Seminar SS 2006 Intelligent Virtual Characters



Ähnliche Dokumente
Übungen zur Animation & Simulation. Übungsblatt 1

CHARACTER ANIMATION in 3D Studio Max. Ulrike Martus

Computergraphik II. Computer-Animation. Oliver Deussen Animation 1

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich.

Seminarausarbeitung. Character Animation. Seminar: Intelligent Virtual Character SS 2006

Wie Sie mit Mastern arbeiten

2D-Transformationen. Kapitel Translation. 6.2 Skalierung

1 Mathematische Grundlagen

Gitterherstellung und Polarisation

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Konzepte der Informatik

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager -rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pflege Ihrer implantatgetragenen Brücke

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Spezielle Relativitätstheorie

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Diana Lange. GENERATIVE GESTALTUNG Arten des Zufalls

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Corporate Actions in epoca

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Zahlen auf einen Blick

Die Größe von Flächen vergleichen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Dokumentenverwaltung im Internet

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Grundbegriffe der Informatik

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012

O. Rott Starrkörperbewegungen, Singularitäten, die Jacobimatrix und Roboterdynamik

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Vektoren mit GeoGebra

Lineare Gleichungssysteme

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Bewegungsanimation einer Kamera in Cinema 4D (R 8.2) Basics Part II

4 Vorlesung: Matrix und Determinante

Ein Tool für automatische Performancetests von Java3D Applikationen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

2 Formgestaltung Linien einer Frisur

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

GOtoSPORT.CH Internetplattform

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie


Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM

Lineare Gleichungssysteme

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Physik im Kontext Sekundarstufe 1 - Mechanik Berlin. Tragen von Lasten. Circa 45 min. Leitende Fragestellung, Problem

Fehlermonitor. Software zur seriellen Verbindung PC-Airdos Visualdatensignale und Fehlermeldungen-Ausagabe per SMS / Drucker

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse


Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Kick-off-Camp Sommersemester 2014 Präsentationstechniken

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Transkript:

Seminar SS 2006 Intelligent Virtual Characters Leiter: Dr. Michael Kipp Johannes Tran Character Animation Materials by Jeff Lander, John Lasseter and Rick Parent

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation, Keyframing Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 1

Einführung Bewegung Bewegung Kinematik Lehre von der Bewegung von Punkten im Raum, ohne die Ursachen (Kräfte) zu betrachten Kinetik Beschreibt die Änderung der Bewegungsgrößen unter Einfluss von Kräften Intelligent Virtual Characters SS2006 2

Einführung Computer Animation - Was ist das eigentlich? Die Kunst mit Hilfe von Computern bewegte Bilder zu erstellen Animation umfasst die zeitliche Veränderung aller Parameter in einer Szene Es gibt zwei Hauptkategorien : 1. Computergestützte Animation: Bezieht sich auf 2D Systeme, z.b Interpolation zwischen Key Shapes 2. Computergenerierte Animation: - Low-Level Techniken direkte Spezifikakion aller Bewegungsparameter - High-Level Techniken Allgemeine abstrakte Bewegungsspezifikation, automatische Generierung der low-level Parameter Intelligent Virtual Characters SS2006 3

Einführung Keyframing Zeichnen der Schlüsselbilder einer Sequenz Markieren wichtige visuelle Übergänge Erzeugen der Zwischenbilder: - In-Between - Interpolation Intelligent Virtual Characters SS2006 4

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation, Keyframing Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 5

Part I Prinzipien der Animation Squash and Stretch Andeutung von Festigkeit und Masse eines Objektes Hinweis auf Material Realisierung durch Skalierung der Objekte Intelligent Virtual Characters SS2006 6

Part I Prinzipien der Animation Timing Geschwindigkeit gibt Hinweise auf. - Masse eines Objektes - Emotionale Zustände von Charakteren Dauer von Bewegungen sollte: - lange genug sein, um Bewegungen zu erkennen - kurz genug sein, um nicht zu langweilen Intelligent Virtual Characters SS2006 7

