kulturen vor, die einen Konflikt als solchen anerkennen und als unvermeidbar im menschlichen Zusammenleben ansehen. Für Menschen aus individualistischen Kulturen ist diese Haltung eher normal. Daher ist der Konflikt fast gelöst, wenn die Meinungen zu einer Sache offen ausgesprochen, zur Kenntnis genommen, Interessen definiert und geklärt sind. Dann kann der nächste Schritt zum Kompromiss führen. Menschen aus kollektivistischen Kulturen erwarten von sich, Einfühlung zu zeigen hinsichtlich der Hintergründe für den Konflikt. Daher ist ein Konflikt für sie bereits fast gelöst, wenn alle Beteiligten darauf achten, dass jeder sein Gesicht wahren kann bei der Suche nach einem tragfähigen Konsens. Dabei ist wichtig, dass beide Konfliktparteien wissen, wie die Beteiligten im Hintergrund über den Konflikt und den sich herauskristallisierenden Kompromiss denken. Wird von dort Zustimmung signalisiert, steht der Kompromissfindung nichts mehr im Wege. Der Grundsatz bei dieser Strategie ist: Die andere Partei wird als gleichwertig anerkannt und akzeptiert, wie sie ist; den Gegnern wird bis zum Beweis des Gegenteils alles an Eigenschaften, Dispositionen usw. zugeschrieben, was man auch für sich selbst in Anspruch nimmt. Konsultation und Delegation sind Verhaltensmuster, die dann auftreten, wenn die Konfliktparteien nicht mehr weiterkommen und andere Menschen in die Konfliktlösung einbeziehen bzw. mit der Konfliktlösung beauftragen. Das beinhaltet die Chance, eine dritte oder vierte Sichtweise für die Konfliktklärung zu nutzen und dadurch einen Lösungsansatz zur zu finden, den die direkt involvierten Menschen nicht sehen können ( System- Blindheit ). Dafür bieten sich sowohl Vorgesetzte oder ältere KollegInnen an als auch Vertreter der Personalabteilung des Unternehmens sofern sie darin geübt bzw. entsprechend qualifiziert sind. Andererseits beinhaltet dies die Gefahr, dass dadurch Menschen in den Konflikt einbezogen werden, die ihn weiter verschärfen können (Ausweitung des Konflikts). Oder der Konflikt dadurch wird an Menschen delegiert, die weder die Kompetenz noch die Anerkennung für das Suchen bzw. Vertreten einer Lösung haben (Verschiebung des Konflikts). 4

Welche Interventionsmöglichkeiten haben Sie bei interkulturellen Konflikten? Grundsätzlich bieten sich bei Konflikten folgende Möglichkeiten einer Intervention an: Eine gute Moderation: Für die Diskussion unterschiedlicher Meinungen oder Interessen hilft eine Moderation weiter sie kann sogar konfliktvermeidend wirken. Dabei ist darauf zu achten, dass man bei der Standpunktklärung, der Frage nach Pro- und Contra-Argumenten genau nachfragt, wie es gemeint ist und ob man die Begriffe, die Argumente usw. aus den jeweiligen kulturellen Hintergründen richtig verstanden hat. Eine Mediation von einem qualifizierten Externen: Wenn sich abzeichnet, dass sich die Parteien nicht mehr nur mit Worten attackieren, sondern entsprechend agieren und die Gefahr des gegenseitigen Abwertens, des Gesichtsverlusts und der Schadens-Zufügung besteht, sollte eine externe Person eingeschaltet werden, die in der Lage ist, einen Klärungsprozess unter Einbeziehung der kulturell-geprägten Herangehensweise an den Konfliktgegenstand und den Konfliktprozess herbeizuführen.. