Finanzen, EDV und Organisation. Datenverarbeitung, EDV-Entwicklung. Buchhaltung. Katrin Faber, stv. Krankenhausdirektorin und Abteilungsleiterin



Ähnliche Dokumente
Finanzen, EDV und Organisation

Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement

Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement

Erfolg durch Delegation

IT-Fortbildung aktuell April 2011

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Die Case Manager des Bereichs Zulassung und ihre Aufgaben

Die Prüfungen der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA)

Aufnahmebogen in Unfallsachen

Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Einführung eines Krankenhausinformationssystems. Evangelischen Krankenhaus Bielefeld

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Alles besser machen. Helfersyndrom ausleben

Teilhaushalt 04 Recht. Leitsätze

ANTRAG. Bundesgesetz, mit dem das Bundeshaushaltsgesetz geändert wird

Frankreich: Vorstellung des Landes:

KTQ-Strukturdaten. Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr Stadt Witten

Diagnosis Related Groups als Instrument der Krankenhausfinanzierung in Deutschland - Das DRG-Kalkulationshandbuch- Referent:

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Internet Ringversuche

Projektmanagement einer Muster-AWB

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER

Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen

BAVers Krankenversicherung der Rentner ( KVdR )

Informationen zur (SIGNAL IDUNA AB-RKV 2014)

Hauptschulabschluss, Altenburgschule Stuttgart. 10/ /2010 Qualitätsbeauftragter. 07/ /2010 Projektmanagement mit MS Projekten

Abitur, Deutsche Schule von Thessaloniki Grundschule, Griechische Grundschule in Thessaloniki

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Das Geschlecht der Sozialpolitik: Ein internationaler Vergleich. Dr. Sigrid Leitner Institut für Soziologie Georg-August-Universität Göttingen

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Qualitätslabel MehrFachArzt. Indikatoren

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg

Klinikum Idar-Oberstein GmbH

DER TRÄGER DER SCHULE

Muster: Im Anschluss an eine Beratung erhalten unsere Patienten kostenlose Muster der Hilfsmittel, die für sie in Frage kommen.

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

DRG und Pflege, eine Bilanz

Gemeinsam neue Wege gehen

Zahnmedizinische Fachangestellte

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Aufbewahrungsfristen für ärztliche Unterlagen

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz - University of Applied Sciences - ABSCHLUSSZEUGNIS. Herr Name geboren am.

Bauhandelsgesellschaft m.b.h. Quartalsbericht 02/2012

Unternehmensportrait. Die Personalberatung für die Akteure der Gesundheitswirtschaft.... wir wissen, wo der Schuh drückt!

Effiziente Organisations- und Führungsstrukturen in der Altersarbeit. Effiziente Organisations- und Führungsstrukturen

Neufeststellungsantrag nach dem SGB IX zum Aktenzeichen

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen)

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg Markkleeberg

Initiativbewerbung als Mitarbeiterin im kaufmännischen Bereich, in der Beratung und für den Außendienst Ihrer Apotheke

Gebühr (ab ) Gebühr (ab ) 97,00 100,00 74,00 77,00 49,00 51,00 22,00 23,00 121,00 125,00 93,00 96,00 61,00 63,00 28,00 29,00

Stillförderung durch die Hebamme

Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)

Heute starten morgen führen.

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

fachtagung

Global Export Finance

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Vertrag über Hilfen im Alltag

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Das Mechatroniklabor der BANG -Ausbildungsnetzwerke

Ermittlung der Kundenzufriedenheit im Notfallzentrum des Unfallkrankenhauses Berlin

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Wintersemester 2014 / Bilanzierung

Arbeiten Sie für den zentralen Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein

Jasna Durdevic. Berufserfahrungen

Bericht über das Haushaltsjahr 2011/2012. Geschäftsbericht 2012/ /2014

Qualität als Wettbewerbsvorteil Messbarkeit von Qualität im Rettungsdienst

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Kaufmännische Angestellte Reederei, Office / Administration / Sonstige Sachbearbeitung Vollzeit Hamburg weiblich geschieden

Der European Energy Award

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Datenschutz in der Arztpraxis

Schriftwechsel mit Behörden Ratgeber zum Datenschutz 1

Einladung Software-Präsentation AbaBau mit Beispielen aus der Praxis. Donnerstag, 22. Januar 2015 Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D Wiesbaden. fon: +49 (0) fax: +49 (0)

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Gaspreisübersicht. Württembergische Energie - Ihr Einkaufsdienstleister! Musterhausen Ludwigsburg

Die Telematik-Infrastruktur (TI)

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Satzung der Stadt Rendsburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rendsburg

Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten!

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach Bonn

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Zuständigkeiten

09/ /1977 Kfz-Mechaniker, Abitur, Berufliches Gymnasium. 01/ /1977 Berufskraftfahrer. 09/ /1979 Speditionskaufmann

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Transkript:

Finanzen, EDV und Organisation Katrin Faber, stv. Krankenhausdirektorin und Abteilungsleiterin Telefon 05361 / 80-1797 E-Mail: katrin.faber@klinikum.wolfsburg.de Hans-Joachim Pawlitzki, stv. Abteilungsleiter und Teamleiter Patientenservice Telefon 05361 / 80-1983 E-Mail: hansj.pawlitzki@klinikum.wolfsburg.de Datenverarbeitung, EDV-Entwicklung Lothar Kühner, IT-Teamleiter Telefon 05361 / 80-1279 E-Mail: lothar.kuehner@klinikum.wolfsburg.de Axel Walleneit, IT-Koordinator Medizin Telefon 05361 / 80-1951 E-Mail: axel.walleneit@klinikum.wolfsburg.de Eckhard Hahne, IT-Koordinator Pflege und Datenschutz Telefon 05361 / 80-1614 E-Mail: eckhard.hahne@klinikum.wolfsburg.de Berthold Neufer, IT-Koordinator Labor Telefon 05361 / 80-1927 Fax 05361 / 80-1952 E-Mail: berthold.neufer@klinkum.wolfsburg.de Buchhaltung Beate Bannicke, Teamleiterin Telefon 05361 / 80-1471 E-Mail: beate.bannicke@klinikum.wolfsburg.de

