Gruppenreisen ins Gartenland



Ähnliche Dokumente
Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

GABRIELE ISRINGHAUSEN

TOUR Die Welt der Habsburger

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis ,-- Euro

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Silvester in der Königsstadt Krakau

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Feinkost Käfer GmbH 1

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

rund ums haus verglasungen im aussenbereich

GUT BARBARASTEIN KIRBERG CATERING LOCATION

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

I N F O R M A T I O N

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben

September bis November

Kreativ visualisieren

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

BTU events, incentives & more. Ihr Partner für Ihre Rundum-Betreuung

Ein Schmuckstück für Naturliebhaber:

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

EventBuchung. BeachLocations. Tel.: Fax:

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

konzentriert & entspannt tagen

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Apartments. >> Bad Kleinkirchheim (Kärnten) >> Apartment I Zirkitzen >> Apartment II Bach

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Herausforderungen meistern

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Gästehaus im Sportzentrum Graz-Nord

Kaufpreis inkl. Grundstück:

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I , Wien

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Sauna World garantiert entspannt

FIRMENGEBÄUDE DER SUPERLATIVE Sie haben Erfolg? Ihr Unternehmen wächst? Die Umgebung aber nicht? Dann haben wir was für Sie!

Rochow-Museum Reckahn, Kaffeetafel und Schulmuseum Reckahn

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

stuttgart Factsheet, Mai 2007

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Angebote für kleine Gruppen

veranstaltungen restaurant lammbock

Unsere Hotelangebote in Oslo

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

casa MARION & casa GUNNI Querença Portugal

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

Seewirt, Mattsee.

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Städt. Kindergarten Hetzerath

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

- Geschäftsstelle Baden-Baden - Sophienstraße Baden-Baden Telefon: 07221/ Telefax: 07221/

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Transkript:

Gruppenreisen ins Gartenland Niederösterreich ist ein Land mit Vielfalt und Gegensätzen in vielerlei Hinsicht. Es gibt Berge und weite Ebenen, Natur und Kulturlandschaft, Historisches und Modernes, Bodenständiges und Progressives. Ebenso vielfältig wie gegensätzlich gestaltet sich auch die Gartenwelt: Verborgene Stiftsgärten, prunkvolle Schlossparks und experimentelle Gartenprojekte sind Beispiele für eine bunte Palette der zahlreichen Grünoasen. Das facettenreiche Angebot von Natur, Erholung, Erlebnis, Inspiration und Genuss machen das Gartenland Niederösterreich zu einem Ausflugsziel für Jung und Alt. Information für Gruppen: Gartenplattform Niederösterreich 3109 Landhausboulevard, Haus 1, Top 1 Tel. +43/676/848 79 05 13 Fax +43/2742/226 33 DW 20 info@diegaerten.incoming.at www.diegaerten.incoming.at Wir beraten Sie gerne! Die Stadt der Rosen : Baden bei Wien. Eine Biene bei der Arbeit naturnahe Gärten für Mensch und Tier. Gartenkultur in den Kittenberger Erlebnisgärten.

Die Gärten Niederösterreichs Gruppenreisen Hotels, Ausflugsziele und Pakete 2011 Dieses Projekt wird vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Niederösterreich kofinanziert. www.diegaerten.incoming.at

ÜBERSicHT Waldviertel Zwettl 7 Greillenstein 11 3 Sprögnitz 6 Altenburg 5 Rosenburg 28 Maissau Schiltern 1 2 8 Wiedendorf Langenlois 10 12 9 Etsdorf Grafenegg 4 Weinviertel Donau Niederösterreich Niedersulz 27 Donau Seitenstetten 25 19 Artstetten 13 Melk Schallaburg 26 Mostviertel ST. PÖLTEN 24 Rabenstein an der Pielach 14 Tulln 17 18 Wienerwald 16 Klosterneuburg WIEN 23 Baden 22 Laxenburg Donau Schlosshof 15 21 Orth 20 Petronell- Carnuntum Donau Niederösterreich Wiener Alpen in Niederösterreich 29 Kirchberg am Wechsel WaLDvIerTeL Seite Seite WeINvIerTeL Seite 1 Kittenberger erlebnisgärten Schiltern...7 2 arche NOaH Schiltern...8 3 Sonnentor Kräuter-Sinnes-erlebnis Sprögnitz....8 4 Schloss Grafenegg Grafenegg...9 5 renaissanceschloss rosenburg Rosenburg...9 6 Stift altenburg Altenburg... 10 7 Zisterzienserstift Zwettl Zwettl... 10 8 Marienschlössl Wiedendorf Wiedendorf.... 11 9 Landgasthaus anno 1920 Etsdorf am Kamp.... 11 10 LOISIUM Weinwelt & vinothek Langenlois... 13 11 renaissanceschloss Greillenstein Greillenstein... 13 12 Gartenbauschule Langenlois Langenlois... 13 DONaU NIeDeröSTerreICH 13 Stift Melk Melk... 16 14 DIe GarTeN TULLN Tulln... 17 15 Kaiserliches Festschloss Hof Schlosshof... 19 16 Stift Klosterneuburg Klosterneuburg.... 20 17 Praskac das Pflanzenland Tulln... 21 18 Gärtner Starkl Tulln... 21 19 Schloss artstetten Artstetten... 23 20 archäologischer Park Carnuntum Petronell-carnuntum... 23 21 Schlossinsel Orth an der Donau Orth an der Donau.... 23 WIeNerWaLD 22 Schlosspark Laxenburg Laxenburg..... 26 23 Baden Baden... 27 MOSTvIerTeL 24 Naturhotel Steinschalerhof und Steinschaler Gärten Rabenstein an der Pielach.... 30 25 Stift Seitenstetten Seitenstetten.... 30 26 Schloss Schallaburg Schallaburg.... 31 27 Museumsdorf Niedersulz Niedersulz.... 35 28 amethyst Welt Maissau Maissau.... 35 WIeNer alpen IN NIeDeröSTerreICH 29 Molzbachhof Kichberg am Wechsel... 37 rund UM DaS THeMa GarTeN Gartenreisen Routenvorschläge... 38 Workshops die umweltberatung... 40 Natur im Garten -Reisen... 41 Veranstaltungen... 42 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 43 impressum... 43 Entfernungen: Kilometerangaben beziehen sich auf den jeweiligen Ortskern 2

allgemeine GeSCHäFTSBeDINGUNGeN Leistungen und Preise: Alle Angaben in diesem Gruppenprogramm entsprechen dem Stand bei Drucklegung im Juli 2010. Stornierungen es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der folgenden Buchungsstellen: Waldviertel Tourismus GmbH 3970 Weitra, Rathausplatz 1 Tel. +43/2856/29 98 Fax +43/2856/29 98-16 info@waldviertel.incoming.at www.waldviertel.incoming.at Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 3620 Spitz an der Donau Schlossgasse 3 Tel. +43/2713/300 60-20 Fax +43/2713/300 60-30 info@donau.incoming.at www.donau.incoming.at Wienerwald incoming c/o Mondial GmbH & co KG 2500 Baden bei Wien Kaiser-Franz-Ring 2 Tel. +43/2252/442 42-0 Fax +43/2252/447 76 info@wienerwald.incoming.at www.wienerwald.incoming.at Mostviertel incoming 3250 Wieselburg Adalbert-Stifter-Straße 4 Tel. +43/7416/521 91 Fax +43/7416/530 87 info@mostviertel.incoming.at www.mostviertel.incoming.at Weinviertel Tourismus 2170 Poysdorf, Kolpingstraße 7 Tel. +43/2552/35 15 Fax +43/2552/35 15-14 info@weinviertel.incoming.at www.weinviertel.incoming.at Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus 2801 Katzelsdorf Schlossstraße 1 Tel. +43/2622/789 60 Fax +43/2622/789 60-50 info@wieneralpen.incoming.at www.wieneralpen.incoming.at Impressum: Herausgeber: Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- & Tourismusfonds kofinanziert. Fotos: Archiv der Niederösterreich-Werbung, Natur im Garten/A. Haiden, DiE GARTEN TULLN, Kittenberger Erlebnisgärten, GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden, Lois Lammerhuber, lichtstark.com, Dr. Postman, Robert Herbst, Marienschlössl Wiedendorf, Praskac, Gärtner Starkl, Stift Altenburg, Stift Zwettl, Stift Melk, Stift Klosterneuburg, Franz Kasparec, Archäologischer Park carnuntum, Sonnentor, Schloss Artstetten, Familie Scheugl, Festschloss Hof, Magdalena Endes, Kracher/Kern, Gary Rogers, weinfranz.at, Rita Newman. Lektorat: Dr. Ulrike Müller- Kaspar, Langenlois. Gestaltung: Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100. Ausgabe 2010 Druckvorstufe: Lammerhuber KEG, Baden Druck: Grasl Druck & Neue Medien, 2540 Bad Vöslau irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise verstehen sich inkl. aller Abgaben. Gartenplattform Niederösterreich 3109 Landhausboulevard Haus 1, Top 1 Tel. +43/676/848 79 05 13 Fax +43/2742/226 33-20 info@diegaerten.incoming.at www.diegaerten.incoming.at

