Klausur Vertiefungsfach 2: Master



Ähnliche Dokumente
1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

Definition und Begriffe

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Größe von Flächen vergleichen

SwissSupplyChain Musterprüfung

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Elternzeit Was ist das?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013

Technische Thermodynamik

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

Basisfachklausur Metallurgie von Eisen und Stahl und Recycling

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Chemie Zusammenfassung KA 2

Prüfung BIW4-29 Projektentwicklung (120 min)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ablauf Vorstellungsgespräch

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 2010

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf

Muster mit Beispielen

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

BERUFS- KUNDE. Fragen und Antworten. Eisenmetalle. Kapitel 2. BERUFSSCHULE ELEKTROMONTEURE Kapitel 2 Seite 1 BERUFSKUNDE

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Simulation LIF5000. Abbildung 1

WIRTSCHAFT UND RECHT

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Musterfragen ALLGEMEINE Systemlehre

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Ihre Matrikel Nummer: Ihre Unterschrift

Klausur Vertiefungsfach 1: Master

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Österreichische Trachtenjugend

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der


Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Planungsblatt Mathematik für die 4E

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

STATISTIK. Erinnere dich

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Studienplatzbeschaffung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Datenbanken Kapitel 2

Transkript:

I E H K Institut für Eisenhüttenkunde Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klausur Vertiefungsfach 2: Master Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Senk 10.09.2012 Nachname, Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Aufgabe Punkte (max.) 1 16 2 16 3 16 4 16 5 16 Punkte Unterschrift Korrektur Datum Gesamtpunkte (endgültig) Summe: Summe nach Einsicht: Je richtige Teilantwort: 0,5 Punkte bis zur angegebenen maximal erreichbaren Punktzahl 1

Klausur Vertiefungsfach 2 Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Senk 10.09.2012 1. Aufgabe : Thermodynamik 16 Punkte a) 1. Geben Sie die Definition der Aktivität in der Thermodynamik an! 2. Welche Bedeutung hat die Aktivität in der Metallurgie? 3. Wie wird die Aktivität berechnet? 2,5 Punkte 2

b) Berechnen Sie die Kohlenstoffaktivität in einer 100Cr6-Schmelze mit der folgenden Zusammensetzung. Element C Si Mn Cr Konzentration [Gew.-%] 0,9 0,25 0,35 1,5 3,0 Punkte Nutzen Sie dazu die folgende Tabelle der Wirkungsparameter von in flüssigem Eisen gelösten Elementen: Solute j eh(j) < % j ec(j) < % j en(j) < % j es(j) < % j eo(j) < % j Al 0,013 2 0,064 2 0,002 0,5 0,035 1-3,9 0,2 B 0,05 1 / / / / 0,134 0,5-2,6 0,05 C 0,06 1 0,22 1 0,25 0,5 0,114 0,5-0,13 1 Co 0,002 14 0,062 10 0,011 12 0,003 10 0,007 5 Cr -0,002 2-0,024 25-0,045 7-0,011 5-0,037 20 Cu 0,0005 12 0,018 10 0,009 10-0,008 8-0,016 15 H 0 / (0,72) / / / (0,26) / / / Mn -0,001 11-0,007 10-0,02 6-0,026 3 0 / N / / (0,11) / 0 / (0,03 / (0,057) / Nb -0,002 2-0,06 2-0,061 10-0,013 5-0,14 3 Ni 0 / 0,012 5 0,01 10 0 / 0,006 20 O / / (-0,097) / 0,05 / (-0,18) / -0,2 / P 0,011 0,5 / / 0,051 / 0,029 1 0,07 0,5 S 0,008 0,1 0,057 2 0,013 / -0,028 1-0,091 / Si 0,027 1 0,0113 2 0,047 3 0,063 0,5-0,14 1 Ti 0,08 0,5 / / -0,53 0,2-0,072 1-1,15 0,3 V / / -0,038 20-0,093 2 0,016 5-0,14 5 W / / -0,033 20-0,002 15 0,001 10 0,008 5 Zr / / / / -0,63 0,1-0,053 2 / / 3

c) Zeichnen Sie ein Richardson-Jeffes-Diagramm für die Bildung von Oxiden und skizzieren Sie die Kurven für die Bildung von FeO, SiO 2 und CO. 2,5 Punkte d) Leiten Sie das Sieverts sche Quadratwurzelgesetz für Stickstoff in allgemeiner Form her. 2,0 Punkte 4

e) Skizzieren Sie das Eisen-Kohlenstoff-Phasen-Diagramm mit den wichtigsten Daten und zeichnen Sie die Linie der Liquidus-Temperatur in diesem Diagramm. 3,0 Punkte f) Welche Prozesse laufen ab mit a) metallischem Eisen, b) Wüstit und c) Magnetit bei einer Temperatur von 1000 C in der folgenden Atmosp häre: 25%CO, 20%CO 2, 55%N 2? Kennzeichnen Sie auf dem Heugabel - Diagramm den Punkt, der der obengenannten Atmosphäre entspricht. 3,0 Punkte 5

