Projektgruppe EuroCheck3D. Informatik 7 & 12 und IML Frank Weichert. Constantin Timm. Andreas Hörsken. Email: frank.weichert@tu-dortmund.



Ähnliche Dokumente
Projektgruppe DynOLog. Informatik 7 & 12 sowie IRPA und IML Frank Weichert. Pascal Libuschewski. Adrian Schyja. Andreas Kamagaew

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. technische universität dortmund

Lehrstuhl für Graphische Systeme. Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Durchführung und erste Erkenntnisse.

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Augmented Reality als moderne Darstellungsform von Geodaten

Master of Science Informatik an der FAU

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

Kollaborierende Automation

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Personenstromanalysen im urbanen Raum. Bremen,

Projektgruppe Algorithmen für die Cloud-unterstützte 3-D-Darstellung auf mobilen Endgeräten

Mobile Instandhaltung & RFID

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Wichtige Hinweise. Seite 2. Seite 6. Sie verwenden ein iphone oder ipad mit dem Betriebssystem ios?

Verteiltes Programmieren mit Space Based Computing

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Beispiel-Musterstudienpläne

Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit?

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Übungen zu Übersetzerbau 2

Informationen zum Bachelor-Studiengang

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Industrie 4.0 in der Intralogistik:

Dortmunder Dialog Fraunhofer IML Dortmund 21. Juni Prof. Dr. Michael ten Hompel. Fraunhofer IML. Das Internet der Dinge.

Master-Info-Tag. Master of Science im Studienfach Informatik

Entwurf einer universellen rekonfigurierbaren Architektur für Visual Computing. Urs Kanus WSI / GRIS Universität Tübingen urs@gris.uni-tuebingen.

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung.

IT-Didaktik - mit packendem Unterricht für IT begeistern

Anwendung der DIN EN ISO 9241 bei der Erstellung und Bewertung von Software

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

3D Konfigurator als Verkaufsinstrument.

Analyse und Toolevaluierung

Dipl.-Ing. Kasra Nayabi Logimat,

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches

IT-Sicherheitslabor Ein praxisorientierter Ansatz zur Zusammenarbeit von Hochschule und Industrie in der Lehre

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Variantenmanagement modellbasierter Funktionssoftware mit Software-Produktlinien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Fahrerlose Transportsysteme werden wirtschaftlicher und schneller Zwei Innovationen werden Wirklichkeit

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Blockpraktikum (theoretische Informatik) Effizientes Programmieren

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen

Praxisbeispiel: Mobile Lösung für Kontrollen im Agrarbereich mit durchgängigen Prozessen

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

10 Jahre Institut für Internet-Sicherheit Mehr IT-Sicherheit und mehr Vertrauen?

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Internet-Bilddatenbank

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Darstellung von Übersichtsseiten und Präsentationen

Der Navigator für Ihr IPO.Log-Pilotprojekt.

ERFOLGSREZEPTE FÜR IHR UNTERNEHMEN. Neue Struktur im Service Center. Marc Hennek TDS HR Services & Solutions GmbH

Übergang vom Diplom zum Bachelor

GKB Center Graz. A-8020 Graz, Köflacher-Gasse

Ontologiebasiertes Kennzahlenmanagement

Bildverarbeitung für die automatisierte Verpackungstechnik

Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen

Digital Consulting Presentation

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ

Zwei Arten von Kreativität Einführung in Kreativitätstechniken

Weiterbildungsreihe Digitale Medien 2007/2008

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

WesTest Soft- und Hardware Dienstleistungs GmbH, Hegelsbergstr. 21, Kassel, Tel.: 0561/

offline-angebotsassistent

Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Leiter dezentrales Underwriting Firmen-Sach/Haftpflicht bei einem unabhängigen deutschen Versicherungskonzern

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Anwendertreffen Herbst 2008

Wärmetransport Heat Transport

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

BEISPIELKLAUSUR Softwareentwicklung:

Mobile Business. Kapitel 4. Veränderungen der Wertschöpfung

Itworks. N e t z w e r k e We know how.

