Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum



Ähnliche Dokumente
Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN.

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

A-Z Immoservice komplett GmbH. Hofangerstr München. Tel.: 089/ Fax: 089/

Wörterbuch der Leichten Sprache

InnovatIv Durch top rendite

Gründung der GmbH im Jahr 2000 über 10 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche!

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Anhang zu 4 Ziff. 1 MTV (in der ab geltenden Fassung)

Lernen bei degewo. Ausbildung bei Berlins führendem Wohnungsunternehmen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Vermieten ohne Kaution kann so sicher sein...

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH)

Die sechs häufigsten Fehler

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Statuten in leichter Sprache

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Wir schaffen. Lebenswerte

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Fragebogenaktion: Probleme mit dem Hausverwalter?

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten

Als evangelisches Unternehmen arbeiten wir seit über sechzig Jahren im Bereich der Immobilienverwaltung und der Immobilienbewirtschaftung.

Berufsinformationen einfach finden. Fachmann/-frau - Rehatechnik/Sanitätshauswaren

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

a w t Kanzlei awt Rechtsanwälte

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?


IBB wenn es um Wohneigentum geht

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

VfW-Sachverständigenordnung

Berufsinformationen einfach finden

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Management Trainee Programm

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Persönlich. Preiswert. Erfahren.


Antrag auf Erstellung eines Gutachtens

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

Mittelstandsbeteiligungen

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D Wiesbaden. fon: +49 (0) fax: +49 (0)

Das ist es mir wert!

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Erfolg mit System! lizenzpartner. guide

Persönliches Kompetenz-Portfolio

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software.

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Herzlich Wilkommen bei Burghardt - Immobilien. Sie planen einen Immobilienkauf? Sie suchen eine Mietwohnung?

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

PARTNERINFO CPI IMMOBILIEN GMBH

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Leiter dezentrales Underwriting Firmen-Sach/Haftpflicht bei einem unabhängigen deutschen Versicherungskonzern

Roman Specogna Geschäftsführer der Specogna Immobilien.

r? akle m n ilie ob Imm

Gründungszuschuss 93 SGB III

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *


AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Die Modernisierung von Eigentumswohnungen nach dem neuen Wohnungseigentumsgesetz

Der Berufsverband GDE informiert PARTNERVERMITTLUNG HEUTE HEUT

Selbstverwaltet Selbstorganisiert Selbstbewusst Selbstständig Wohnraum für: Alle!!

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet

GS G A R A N HERMANN IMMOBILIEN. Das Bestellerprinzip. Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis. Mitglied im IVD e. V.

Immobilien im Münchner Landkreis Süd-Ost. Mehr als Sie erwarten!

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

angebote für arbeitsuchende Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). Umschulung in Düsseldorf

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

Gemeinsam Richtung Erfolg

Transkript:

Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkaufleute für Verwaltung von übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben im Rahmen der Haus- und Wohnungsbewirtschaftung, -verwaltung und -vermietung. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Fachkaufleute für Verwaltung von führen im Rahmen der Bewirtschaftung, Verwaltung und Vermietung von Häusern und Wohnungen kaufmännische Aufgaben sowie allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten durch. Sie beraten und betreuen die Mieter und Eigentümer, akquirieren Mieter und gestalten Mietverträge. Vor Ort besichtigen sie die Objekte und führen mit ihren Kunden Beratungsgespräche und Kauf- oder Verkaufsverhandlungen. Sie kalkulieren Angebote und schließen Verträge ab. Außerdem erarbeiten sie Finanzierungsmöglichkeiten und erstellen Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Darüber hinaus planen und betreuen sie Instandhaltungs-, Instandsetzungs- sowie Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten. Sie wickeln den Zahlungsverkehr ab und wirken bei Jahresabschlüssen mit. Auch das Personalwesen fällt in ihren Tätigkeitsbereich. Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen Rechtsfragen in Bezug auf allgemeines Immobilienrecht und insbesondere srecht selbstständig beurteilen und bearbeiten Vertragsinhalte beurteilen rechtliche Probleme bei der Vermittlung von Grundstücken, Wohnungen und Geschäftsräumen beurteilen und lösen, ggf. auch mit Behörden Probleme des Eigentums- und Besitzrechtes unter Berücksichtigung des Grundbuch-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechtes bearbeiten Aufgaben eines s- und Sondereigentumsverwalters im kaufmännischen und technischen Bereich rechtssicher und kundengerecht erledigen Besichtigungen durchführen geeignete Mieter bzw. Käufer gewinnen Miet- bzw. Kaufverträge ausarbeiten, verhandeln und abschließen Kündigungen abwickeln Käufer, Mieter und Eigentümergemeinschaften beraten, Versammlungen organisieren und durchführen Instandhaltungsarbeiten abwickeln, um durch laufende bauliche Unterhaltung die langfristige Vermietbarkeit der Objekte zu sichern Monats- und Jahresabrechnungen und -berichte erstellen und organisieren Berechnungen zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit durchführen betriebliche Abläufe und Zusammenhänge der sverwaltung planen, steuern und kontrollieren in der Finanz-, Betriebs-, Mieten- und Baubuchhaltung mitarbeiten Zahlungsverkehr abwickeln Seite 1 von 11

