PIRLS & TIMSS 2011. Schulfragebogen. Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Alpenstraße 121 A-5020 Salzburg



Ähnliche Dokumente
Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Können Hunde lächeln?

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bildungsstandards an unserer Schule

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung Scharbefragung

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

PIRLS & TIMSS Schülerfragebogen. Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Alpenstraße 121 A-5020 Salzburg

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

1) Wohnen und Wohnumfeld

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist.

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Österreich. Schulfragebogen. International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

CONTInuität und Leistung seit 1970

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Schulentwicklung an der GHSE GHSE

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

LIFO Kurzinformation zur Methode

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Private Altersvorsorge

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Transkript:

PIRLS & TIMSS 2011 Schulfragebogen Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Alpenstraße 121 A-5020 Salzburg IEA, 2011 Im Auftrag des BMUKK

Schulfragebogen Wir möchten Ihnen herzlich dafür danken, dass Sie die Erhebung von PIRLS und TIMSS an Ihrer Schule ermöglichen und unterstützen! Diese Studien wurden von der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) initiiert. PIRLS und TIMSS erheben die Schülerleistungen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft in mehr als 60 Ländern in regelmäßigen Abständen. Die erhobenen Daten zielen darauf ab, zu einer Verbesserung der Qualität von Bildungssystemen beizutragen. Dieser Fragebogen richtet sich an Schulleiter/ innen, die wir um Informationen über ihre Schule bitten. Ihre Antworten sind sehr wichtig, um den Unterricht und die Grundschulbildung in Österreich beschreiben zu können. Wir bitten Sie, jede Frage sehr sorgfältig zu beantworten, damit Ihre Antworten die Situation an Ihrer Schule so genau wie möglich wiedergeben. Einige Fragen erfordern möglicherweise das Heranziehen von Aufzeichnungen und Dokumenten; dafür können Sie gern die Unterstützung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin in Anspruch nehmen. Da PIRLS und TIMSS internationale Studien sind und alle Länder den gleichen Fragebogen verwenden, werden Sie vielleicht einige Fragen als unüblich oder nicht gänzlich relevant für sich oder für die Schulen in Österreich empfinden. Dennoch bitten wir Sie, alle Fragen bestmöglich zu beantworten, damit Vergleiche zwischen den teilnehmenden Ländern gemacht werden können. Die Beantwortung dieses Fragebogens wird etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen. Wir schätzen Ihre dafür benötigte Zeit und Ihre Bemühungen sehr und danken Ihnen für die Zusammenarbeit und Ihre Mithilfe! Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben (Sie können sich mit der Beantwortung des Fragebogens bis zum 1. Testtag an Ihrer Schule Zeit nehmen), geben Sie ihn bitte wieder in das Kuvert, versiegeln dieses mit dem dafür vorgesehenen Etikett und geben es dem/ der Schulkoordinator/in an Ihrer Schule (zur Weiterleitung an das BIFIE) zurück. Die Informationen in diesem Fragebogen werden vertraulich behandelt und alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten. Ihre Antworten werden in anonymisierter Form mit denen aller anderen Schulleiter/innen zusammengefasst. Ziel ist es, Gesamt- und Durchschnittswerte zu bilden, um so das Schulsystem als Ganzes ins Blickfeld zu nehmen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Mitarbeit und Unterstützung! PIRLS & TIMSS 2011

Schülerzahlen und Charakteristika der Schule 1 2 3 4 Wie viele Schüler/innen sind mit 1. März 2011 insgesamt an Ihrer Schule gemeldet? Schüler/innen Wie viele Schüler/innen der 4. Schulstufe sind mit 1. März 2011 an Ihrer Schule gemeldet? Schüler/innen Etwa wie viel Prozent der Schüler/innen Ihrer Schule... 0 10 % 11 25 % 26 50 % mehr als 50% a) stammen aus wirtschaftlich benachteiligten Familien? ----- A A A A b) stammen aus wohlhabenden Familien? ---------------------- A A A A Etwa wie viel Prozent der Schüler/innen Ihrer Schule haben Deutsch als Muttersprache? mehr als 90 % --- A 76 90 % --- A 51 75 % --- A 26 50 % --- A 25 % oder weniger --- A 5 A. Wie viele Einwohner/innen hat die Stadt, der Ort bzw. die Gemeinde, in der/dem sich Ihre Schule befindet? mehr als 500.000 Einwohner/innen --- A 100.001 500.000 Einwohner/innen --- A 50.001 100.000 Einwohner/innen --- A 15.001 50.000 Einwohner/innen --- A 3001 15.000 Einwohner/innen --- A 3000 Einwohner/innen oder weniger --- A B. Wie würden Sie die Gegend beschreiben, in der sich Ihre Schule befindet? Großstadt dicht bevölkert --- A vorstädtisch Randbezirk eines städtischen Gebiets --- A mittelgroße Stadt --- A Kleinstadt oder Dorf --- A entlegene, ländliche Gegend --- A C. Wie schätzen Sie das durchschnittliche Einkommensniveau der Schulgegend ein? hoch --- A mittel --- A niedrig --- A Schulfragebogen 3