Die GÄrten Niederösterreichs Gartenland Niederösterreich. Vielseitig, kreativ und immer wieder überraschend. Gärten, über 2000 Jahre von Menschen und Persönlichkeiten geprägt Die Gartentradition in Niederösterreich hat schon seit jeher Bestand. Höfe bewirtschafteten kleine Bauerngärten zur alltäglichen Versorgung, Stifte und Klöster pflegten Kräutergärten, in denen vielerlei Heil- und auch Gewürzpflanzen zu finden waren, Schlösser und Burgen legten prunkvolle Gärten zu repräsentativen Zwecken an, ebenso wie weitläufige Parkanlagen zur Erholung und Jagd, für Spiel und Spaß. Viele dieser prachtvollen Gärten wurden in den letzten Jahren revitalisiert, neu gestaltet und für Besucher geöffnet. Aber auch neue, moderne Gartenattraktionen sind entstanden, kreative Köpfe inszenieren Gärten. Sie begeistern mit ihrer Vielfalt, ihren Formen und Farben, ihrer Lebendigkeit. Und sie zeigen Persönlichkeit, denn hinter jedem Garten steckt die Idee, Liebe und Leidenschaft der Menschen, die sie gestalten und pflegen. Sie erzählen Geschichte und ganz persönliche Geschichten, die bei jedem Schritt spürbar und erlebbar werden. Die Gärten Niederösterreichs sind wahre Paradiese für alle Sinne, für Groß und Klein, für Jung und Alt. Vom Bauern- und Kräutergarten über experimentelle Gartenprojekte bis hin zu prunkvollen Schlossparks und romantischen Stiftsgärten, ob Gartenattraktionen wie die ökologische Gartenschau Die GArten TULLN, Themengärten wie die Kittenberger Erlebnisgärten oder Raritätengärten der Arche NOAH: Die Schaugärten in Niederösterreich umfassen eine bunte Palette an Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist. Die Besucher lieben diese Orte, weil sie darin Entspannung, Erlebnis, Genuss, Inspiration und Information finden. Besuchen Sie das Gartenland Niederösterreich, erleben Sie die Vielfalt und Gegensätze, spüren Sie die Liebe der Menschen zur Natur. Entspannen Sie sich in einer grünen Idylle, genießen Sie regionale Gartenprodukte oder holen Sie sich Ideen für zu Hause. Plaudern Sie mit den Gärtnern, lassen Sie sich von den Geschichten verzaubern, tauchen Sie ein in deren Welt. Die Gärten in Niederösterreich bleiben nachhaltig in Erinnerung und machen Lust auf mehr! Gartenplattform Niederösterreich 3109 Landhausboulevard, Haus 1, Top 1 Tel. +43/676/848 79 05 13 Fax +43/2742/226 33-20 office@diegaerten.at www.diegaerten.at 3

Die Gärten Niederösterreichs Die Waldviertler Gärten Schlösser, Stifte, Schaugärten des Waldviertels sie alle haben etwas gemeinsam: Sie eröffnen den Besuchern traumhafte und oftmals unerwartete Einblicke in die vielseitige Gartenkunst dieser außergewöhnlichen Region. Buchungsstelle Waldviertel Tourismus GmbH 3970 Weitra Rathausplatz 1 Tel. +43/2856/29 98 Fax +43/2856/29 98-16 info@waldviertel.incoming.at www.waldviertel.incoming.at Wenn man an das Waldviertel denkt, so denkt man an unberührte Natur, unendlich große Waldgebiete, an Moore, an Stifte, Burgen und Schlösser, oder an das Kamptal und an Gärten! Allen voran die Kittenberger Erlebnisgärten im Gartenort Schiltern. Gärtnerische Perfektion und Ideenreichtum sind hier in über 30 Themengärten zu finden. Beispiele für vorbildhafte Gartenkultur sind auch die ARCHE NOAH ein Fundus an Geschichten über vergessene Sortenraritäten, der Schlosspark Grafenegg, ganz in der Nähe das Marienschlössl Wiedendorf, die Rosengärten des Schlosses Rosenburg oder auch Stift Altenburg mit seinem Garten der Religionen sowie der Zwergengarten auf Schloss Greillenstein. Schmecken, riechen und fühlen Sie im Kräutergarten des Landgasthauses anno 1920 in Etsdorf am Kamp oder im Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten des Stiftes Zwettl und im SONNENTOR Kräuter-Sinnes-Erlebnis in Sprögnitz. Natürlich kommt auch der Genuss für Leib und Seele nicht zu kurz. Gerne gönnt man sich nach einem interessanten und entspannenden Gartenbesuch noch in der LOISIUM Weinwelt & Vinothek ein Gläschen Kamptaler Weines! Für alle Gärten gilt: Verkosten erlaubt, Ideen stehlen für die Gestaltung des eigenen Gartens ebenfalls! 4 Einfach buchen: www.waldviertel.incoming.at oder Tel. +43/2856/29 98