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei der Umgang mit Vertretern von Kontextstarken Kulturen dar, da diese darauf achten, dass ihr Gegenüber nicht (zu sehr) beschädigt wird; dies bindet eine Menge Energie, die dann, wenn dieser Punkt überschritten ist, nicht mehr unter Kontrolle ist und die Situation dramatisch verschärft (vernichtende Schläge). Mit einem formalen Schiedsverfahren oder auch mit Machteingriff muss reagiert werden, wenn sich die Situation so verschärft hat und die Konfliktparteien sich gegenseitig so beschädigt haben, dass nur noch eine Schiedsstelle oder ein Hierarch für eine Lösung sorgen kann. Diese Lösung kann dann z.b. die Versetzung von Menschen oder die Veränderung von Zuständigkeiten bis hin zur Entlassung bedeuten. Zusammenfassend geht es bei der Konfliktklärung darum: Die Konfliktparteien als gleichberechtigt anzuerkennen mit gegenseitigem Respekt und dem Eingeständnis gegenseitiger Fehlbarkeit. Eine Beziehung herzustellen bzw. zu erhalten, die trag- und funktionsfähig ist und in der die Verschiedenheiten von Meinungen, Interessen, Grundsätzen, Werten usw. akzeptiert werden. Dies ist abhängig von der Bewertung der Beziehungen in der jeweiligen Kultur: in den afrikanischen und teilweise asiatischen Kulturen müssen bestimmte Rituale gelernt und eingehalten werden, um eine Beziehung überhaupt aufbauen zu können, die auch für Konfliktklärungen tragfähig ist. Den Wunsch bei allen Projektbeteiligten nach einer gemeinsamen Lösungsfindung zu entwickeln bzw. wach zu halten. Für die Konfliktanalyse die Sach- von der Beziehungsebene (analytisch) zu trennen (obwohl diese sich gegenseitig beeinflussen) und die Lösungsmethoden auf diese Unterschiede zu beziehen. So ist es z.b. günstig, den Konflikt so schnell anzugehen, solange die Motivation im Projekt in Bezug auf die gemeinsame Vision noch vorhanden ist aber auch so langsam, bis dieser gemeinsame Wille quer durch die Kulturen der Projektbeteiligten hergestellt worden ist. 5

Welche Aspekte muß ein Konfliktmanagement mindestens umfassen? Bei interkultureller Zusammenarbeit braucht man ein Konfliktmanagement, das folgende Aspekte umfasst: Die Akzeptanz von Konflikten als eine gerade in der internationalen Zusammenarbeit normale Erscheinungsform der interkulturellen Interaktion, was aber nur in individualistischen Kulturen und solchen mit geringer Machtdistanz in dieser Weise aussprechbar ist. Die rechtzeitige Wahrnehmung von Konflikten, die voraussetzt, dass man deren Äußerungsformen in den unterschiedlichen Kulturen kennt bzw. erlernt. Deren Einschätzung bzgl. Reichweite, Betroffenheit, Art und Eskalationsstatus. Je höher der Kontextbezug einer Kultur, desto weniger darf dies allerdings öffentlich geschehen, sondern muss entweder über einen kulturellen Dolmetscher oder über aufwendige Gesprächsformen entwickelt werden. Die Entwicklung eines angemessenen Konzepts mit den für den jeweiligen Kontext passenden Handlungsschritten zur Lösung des Konflikts. Dies gilt jedoch nur für individualistische Kulturen. Dazu gehört ein Stufenkonzept, nach dem: der Konflikt so beschrieben werden sollte, dass die Beschreibung von den beteiligten Kulturen akzeptiert wird der Konflikt mit seinen Bestandteilen aus den unterschiedlichen kulturellen Perspektiven analysiert wird, um den eigentlichen Grund identifizieren zu können dann Verfahrensweisen angewendet werden, mit deren Hilfe Lösungen gefunden werden können, die für alle akzeptabel und für das Projekt zielführend sind die gefundenen Lösungen im interkulturellen Zusammenhang erprobt und eventuell. noch einmal verändert werden. alle Mitarbeitern die Bereitschaft entwickeln, Konflikte gemäss der Situation im Team zulassen und gemäss der kulturellen Vielfalt Vorgehensweisen zu einer angemessenen Bearbeitung zu finden und sie auch aushalten lernen, aber auf jeden Fall ihre eigenen Anteile zu sehen lernen. Literatur: H.-E. Hoffmann, Y.-G. Schoper, C. J. Fitzsimons: Internationales Projektmanagement, München, 2004 G. Hofstede: Lokales Denken, Globales Handeln, München, 2001 F. Trompenaars: Handbuch globales Managen. Wie man kulturelle Unterschiede im Geschäftsleben versteht, Wien u.a., 1993 6