Unterrichtszeit Ausstattung und Technologie 6 Die Schüler/innen der 4. Schulstufe in Ihrer Schule betreffend: A. An wie vielen Tagen im Jahr findet in Ihrer Schule Unterricht statt? an Tagen B. Wie lange dauert der Unterricht an einem normalen Schultag insgesamt ohne Pausenzeiten? Stunden und Minuten Bitte rechnen Sie die Unterrichtseinheiten in Stunden und Minuten um. C. An wie vielen Tagen einer Kalenderwoche wird an der Schule unterrichtet? an 6 Tagen --- A an 5 Tagen --- A an 4 Tagen --- A anderes --- A 7 8 Wie viele Computer können von Schüler/innen der 4. Schulstufe zu Unterrichtszwecken genutzt werden? Computer Hat Ihre Schule ein naturwissenschaftliches Labor, das von Schüler/innen der 4. Schulstufe genutzt werden kann (z. B. einen Raum, wo Schüler/innen naturwissenschaftliche Versuche durchführen können)? ja --- A nein --- A 9 Hat Ihre Schule eine Schulbibliothek? ja --- A nein --- A (wenn nein, gehen Sie bitte zu Frage 10) wenn ja : A. Wie viele verschiedene Buchtitel gibt es ungefähr in Ihrer Schulbibliothek (ohne Zeitungen und Zeitschriften)? 250 oder weniger --- A 251 500 --- A 501 2000 --- A 2001 5000 --- A 5001 10.000 --- A mehr als 10.000 --- A B. Wie viele verschiedene Zeitschriften- und Zeitungstitel gibt es ungefähr in Ihrer Schulbibliothek? 0 --- A 1 5 --- A 6 10 --- A 11 30 --- A 31 oder mehr --- A 4 Schulfragebogen

10 Wie sehr werden die Möglichkeiten des Unterrichtens in Ihrer Schule durch Knappheit oder Unzulänglichkeiten in den folgenden Bereichen erschwert? A. Allgemeine Schulressourcen gar nicht ein wenig ziemlich sehr a) Unterrichtsmittel (z. B. Lehrbücher) -------------- A A A A b) Ausstattung mit Materialien (z. B. Papier, Stifte) ------------ A A A A c) Schulgebäude und Schulgelände ------------------ A A A A d) Heizung/Klimaanlage und Beleuchtungssystem ---------- A A A A e) Unterrichtsräume (z. B. Klassenzimmer) --------- A A A A f) technisch versiertes Personal A A A A g) Computer für Unterrichtszwecke ------------- A A A A B. Ressourcen für den Leseunterricht a) Lehrkräfte, die Zusatzkurse im Bereich Lesen absolviert haben -------------------------- A A A A b) Computer-Software für den Leseunterricht ----------------- A A A A c) Bücher in der Bibliothek ------- A A A A d) audiovisuelle Medien für den Leseunterricht (z. B. Overhead, Beamer) ------ A A A A C. Ressourcen für den Mathematikunterricht gar nicht ein wenig ziemlich sehr a) Lehrkräfte, die Zusatzkurse im Bereich Mathematik absolviert haben -------------- A A A A b) Computer-Software für den Mathematikunterricht --------- A A A A c) Bibliotheksmaterialien, die für den Mathematikunterricht relevant sind ------------------- A A A A d) audiovisuelle Medien für den Mathematikunterricht (z. B. Overhead, Beamer) ------ A A A A e) Taschenrechner für den Mathematikunterricht --------- A A A A D. Ressourcen für den Sachunterricht a) Lehrkräfte, die Zusatzkurse im Bereich Naturwissenschaft absolviert haben --------------- A A A A b) Computer-Software für das Unterrichten naturwissenschaftlicher Inhalte ------------ A A A A c) Bibliotheksmaterialien, die für das Unterrichten naturwissenschaftlicher Inhalte relevant sind ---------------------------- A A A A d) audiovisuelle Medien für das Unterrichten naturwissenschaftlicher Inhalte (z. B. Overhead, Beamer) ------ A A A A e) Laborausstattung und Materialien -------------------- A A A A Schulfragebogen 5