bei Jahresabschlüssen mitwirken Aufgaben im Bereich Personalwesen übernehmen Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Objektmanager/in (Wohnungswirtschaft) sverwalter/in Arbeitsbereiche/Branchen Fachkaufleute für Verwaltung von finden Beschäftigung in Unternehmen der Immobilienwirtschaft (z.b. bei Maklern, Immobilienverwaltern, Wohnungsbaugesellschaften) bei Finanzdienstleistern mit Immobilienabteilung Branchen im Einzelnen Immobilien, Gebäudewirtschaft Bauträger für Wohngebäude, z.b. Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaften, Wohnungsbauunternehmen Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für Dritte, z.b. Immobilienmakler und -verwalter, Unternehmen im Bereich Facility-Management Erschließung von Grundstücken; Bauträger, z.b. Immobilien- und Projektentwickler Banken, Kreditinstitute, Börsen Kreditinstitute (ohne Spezialkreditinstitute) Sonstige mit Finanzdienstleistungen verbundene Tätigkeiten Arbeitsorte Fachkaufleute für Verwaltung von arbeiten in erster Linie in Büroräumen im Außendienst bei Kunden Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel Unterlagen, z.b.: Darlehensangebote, Mietverträge, Reparaturmeldungen, Hausordnungen, Abrechnungsunterlagen, Protokolle, Berichte, Finanzierungsvorschläge, betriebswirtschaftliche Analysen, Baupläne, Gesetzestexte Büroausstattung, z.b.: PC, Internetanschluss, Telefon, Telefax Geräte, z.b.: Fotoapparat Seite 2 von 11

Arbeitsbedingungen Fachkaufleute für Verwaltung von übernehmen Aufgaben im Rahmen der Hausund Wohnungsbewirtschaftung, -verwaltung und -vermietung. Wenn sie z.b. Miet- und Nebenkosten abrechnen oder Kosten- und Gewinnkalkulationen erstellen, sind kaufmännisches Denken und Sorgfalt unerlässlich. Im Umgang mit Mietern und Handwerkern sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick wichtig. Beim Planen und Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen sind organisatorische Fähigkeiten unverzichtbar. Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind aber auch an wechselnden Arbeitsorten tätig, z.b. um mit den Kunden Objekte zu besichtigen. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Kundenkontakt (z.b. Kunden, Mieter und Eigentümergemeinschaften beraten) Bildschirmarbeit Arbeit in Büroräumen Verdienst/Einkommen Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): 2.925 bis 3.310 Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Zugang zur Tätigkeit In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von. Zugangsberufe/Zugangstätigkeiten Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Immobilien Geprüfter Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Seite 3 von 11

Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Folgende unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen bieten sich für den Beruf Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von an: Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Immobilien Geprüfter Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin Objektverwalter/Objektverwalterin (Immobilien) für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Immobilienmakler/Immobilienmaklerin in angrenzenden Berufen: Fachmann für Gebäudebewirtschaftung/Fachfrau für Gebäudebewirtschaftung Fachwirt/Fachwirtin für Facility-Management Kommunaler Gebäudewirt/Kommunale Gebäudewirtin mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Immobilienassistent/Immobilienassistentin Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Kaufmann/Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weitere Beschäftigungsalternativen aus der Sicht eines Bewerbers Folgende weitere Beschäftigungsalternativen bieten sich für den Beruf Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von an: Tätigkeitsfeld Gutachter-, Sachverständigentätigkeit Immobiliensachverständiger/Immobiliensachverständige Gemeinsamkeiten: Unbebaute und bebaute Grundstücke bewerten Mieten und Pachten berechnen Als Ansprechpartner für Immobilieneigentümer, Kreditinstitute und Versicherungsgesellschaften fungieren Tätigkeitsfeld Büromanagement, -organisation Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Gemeinsamkeit: Betriebswirtschaftliche Abläufe und Aufgaben planen, durchführen und überwachen Tätigkeitsfeld Finanz- und Rechnungswesen Seite 4 von 11

Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Finanzen und Investment Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule/Ausbildung) für allgemeine Betriebswirtschaft Gemeinsamkeiten: Betriebswirtschaftliche Abläufe und Aufgaben planen, durchführen und überwachen Anlageberatung und Finanzierung im Zusammenhang mit Immobilien Hinweis: Die genannten Jobalternativen erfordern ggf. eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung. Weitere Besetzungsalternativen aus der Sicht eines Arbeitgebers Folgende weitere Besetzungsalternativen bieten sich für den Beruf Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von an: Tätigkeitsfeld Gutachter-, Sachverständigentätigkeit Immobiliensachverständiger/Immobiliensachverständige Gemeinsamkeiten: Unbebaute und bebaute Grundstücke bewerten Mieten und Pachten berechnen Als Ansprechpartner für Immobilieneigentümer, Kreditinstitute und Versicherungsgesellschaften fungieren Organisatorische und steuernde Tätigkeiten in der Immobilienbranche Tätigkeitsfeld Büromanagement, -organisation Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Gemeinsamkeit: Betriebswirtschaftliche Abläufe und Aufgaben planen, durchführen und überwachen Tätigkeitsfeld Finanz- und Rechnungswesen Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Finanzen und Investment Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule/Ausbildung) für allgemeine Betriebswirtschaft Gemeinsamkeiten: Betriebswirtschaftliche Abläufe und Aufgaben planen, durchführen und überwachen Anlageberatung und Finanzierung im Zusammenhang mit Immobilien Hinweis: Die genannten Besetzungsalternativen erfordern ggf. eine Einarbeitung, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Spezialisierungsformen Ausübungsformen gegliedert nach Tätigkeitsfeldern: Facility-Management Facility-Manager/Facility-Managerin Kommunaler Gebäudewirt/Kommunale Gebäudewirtin Immobilienmanagement Objektverwalter/Objektverwalterin (Immobilien) Funktions- und Aufgabenbereiche Als Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von arbeitet man vorwiegend in folgenden betrieblichen Funktions- und Aufgabenbereichen: Seite 5 von 11

Finanz- und Rechnungswesen Organisation, Planung Sachbearbeitung, Verwaltung, Sekretariat Darüber hinaus kann sich die Tätigkeit auch auf folgenden Bereich erstrecken: Management, Unternehmensführung Weiterbildung im Überblick Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.b. in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Buchführung, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Vertrieb und Verkauf, Mietrecht). Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.b. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaftslehre, Business Administration). Mit ihrem Weiterbildungsabschluss können Fachkaufleute auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Weitere Informationen: Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern Internet: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2014/2014_08_00-synopse-hochschulzugangberufl_qualifizierter.pdf Weiterbildung (berufliche Anpassung) Anpassungsweiterbildung Lehrgänge in folgenden Bereichen helfen, beruflich auf dem Laufenden zu bleiben (Auswahl): Immobilienwirtschaft - allgemein Immobilienwirtschaft - Maklergeschäft Immobilienwirtschaft - Bewertung, Verkehrswertermittlung Immobilienwirtschaft - Haus- und Grundstücksverwaltung Facility Management Finanz- und Rechnungswesen Controlling, Kennzahlen, Revision Buchführung und Bilanz Weitere Rechtsgebiete Marketing - allgemein Betriebswirtschaftslehre Betriebliche Organisation Kommunikative Kompetenzen Management, Unternehmensführung Mitarbeiterführung, Teamarbeit, -führung Versicherungen Vertrieb, Verkauf Vertragsrecht und Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) KURSNET Internet: http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/portal/bildungssuchende/beruflichweiterbilden.do Seite 6 von 11

- Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Studienfächer (Auswahl) Immobilienwirtschaft (grundständig) Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (grundständig) Studiengänge Internet: http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/portal/bildungssuchende/studium/ grundstaendigestudienangebote.do (KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung) Existenzgründung Fachkaufleute für Verwaltung von können sich z.b. als Immobilienverwalter/in selbstständig machen. Informationen zur Existenzgründung z.b. durch GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.v. Mecklenburgische Straße 57 14197 Berlin D +49.30.824030 +49.30.82403199 Internet: http://www.gdw.de mail@gdw.de Immobilienverband IVD Bundesverband Littenstraße 10 10179 Berlin D +49.30.2757260 +49.30.27572649 Internet: http://www.ivd.net/ info@ivd.net Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.v. Kurfürstendamm 57 10707 Berlin D +49.30.327810 +49.30.32781299 Internet: http://www.bfw-bund.de office@bfw-bund.de Interessen Folgende Interessen sind wichtig und hilfreich, um diesen Weiterbildungsberuf ausüben zu können. Dabei werden besonders die Interessen hervorgehoben, die im Vergleich zu den einschlägigen Ausbildungsberufen an Bedeutung gewinnen. Zu jedem Interessenbereich werden zur Veranschaulichung Tätigkeiten genannt. Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten z.b. Ermitteln der Wirtschaftlichkeit von Wohneigentum z.b. Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Erstellen von Monats- und Jahresabrechnungen über Mieteinnahmen, um die Rentabilität eines Wohnungsverwaltungsunternehmens zu sichern z.b. Planen und Einschätzen von Investitionen in Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten z.b. Beraten von Miet- oder Kaufinteressenten und Eingehen auf die Anforderungen von Kunden an eine Wohnung oder eine andere Immobilie z.b. Gewinnen geeigneter Mieter bzw. Käufer und Beraten von Vermietern oder Verkäufern über die Gewinnung geeigneter Interessenten Seite 7 von 11

Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten z.b. Ausarbeiten und Abschließen von Miet- bzw. Kaufverträgen Arbeits- und Sozialverhalten Einige Merkmale des Arbeits- und Sozialverhaltens sind gleichermaßen für alle Berufe relevant und werden deshalb nicht gesondert erwähnt. Hierzu gehören: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen. Zusätzlich werden die nachfolgend genannten berufsspezifischen Merkmale benötigt, um diesen Beruf ausüben zu können. Leistungs- und Einsatzbereitschaft (z.b. bereitwilliges Übernehmen und engagiertes Führen von fachlich besonders schwierigen Beratungsgesprächen, Kauf- oder Verkaufsverhandlungen) Durchhaltevermögen / Zielstrebigkeit (z.b. Durchführen von zahlreichen Objektbesichtigungen, langwierigen Beratungs- und Verkaufsgesprächen, teils ohne einen Abschluss zu erzielen) Sorgfalt (z.b. genaues Beurteilen und selbstständiges Bearbeiten von Vertragsinhalten zum allgemeinen Immobilienrecht und insbesondere zum srecht; genaues Erstellen von Monats- und Jahresabrechnungen) Selbstständige Arbeitsweise (z.b. eigenständiges Ausarbeiten, Verhandeln und Abschließen von Mietbzw. Kaufverträgen) Flexibilität (z.b. Wechseln zwischen einer Vielzahl von Aufgaben wie Besichtigungen durchführen, Zahlungsverkehr abwickeln oder Berechnungen zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit durchführen) Kommunikationsfähigkeit (z.b. umfassendes und ausführliches Beraten von Eigentümern und Mietinteressenten und Eingehen auf deren Rückfragen) Kontaktbereitschaft (z.b. Zugehen auf immer wieder neue Kaufinteressenten, Gewinnen von Mietern und Eigentümern) Beherrschtheit / Selbstkontrolle (z.b. Ruhe bewahren beim Beraten schwieriger und anspruchsvoller Kunden) Selbstsicherheit (z.b. sicheres und souveränes Auftreten gegenüber Kunden bei der Abwicklung von Kündigungen) Freundlich-gewinnendes Wesen (z.b. angenehmes, einnehmendes und überzeugendes Auftreten in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen) Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Berücksichtigen der individuellen Wünsche des Auftraggebers und bei Bedarf Vorschlagen von Alternativen) Verhandlungsgeschick (z.b. Verhandeln, Ausarbeiten und Abschließen von Miet- bzw. Kaufverträgen) Durchsetzungsvermögen (z.b. Durchsetzen betrieblicher Ziele auf Mieter- und Eigentümerversammlungen) Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten Folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten werden für die Ausübung der möglichen Tätigkeiten im Weiterbildungsberuf benötigt. Bei einigen Fähigkeiten wird ein Ausprägungsgrad genannt. Dieser gilt für den mittleren oder typischen Vertreter dieses Berufes. Fähigkeiten Gut durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen Gut durchschnittliches rechnerisches Denken (Beispiele siehe unter Kenntnisse und Fertigkeiten) Gut durchschnittliches sprachliches Denken (Beispiele siehe unter Kenntnisse und Fertigkeiten) Seite 8 von 11

