Arbeitslosigkeit und Sucht



Ähnliche Dokumente
Arbeitslosigkeit und Suchtrehabilitation

Arbeitslos und suchtkrank! Bedingungen stationärer Rehabilitation. Dr. Lukas Forschner

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern

Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen

Jugend und Glücksspielsucht

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Integration Suchtkranker ins Erwerbsleben im Rahmen des SGB II: eine kritische Bilanz

Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten Arbeit mit erhöhtem Risiko für Sicherheit und Gesundheit?

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Statistische Auswertung:

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Unterstützung in der Nichtrauchererziehung

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Psychosoziale Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (PSBB)

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

LEICHTER AUFWIND FÜR DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET! 14% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

DROGENKONSUMRÄUME RETTEN MENSCHENLEBEN

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Weiterbildungen 2014/15

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh

Förderleistungen der Agentur für Arbeit an Arbeitgeber

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Methodische Vorbemerkungen

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Jahresbericht Schuldnerberatung 1997

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Verkehrsunfallbilanz 2013

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Was ist das Budget für Arbeit?

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen

Risikoadjustierte Daten der Prävalenzmessung Dekubitus Kinder Dirk Richter

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Bevölkerungsbefragung 2009 Kreisverband Frankfurt am Main (Onlinebefragung)

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Deutschland-Check Nr. 34

Wiedereingliederung bei Sucht und Psych. Störungen

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Transkript:

Arbeitslosigkeit und Sucht Prof. Dr. Dieter Henkel Institut für Suchtforschung (ISFF) der Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences e-mail: prof.dieter.henkel@t-online.de Stuttgart 10.6.09

Vortragsübersicht Drei Fragestellungen, die in der Forschung bislang untersucht wurden: 1) Sind Substanzprobleme (Alkohol, Tabak, Drogen, Medikamente) unter Arbeitslosen stärker verbreitet als unter Erwerbstätigen? Ist hier für Arbeitslose ein erhöhter Bedarf an Prävention und Behandlung erkennbar? 2) Ist die Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für die Entwicklung von Suchtproblemen? 3) Wie viele der ambulant und stationär behandelten Suchtkranken sind arbeitslos, und welche Abstinenz- und beruflichen Reintegrationschancen haben sie nach Beendigung der Suchtbehandlung?.

Resümee zur Frage 1 Die Studienergebnisse dokumentieren, dass für Arbeitslose ein deutlich erhöhter Bedarf an Prävention (z.b. Früherkennung, Frühintervention) und Behandlung besteht. Dies gilt eindeutig für Männer: Alkohol, Tabak, Drogen, Medikamente. Bei den Frauen fallen die epidemiologischen Befunde z.t. widersprüchlich aus (außer Medikamente). Forschungsüberblick Henkel 2008

Zur Frage 2: Arbeitslosigkeit als Risikofaktor Erhöhte Prävalenz durch kausale Effekte der Arbeitslosigkeit? 18 methodisch aussagekräftige Längsschnittstudien

Untersuchungsbeispiel zum besseren Verständnis eines Längsschnittdesigns Catalano et al. 1993 (USA) Basis war eine aus dem Epidemiologic Catchment Area Projekt (ECA) gezogene repräsentative Stichprobe von Erwerbstätigen (N=3.987), die zum 1. Messzeitpunkt keine alkoholbezogenen Störungen (Missbrauch/Abhängigkeit nach DSM-III) hatten. Zum 2. Messzeitpunkt 12 Monate später war die Inzidenz (erstmaliges Auftreten) alkoholbezogener Störungen bei den arbeitslos Gewordenen um das 6-Fache höher als bei den erwerbstätig Gebliebenen (odds ratio, logistische Regression). Diese Differenz zeigte sich nach statistischer Kontrolle möglicher selektiv bedingter Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen im Alter, Geschlecht, sozioökonomischen Status, Familienstand, ethnischen Zugehörigkeit und in nicht-alkoholbezogenen psychiatrischen Störungen.

Überwiegend aber Konstanz im Konsumverhalten Die allermeisten Arbeitslosen verändern ihren Alkohol- und Tabakkonsum nicht, jedenfalls nicht wesentlich, auch nicht im Zuge länger anhaltender Arbeitslosigkeit. Es bestehen also, zumindest bei den Erwachsenen, häufig so fest gefügte Trink- und Rauchgewohnheiten, dass selbst der Verlust der Arbeit als kritisches Lebensereignis darauf keinen substantiellen Einfluss nimmt.