Einbeziehung der Eltern 11 A. Wie oft macht Ihre Schule Folgendes für Eltern, wenn es um einzelne Schüler/innen geht? nie 1-mal pro Jahr 2- bis 3-mal pro Jahr mehr als 3-mal pro Jahr a) die Eltern über den Lernfortschritt ihres Kindes informieren -------------------- A A A A b) die Eltern über das Verhalten und Befinden ihres Kindes an der Schule informieren -------------------- A A A A c) die Sorgen und Wünsche der Eltern im Hinblick auf das Lernen ihres Kindes besprechen -------------------- A A A A d) einzelne Eltern dabei unterstützen, ihrem Kind bei den schulischen Aufgaben zu helfen ----------------------- A A A A B. Wie oft bittet Ihre Schule die Eltern, Folgendes zu tun? nie 1-mal pro Jahr 2- bis 3-mal pro Jahr a) freiwillige Mithilfe bei Schulprojekten, Schulprogrammen und Ausflügen -- A A A A b) Mitarbeit in schulischen Gremien ------------------------ A A A A mehr als 3-mal pro Jahr C. Wie oft macht Ihre Schule allgemein die folgenden Dinge für Eltern? nie 1-mal pro Jahr 2- bis 3-mal pro Jahr mehr als 3-mal pro Jahr a) die Eltern über die Leistungserfolge der Schule informieren (z. B. Ergebnisse von Standardüberprüfungen, Ergebnisse von Lernkontrollen) ---------------- A A A A b) die Eltern über Erfolge und positive Veränderungen der Schule informieren (z. B. Ergebnisse bei Wettbewerben, Verbesserungen am Schulgebäude) ---------------- A A A A c) die Eltern über die Bildungsziele und pädagogischen Grundsätze der Schule informieren -------------------- A A A A d) die Eltern über die Schulregeln informieren ------------ A A A A e) die Sorgen und Wünsche der Eltern in Bezug auf die Schulorganisation besprechen (z. B. Regeln, Vorschriften, Stundenplan und Sicherheitsmaßnahmen) ----------------------- A A A A f) den Eltern zusätzliche Lernmaterialien (z. B. Bücher, Computer-Software) zur Verfügung stellen, die das Kind zu Hause nutzen kann --- A A A A g) Workshops oder Seminare für Eltern zum Thema Lernen oder zu pädagogischen Fragen organisieren ------------------- A A A A 6 Schulfragebogen

