Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen MailXchange-Paket!



Ähnliche Dokumente
Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Kurzanleitung. 1&1 Domain 1&1 Mail. Einfacher Start Ihrer 1&1 Domain und 1&1 Mail

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Kurzanleitung. Mobiles Notebook-Surfen mit 1&1

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

teamspace TM Outlook Synchronisation

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

teamsync Kurzanleitung

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

Einrichten eines E- Mail-Kontos unter Windows Live Mail mit der IMAP-Funktion

Handbuch zum Verschlüsselungsverfahren

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps)

Im zentralen Service Manager ( können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

7. Rufnummern zuweisen

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

TELIS FINANZ Login App

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Installations- und Kurzanleitung

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Erstellen von Mailboxen

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

BusinessMail Exchange (SaaS) Einbindung mobiler Endgeräte. Deutsche Telekom Geschäftskunden. Einbindung mobiler Endgeräte

SMS4OL Administrationshandbuch

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Einführung... 3 MS Exchange Server MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Einrichtung -Account

Anleitungen zum KMG- -Konto

BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Einrichtung. Content Management AG

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten

Internet Security für alle Geräte INSTALLATION VON F-SECURE SAFE

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

NEU: 1&1 Privat-Homepage. Schnelleinstieg. 1&1 Privat-Homepage

Anleitung servicedirekt. Anmeldung. Das einfache Überlauf Routing

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Schritt 2: Konto erstellen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

H A N D B U C H OUTLOOK XP / World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

Artikel ID: 2399 Erstellt am: :36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

ERSTE SCHRITTE.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Einrichtung der Windows Phone Geräte

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Handbuch. SIS-Handball Setup

Installation und Aktivierung von Norton Mobile Security Android

Konfigurationsanleitung. Microsoft Outlook Express 6.x

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Anbindung an easybill.de

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual Reynaers Aluminium NV 1

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Leitfaden für E-Books und Reader von Sony

Umstellung und Registrierung Release

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Transkript:

1&1 MailXchange

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen MailXchange-Paket! Mit Ihrer neuen Kommunikations-Zentrale verfügen Sie von jedem internetfähigen Computer aus über ein komplettes Büro mit vollem Komfort. In diesem Schnelleinstieg finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihr MailXchange-Postfach einzurichten, MailXchange zu bedienen MailXchange mit Ihrem mobilen Endgerät zu synchronisieren. Als Kunde von 1&1 einem der leistungsstärksten und erfolgreichsten Internet-Provider sind Sie in bester Gesellschaft: Rund sechs Millionen Kundenverträge zeugen von dem großen Vertrauen, das die Menschen unserem Unternehmen entgegenbringen. Ich bin überzeugt, dass Sie mit der Benutzerfreundlichkeit, der Sicherheit und der erstklassigen Qualität unserer Internet-Produkte zufrieden sein werden. Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude an Ihrer neu gewonnenen Flexibiliät! Ihr Oliver Mauss

Inhalt Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen MailXchange-Paket!...2 Das 1&1 Control-Center Das 1&1 Control-Center...4 MailXchange-Benutzer in der E-Mail-Verwaltung anlegen...5 MailXchange im Control-Center verwalten MailXchange-Benutzer in der Benutzerverwaltung anlegen...8 Benutzergruppen anlegen...10 Ressourcen anlegen...12 Neue MailXchange-Benutzer bestellen...14 1&1 MailXchange 4.0 Anmeldung bei 1&1 MailXchange...16 Der Aufbau von MailXchange...17 E-Mail versenden...18 E-Mails lesen und bearbeiten...19 Kalender verwalten...20 Neue Aufgabe anlegen...23 Aufgaben mit mehreren Teilnehmern...24 Neues Dokument anlegen...26 Outlook Connector anbinden...30 1&1 MailXchange Mobility aktivieren...32 1&1 MailXchange Mobility 1&1 MailXchange Mobility...34 1&1 Sync...35 1&1 Sync per SMS installieren (empfohlen)...36 1&1 Sync manuell installieren (erfahrene Anwender)...38 MailXchange Login ausführen...43 Daten per Push-Service synchronisieren...45 Daten manuell synchronisieren...47 Daten Intervall-basiert synchronisieren...50 MailXchange-Daten auf dem mobilen Endgerät löschen...52 Download-Optionen für E-Mails festlegen...54 Synchronisationsrichtung einstellen...56 1&1 Service und Support 1&1 Service und Support...58

Das 1&1 Control-Center 4 Das 1&1 Control-Center Das Control-Center ist der geschützte Kundenbereich für alle Einstellungen rund um Ihre Domains und Ihre E-Mail-Postfächer. Hier erfahren Sie, wie Sie sich in Ihr Control-Center einloggen und es bedienen. Anmeldung im Control-Center Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die Adresse https://login.1und1.de ein. Tragen Sie in die beiden Textfelder Ihre Kundennummer und Ihr Kundenpasswort ein. Klicken Sie dann auf Login.