Kaufmännische Befähigung (z.b. Ermitteln der Wirtschaftlichkeit von Wohneigentum, Planen und Einschätzen von Investitionen, Abwickeln des Zahlungsverkehrs) Befähigung zum Planen und Organisieren (z.b. Planen und Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen) Hinweis: Die Ausprägungsgrade beziehen sich auf Personen mit mittlerem Bildungsabschluss. Darüber hinaus werden folgende Fähigkeiten benötigt, die auch für die Ausübung der Tätigkeiten in den einschlägigen Ausbildungsberufen erforderlich sind: Beobachtungsgenauigkeit (z.b. Feststellen von Mängeln bei der Bauabnahme) Kenntnisse und Fertigkeiten Rechenfertigkeiten (z.b. Erstellen von Kosten- und Gewinnkalkulationen, Abrechnen von Miet- und Nebenkosten) Verständnis für mündliche Äußerungen (z.b. Erfassen von Kundenwünschen in Beratungsgesprächen) Mündliches Ausdrucksvermögen (z.b. Beraten von Kunden oder Mietern, Erläutern von Mietbedingungen, Renovierungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen) Textverständnis (z.b. Lesen und Verstehen von Mietverträgen, Immobilienprospekten und Rechts- und Fachtexten der Immobilienbranche) Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit (z.b. Führen des Schriftverkehrs mit Hausund Wohnungseigentümern, Mietern sowie Hausmeisterdiensten oder Handwerkern) Kompetenzen Kernkompetenzen, die man während der Weiterbildung erwirbt: Eigentümerversammlungen leiten Immobilienvermietung Immobilienverwaltung Kalkulation Kosten- und Leistungsrechnung Kundenberatung, -betreuung Mietrecht Nebenkostenabrechnung (Immobilien) srecht Wohnungswirtschaft Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Abrechnung Bau- und Architektenrecht Buchführung, Buchhaltung Controlling Facility-Management Grundbuchrecht, Liegenschaftsrecht Immobilienbetriebswirtschaft Immobilienbewertung Personalwesen Steuerrecht Seite 9 von 11

Vertragsrecht Wirtschaftlichkeitsberechnung Weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse: Kompetenzgruppe "Immobilienmanagement-Software" Kompetenzgruppe "Immobilientypen" Informationsquellen AIZ - Das Immobilienmagazin Internet: http://www.ivd.net/der-bundesverband/presse/aiz-das-immobilienmagazin.html Eine Information des Immobilienverbands Deutschland (IVD). DW Die Wohnungswirtschaft Haufe Internet: https://www.wohnungswirtschaft-magazin.de/ Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift Immobilien Manager Immobilien Manager Internet: http://www.immobilienmanager.de Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift Immobilienwirtschaft Haufe Internet: https://www.haufe-immobilienwirtschaft.de Immobilien Zeitung IZ Immobilien Zeitung Verl.gesellschaft Internet: http://www.immobilien-zeitung.de Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift Adressen für weiterführende Informationen GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.v. Mecklenburgische Straße 57 14197 Berlin D +49.30.824030 +49.30.82403199 Internet: http://www.gdw.de mail@gdw.de Immobilienverband IVD Bundesverband Littenstraße 10 10179 Berlin D +49.30.2757260 +49.30.27572649 Internet: http://www.ivd.net/ info@ivd.net ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin D +49.30.69560 +49.30.69563141 Internet: http://www.verdi.de info@verdi.de Rückblick - Geschichte des Berufs 1970er-Jahre Entwicklung systematischer Konzepte für Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich durch die Industrie- und Handelskammern 1993 Erstes Inkrafttreten einer Rechtsvorschrift für die IHK-Weiterbildungsprüfung Seite 10 von 11

Stellen- und Bewerberbörsen Bau.de Internet: http://www.bau.de/inserate/jobs-b/index.php Jobbörse für die Bauwirtschaft GEFMA German Facility Management Association Internet: http://www.gefma.de/jobs_praktika.html Deutscher Verband für Facility Management e.v. mit Jobbörse Immoportal.de Internet: http://www.immoportal.de/karrierejobs/stellenangebote/ Jobbörse für die Immobilienwirtschaft IZJobs.de Internet: http://www.iz-jobs.de/ Immobilien Zeitung - Fachzeitung für die Immobilienwirtschaft officerecruit.com Internet: http://www.officerecruit.com/ Englischsprachige Online-Jobbörse für den Büro- und Verwaltungsbereich runningoffice Internet: http://www.runningoffice.com/stellenangebote Jobbörse für den Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von ist folgenden Berufsfeldern zugeordnet: Berufe im Büro und Sekretariat Berufe rund um Geld, Versicherungen und Immobilien Seite 11 von 11