Waldviertel Reise für Gartenfreunde ins Waldviertel Ein Gesamterlebnis von Natur, Architektur und Kunst Ob Park oder Schrebergarten: Gärten bieten Ruhe und Raum in Zeiten der Hektik und dienen der Erholung und der Freizeitgestaltung. Gärten haben die Fantasien und die Kreativität des Menschen seit jeher beflügelt. 1.Tag: Im Zisterzienserkloster Zwettl erleben Sie eine Führung durch die Stiftsgärten. Eingebunden in die Revitalisierung der alten Gärten sind Kreuzganghof, Abteihof und Lindenhof. Ebenso sind die historischen Terrassengärten als Schaukräutergärten zu erleben. Versäumen Sie es nicht, den neubarocken Prälatengarten mit den beiden Orangeriegebäuden und dem Kaiserstöckl zu besichtigen. Im Benediktinerkloster Altenburg Führung durch den Garten der Religionen. Eine gelungene gartenarchitektonische Antwort auf die Frage nach den Wegen zu Gott. Der neu angelegte Garten der Religionen lädt ein, über Gott und den Sinn des Lebens nachzudenken. Wege führen zum Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und dem Islam. Erleben Sie den Amethyst Park mit dem weltweit einzigartigen Chakrenweg, dem Garten der Kraft und dem geologischen Garten Niederösterreich. Gräfin Catherine Matuschka öffnet ihren Privatgarten, das Marienschlössl, im englischen Stil: 300 verschiedene Sorten Rosen blühen hier. _ eine Nächtigung/Frühstück in einem 3-Sterne-Hotel _ Führung durch die Schaugärten des Stiftes Zwettl _ ein 3-gängiges Mittagessen _ Führung durch den Garten der Religionen im Stift Altenburg _ Gartenführung durch den Amethyst Park _ Eintritt in den Privatgarten Marienschlössl pro Person im DZ 78, Einzelzimmer-Zuschlag 13, Gültig ab 20 Personen; für 2011 Die Busreise organisieren Sie selbst 2. Tag: Besuch der Amethyst Welt in Maissau. Funkelnde Steine und ein Garten der Kraft erwarten Sie. BLÜHENDE TRÄUME REISE ZU DEN KAMPTALGÄRTEN 1. Tag: In der barocken Gartenanlage von Schloss Schiltern befindet sich der Schaugarten ARCHE NOAH. Mehr als 800 verschiedene Sorten von Gemüse, Kräutern, Pflanzen und Obstgehölzen werden hier jedes Jahr nach biologischen Richtlinien angebaut. Weiterfahrt zu den Kittenberger Erlebnisgärten. Gartenfreunde finden in den über 30 Themengärten Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens. Weiterfahrt zur Rosenburg, der Burg der Rosen, anschl. Mittagessen im Schlossgasthof. Genießen Sie die Blütenpracht der Rosengärten, staunen Sie bei der Greifvogel-Flugvorführung! 2. Tag: Besuch der Amethyst Welt in Maissau. Erleben Sie den Amethyst Park mit dem weltweit einzigartigen Chakrenweg, dem Garten der Kraft und dem geologischen Garten Niederösterreich. Anschließend Mittagessen. Gräfin Catherine Matuschka öffnet ihr Marienschlössl im Strassertale. 300 verschiedene Sorten Rosen blühen in verschiedenen Gärten, im Laubengang und an den Arkaden des Innenhofes. Weiterfahrt zum Schloss Grafenegg, welches im 19. Jh. im Stil des romantischen Historismus ausgebaut wurde. 3. Tag: In der größten Weinbaugemeinde Österreichs, Langenlois, tauchen Sie in die unterirdische Welt des Weines, in die 900 Jahre alten Keller des LOISIUMs ein. Sie wandern auf den Spuren des Winzers durch die Rebzeilen und den Wein.Kunst.Garten, der die Gedanken des Winzers bei der Arbeit widerspiegelt. Das Renaissanceschloss Greillenstein ist von einem 40 ha großen Schlosspark umgeben, welcher barockisiert und zu einem der größten profanen Gärten Niederösterreichs ausgebaut wurde. _ 2 Nächtigungen/Frühstück in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel im Kamptal _ Eintritt und Führung ARCHE NOAH _ Eintritt Kittenberger Erlebnisgärten _ 3-gängiges Mittagessen im Schlossgasthof Rosenburg _ Eintritt, Führung, individueller Rundgang durch den Rosengarten und Greifvogel- Flugvorführung auf der Rosenburg _ Gartenführung durch den Amethyst Park _ 3-gängiges Mittagessen _ Eintritt Privatgarten Marienschlössl _ Gartenführung Schloss Grafenegg _ Eintritt LOISIUM Weinwelt, Führung mit Audioguide, inkl. einer Weinprobe _ Führung durch den Wein.Kunst.Garten _ Führung Schlosspark Greillenstein pro Person im DZ 187, Einzelzimmer-Zuschlag 20, Gültig ab 20 Personen; buchbar 2011 Die Busreise organisieren Sie selbst 5

Die Gärten Niederösterreichs 6 Einfach buchen: www.waldviertel.incoming.at oder Tel. +43/2856/29 98

Waldviertel Kittenberger Erlebnisgärten Schiltern 1 Anfang April Ende Okt. Mo Sa 9 18 Uhr, So u. Ftg 10 17 Uhr letzter Einlass 17 Uhr. Im Adventzauber Anfang November bis 22. Dezember Mo Do 9 17 Uhr, Fr So 10 19 Uhr. Dauer des Besuchs: empfohlen 2 2,5 Stunden Führungsdauer ca. 1 Stunde (nur nach Voranmeldung) Wien Eingebettet in die sanften Hügel des südlichen Waldviertels, wenige Kilometer von Krems und Langenlois entfernt, können Gartenfreunde und Naturliebhaber, auf verschlungenen Wegen lustwandelnd, ein neues Gefühl von naturnaher Gartenkultur erleben. Über 30 Themengärten laden zu einer gartenkulturellen Reise ein. Entdecken Sie verwunschene Winkel, großzügige Ausblicke, verschlungene Pfade, unendliche Farbenpracht in geografischer Vielfalt und in höchster gärtnerischer Perfektion. Vom Garten des Feuers über den Sonnengarten zum Garten der Verführung, von Großmutters Bauerngarten bis zum Gesundheitswassergarten, vom Japangarten zum Toskanagarten, vom Biotop bis zum Wellnessgarten mit Biopool machen die Erlebnisgärten Lust zum Verweilen und Finden neuer Ideen für das eigene Grün. Bei einem anschließenden Besuch im Erlebnisgartencenter finden Sie ein vielfältiges Pflanzensortiment, geschmackvolle Dekorationen und trendige Accessoires, die Ihrem Haus und Garten den besonderen Touch verleihen, Gartenbücher für Groß und Klein, Produkte aus der Region und viele andere Besonderheiten. Das GartenBistro bietet regionale Köstlichkeiten in unvergleichlicher Atmosphäre. Eintrittspreis pro Person (mind. 20 Pers.) ohne Führung 5, mit Führung 7, Gärten mit allen Sinnen erleben Genießen Sie die Kittenberger Erlebnisgärten mit allen Sinnen, nehmen Sie sich Zeit für einen entspannenden Gartenbesuch. Kaffee und Kuchen mit Obst aus den Erlebnisgärten erwarten Sie bereits! _ Eintritt in die Erlebnisgärten _ Gartenplan mit Erklärungen zu allen Gärten _ Kneippen im Kneippbach _ Entspannung im Weidenhotel _ Kaffee und hausgemachter Obstkuchen mit saisonalem Obst aus den Erlebnisgärten im Gartenbistro pro Person 10, (ab 20 Personen) Lust auf Gärten! Entdecken Sie die Vielfalt der Kittenberger Erlebnisgärten, genießen Sie Pflanzen und Natur. Holen Sie sich Anregungen für die Gestaltung Ihres eigenen Gartens. _ Eintritt in die Erlebnisgärten _ Themenführung durch die Gärten _ Gartenplan mit Erklärungen zu allen Gärten _ Kneippen im Kneippbach _ Entspannung im Weidenhotel pro Person 7, (ab 20 Personen) Wien: 83 Prag: 246 Linz: 174 Brünn: 135 Salzburg: 287 Bratislava: 159 Graz: 279 Budapest: 324 7