Schulklima 12 Wie würden Sie die folgenden Punkte in Ihrer Schule beurteilen? sehr hoch hoch mittel gering sehr gering a) Zufriedenheit der Lehrkräfte mit ihrer Arbeit ---------------- A A A A A b) Verständnis der Lehrkräfte im Hinblick auf die Lehrplanziele der Schule --------------------- A A A A A c) Grad des Erfolgs der Lehrkräfte bei der Umsetzung des Lehrplans ---------------------- A A A A A d) Erwartungen der Lehrkräfte hinsichtlich der Leistungen der Schüler/innen ------------- A A A A A e) elterliche Unterstützung hinsichtlich der Leistungen der Schüler/innen ------------- A A A A A f) elterliche Beteiligung bei Schulaktivitäten ----------- A A A A A g) Respekt der Schüler/innen vor schulischem Eigentum ---- A A A A A h) Wunsch der Schüler/innen, in der Schule gute Leistungen zu erbringen ------ A A A A A 13 A. Wie problematisch sind die folgenden Verhaltensweisen von Schüler/innen der 4. Schulstufe in Ihrer Schule? kein Problem geringfügiges Problem mäßiges Problem ernsthaftes Problem a) zu spät in die Schule kommen A A A A b) unentschuldigte Abwesenheit A A A A c) Stören im Unterricht ----------- A A A A d) Schummeln -------------------- A A A A e) vulgäre Ausdrucksweise ------- A A A A f) Vandalismus ------------------- A A A A g) Diebstahl ---------------------- A A A A h) Einschüchterungen oder Beschimpfungen unter den Schüler/innen (auch mittels SMS, E-Mail etc.) -------------- A A A A i) körperliche Gewalt unter den Schüler/innen ----------------- A A A A j) Einschüchterungen oder Beschimpfungen von Lehrkräften und anderem Personal (auch mittels SMS, E-Mail etc.) A A A A B. Wie problematisch sind die folgenden Verhaltensweisen von Lehrkräften in Ihrer Schule? kein Problem geringfügiges Problem mäßiges Problem a) Zuspätkommen oder frühzeitiges Gehen ------------ A A A A b) Abwesenheit ------------------- A A A A c) mangelnde Vorbereitung auf den Unterricht ----------------- A A A A ernsthaftes Problem Schulfragebogen 7

Lehrkräfte an Ihrer Schule Ihre Rolle als Schulleiter/in 14 Wird an Ihrer Schule Folgendes eingesetzt, um die Unterrichtspraxis der Lehrkräfte der 4. Schulstufe zu evaluieren? ja, oft ja, manchmal nein, nie a) Hospitationen durch den/die Schulleiter/in oder erfahrene Kolleg/innen --------------------------- A A A b) Hospitationen durch die Schulaufsicht oder andere externe Personen ---------------------- A A A c) erreichte Schülerleistungen ----------- A A A d) kollegiale Unterrichtsbesuche bzw. gegenseitiges Coaching --------------- A A A 8 Schulfragebogen 15 Wie viel Zeit haben Sie in Ihrer Funktion als Schulleiter/in im letzten Jahr mit den folgenden Tätigkeiten ungefähr verbracht? keine Zeit einige Zeit a) pädagogische Visionen oder Ziele der Schule fördern --------------- A A A b) einen schuleigenen Lehrplan und pädagogische Ziele entwickeln ------- A A A c) sicherstellen, dass die Lehrkräfte die pädagogischen Ziele der Schule in ihrem Unterricht umsetzen --------- A A A d) den Lernfortschritt der Schüler/innen beobachten, um das Erreichen der pädagogischen Ziele sicherzustellen -- A A A e) eine angenehme Schulatmosphäre bewahren ---------- A A A f) sicherstellen, dass es klare Regeln für das Verhalten der Schüler/innen gibt ---------------- A A A g) störendes Schülerverhalten ansprechen ---------------------------- A A A h) ein vertrauensvolles Klima unter den Lehrkräften herstellen ------------ A A A i) eine Diskussion anregen, um Lehrkräften bei Problemen in der Klasse zu helfen ----------------- A A A j) Lehrkräfte beraten, die Fragen oder Probleme mit ihrem Unterrichtsstil haben ------- A A A k) Besuch von anderen Schulen oder Bildungskongressen, um neue Ideen zu erhalten ------------ A A A l) Bildungsprojekte oder Verbesserungen anregen -------------------------------- A A A m) Teilnahme an beruflicher Weiterbildung speziell für Schulleiter/innen --- A A A n) Verwaltungstätigkeiten --------------- A A A o) Personalführung/ Personalentwicklung ------------------ A A A p) zusätzliche Budgetmittel (auch Werbemittel) einwerben -------------- A A A q) unterrichten --------------------------- A A A viel Zeit