Risikogruppen Bislang zeichnen sich lediglich 3 grobe Risikogruppen ab: männliche Jugendliche und Erwachsene in Relation zu weiblichen langzeitarbeitslose Jugendliche und Erwachsene vs. kurzzeitarbeitslose Kinder und Jugendliche arbeitsloser Eltern Opfer durch Nähe, wenn sich negative Effekte der Arbeitslosigkeit im engeren sozialen Umfeld (Familie, Partnerschaft) auf Personen übertragen, die selbst nicht von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die Forschung verweist deutlich darauf, dass Kinder und Jugendliche aus Arbeitslosenfamilien u.a. ein geringeres Selbstwertgefühl haben, häufiger unter depressiven Verstimmungen leiden, schlechtere Schulleistungen zeigen und stressanfälliger sind (Kieselbach, Beelmann 2006). Solche Probleme können zum Konsum psychoaktiver Substanzen motivieren.

Suchtkranke als besonders vulnerable Risikogruppe, für die das Risiko besteht, unter ungünstigen Umständen sogar in einen circulus vitiosus zu geraten, d.h. Erwerbstätige mit ausgeprägter Substanzproblematik werden eher arbeitslos, entwickeln infolge der Arbeitslosigkeit eine noch höhere Symptombelastung, was die beruflichen Reintegrationschancen weiter reduziert, so dass die negative Wirkung der Arbeitslosigkeit auf die Substanzproblematik lange anhält und weitere Verschlimmerungen zur Folge hat. Daraus kann ein schwer umkehrbarer Prozess beruflicher Ausgrenzung resultieren. Analoge Zusammenhänge hat die Arbeitslosenforschung bei psychischen Störungen nachgewiesen (Moser, Paul 2001; Paul et al. 2006).

Zur Frage 3 Wie hoch ist der Anteil der Arbeitslosen unter den Suchtbehandelten? Wie effektiv ist die Suchtbehandlung bei Arbeitslosen, gemessen am Kriterium der Abstinenz? Welche Chancen haben suchtbehandelte Arbeitslose, wieder Arbeit zu finden?

Arbeitslosenquoten (%) im ambulanten und stationären Sektor der Suchtkrankenhilfe nach Hauptdiagnose und Geschlecht Deutsche Suchthilfestatistik 2005 (IFT 2006) ICD-10 Hauptdiagnose Störungen durch Ambulante Einrichtungen (N=595) Männer Frauen Alkohol 28.1 20.9 Sedativa/Hypnotika 39.8 21.5 Opiate 52.6 52.5 Cannabis 26.4 23.1 Kokain 37.6 38.9 Stimulantien 29.5 28.7 Stationäre Einrichtungen (N=124) Alkohol 39.5 31.0 Sedativa/Hypnotika 39.8 35.3 Opiate 62.2 58.4 Cannabis 47.9 43.9 Kokain 46.2 52.5 Stimulantien 56.3 45.2

Arbeitslose in der medizinischen Rehabilitation in der Trägerschaft der gesetzlichen Rentenversicherung nach Diagnosen im Jahr 2003 VDR Rehabilitationsstatistik 2003 ICD-10 Diagnose N davon arbeitslos % alkoholabhängig 38.259 14.045 36.7 drogenabhängig 8.662 3.245 37.4 medikamentenabhängig 425 111 26.1 mehrfachabhängig 3.777 1.462 38.7 alle Diagnosen 702.122 79.531 11.3 allgemeine Arbeitslosenquote in Deutschland 2003 11.6

Entwicklung der Arbeitslosenquote (%) der Alkoholabhängigen in der Suchtrehabilitation (gesetzliche Rentenversicherung) und der Arbeitslosenquote (%) in der Erwerbsbevölkerung von 1975 bis 2005 VDR-Statistik Rehabilitation und BA-Daten, ab 1995 West+Ost 35 35 36 37 32 13 7 5 4 9 7 10 11 13 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 Rehabilitation Erwerbsbevölkerung