Die Gärten Niederösterreichs ARCHE NOAH Schiltern 2 Mitte April bis Mitte Oktober Di Fr 10 16 Uhr, Sa und So 10 18 Uhr, Mo Ruhetag Dauer des Besuchs: 1 Stunde Führung, insgesamt jedoch 2 Stunden Aufenthaltsdauer Wien ARCHE NOAH hat sich die Rettung kulinarischer Schätze zur Aufgabe gemacht. Tausende vom Aussterben bedrohte Pflanzensorten werden von dieser international bedeutenden Initiative erhalten. Durch ein kunstvolles Schmiedeeisentor aus der Zeit Maria Theresias betreten Sie eine Wunderwelt der Kulturpflanzenvielfalt. Entdecken Sie seltene Gemüsesorten, Kräuter und Beerenraritäten. Mensch, Tier und Pflanze leben hier in Eintracht der Garten wird seit beinahe 20 Jahren streng biologisch geführt. Lassen Sie sich von den Geschichten über vergessene Sortenraritäten und die Reise der Kulturpflanzen um die Welt inspirieren und nehmen Sie Tipps zur Samengewinnung mit nach Hause. Im barocken Pavillon steht Ihnen eine Gartenbibliothek zur Verfügung, im Shop erwarten Sie viele seltene Pflanzen und Samen alles in Bio- Qualität sowie Bücher und Eingelegtes von unseren Biobauern. Eintrittspreise pro Person (mind. 15 Pers.) _ mit Führung 5,50 _ unter 15 Personen verrechnen wir eine Führungspauschale von 75, Wien: 83 Prag: 246 Linz: 174 Brünn: 135 Salzburg: 287 Bratislava: 159 Graz: 279 Budapest: 324 Neue alte Gemüse-Vielfalt Bei der Führung durch den ARCHE NOAH Schaugarten entdecken Sie vergessene Kulturpflanzen, dringen ein in die unendliche Fülle unserer Nutzpflanzen. Lassen Sie sich die Geschichten über Menschen und ihre Pflanzen erzählen, staunen Sie über die Wandlung von wilden zu nutzbaren Pflanzen. Holen Sie sich Tipps und Erfahrungsaustausch zu biologischem Anbau und zur Nutzung zahlreicher Gemüseraritäten. _ Eintritt in den ARCHE NOAH Schaugarten _ Führung Kulturpflanzenvielfalt entdecken _ Besichtigung der 40 Themenbeete _ Besichtigung des Obstgartens _ Besichtigung und Benutzung der Gartenbibliothek im barocken Pavillon Preis pro Person (ab 15 Pers.) 5,50 (Gruppe unter 15 Pers.: Pauschale 75, ) SONNENTOR Kräuter-Sinnes-Erlebnis Sprögnitz 3 ganzjährig geöffnet, Mo Fr 8 17 Uhr, Sa 9 12 Uhr Mai bis Okt. zusätzlich Sa 9 17 Uhr, So/Ftg. 13 17 Uhr Dauer des Besuchs: Betriebsführung ca. 60 Minuten, Einkaufsmöglichkeit und Besuch im Café Wiener Verführung ca. 30 Minuten, Nutzung der Außenbereiche individuell Wien Das Tor zur Sonne liegt im Norden des Waldviertels, in Sprögnitz bei Zwettl: Betörende Aromen, eine farbenprächtige Vielfalt an Küchen- und Teekräutern, Hildegard-Spezialitäten und seltene Raritäten erwarten Sie bei SONNENTOR, dem Kräuter- und Gewürzspezialisten. Eine Höhenlage um die 500 Meter über dem Meeresspiegel, verbunden mit viel Wind, gibt dem Holz seine Stärke, den Kräutern ihren Geschmack und den Menschen eine tiefe Ehrlichkeit. Bei einem 60-minütigen geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über den Weg von den getrockneten Kräutern bis zum fertigen Teesackerl. Unternehmen Sie einen lehrreichen Spaziergang auf dem 2,5 km langen Kräuterwanderweg von Sprögnitz nach Engelbrechts. Oder verweilen Sie im SONNENTOR-Kräutergarten und lassen Sie Ihre Sinne von den Düften der vielfältigen Kräuter betören. Genießen Sie Tees, Bio-Knabbereien und vieles mehr im SONNENTOR-Geschäft. Preis pro Person (mind. 20 Pers.) 4, Kinder bis 6 Jahre frei Wien: 118 Prag: 215 Linz: 98 Brünn: 164 Salzburg: 231 Bratislava: 194 Graz: 318 Budapest: 358 Ein guter Start in den Tag Starten Sie gestärkt in den Tag! SONNEN- TOR-Bio-Produkte erwarten Sie bei einem genüsslichen und gesunden Frühstück in Sprögnitz. _ süßes Bio-Frühstück mit Gebäck, Butter, Fruchtaufstrichen und Honigen, Gugelhupf, Kaffee oder Tee, Tee-ja-vu (Teekaltgetränk) _ Eintritt Kräuter-Sinnes-Erlebnis _ videopräsentation und Verkostungen _ kleines Gastgeschenk Dauer ca. 2 Stunden Erkunden Sie auch den mit 11 Schautafeln bestückten Kräuterwanderweg von Sprögnitz nach Engelbrechts (2,5 km)! Preis pro Person (ab 20 Pers.) 9,90 8 Einfach buchen: www.waldviertel.incoming.at oder Tel. +43/2856/29 98

Waldviertel SCHLOSS GRAFENEGG Schloss: 23. April bis 30. Okt., tägl. außer Mo 10 17 Uhr Schlosspark: ganzjährig frei zugänglich Schlosstaverne: Ostern bis Advent Führungen für Gruppen nur nach Voranmeldung Grafenegg Wien 4 Schloss Grafenegg mit seinem 32 Hektar großen Landschaftspark ist das bedeutendste Historismusschloss Österreichs. Der Schlosspark bietet Historisches, Botanisches und ganz Modernes in einem beeindruckenden Ensemble. So erschließen sich entlang informativer Bodenplatten 300 Jahre Parkgeschichte, seltene Pflanzen aus aller Welt und allerneuerste Kunstwerke. Grafenegg ist einer der renommiertesten Musik-Standorte in Österreich. Der Musik- Sommer und das Musik-Festival unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinder, laden zu Open-Air-Konzerten unterm Sternenhimmel am Wolkenturm und im Auditorium, jeweils Ende Juni bis Mitte Sept. Schlosspark: _ Ganzjährig frei zugänglich _ Park- und Spezialführungen pro Gruppe Pauschale 90, _ landpartie mit Musik und Picknick Preis pro Person 75, _ Picknick ab 20 Pers. pro Pers ab 25, Schloss: _ Eintritt Besichtigung für Gruppen pro Person 4, _ Schlossführung 70, zzgl. Eintritt pro Person 4, _ Kinderführung p. P. (ab 20 Kindern) 4, Wien: 67 Prag: 273 Linz: 167 Brünn: 136 Salzburg: 280 Bratislava: 144 Graz: 264 Budapest: 309 Angebot Musik-Sommer Grafenegg Eine Symphonie der Sinne Musikerlebnis im Schlosspark Grafenegg mit Führung durch den Landschaftsgarten und anschließendem Konzertbesuch. _ Führung Schlosspark 90, (oder wahlweise Schlossführung 70, zzgl. Schlosseintritt pro Person 4, ) _ Konzertkarte (je nach Kat.) 7, bis 99, _ Konzerteinführung und Prélude-Konzert am Nachmittag im Preis inkludiert Aufenthaltsdauer: Parkführung 1 Stunde, Konzerteinführung 19 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr Wolkenturm (bei Schlechtwetter Auditorium) Buchbar: 25. Juni bis 7. September 2011 RENAISSANCESCHLOSS ROSENBURG Rosenburg 5 1. April bis 26. Oktober; April und Okt.: Mi So, Mai und Sept.: Di So, Juni, Juli und August: täglich Dauer des Besuchs: mindestens 2 Stunden Flugvorführung mit Falken und Greifvögeln: täglich außer an Schließtagen um 11 und um 15 Uhr Wien Die Rosenburg ist eine mittelalterliche Burganlage, die im 16. Jh. in ein prachtvolles Renaissanceschloss umgebaut wurde. Heute beeindruckt die Anlage mit ihrer einmaligen Atmosphäre, der faszinierenden Flugvorführung mit Falken, Adlern und anderen Greifvögeln, den bezaubernden Gärten sowie dem Schlossmuseum. Die Prunkräume werden auch für Veranstaltungen genutzt und können für Hochzeiten, Bälle oder Firmenfeiern angemietet werden. Unsere Gärten: Rosenwand: an der Westseite des Turnierhofs beeindruckt eine ca. 120 m lange Rosenwand. Rosengarten: Im ehemaligen Burggraben werden Strauchund Beetrosen von anderen Blumensorten, Sträuchern und Gräsern umgeben, alles gruppiert sich um einen kleinen Springbrunnen. Garten der Liebe: Verträumtes Rückzugsgebiet für Ruhe suchende, welches das Entstehen, Wachsen und Gedeihen von Liebe symbolisiert. Preis pro Person (mind. 20 Pers.) _ Besichtigung des Schlossmuseums mit Audio-Guide, Greifvogelvorführung, individuelle Besichtigung der Prunkräume und der Gärten 8,50 _ inkl. persönlichem Führer 10, Wien: 86 Prag: 229 Linz: 142 Brünn: 115 Salzburg: 311 Bratislava: 161 Graz: 283 Budapest: 328 Ritteressen auf der Rosenburg Erleben Sie das Mittelalter hautnah und in einzigartigem Ambiente! Ideal für Ihren Gruppen- und Betriebsausflug: Ritteressen im Gewölbesaal oder in der Alten Brauerei der Rosenburg! _ Begrüßungsschnaps _ Rustikales Ritteressen _ pro Person 1/4 Liter Wein _ Unterhaltung mit Gauklern Preis pro Person 39, Kinder bis 15 Jahre 29, (ab 30 Personen; kleinere Gruppen möglich Preise auf Anfrage) 9