Internetbasiertes Informations- und Monitoring- Management für Projekte des Spezialtiefbaus

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

»Mit innovativen Methoden effizient Geld sparen und verdienen«maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Entsorgungswirtschaft

Eine Homepage - alle Geräte

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Transkript:

Rekonstruktion und Qualitätsbewertung von Ladungsträgern mittels Smartphones Informatik 7 & 12 und IML Frank Weichert Email: frank.weichert@tu-.de Constantin Timm Email: constantin.timm@cs.tu-.de Andreas Hörsken Email: andreas.hoersken@iml.fraunhofer.de

Motivation Effiziente Kontrolle von Mehrwegladungsträgern / -behältern Anwendungsgebiete und Branchen Automobil- und Zuliefererindustrie Groß- und Einzelhandel Optimierte Prozessabläufe Objektive Erfassung von Menge, Zustand, Typ Direkte Dokumentation und Verbuchung Informationsgewinnung zur De-/Palettierung ah3 Einsatz aktueller Smartphones Mobilität und Verfügbarkeit Zunehmende Leistungsfähigkeit Geringe Investitionskosten 2

Fragestellungen für die PG Herausforderungen Visuelle (3D-)Erfassung von Ladungsträgern Identifikation von Typen Klassifizierung bzgl. Qualität Mobiler Einsatz in realem Anwendungsszenarium Typ: Steco Anzahl: 11 Aufgaben für die Informatik Bildverarbeitung/Sensorik: Sensordatenverarbeitung und -fusion, 3D-Rekonstruktion, Mustererkennung und Klassifikation, Visualisierung Design Eingebetteter Systeme: Multicore-Programmierung für Eingebettete Systeme (Smartphones), Effiziente Nutzung zur Verfügung stehender Ressourcen, Web Services 3

Gesamtkonzept für die PG Logistik Geometrie- und Bildverarbeitung Eingebettete Systeme Definition von Anforderungen Sensordatenverarbeitung Android- Programmierung 3D-Rekonstruktion Typ: KLT Anzahl: 12 Spezifikation praktischer Rahmenbedingungen Mustererkennung und Klassifikation Visualisierung Effiziente Ressourcennutzung SOA-basierte Middelware 4

Sensordatenverarbeitung und Mustererkennung Nutzung mobiler 2D/3D-Sensorik Dreidimensionale Rekonstruktion der Ladungsträger und Beladung Projektive Geometrie Registrierungsverfahren Erkennung von Typ, Qualität und Beladungszustand Bildverarbeitung Merkmalsextraktion (Farbe und Textur) Modellbasierte Algorithmen Klassifikationsverfahren Visualisierungs- und Interaktionsschnittstelle 5

Typ: KLT Anzahl: 12 Typ: KLT Anzahl: 12 Typ: KLT Anzahl: 12 technische universität Umsetzung auf Android-Smartphones Implementierung unter Android Umsetzung der Bildverarbeitungs- und Bildanalysealgorithmen Echtzeit-fähige Umsetzung SDK/NDK-Programmierung Typ: Steco Anzahl: 11 Effiziente Ressourcennutzung Multicore-Programmierung Adaptive Algorithmen Ressourcenmanagement Middleware für Kommunikation Web Services Publish / Subscribe 6

Arbeitsumgebung für die PG Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) es Projekt Nutzung aktueller Smartphones Eigene Versuchshalle (OpenID Center) 7

Highlights Lösung logistischer Aufgabenstellung mittels Methoden aus der Informatik Kombination von zwei Fachrichtungen der Informatik: Bildverarbeitung und Entwurf Eingebetteter Systeme Unterschiedlichste Aufgabenbereiche Hardware, Bildverarbeitung, Echtzeitverarbeitung, Mustererkennung, Visualisierung, Kommunikation, Smartphones,... Arbeiten im Team an wirklichen Problemen an einem aktuellen Forschungsthema Möglichkeit zur Bearbeitung einer Diplom- oder Masterarbeit an einem der beiden Lehrstühle oder an beiden zusammen Weitere Variationsmöglichkeiten durch Einbeziehung des IMLs 8

Wünschenswerte Kenntnisse für die PG Programmierkenntnisse Kenntnisse äquivalent zu einer der folgenden Vorlesungen Mensch-Maschine-Interaktion (Graphische Systeme) Digitale Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung Eingebettete Systeme Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik Rechnerarchitektur Master-Studenten werden nach Befähigung und Interesse ausgewählt 9

Einzelpräsentation Dienstag, 20. Dezember, 14.00-15.00 Uhr, OH14 / E04 Kontakt Frank Weichert, Lehrstuhl VII Email: frank.weichert@tu-.de OH 16 / Raum 122 Tel: 755 6122 Constantin Timm, Lehrstuhl XII Email: constantin.timm@cs.tu-.de OH 16 / Raum 107 Tel: 755 6144 Andreas Hörsken, Fraunhofer IML Email: Andreas.Hoersken@iml.fraunhofer.de Tel: 9743 618