2. Aufgabe: Konverter 16 Punkte a) 1. Wo und wie erfolgt die Entphosphorung beim Stahlkonverterprozess (Reaktionsort und chemische Reaktion(en))? 2. Warum kann die Entphosphorung beim Konverterprozess nicht anders erfolgen (hier bitte eine ausführliche Antwort!)? 3. Welchen Einfluss hat Silizium auf die Entphosphorung im Stahlkonverter? 2,5 Punkte 6

b) Skizzieren Sie das 3-Stoff-System, welches üblicherweise für LD-Schlacken herangezogen wird und kennzeichnen Sie in diesem System die Anfangs- und Endschlacken während des LD-Konverterprozesses. 2,5 Punkte c) Der Abbrand des Kohlenstoffes im Konverter kann in 3 Phasen, die Anfangs-, die Haupt- und die Endphase unterteilt werden. Beschreiben Sie kurz, was in den drei Phasen geschieht und warum! 3,0 Punkte d) Warum wird Kalk im Konverter eingesetzt? Nennen Sie vier Gründe 2,0 Punkte 7

e) Welche metallurgische Aufgabe haben die im AOD-Konverterprozess eingesetzten Gase (mind. 3 Gase sollen betrachtet werden). 3,0 Punkte f) Nennen Sie die Oxidationsreaktionen des Konverterprozesses unter Beachtung der Aggregatzustände. (mind. 4 Nennungen) 2,0 Punkte g) Warum ist für eine gute Entphosphorung ein hoher Gehalt an (FeO) in der Schlacke erforderlich? Bitte präzise und ausführlich beantworten! 8

3. Aufgabe: Sekundärmetallurgie 16 Punkte a) Wie viel Al wird benötigt, wenn in einer 380 t-schmelze eine Sauerstoffaktivität von 600 ppm vorliegt und ein Endsauerstoffgehalt von 20 ppm angestrebt wird? Die Ausbringung des Al soll mit 80 % angenommen werden. Weiterhin beträgt der Reinheitsgrad des Aluminium 98 %. M O = 16 g / mol M Al = 27 g / mol 5,0 Punkte b) Skizzieren (1,5 Punkte) und erläutern Sie den Aufbau des Funkenstandes eines Funkenspektrometers (2,0 Punkte). 3,5 Punkte 9

c) Nennen Sie 3 Verfahren zur Detektion von Einschlüssen im Stahl. 1,5 Punkte d) Nennen Sie drei Möglichkeiten und das zugrunde liegende Prinzip zur Sauerstoffentfernung. 3,0 Punkte e) Nennen Sie drei Mechanismen, wie Teilchen in der Schmelze wachsen und erläutern Sie diese kurz. 3,0 Punkte 10

4. Aufgabe: Gießen und Erstarren 16 Punkte a) Definieren Sie Einschluss und Ausscheidung. b) 1. Was ist Mikroseigerung und wie entsteht sie? 2. Was ist Makroseigerung und wie entsteht sie? c) Was ist der primäre und sekundäre Dendritenarmabstand für gerichtete und für ungerichtete Dendriten. (Machen Sie eine Skizze und markieren Sie den primären Dendritenarmabstand und den sekundären Dendritenarmabstand.) 2,0 Punkte 11

d) Was ist das Unterscheidungskriterium zwischen beruhigtem und unberuhigtem Stahl? 0,5 Punkte d) Warum wird Kohlenstoff in Gießschlacken verwendet? 0,5 Punkte e) Beschreiben Sie den Begriff "negative strip time" von Kokillenoszillation und skizzieren Sie die Figur. f) Was ist der Einfluss einer Erhöhung der "Negative Strip time" auf die Qualität der stranggegossene Produkte? 12

g) Benennen Sie die auf dem Bild dargestellten Anlagenteile! 3,5 Punkte h) Definieren Sie die metallurgische Länge beim Stranggießprozess! 1,5 Punkte i) Nennen sie zwei Arten der Makroseigerung und je eine typische Ursache. 2,0 Punkte j) Definieren Sie endabmessungsnahes Gießen! 13

5. Aufgabe: Umweltschutz 16 Punkte a) Nennen Sie mindestens drei unterschiedliche Schrottsorten und geben Sie für jede eine kurze Definition oder Beschreibung an. 3,0 Punkte b) Nennen Sie zwei unterschiedliche Filter für Abgas in der Eisen- und Stahlindustrie. c) Nennen Sie mindestens fünf Begleit meist unerwünschte Elemente für einen niedriglegierten Stahl, die mit dem Schrott in den Stahlkreislauf gelangen können. 2,5 Punkte d) Nennen Sie mindestens drei Methoden zur Verwertung von Filterstäuben der Eisen- und Stahlindustrie. 1,5 Punkte 14

e) Nennen Sie eine der Definitionen des Sustainable Developments. f) Für die Luftreinhaltung in der Eisen- und Stahlindustrie gibt es mehrere Möglichkeiten. Nennen Sie drei davon. 1,5 Punkte g) Die Senkung des spezifischen Energieverbrauchs ist auch eines der Ziele der Eisenund Stahlindustrie. Nennen sie vier verschiedene Potentiale, um dieses Ziel zu erreichen. 2,0 Punkte h) Schlacken der Eisen- und Stahlindustrie können auf unterschiedliche Weisen verwertet werden. Nennen Sie zwei Verwertungswege. 15

e) Unter welchen Umständen muss Schlacke deponiert werden? f) Nennen Sie drei weitere Reststoffe, die in der Eisen- und Stahlindustrie anfallen! 1,5 Punkte 16