Die Gärten Niederösterreichs STIFT ALTENBURG Palmsonntag bis Allerheiligen täglich 10 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr Dauer des Besuchs: 2,5 Stunden Altenburg Wien 6 Im Benediktinerstift Altenburg, dem Barockjuwel des Waldviertels mit den prächtigen Fresken von Paul Troger, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Gartenanlagen neu gestaltet. Im Garten der Religionen wurde die Sichtweise der katholischen Kirche zu den großen Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus mit den Mitteln der zeitgemäßen Gartengestaltung dargestellt. Schöpfungsgarten, Kreuzgang- Garten und Garten der Stille laden zur Auseinandersetzung und zum Dialog ein und bieten gleichzeitig Gelegenheit zur Entspannung und Rekreation. Gartenjause im Stift Altenburg Sie besichtigen das Kloster und die Gärten mit einem abschließenden Besuch der Klosterkuchl. _ Einstündige Stiftsführung _ individuelle Besichtigung der Stiftsgärten _ Kaffee und Kuchen im Stiftsrestaurant Klosterkuchl Preis pro Person 13, (ab 20 Personen, buchbar: 1. Mai bis 30. September 2011) Preis pro Person (mind. 20 Pers.) _ Stift und Gärten, exkl. Führung 7, _ Stift und Gärten, inkl. einstündiger Führung 9, Wien: 89 Prag: 225 Linz: 138 Brünn: 116 Salzburg: 314 Bratislava: 165 Graz: 286 Budapest: 331 ZISTERZIENSERSTIFT ZWETTL Zwettl 7 Klosterführung ganzjährig, Gärten während der Vegetationsperiode Dauer des Besuchs: 1,5 Stunden (Kloster und Gärten); 1 Stunde (Kloster) Wien Die mittelalterliche Klosteranlage Stift Zwettl mit barocken Erweiterungen umfasst viele sehenswerte Details wie etwa den Kreuzgang, Kapitelsaal und die prachtvolle Barockbibliothek. Die Gartenanlagen des Stiftes sind von alters her Räume der Stille, des Betrachtens und der Erholung. Mönche haben dort ihre Handarbeit verrichtet und Plätze geschaffen, die an das Paradies erinnern sollen. Die Gärten wurden nach historischen Vorbildern revitalisiert. Kloster und Gärten sind untrennbar miteinander verbunden und ergänzen einander zu einem harmonischen Ganzen. Am besten erlebbar wird diese Symbiose im stillen Kreuzgärtlein: Es liegt inmitten des Kreuzgangs, verbunden durch das Plätschern des Wassers im Brunnenhaus. Preise pro Person (mind. 20 Pers.) _ Kloster und Gärten 12, _ Kloster 8, Wien: 123 Prag: 204 Linz: 97 Brünn: 165 Salzburg: 229 Bratislava: 199 Graz: 324 Budapest: 365 Ein Tag im Paradies Gärten und Kloster Zwettl Sie erleben die mittelalterliche Klosteranlage mit Kreuzgang, Brunnenhaus, Kapitelsaal, Dormitorium, Necessarium und die Barockbibliothek mit Fresken von Paul Troger und erhalten dabei Einblicke in das Leben der Mönche einst und jetzt. Durch die kunstvollen Arkaden öffnet sich der Kreuzgang zum Kreuzgärtlein in seiner Mitte. Es versinnbildlicht das Paradies und darf auch heute noch nur vom Gärtner zur Pflege betreten werden. Sechs Rabatten und das Brunnenhaus erinnern an die sieben Tage der Schöpfung. Im Chorhöfl dürfen Besucher sogar die Klausur, den Privatbereich der Mönche, betreten. Dort ist der Chorbereich der gotischen Kirche in seiner ganzen Mächtigkeit sichtbar. Den Abschluss bildet ein Besuch im herrschaftlichen Prälatengarten mit den beiden Orangerien und dem Sommerstöckl. _ Kombinierte Führung Kloster und Gärten (1,5 Stunden) Preise pro Person (mind. 20 Pers.) 12, 10 Einfach buchen: www.waldviertel.incoming.at oder Tel. +43/2856/29 98

Waldviertel MARIENSCHLÖSSL WIEDENDORF Wiedendorf 8 1. bis 30. Juni, täglich 10 18 Uhr, 15. Mai bis 30. September, nach Vereinbarung Dauer des Besuchs: 1 Stunde Führung während der Rosenblüte, mindestens 2 Stunden Aufenthaltsdauer Wien Mehr ein Schlösschen als ein Schloss, versteckt sich das Anwesen der Rosengräfin Catherine Matuschka von Wiesen, Weingärten und Wald umgeben im hinteren Strassertal. Den Nutzgarten hat die Besitzerin mit viel Kreativität in ein Rosen-Paradies verwandelt, wo vor allem historische Rosen Mauern und Arkaden beranken und in immer wieder neu gestalteten Gartenzimmern ihre Schönheit zur Schau stellen. Die Besitzerin öffnet nicht nur ihre Gartentore für interessierte Besucher, sondern auch die Tür zu zwei Romantik-Zimmern mit Rosengartenblick und gibt mit Engagement ihr umfangreiches Know-how in speziellen Rosenseminaren weiter. Der kleine Rosen-Shop und das Garten Café sowie die Verkaufsausstellung Gartenlust & Rosenzauber sind weitere Highlights. Preise pro Person (mind. 10 Pers.) 8, bis 12, Wien: 73 Prag: 263 Linz: 172 Brünn: 126 Salzburg: 286 Bratislava: 150 Graz: 270 Budapest: 316 Das Rosenkönigreich Marienschlössl entdecken Nach einem Empfangsdrink unter dem Apfelbaum führt Sie die Gräfin persönlich durch ihren Garten und stellt Ihnen ihre Rosen vor (ca. 1 Stunde), erzählt Ihnen Geschichten über Familie, Schlössl und Garten. Anschließend können Sie eine herrliche Rosenjause mit Rosenkuchen, Rosentee (auch Kaffee) und Rosensaft im rosenumrankten Arkadenhof genießen, in Gartenzeitschriften blättern, den kleinen, aber feinen Rosen-Shop erkunden und sich über die zum Verkauf stehenden Container-Rosen von der Besitzerin beraten lassen. _ Eintritt _ Führung _ Drinks (Rosensekt oder Rosensaft) _ Beratung beim Rosenkauf pro Person mit Rosensaft 10, pro Person mit Rosensaft und -sekt 12, (mind. 10 und max. 50 Personen, buchbar: Mitte Mai bis Mitte Sept. 2011) 9 LANDGASTHAUS anno 1920 Etsdorf Wien Kräutergarten: 17. April bis Mitte Oktober Gastbetrieb: Mo Do 9 14 Uhr und 17 24 Uhr, Fr Sa und Ftg. 9 24 Uhr, So 9 17 Uhr, Mi Ruhetag Küchenbetrieb: Mo Do 11.30 14 Uhr und 18 22 Uhr, Fr Sa und Ftg. 11.30 14 Uhr und 18 22 Uhr, So 11 15 Uhr Geschlossen: 15., 16. und 17. Juli 2011, Betriebsurlaub: 5. bis 21. September 2011, 20. Dezember 2011 bis 4. Jänner 2012 Dauer des Besuchs: Erlebniskräutergarten ca. 40 Minuten Das Landgasthaus mit seinem Erlebnis- Kräutergarten liegt idyllisch an der Kampbrücke in Etsdorf auf dem Hauptradweg zum Schloss Grafenegg. Die Sonnenterrasse vor dem Landgasthaus lädt mit ihrer Blumenpracht die vorbeifahrenden Gäste zum Verweilen ein. Der romantisch angelegte Erlebniskräutergarten mit Kräuterkarussell, Doppelkräuterschnecke, Kräuterschiff, Aromahaus und Wintergarten umfasst ca. 400 Kräuter und sorgt für die besten Würz- und Aromastoffe unserer kulinarischen Angebote. Feinste Kräuteröle, Kräuteressige und Kräutersalze werden hier für die Küche selbst hergestellt. Zahlreiche Mitgliedschaften wie: Genussregion, AMA lizenziert mit kulinarischem Erbe, Tut Gut, Wirtshauskultur, ARCHE NOAH stellen für die saisonale Küche die Grundlage für Ambiente und Niveau dar. Der große Landhaussaal mit ca. 250 Sitzplätzen bietet mit einer großen Bühne von ca. 50 m 2 reichlich Platz für alle Arten von Festivitäten. Preis pro Person (ab 10 Pers.) _ Eintritt ohne Führungen für alle Gäste gratis _ Führung mit Erlebnischarakter Riechen Fühlen Schmecken 2,50 Wien: 67 Prag: 273 Linz: 167 Brünn: 136 Salzburg: 280 Bratislava: 145 Graz: 264 Budapest: 309 11