Schulreife Lesen an Ihrer Schule 16 Etwa wie viele Schüler/innen in Ihrer Schule beherrschen bereits die folgenden Dinge beim Schuleintritt? weniger als 25 % 25 50 % 51 75 % mehr als 75 % a) die meisten Buchstaben erkennen ----------------------- A A A A b) einige Wörter lesen ------------ A A A A c) Sätze lesen --------------------- A A A A d) Buchstaben schreiben --------- A A A A e) einige Wörter schreiben ------- A A A A f) bis 100 oder höher zählen ----- A A A A g) alle Zahlen von 1 10 in geschriebener Form erkennen --- A A A A h) alle Zahlen von 1 10 schreiben ---------------- A A A A 17 In welcher Schulstufe wird im Unterricht in Ihrer Schule erstmals besonderes Gewicht auf die folgenden Lesefertigkeiten und Lesestrategien gelegt? 1. Schulstufe oder früher 2. Schulstufe 3. Schulstufe 4. Schulstufe in keiner dieser Schulstufen a) Buchstaben erkennen --------- A A A A A b) Buchstaben-Laut-Zuordnung erkennen ----------------------- A A A A A c) Wörter lesen ------------------- A A A A A d) einzelne Sätze lesen ----------- A A A A A e) zusammenhängende Texte lesen --------------------------- A A A A A f) Informationen im Text suchen A A A A A g) die Hauptaussage eines Textes identifizieren ------------------ A A A A A h) Verständnis eines Textes erklären oder belegen --------- A A A A A i) einen Text mit eigenen Erfahrungen vergleichen ------ A A A A A j) verschiedene Texte vergleichen -------------------- A A A A A k) Voraussagen darüber machen, was als Nächstes in einem Text passieren wird ----------------- A A A A A l) Verallgemeinerungen und Schlussfolgerungen aus einem Text ableiten ------- A A A A A m) den Stil oder die Struktur eines Textes beschreiben ------ A A A A A n) die Perspektive oder die Absicht des Autors/der Autorin ermitteln ----------------------- A A A A A Schulfragebogen 9

18 19 Wie viel Gewicht legt Ihre Schule im Vergleich zu anderen Bereichen des Lehrplans (z. B. Mathematik und Sachunterricht) auf das Unterrichten der folgenden Fähigkeiten bei Schüler/innen der 1. bis 4. Schulstufe? A. Gibt es an Ihrer Schule Angebote für muttersprachlichen Leseunterricht für Schüler/ innen der 4. Schulstufe und darunter, deren Muttersprache nicht Deutsch ist (z. B. Leseunterricht in Türkisch)? wenn ja : ja --- A nein --- A (wenn nein, gehen Sie bitte zu Frage 20) B. In welchen Sprachen gibt es diese Angebote? Türkisch --- A Bosnisch, Serbisch, Kroatisch --- A Albanisch --- A andere --- A mehr Gewicht dasselbe Gewicht weniger Gewicht a) Lesen -------------------------- A A A b) Schreiben (Texte verfassen; nicht Schönschreiben ) ------ A A A c) Sprechen/Hörverstehen (mündliche Sprachbeherrschung) ----------------- A A A d) Rechtschreiben ---------------- A A A e) Sprachbetrachtung ------------ A A A Bitte alle zutreffenden Kreise ankreuzen. 20 A. Inwieweit halten Sie es für notwendig, dass die Lehrkräfte in Ihrer Schule ihren Unterricht an die individuellen Lernvoraussetzungen eines jeden Schülers/einer jeden Schülerin anpassen? sehr notwendig --- A notwendig --- A wenig notwendig --- A gar nicht notwendig --- A B. Inwieweit passen die Lehrkräfte Ihrer Schule den Unterricht tatsächlich an die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler/innen an? 21 in jeder oder fast jeder Klasse --- A in ungefähr der Hälfte der Klassen --- A in einigen Klassen --- A in keiner Klasse --- A Welche Maßnahmen und Projekte gibt es im laufenden Schuljahr in Ihrer Schule zur Förderung der Lesemotivation? Lesenächte --- A Autorenlesungen --- A Vorlesen durch (Groß-)Eltern --- A Lesepartnerschaft (z. B. mit Kindergarten, Seniorenheim) --- A Leserallye --- A ältere Schüler/innen lesen Jüngeren vor ( Lese-Buddys ) --- A andere --- A Bitte alle zutreffenden Kreise ankreuzen. bitte angeben: bitte angeben: 10 Schulfragebogen

22 Welches Gewicht hat die Leseförderung schwacher Schüler/innen im standortbezogenen Förderkonzept Ihrer Schule? großes Gewicht --- A einiges Gewicht --- A wenig oder kein Gewicht --- A 23 Sind Sie weiblich oder männlich? weiblich --- A männlich --- A Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Überlegungen, Zeit und Bemühungen beim Ausfüllen des Fragebogens!