Gründe für den Anstieg der Arbeitslosenquote in der Suchtrehabilitation Alkoholabhängige werden überproportional häufig arbeitslos Arbeitslosenquoten sind in jenen Gruppen stark gestiegen, aus denen sich die arbeitslosen Alkoholabhängigen in der Suchtbehandlung häufig rekrutieren: ältere, gering qualifizierte, gesundheitlich eingeschränkte suchtverstärkende Effekte der Langzeitarbeitslosigkeit, die ab 1985 stark zugenommen hat Kumulationseffekte durch häufige Behandlungswiederholung in der Gruppe der alkoholabhängigen Arbeitslosen Arbeitslose: 42% Behandlungswiederholer, Erwerbstätige 22% (ARA-Studie 2001-2005)

Mit der starken Zunahme der Arbeitslosen unter den Rehabilitanden hat die Effektivität der Suchtrehabilitation kaum Schritt halten können Das gilt für die beiden Hauptziele der Rehabilitation Abstinenz und Reintegration in Arbeit Dazu zunächst: Ergebnisse der ARA-Studie (Henkel, Zemlin, Dornbusch 2001-2005): Fachklinik Wilhelmsheim, Entlassjahrgang 2002, N=929 Alkoholabhängige, darunter bei Aufnahme 397 Arbeitslose und 435 Erwerbstätige

Rückfallquoten (%) der konstant Arbeitslosen (N=181) und Erwerbstätigen (N=314) 6 Monate nach stationärer Suchtrehabilitation Henkel et al. 2005 (ARA-Studie: Alkoholabhängige) 73 45 40 33 23 19 Alkoholrückfällige davon wieder alkoholabhängig ICD-10 rückfällig im 1. Monat nach Behandlung Arbeitslose Erwerbstätige

Gründe für das in Relation zu den Erwerbstätigen höhere Rückfallrisiko der Arbeitslosen ARA-Studie (2001-2005) Arbeitslose haben in Relation zu den Erwerbstätigen ungünstigere Ausgangsbedingungen zu Beginn der Behandlung, vor allem chronifiziertere und ausgeprägtere Alkoholprobleme, schlechtere Werte in allen Dimensionen der Lebenszufriedenheit, im Bereich der psychischen Gesundheit (Depressivität, Ängstlichkeit, Selbstwertgefühl, Problembewältigungsverhalten), der sozialen Integration und Abstinenzzuversicht. Zudem brechen Arbeitslose deutlich häufiger die Behandlung ab (Arbeitslose 18%, Erwerbstätige 8%). Diejenigen, die die Behandlung regulär beenden, profitieren von der Behandlung ebenso substantiell wie die Erwerbstätigen, doch sie erreichen nicht das Entlassniveau der Erwerbstätigen, befinden sich in der Zeit nach der Behandlung deutlich häufiger in einer schwierigen psychosozialen Lebenslage und nehmen wesentlich seltener an Suchtselbsthilfegruppen teil (Arbeitslose 29%, Erwerbstätige 41%).

Empirische Bilanz zur Reintegration in Arbeit 2006 Konstanz und Wechsel im Erwerbsstatus zwischen Beginn und Ende der stationären Suchtbehandlung (Dt. Suchthilfestatistik 2006) Erwerbsstatus bei Beginn Erwerbsstatus bei Ende erwerbstätig arbeitslos sonstige erwerbstätig 93.7 5.0 1.2 arbeitslos 4.2 94.4 1.4

Erwerbsverlauf der bei Reha-Beginn arbeitslosen Alkoholabhängigen (N=1.342) 2 Jahre nach stationärer Suchtrehabilitation: 2001-2003 BfA Reha-Jahrgang 2001 (N=5.929), Angaben in % t0 =bei Aufnahme, t+ =Monate nach Behandlung (Henkel, Grünbeck 2005) 5 8 14 25 100 87 73 62 53 8 18 24 23 t 0 t+1 t+6 t+12 t+24 beschäftigt arbeitslos berentet, verstorben, ohne Beiträge

Hauptgründe für die schwache berufliche Reintegrationsbilanz Die allgemein restriktive Arbeitsmarktlage und die häufigen Arbeitsmarkthandicaps der Arbeitslosen in der Suchtbehandlung (Daten aus ARA-Studie): hohes Alter (Mittel 45 Jahre) geringe schulisch-berufliche Qualifikation (70% höchstens Hauptschulabschluss) lange Arbeitslosigkeitszeiten (bis Aufnahme 50% länger als 12 Monate, 30% sogar länger als 2 Jahre) Hinzu kommen die häufigen sowie frühen und gravierenden Rückfälle nach Behandlung, die die Reintegrationschancen zusätzlich erheblich mindern.