Die Gärten Niederösterreichs 12 Einfach buchen: www.waldviertel.incoming.at oder Tel. +43/2856/29 98

Waldviertel LOISIUM Weinwelt & Vinothek November bis März: Mi So 10 19 Uhr April bis Oktober: Mo So 10 19 Uhr (letzte Gärshow/Einlass in die Keller jeweils um 17.30 Uhr) Dauer des Besuchs: Weinwelt: ca. 1,5 Stunden Spaziergang durch den Wein Genuss Garten: ca. 30 Minuten Langenlois Wien 10 Österreichs außergewöhnliches Weinzentrum in Langenlois entführt in die Welt des Weines und das mit allen fünf Sinnen. Sie können den Wein schmecken, riechen, hören, sehen und tasten. Zum einen im modernen Weinzentrum, wo Sie Weine aus ganz Niederösterreich verkosten können, zum anderen in den fantasievoll inszenierten Kellern unter Langenlois, die bis zu 900 Jahre alt sind, und in der LOISIUM Vinothek, der Anlauf- (Verkaufs)stelle für niederösterreichische Weine zu Ab-Hof-Preisen. Um die LOISIUM Weindestination zieht sich der Wein Genuss Garten, in dessen Mittelpunkt die Gedanken des Weinbauers bei der Arbeit stehen. Die Gedankenströme werden bildlich als durchgehendes Band vom LOISIUM Hotel über die LOISIUM Weinwelt bis hin zum Heurigenhof Bründlmayer dargestellt. Preis pro Person (mind. 20 Pers.) _ Weinwelt mit Audioguide und einer Wein- bzw. Saftprobe 9,50 _ Weinwelt mit persönlicher Führung und einer Wein- bzw. Saftprobe 11,50 _ Weinwelt mit persönlicher Themenführung Kamptal Wein Tour oder Wein & Religion vom Leben, Glauben und Fühlen und einer Wein- bzw. Saftprobe 11,50 _ Wein Genuss Garten wenn Rebstöcke anfangen zu plaudern Weingarten und Kellerrundgang mit pers. Führung und einer Weinprobe Dauer: ca. 90 120 Min. 14,90 RENAISSANCESCHLOSS GREILLENSTEIN 11 1. April bis 31. Oktober: täglich 9.30 17 Uhr; Juli und Aug.: verlängert bis 18 Uhr Dauer des Besuchs: 2 Stunden Die Kombination von Renaissanceschloss und barocken Gartenskulpturen ergibt ein interessantes Ganzes. Im Schloss sehen Sie reiche Ausstattungen und authentische Einrichtungen in Registratur, Gerichtssaal, Kapelle, Bibliotheken und den Festsälen. Die Badestube ist in der hier erhaltenen Form einzigartig. Barocke Balustraden vor dem Schloss und im Schlosshof, Baumalleen und Baumriesen sowie Drache und Zwerge aus Sandstein zeugen von den einstigen prächtigen Gärten. Im von einer Efeudecke überwucherten Zwergengarten finden Sie künstlerische Darstellungen von Märchen und Sagen sowie eine Vielzahl an Bäumen und Büschen, die ein eigenes Mikroklima bilden. Preis pro Person (mind. 20 Pers.) 10, Besichtigung mit Führung durch Schloss und Park. GARTENBAUSCHULE LANGENLOIS 12 Mai bis Oktober, Dauer des Besuchs: 2 Stunden Die Schaugärten sind Teil der Übungseinrichtungen der Gartenbauschule Langenlois. Hier sollen die SchülerInnen die Verwendung von Stauden, Gräsern und Gehölzen sowie Sommerblumen bei der Gestaltung von Gartensituationen kennen lernen. Die interessierten Besucher erleben die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten von Gartenpflanzen und Gestaltungsmaterialien. Viele Themengärten wurden bereits umgesetzt: Staudengarten, Schattengarten, Hausgartl, Steingarten, Pausengarten für die Sinne u. v. m. Preis pro Gruppe (mind. 20 Pers.) 45, mit Führung; die Gärten sind frei zugänglich 13

Die Gärten Niederösterreichs Donaugärten Die Donauregion in Niederösterreich vereint so vieles in sich: Aktivurlaub, Wein-Genuss-Ausflüge, Schifffahrt, Kunst und Kultur auf höchstem Niveau und Gärten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Buchungsstelle Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 3620 Spitz/Donau Schlossgasse 3 Tel. +43/2713/300 60-20 Fax +43/2713/300 60-30 info@donau.incoming.at www.donau.incoming.at Die Donau prägt uns alle Menschen, Tiere, Pflanzen. Das milde Klima, das sie umgibt, ist perfekt für die niederösterreichische Gartenkultur. Hier gibt es völlig unterschiedliche Arten von Gärten: barocke Gartenanlagen wie jene von Schlosshof, die nach historischem Vorbild originalgetreu wiederaufgebaut wurden und nun in Harmonie mit dem revitalisierten Schloss ein prachtvolles Kunstwerk bilden, oder die geheimen Stiftsgärten im Stift Klosterneuburg. Schloss Artstetten umgibt ein spannend gestalteter und historisch bedeutsamer Schlosspark: hier sind noch die Ansätze der Parklandschaften von Erzherzog Franz Ferdinand zu sehen. Ebenso interessant Stift Melk: Das gesamte Parkareal erstreckt sich auf einer unzerstörten barocken Bodenarchitektur. In Tulln befindet sich Europas erste ökologische Gartenschau, DIE GARTEN TULLN. Mit über 50 Schau- und Mustergärten und vielen Attraktionen rund um das Thema Garten bieten sich dem Besucher eine Gartenwelt und Ideenwerkstatt der ganz anderen Art! Unweit dieser einzigartigen Gartenanlage laden Sie Tullns Top-Gärtner zum Shopping ein: Praskac das Pflanzenland und Gärtner Starkl führen eine große Auswahl an Qualitätspflanzen. Bevor die Donau Österreich wieder verlässt, bildet sie noch eine einzigartige Landschaft: das Auland rund um Orth und Carnuntum, wo man durch rekonstruierte römische Gärten spaziert. 14 Einfach buchen: www.donau.incoming.at oder Tel. +43/2713/300 60-20