Das 1&1 Control-Center 5 MailXchange-Benutzer in der E-Mail-Verwaltung anlegen Jeder MailXchange-Benutzer benötigt eine E-Mail-Adresse und ein MailXchange-Postfach. Sie haben in Ihrem Control-Center zwei Wege zur Auswahl, wie Sie MailXchange-Benutzer anlegen können: 1. Über die E-Mail-Verwaltung (wie in diesem Abschnitt beschrieben) 2. Über die MailXchange-Benutzerverwaltung (vgl. nächsten Abschnitt) MailXchange-Administrator Mit der ersten MailXchange-Adresse wird automatisch die Administrator-Adresse angelegt. Sie erkennen die Administrator-Adresse daran, dass sie mit dem Namen oxadmin beginnt. Danach folgt immer ein Bindestrich und eine achtstellige Nummer. Beispiel für eine Administrator-Adresse: oxadmin-123454678@name-nach-wunsch.de 1. Melden Sie sich zunächst im 1&1 Control-Center mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Kundenpasswort an. Klicken Sie im Administrationsbereich 1&1 Webhosting auf E-Mail.

Das 1&1 Control-Center 6 2. Sie sehen den Startbildschirm der E-Mail-Verwaltung. Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn Sie noch keine E-Mail-Adressse angelegt haben. Klicken Sie auf Anlegen. 3. Legen Sie jetzt den Wunschnamen fest, unter dem Sie erreichbar sein möchten, und wählen Sie die Domain aus. Wählen Sie als Verwendungsart 1&1 MailXchange-Postfach aus und füllen Sie die weiteren Eingabefelder aus. 4. Auf der Bestätigungsseite sehen Sie noch einmal alle Einstellungen, die Sie vorgenommen haben. Klicken Sie auf Zur Übersicht.

Das 1&1 Control-Center 7 5. Auf der Übersichtsseite sehen Sie, welche E-Mail- Adressen bereits angelegt wurden. Auf dieser Seite können Sie die bestehenden Adressen verwalten und weitere Adressen anlegen. 6. Klicken Sie auf Neu, um weitere E-Mail-Adressen anzulegen. Wiederholen Sie dazu die Schritte 3 bis 5. Legen Sie für jeden Benutzer eine Adresse an.

MailXchange im Control-Center verwalten 8 MailXchange-Benutzer in der Benutzerverwaltung anlegen Jede Person, die auf Ihre MailXchange-Plattform zugreifen können soll, benötigt ein MailXchange- Benutzerkonto. In Ihrem 1&1 Control-Center können Sie als Administrator MailXchange-Benutzer anlegen, indem Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort vergeben. 1. Klicken Sie im Bereich 1&1 MailXchange verwalten auf Benutzer. 2. Klicken Sie in der Benutzerverwaltung auf Neue Benutzer.

MailXchange im Control-Center verwalten 9 3. Geben Sie einen Benutzernamen ein und wählen Sie einen Domain-Namen aus dem Drop-Down-Menü. Die entstandene E-Mail-Adresse ist der MailXchange-Benutzer, der für das Login unter https://www.mailxchange.de/ erforderlich ist. 4. Füllen Sie anschließend die Pflichtfelder aus. Der Anzeigename wird für den E-Mail-Versand benötigt und erscheint als Absendername im E-Mail-Programm des Empfängers. Das Passwort wird zusammen mit dem MailXchange-Benutzer für das Login unter https://www.mailxchange.de/ benötigt. Optional können Sie für den MailXchange-Benutzer den Virenschutz aktivieren oder mit 1&1 Anti-SPAM vor Spam-E-Mails schützen. Aktivieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen. 5. Überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben und klicken Sie abschließend auf OK. Der MailXchange-Benutzer steht Ihnen in wenigen Minuten zur Verfügung.

MailXchange im Control-Center verwalten 10 Benutzergruppen anlegen Benutzergruppen erleichtern die Arbeit mit MailXchange-Benutzern, die z.b. die selben Rechte zum Zugriff auf Dokumente benötigen oder dieselben E-Mails empfangen sollen. Wenn Sie eine E-Mail an eine Benutzergruppe versenden, erhält jeder Teilnehmer dieser Gruppe automatisch diese E-Mail. 1. Klicken Sie im Bereich 1&1 MailXchange verwalten auf Gruppen. 2. Klicken Sie in der Gruppenverwaltung auf Neue Gruppe.