Was ist zu tun? Ausbau und Verstärkung von Arbeitsförderungsmaßnahmen und Entwicklung von spezifischen Rückfallpräventionsprogrammen für Arbeitslose

Rückfallprävention Die arbeitslosenspezifischen Maßnahmen sollten in bewährte ambulante bzw. stationäre Rückfallpräventionsprogramme (z.b. S.T.A.R. von Körkel et al. 2003) integriert werden und nach den Ergebnissen der ARA-Studie sich vor allem an folgenden Zielen orientieren: Vorbeugung des Behandlungsabbruchs Analyse der je konkreten Belastungen durch Arbeitslosigkeit Förderung der je konkret notwendigen Kompetenzen zur Problembewältigung und intensivierte Vermittlung in Nachsorgeangebote (Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen).

Arbeitsförderungsmaßnahmen sollten bereits während der Behandlung durchgeführt werden, z.b. Profiling, Bewerbungstraining, PC-Qualifikationskurse, externe Arbeitsbelastungserprobung (was in den meisten Kliniken auch schon geschieht) und nach der Suchtbehandlung von den Institutionen der Arbeitsverwaltung (Arbeitsagenturen, ARGEn, optierende Kommunen) nahtlos fortgeführt werden (detailliert Henkel, Zemlin 2008). Diese wichtige Schnittstelle zwischen Suchtrehabilitation und Arbeitsverwaltung erfordert eine enge Vernetzung und Kooperation, die bislang aber erst ansatzweise realisiert ist. Die Nahtlosigkeit ist in der Regel nicht gewährleistet.

Neue Möglichkeiten der Vernetzung von Suchthilfe und Arbeitsverwaltung bietet der 16a (ehemals 16, 2) SGB II Suchtberatung für erwerbsfähige Arbeitslose, deren Eingliederung ins Erwerbsleben durch eine Suchtproblematik beeinträchtigt ist Der bundesweite Stand der Umsetzung in der Praxis ist bislang unbekannt aber wahrscheinlich sehr unterschiedlich und in der Regel noch fachlich defizitär und wenig effizient bundesweite Erhebung durch BMG-Projekt (Wagner, Henke, Henkel, Nägele, Pagels / Abschlussbericht 8/2009).

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Substanzprobleme sind unter Arbeitslosen signifikant häufiger verbreitet als unter Erwerbstätigen. Daher besteht für Arbeitslose ein erhöhter Bedarf an Prävention und Behandlung. Arbeitslosigkeit ist ein Risikofaktor, der die Entwicklung von Suchtproblemen begünstigt, auch und besonders bei Jugendlichen. Für arbeitslose Alkoholabhängige besteht ein im Vergleich zu den Erwerbstätigen wesentlich höheres und gravierendes Rückfallrisiko nach der Behandlung. Die beruflichen Reintegrationschancen der suchtbehandelten Arbeitslosen sind aufgrund multipler Vermittlungshemmnisse gering. Maßnahmen zur Förderung der Reintegration in Arbeit und zur Rückfallprävention sind gleichrangig bedeutsam und notwendig. Die dringend erforderliche Vernetzung von Suchthilfe und Arbeitsverwaltung ist in der Regel immer noch sehr defizitär und wenig effizient.

Literaturempfehlung Henkel D, Zemlin U (Hrsg.). Arbeitslosigkeit und Sucht. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt a.m.: Fachhochschulverlag, 2008 (575 Seiten, 25.- Euro)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Literaturempfehlung Dieter Henkel, Uwe Zemlin (Hrsg.): Arbeitslosigkeit und Sucht. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt a.m.: Fachhochschulverlag/Verlag für angewandte Wissenschaft, 2008 (575 Seiten, 25.- Euro), Bestellung über Buchhandel oder e-mail an: bestellung@fhverlag.de