Donau Niederösterreich Donaugärten Obstgärten, Weingärten, Schaugärten, Gartenzentren und jede Menge Naturgärten säumen die Ufer der Region Tullner Donauraum-Wagram und Auland Carnuntum. Hier lässt es sich wundervoll spazieren oder einfach in aller Ruhe entspannen. Programmvorschlag: Bei Flora s Welten in Winkl werden auf ca. 2.000 m² an die 100 verschiedenen Pflanzen biologisch kultiviert. Bevorzugt Raritäten, schon fast vergessene Sorten. Gartenführungen durch den Biogarten, oder Kräuterwanderungen durch die nahen Donauauen lüften viele Geheimnisse. 50 Muster- und Schaugärten laden in DIE GARTEN TULLN zum Anfassen und Nachmachen ein und bringen neue Ideen zur ökologischen Gartenbewirtschaftung und zur Vielfalt heimischer Pflanzen. Ein Waldirrgarten oder der 30 m hohe Baumwipfelweg setzen spannende Aspekte. Der englische Park im Schloss Grafenegg ist eine der bedeutendsten historischen Parkanlagen des 19. Jahrhunderts in Österreich und Lebensraum zahlreicher imposanter Bäume. Im Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg befindet sich eines der bedeutendsten Kunstwerke der Welt der Verduner Altar. Die revitalisierte Orangerie, im klassizistischen Stil im 19. Jahrhundert errichtet, ist umgeben von einem barocken Mustergarten. Themenführung Die geheimen Gärten! Um 1725/26 hatte Prinz Eugen die Marchfeldschlösser Hof und Niederweiden gekauft und zu weitläufigen barocken Anlagen erweitern lassen. Das kaiserliche Festschloss Hof ist reich mit Broderiebeeten, Skulpturengruppen, Pavillons, Bosketten und mächtigen Brunnenanlagen ausgestattet. Die Weingärten der Weinstraße Wagram: Bei einer geführten Weingartenwanderung wird das Werden des Weines erklärt und ausgiebig verkostet. _ 4 Nächtigungen/Frühstück und Abendessen im 3-Sterne-Hotel in Tulln _ Führung Flora s Welten mit Kräuterwanderung _ eintritt, Führung DIE GARTEN TULLN und Park Schloss Grafenegg _ eintritt, Führung Stift Klosterneuburg und Schloss Hof _ Geführte Weingartenwanderung inkl. 1/8 l Wein pro Person im DZ 258, Einzelzimmer-Zuschlag 60, Gültig ab 20 Personen Die Busreise organisieren Sie selbst Gültig: Mai bis Oktober 2011 Traumgärten römisch bis barock Im Archäologischen Park Carnuntum erwartet Sie eine fabelhafte Zeitreise: Neben authentisch rekonstruierten antiken Wohnhäusern sind die römischen Gärten ein besonderes Highlight und vermitteln einen Eindruck von der römischen Gartenkunst. Bei den Schaugärten kommen ausschließlich Pflanzen zum Einsatz, die es bereits zur Zeit der Römer gab. Die römischen Gärten waren die Vorläufer der späteren Renaissance- und in weiterer Folge der Barockgärten. Im Kaiserlichen Festschloss Hof tauchen Sie ein in die Welt des blühenden Barock! Der Rundgang führt durch die einstigen Gästezimmer von Prinz Eugen und die neu eröffneten Gemächer Maria Theresias. Danach besuchen Sie den barocken Terrassengarten mit seinen prachtvoll blühenden Broderiebeeten, dem Skulpturenschmuck und den Brunnenanlagen. Zum Abschluss geht es in die Orangerie von Prinz Eugen und die historische Gärtnerwohnung. _ 1 x Nächtigung/Frühstück im 3-Sterneoder 4-Sterne-Hotel _ erlebnisführung in Carnuntum (1,5 Std.) _ carnuntum-ticket _ Kombiführung im Kaiserlichen Festschloss Hof (Schloss und Garten 2,5 Std.) _ 3-gängiges Menü im barocken Meierhof von Schloss Hof pro Person im DZ (3-Sterne) 75, pro Person im DZ (4-Sterne) 87, Gültig ab 15 Personen Die Busreise organisieren Sie selbst Gültig: 16. April bis Oktober 2011 15

Die Gärten Niederösterreichs STIFT MELK 13 Stiftspark: Mai bis Oktober, täglich 9 18 Uhr Stift Melk/Innenbesichtigung: ganzjährig Jänner bis April 9 16 Uhr, Mai Sept. 9 17 Uhr Dauer des Besuchs: _ Besichtigung des Stiftes: 70 Minuten _ Besichtigung des Stiftsparks ohne Führung: ca. 45 Minuten _ Besichtigung des Stiftsparks mit Führung: ca. 60 Minuten Melk Wien Das Stift Melk zählt zu den bedeutendsten barocken Gesamtkunstwerken Europas. Die Stiftskirche gilt als unvergleichbares Meisterwerk des Hochbarock. Die weltberühmte Bibliothek, der Marmorsaal und die Kaiserzimmer, die als Stiftsmuseum sehr zeitgemäß Geschichte und Gegenwart des Stiftes erzählen, hinterlassen bei Besuchern aus aller Welt unvergessliche Eindrücke. Wesentlicher Bestandteil des Gesamtkunstwerkes ist der Stiftspark mit dem barocken Gartenpavillon, der mit seinen exotischen Fresken ebenso eine besondere Spezialität darstellt. Das gesamte Parkareal erstreckt sich auf einer unzerstörten barocken Bodenarchitektur. Die Bepflanzung stammt zum Großteil aus der ersten Hälfte des 19. Jhs. Das harmonische Zusammenspiel von Stiftspark und Stift, die Geschichte, Bepflanzung sowie die einzigartige Lage auf dem Granitfelsen oberhalb der Donau machen die Parkanlage zu einem einzigartigen Ort im Gartenland Niederösterreich. Neu gestaltete Bereiche in der historischen Parkanlage wie der Walahfrid-Strabo-Garten, ein Kräutergärtlein, das nach den Vorgaben von Walahfrid Strabo, einem Benediktiner aus dem 9. Jahrhundert, mit 200 verschiedenen Sorten bepflanzt ist, der Jardin méditerranéen, ein mediterran gestalteter Gartenbereich, sowie das Cabinet clairvoyée, ein Heckenkabinett, dass einen wunderbaren Blick auf das Donautal freigibt, verbinden das Gebäude Stift Melk mit der Parkanlage und der Landschaft. Eintrittspreise pro Person (mind. 20 Pers.) _ eintritt Stift inkl. Führung, Eintritt Park ohne Führung 10,50 _ eintritt Stiftspark (ohne Stift, ohne Parkführung) 4, _ Parkführung für Gruppen mit max. 30 Personen (Pauschale) 55, zuzüglich Eintritt Stift oder Park Wien: 86 Prag: 269 Linz: 102 Brünn: 305 Salzburg: 215 Bratislava: 172 Graz: 273 Budapest: 338 Das Stift und seine Gärten Unsere Gäste erwartet in den ehemaligen Kaiserzimmern eine Führung durch die sehr anschaulich gestaltete Ausstellung über Geschichte und Gegenwart des Klosters unter dem Titel Vom Gestern ins Heute. Der Rundgang führt Sie weiter durch die Prunkräume des Stiftes Marmorsaal, Stiftsbibliothek und auch die Stiftskirche, die durch ihre bis ins Detail vollendete barocke Architektur beeindrucken. Die emotionale Ergänzung zum Klosterbau bildet der Stiftspark mit seinem Pavillon, verschlungenen Wegen, Wasserbecken, Alleen, Benediktusweg, Paradiesgärtlein und Sprechenden Steinen. _ 3-gängiges Mittagessen im Stiftsrestaurant (exkl. Getränke) _ Führung durch die Stiftsausstellung Vom Gestern ins Heute _ Geführte Besichtigung des Stiftsparks mit dem barocken Pavillon _ individualbesichtigung der Bastei mit der Aussichtsterrasse, die einen wunderschönen Blick auf den Stiftspark, das Stift und die Landschaft ermöglicht Preise (ab 20 Pers.): _ Stiftsbesichtigung inkl. Führung im Stift und Eintritt in den Stiftspark pro Person 10,50 _ Führung durch den Stiftspark (Pauschale bis max. 30 Pers.) 55, _ Mittagessen (buchbar direkt im Stiftsrestaurant) pro Person ab 13,40 Orgelkonzert im Stift Führung durch die Ausstellung Vom Gestern ins Heute. Im Anschluss an die Führung durch die Stiftsräume erwartet Sie in der weltberühmten Stiftskirche ein kurzes Orgelkonzert, während dessen Sie den wunderbaren barocken Raum zum Klang der Orgel, die über mehr als 3550 Orgelpfeifen verfügt, auf sich wirken lassen können. Als emotionale Ergänzung zum Klosterbau lädt der Stiftspark mit seinem Pavillon, verschlungenen Wegen, Wasserbecken, Alleen, Benediktusweg, Paradiesgärtlein und Sprechenden Steinen zum Entspannen und Energieschöpfen ein. _ 3-gängiges Mittagessen im Stiftsrestaurant (exkl. Getränke) _ Führung durch die Stiftsausstellung Vom Gestern ins Heute _ 10-minütiges Orgelkonzert in der Stiftskirche _ individuelle Besichtigung des Stiftsparks mit dem barocken Pavillon _ individualbesichtigung der Bastei mit der Aussichtsterrasse, die einen wunderschönen Blick auf den Stiftspark, das Stift und die Landschaft ermöglicht Preise (ab 20 Pers.): _ Stiftsbesichtigung inkl. Führung im Stift und Eintritt in den Stiftspark pro Person 10,50 _ orgelkonzert (Pauschale) 100, _ Mittagessen (buchbar direkt im Stiftsrestaurant) pro Person ab 13,40 16 Einfach buchen: www.donau.incoming.at oder Tel. +43/2713/300 60-20