Part I Prinzipien der Animation Antizipation Ankündigen einer Bewegung Lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die eigentliche Handlung Eventuell zusätzliche Skalierung Intelligent Virtual Characters SS2006 8

Part I Prinzipien der Animation Staging Objektkonturen sind wichtig Bewegungen am besten quer zur optischen Achse Auschnitt und Bildaufbau Intelligent Virtual Characters SS2006 9

Part I Prinzipien der Animation Staging Objektkonturen sind wichtig Bewegungen am besten quer zur optischen Achse Auschnitt und Bildaufbau Ausleuchtung Idee klar präsentieren, Aufmerksamkeit des Betrachters lenken Intelligent Virtual Characters SS2006 9

Part I Prinzipien der Animation Follow-Through und Überlappende Aktionen Follow-Through: - Abschlussphase der Handlung - z.b. Nachschwingen des Beins nach Kicken des Balls Überlappende Handlungen: - Neue Handlung beginnt noch während der alten Handlung - Erhält Aufmerksamkeit, da keine Pause zwischen den Handlungen Intelligent Virtual Characters SS2006 10

Straight Ahead: Part I Prinzipien der Animation Straight Ahead Action & Pose-to-Pose Action - Szene entstammt exakt in der Reihenfolge auf dem Kopf des Zeichners - wird bei spontan wirkenden Szenen benutzt Pose-to-Pose: - Animator plant die Aktion, und bestimmt welche Zeichnungen für die Animation zusätzlich benötigt werden - wird bei Szenen, bei denen das Timing wichtig ist, benutzt Intelligent Virtual Characters SS2006 11

Part I Prinzipien der Animation Bremsen/Beschleunigen Angelehnt an Physik Gibt Hinweis auf Gewicht Realisierung durch Interpolation Intelligent Virtual Characters SS2006 12

Part I Prinzipien der Animation Übertreibung Ausgangspunkt: naturgetreue Bewegung bzw. Proportionen lieber kräftig übertreiben kann angewendet werden auf: Proportionen Translation, Rotation Skalierungen Farbveränderungen Intelligent Virtual Characters SS2006 13

Part I Prinzipien der Animation Sekundäre Bewegungen/Bögen Bewegungen, die durch die Hauptbewegung ausgelöst st werden gut, wenn eigentliche Bewegung schwer zu zeigen ist (zu groß etc.) Realisierung durch andere Kameraposition Bögen: Objekte bewegen sich meistens kreisförmig rmig Intelligent Virtual Characters SS2006 14

Part I Prinzipien der Animation Appeal Design des Charakters Was will der Betrachter sehen? - Charm - ansprechendes Design - nicht zu Überladen Intelligent Virtual Characters SS2006 15

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation, Keyframing Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 16

Part II Inverse Kinematik Bewegung eines Arms Aus der Lage des Endeffektors werden die Gelenkwinkel der Armelemente bestimmt Intelligent Virtual Characters SS2006 17

Part II Inverse Kinematik 1. Die Position des Ursprungs des zweiten Knochen: 2. Mit dem zweiten Knochen erhält man die Position des Endeffektors P: 3. Folgende Rechenregel: 4. Führt zu: 5. Und somit zu den Winkeln der Knochen: Intelligent Virtual Characters SS2006 18

Beispiel Intelligent Virtual Characters SS2006 19

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation, Keyframing Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 20

Part III Animation mit Quaternionen Wozu Quaternione? Alternative: Orientierung von Objekten werden durch Eulerwinkel repräsentiert: Eulerwinkel beschreiben die Winkellage eines Objektes im Raum als Tripel (Ψ,Θ,Φ)( ), die drei Winkel um die das Objekt auf den drei Achsen rotiert wird Dabei kann ein Gimbal Lock auftreten: Verlust eines der drei Achsen bei der Rotation des Objektes Intelligent Virtual Characters SS2006 21

Part II Gimbal Lock Intelligent Virtual Characters SS2006 22

Part II Eulerwinkel-Interpolation Ein weiteres Problem entsteht durch die Abhängigkeit der Euler Winkel Orientierung von Objekten kann als Rotation um x,y und z Achse z.b. (0,180,0) dargestellt werden Equivalent dazu: (180,0,180) Was passiert zwischen (0,0,0) und (0,180,0)? Intelligent Virtual Characters SS2006 23