Stefanie Völker, stv. Teamleiterin Telefon 05361 / 80-1577 Fax 05361 / 80-1878 E-Mail: stefanie.voelker@klinikum.wolfsburg.de Kreditorenbuchhaltung Marlies Prsestalski Telefon 05361 / 80-1991 Fax 05361 / 80-1878 E-Mail: marlis.prsestalski@klinikum.wolfsburg.de Anita Schalow, Debitorenbuchhaltung Zahlungseingänge und Honorarverteilung Telefon 05361 / 80-1993 E-Mail: anita.schalow@klinikum.wolfsburg.de Maren Körber, Patientenzuzahlungen und Praxisgebühr Telefon 05361 / 80-1556 E-Mail: maren.körber@klinikum.wolfsburg.de Pia Mauersberger, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Telefon 05361 / 80-1990 E-Mail: pia.mauersberger@klinikum.wolfsburg.de Isabella Gose, Privatpatienten und Versicherungen Telefon 05361 / 80-1569 Fax 05361 / 80-1778 E-Mail: isabella.gose@klinikum.wolfsburg.de Controlling Holger Stickelmann, Teamleiter Berichtswesen Budget Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufaben Telefon 05361 / 80-1764 E-Mail: holger.stickelmann@klinikum.wolfsburg.de

Klaas Knauder, Stv. Teamleiter Berichtswesen Krankenpflegeschule Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufaben Telefon 05361 / 80-1948 E-Mail: klaas.knauder@klinikum.wolfsburg.de Nadine Lange Leistungsstellenmanagement Zeus / Frühförderstelle Wahrnehmung allg. Controllingaufgaben und Sonderaufaben Telefon 05361 / 80-1466 E-Mail: nadine.lange@klinikum.wolfsburg.de Zentrale Verwaltungsdienste Dirk Malewicz, Teamleiter Dienst- und Fachaufsicht über die Bereiche allg. Verwalt. und Zentralarchiv Fernmeldewesen Brand- und Katastrophenschutz UVV und Arbeitssicherheit Strahlenschutz Ausübung des Hausrechts Verkehrssicherheit auf dem Klinikumsgelände Telefon 05361 / 80-1998 Fax 05361 / 80-1800 E-Mail: dirk.malewicz@klinikum.wolfsburg.de Ida Janzen Personalwohnheim (Wohnungsvergaben) Mietabrechnung Schadensfälle Versicherungsangelegenheiten Ordnungswidrigkeiten Nachlässe Telefon 05361 / 80-1881

Fax 05361 / 80-1800 E-Mail: ida.janzen@klinikum.wolfsburg.de Poststelle Andreas Menzel Telefon 05361 / 80 1455 Fax 05361 / 80-1221 Zentralarchiv Telefon 05361 / 80-1459 Fax 05361 / 80-1627 Ausgabe von Röntgenaufnahmen: Mo- Do 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr und nach telef. Absprache Patientenservice Hans-Joachim Pawlitzki, Teamleiter Zentrale Patientenaufnahme (ZPA) / Kostensicherung (KOSI) InformationsCenter (IC) Stellenbewertung Stellenübersicht/Stellenverteilungsplan Betriebliches Vorschlagswesen Projekt- u. Sonderaufgaben Telefon 05361 / 80-1983 E-Mail: hansj.pawlitzki@klinikum.wolfsburg.de Zentrale Patientenaufnahme (ZPA) Adm. Patienteaufnahmen Abschluss von Wahlleistungsverträgen Geburts- und Sterbefallanzeigen Telefon 05361 / 80 1201/1202/1203 E-Mail: patientenaufnahme@klinikum.wolfsburg.de Kostensicherung (KOSI) Bearbeitung von Kostenübernahmeanzeigen Ermittlung von Kostenträgern

Ermittlung von Adressen Telefon 05361 / 80 1462/1794/1465 Fax 05361 / 80-1537 E-Mail kostensicherung@klinikum.wolfsburg.de InformationsCenter (IC) Patienten- und Besucherauskünfte Wegweisung/Hilfestellungen Fernsprechvermittlung Verwaltung von Fundsachen Telefon 05361 / 80 0 E-Mail: informationscenter@klinikum.wolfsburg.de Zentralküche Speisenversorgung für die Patienten ca. 600 Portionen täglich Speisenversorgung für das Personal ca. 300 Mittagessen täglich Versorgung des Rathauspersonals und der Kindertagesstätte am Klinikum ca. 200 Mittagessen täglich Peter Volker Riedel, Küchenleiter Telefon 05361 / 80-1224 E-Mail: peter-volker.riedel@klinikum.wolfsburg.de Dagmar Paprotny, stv. Küchenleiterin Telefon 05361 / 80-1224 E-Mail: dagmar.paprotny@klinikum.wolfsburg.de Diätbüro Telefon 05361 / 80-3026 E-Mail: diätbüro@klinikum.wolfsburg.de