Donau Niederösterreich DIE GARTEN TULLN 14 April bis Oktober, täglich 9 18 Uhr (am 17. Juni 2011 ist DIE GARTEN TULLN geschlossen!) Dauer des Besuchs: mind. 2 Stunden Tulln Wien DIE GARTEN TULLN, das Gartenerlebnis und Top-Ausflugziel in Niederösterreich, lädt zu einem unvergesslichen Ausflug im Grünen ein. Die Seele in den zahlreichen Gärten baumeln lassen und sich hilfreiche Tipps und Tricks für jeden Gartenraum abschauen DIE GARTEN TULLN hält zahlreiche Überraschungen bereit. Im Frühling erwachen die Gärten und tausende Blumenzwiebeln tragen ihren Teil dazu bei, im Sommer duften die tollsten Rosen am Gelände und der Sommerflieder zieht wunderschöne Schmetterlinge an. Himbeeren, Ribiseln und Erdbeeren locken in die verschiedenen Gärten und laden zum Naschen und Genießen ein. Herbstzeit ist Erntezeit und im Gemüsegarten kann man tolle Weidenhochbeete bewundern. Bezaubernde Schaugärten, der größte Abenteuer- und Naturspielplatz in Niederösterreich, der 30 Meter hohe Baumwipfelweg und ein Wasserpark mit Bootsrundkurs garantieren erholsame und spannende Stunden auf der GARTEN TULLN. Ein grünes Paradies zum Flanieren und Staunen, zum Spielen und Unterhalten, zum Entspannen und Energie tanken! Für Gruppen bietet DIE GARTEN TULLN ein buntes Programm: Über 50 idyllische Schaugärten bieten die perfekte Kulisse für Führungen durch die Gärten, regionale Spezialitäten auf der Terrasse beim Seerosenteich und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Für Sportliche ist der Garten-Triathlon ein ideales Programm, bei dem sportlich-dynamischer Ehrgeiz und gute Laune gefordert werden. Weiters gibt es die Möglichkeit, im Garten Der edle Walnussbaum den Tag bei einem Glas Wein und einem Speckbrot gemütlich ausklingen zu lassen. Das gesamte Gelände ist barrierefrei gestaltet und somit sehr gut für RollstuhlfahrerInnen und ältere Personen geeignet. Eintrittspreis pro Person (mind. 20 Pers.) ohne Führung 8,50 mit Führung 12,20 Wien: 46 Prag: 367 Linz: 164 Brünn: 130 Salzburg: 277 Bratislava: 121 Graz: 242 Budapest: 287 Gartenführung mit Blumengruß Bei einer Führung durch die gestalterische und botanische Vielfalt der über 50 Schaugärten lernen Sie mehr über das Gelände und die Entstehung kennen. Besonderes Augenmerk wird auf den Themenschwerpunkt Pflanzen, Ernten & Genießen und die neuen Gärten gelegt. Erfahren Sie mehr über naturnahe Gartengestaltung und wie Sie Ihr eigenes grünes Paradies einrichten können. Der saisonale Blumengruß zum Mitnehmen wird Sie an die erholsamen Stunden auf der GARTEN TULLN erinnern. _ eintritt DIE GARTEN TULLN _ Führung durch die Gärten _ Saisonaler Blumengruß zum Mitnehmen pro Person 16,20 (ab 20 Personen) Der Garten-Triathlon Der einzigartige Garten-Triathlon lässt Langeweile erst gar nicht aufkommen. Dieses Programm verbindet die ökologisch gepflegte Schaugartenkulisse mit sportlich-dynamischem Ehrgeiz. Verschiedene Teams treten gegeneinander an, um den Sieg für ihre Mannschaft zu holen. Dabei muss man in den Donauauen um die Wette Kanu fahren, als Schnellster den Weg aus dem Waldirrgarten finden und zum Schluss die 200 Stufen des Baumwipfelweges bezwingen! Anschließend kann man sich kulinarisch auf der Terrasse beim Seerosenteich verwöhnen lassen oder eine Weinverkostung mit Brettljause genießen. _ eintritt DIE GARTEN TULLN _ Betreuung durch einen Garten-Triathlon-Betreuer _ Kanu fahren in Teams in den Donauauen auf Zeit _ Waldirrgartenlauf auf Zeit _ Sprint auf den Baumwipfelweg _ ein Versorgungsgetränk _ Siegerehrung mit Pokalüberreichung und Urkunden pro Person 42, (ab 20 Personen) 17

Die Gärten Niederösterreichs 18 Einfach buchen: www.donau.incoming.at oder Tel. +43/2713/300 60-20

Donau Niederösterreich KAISERLICHES FESTSCHLOSS HOF April bis Oktober, täglich 10 18 Uhr Dauer des Besuchs: 4 Stunden Dauer der Führung: 2 Stunden Wien Schlosshof 15 Nach einer detailgetreuen Revitalisierung des Schloss- und Gartenensembles steht ein einzigartiges Gesamtkunstwerk des Barock wieder offen. Als einer der größten und prächtigsten Herrschaftsbesitze im Habsburgerreich war Schloss Hof im 18. Jahrhundert glanzvolle Bühne für grandiose Empfänge und fürstlichen Festesfreuden. Die imperiale Tradition ist nun neu belebt. Lebendiges Barock erwartet den Gast im wieder erstandenen Prinz-Eugen- Schloss Hof. Prunkvolle Repräsentationsräume und Privatgemächer von Prinz Eugen und Kaiserin Maria Theresia, eine raffiniert gestaltete barocke Gartenlandschaft und ein idyllischer Meierhof bilden als Orte lebendiger Geschichte die reizvollen Schauplätze zur Erkundung einer faszinierenden Epoche. Neu 2011 sind die original wieder eingerichteten Prunkräume von Maria Theresia und das zweite Orangeriegebäude mit einem weiteren Themengarten, der ganz dem Geschmack der Region gewidmet ist. Eintrittspreis pro Person (mind. 20 Pers.) _ Eintritt 11, _ Eintritt und Themenführung 13, _ eintritt, Themenführung und Aktiv- bzw. Kreativ-Tipp 18, Jede 10. Eintrittskarte der Gruppe ist frei. Wien: 58 Prag: 353 Linz: 248 Brünn: 155 Salzburg: 361 Bratislava: 28 Graz: 244 Budapest: 229 HIGHLIGHTS UND THEMENFÜHRUGEN Dauer: jeweils ca. 1,5 Stunden Das barocke Schlossleben. Auf den Spuren von Prinz Eugen, Maria Theresia und Kaiser Joseph II. Der Rundgang führt durch die Räumlichkeiten von Prinz Eugen, durch das neu renovierte und original ausgestattete Appartement Kaiser Josephs II. und durch das Witwenappartement Maria Theresias. Weitere Höhepunkte im Schloss stellen die Barockkapelle und der klassizistische Festsaal dar. Der Garten des Prinzen Eugen. Ein Meisterwerk künstlerisch gestalteter Natur. Der Spaziergang führt durch den weitläufigen Barockgarten mit prachtvoll angelegten Terrassen, blühenden Broderiebeeten, kunstvollen Skulpturen und mächtigen Brunnenanlagen. Er lädt zum Lustwandeln, Picknicken und Verweilen ein. Der idyllische Meierhof. Barockes Alltagsleben. Der Streifzug durch die Nebengärten wie Weinviertler-, Marmeladen-, Nasch-, Kräuter- und Rosengarten regt alle Sinne an! Liebenswerte Tiere wie weiße Esel, Brillenschafe, Vierhornziegen, Minishetty-Ponys und viele mehr sind zum Streicheln nahe. AKTIV- UND KREATIV-TIPPS Sehr empfehlenswert als Ergänzung zu den Themenführungen! Dauer: jeweils ca. 1 Stunde Kellergeheimnisse auf Schloss Hof Sonderführung in den barocken Kellergewölben und Ausklang mit einer Weinkostprobe von Winzern aus der Region. Handwerkskunst auf Schloss Hof Kreatives Gestalten an der Töpferscheibe. Die Objekte können als Erinnerung mitgenommen werden. Barocker Duftgarten auf Schoss Hof Komponieren der eigenen Lieblingskräutermischung im Duftsäckchen zum Mitnehmen. Unsere Gärtner erzählen Geschichten über die geheimnisvolle Welt der Kräuter. 19