Part II Eulerwinkel-Interpolation (0,90,0) Start Ende (0,0,0) (0,180,0) (0,90,0) (90,0,90) Intelligent Virtual Characters SS2006 24

Part II Quaternione Ein Quaternion ist ein 4-Tupel, 4 bestehend aus einem Skalar q w und einem Vektor q v q =( = q w, q v )=(q w, q x,q y, q z )= iq x + jq y + kq z + q w mit: q w, q x,q y, q z reell und ij = k, ji = -k k, jk = i, kj = -i, ki = j, ik = -j Intelligent Virtual Characters SS2006 25

Part II Eulerwinkel Quarternione Definition von Rotation durch Quaternione: : [(x,y,z),w)] Aus Eulerwinkel(x=Ψ, y=θ,, z=φ) ) berechne die Komponenten der Quarternione: Q x =[(sin(ψ/2),0,0),cos( /2),0,0),cos(Ψ/2)]/2)] Q y =[(0,sin(Θ/2),0),cos( /2),0),cos(Θ/2)]/2)] Q z =[(0,0,sin(Φ/2)),cos( /2)),cos(Φ/2)]/2)] Trick: Multiplikation der einzelnen Komponenten führt f zu einem Quaternion,, der alle Informationen enthält Intelligent Virtual Characters SS2006 26

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation, Keyframing Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 27

Part IV Interpolation von Rotationen Alle Rotationen sind auf einer Einheitskugel definiert Jede Position auf der Einheitskugel entspricht genau einer Rotation Interpolation zwischen zwei Rotationen bedeutet Suche nach einem Großkreis, auf dem beide Rotationen liegen Intelligent Virtual Characters SS2006 28

Part IV Interpolation von Rotation Dient der Berechnung der Keyframes SLERP Spherical Linear Interpolation LERP Linear Interpolation Schneller bei kleinen Interpolationen Intelligent Virtual Characters SS2006 29

Part IV Interpolation von Rotation Warum nicht immer LERP benutzen? LERP läuft nicht mit konstanter Geschwindigkeit ab Intelligent Virtual Characters SS2006 30

Part IV Interpolation von Rotation Beispiel Intelligent Virtual Characters SS2006 31

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation, Keyframing Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 32

Part V Charakter Animation Knochen-Hierarchie :: Ermöglicht das Anwenden von Motion Capture Daten und Interpolation zwischen Keyframes Problem: Die Verbindungsstelle zwischen den verschiedenen Objekten, die den Arm darstellen, sieht rough aus Intelligent Virtual Characters SS2006 33

Part V Charakter Animation Predeforming : : Charakter ist ein Gittermodell und wird mit Hilfe des Skelett- Deformationssystem animiert Nachteile des Predeforming: keine Flexibilität Intelligent Virtual Characters SS2006 34

Part V Charakter Animation Lösung: Bedecken des Skeletts mit einer Hautschicht Jede Vertex der Haut ist einem bestimmten Knochen zugeordnet Durch erhöhen hen der Vertex-Anzahl und Gewichtung, vermeidet man Verzerrungen der Haut Intelligent Virtual Characters SS2006 35

Part V Charakter Animation Intelligent Virtual Characters SS2006 36

Part V Charakter Animation Beispiel Intelligent Virtual Characters SS2006 37

Überblick Einführung: Bewegung, Computer Animation Part I: Prinzipien der Animation Part II: Inverse Kinematik Part III: Animation mit Quaternionen Part IV: Interpolation von Rotationen Part V: Charakter Animation Zusammenfassung Intelligent Virtual Characters SS2006 38

Zusammenfassung Quaternione ermöglichen bessere Interpolation zwischen Keyframes als Eulerwinkel, jedoch zu mathematisch LERP und SLERP sollten zusammen benutzt werden Fusion aus Gitter- und Skelettmodell ermöglicht realistischere Animation von Charakteren Zukunft: Kinetik? Intelligent Virtual Characters SS2006 39

Ende Questions?