MailXchange im Control-Center verwalten 11 3. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein. Markieren Sie im rechten Auswahlfeld die MailXchange-Benutzer aus, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten. Benutzer suchen Wenn Sie über eine große Anzahl an MailXchange- Benutzern verfügen, geben Sie den gewünschten Namen oder Teile davon in das Suchfeld ein. 4. Klicken Sie auf den Pfeil, der nach links weist, um die Auswahl zu übernehmen 5. Klicken Sie abschließend auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

MailXchange im Control-Center verwalten 12 Ressourcen anlegen Gemeinsam genutzte Arbeitsmaterialien wie Projektoren, Besprechungsräume oder PKW können als Ressource angelegt werden. Sie stehen anschließend den MailXchange-Benutzern zur Verfügung und können z.b. reserviert werden. 1. Klicken Sie im Bereich 1&1 MailXchange verwalten auf Ressourcen. 2. Klicken Sie in der Gruppenverwaltung auf Neue Ressource.

MailXchange im Control-Center verwalten 13 3. Geben Sie einen Namen für die Ressource ein. Tragen Sie im Feld E-Mail-Adresse einen Benutzernamen ein und wählen Sie einen Domain-Namen im Drop-Down-Menü aus. Kompatibilität zu Microsoft Outlook Die E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie Ihre Ressourcen auch mit Microsoft Outlook verwalten können. Tragen Sie im optionalen Textfeld Informationen zur angelegten Ressource ein. Wenn Sie möchten, dass ein MailXchange-Benutzer bei Reservierungen oder Änderungen der Ressource per E-Mail benachrichtigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mails weiterleiten an. Wählen Sie anschließend die gewünschte E-Mail- Adresse aus. 4. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.

MailXchange im Control-Center verwalten 14 Neue MailXchange-Benutzer bestellen Wenn die Anzahl Ihrer vorhandenen MailXchange-Benutzer einmal nicht ausreichen sollte, können Sie in Ihrem 1&1 Control-Center jederzeit weitere MailXchange-Benutzer bestellen. 1. Klicken Sie auf der Startseite Ihres 1&1 Control- Centers im Bereich Paket erweitern auf Paket erweitern. 2. Klicken Sie auf 1&1 MailXchange.

MailXchange im Control-Center verwalten 15 3. Geben Sie die gewünschte Anzahl neuer MailXchange-Nutzer ein. Klicken Sie abschließend auf auswählen. 4. Auf der Folgeseite erhalten Sie noch einmal eine Übersicht Ihrer Bestellung. Klicken Sie auf 1&1 MailXchange verwalten, um neue Benutzer, Gruppen oder Ressourcen anzulegen.

1&1 MailXchange 4.0 16 Anmeldung bei 1&1 MailXchange Nchdem Sie alle Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie Ihre Arbeit auf der 1&1 MailXchange-Weboberfläche beginnen. Melden Sie sich hierzu auf zwei Arten bei 1&1 MailXchange an: Über Ihr Control-Center oder direkt über https://www.mailxchange.de. 1. Geben Sie die URL https://www.mailxchange.de in der Adresszeile Ihres Browsers ein. 2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Als Benutzername verwenden Sie die E-Mail-Adresse, die Sie zuvor angelegt haben. Geben Sie außerdem das zugehörige Passwort ein und klicken Sie auf Login.

1&1 MailXchange 4.0 17 3. Sie gelangen zur Startseite von MailXchange. Auf dieser Seite können Sie E-Mails lesen und schreiben, Kontakte verwalten, Termine eintragen und vieles mehr. Der Aufbau von MailXchange Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktionen von 1&1 MailXchange. Über die Modulleiste erreichen Sie jedes Modul per Mausklick Die Inhalte des Panels passen sich an das ausgewählte Modul an. Neuladen, Hilfe und Ausloggen. Der Ordnerbaum beinhaltet alle Verzeichnisse Ihres MailXchange- Postfaches. Das Modul E-Mail enthält einen Überblick über die letzten eingegangenen E-Mails. Durch den Minikalender haben Sie alle Termine im Blick. Das Modul Kalender zeigt die aktuellen Termine an. Die InfoBox zeigt Ihnen die wichtigsten technischen Details Ihres Postfaches. Das Modul Aufgaben zeigt Ihnen die aktuellen Aufgaben an. Das Modul InfoStore enthält die aktuellen öffentlichen Dokumente.

1&1 MailXchange 4.0 18 E-Mail versenden Mit 1&1 MailXchange können Sie E-Mails an andere MailXchange-Benutzer und auch an externe Empfänger versenden. 1. Klicken Sie auf das Symbol Neue E-Mail. 2. Tragen Sie die erforderlichen Daten in die entsprechenden Felder ein. Im Feld An legen Sie fest, wer die E-Mail erhalten soll. Vergeben Sie außerdem einen aussagekräftigen Betreff und tragen Sie den Text der Nachricht ein. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf den Button Senden. Die E-Mail wird sofort an den eingetragenen Empfänger verschickt und zusätzlich im Ordner Gesendete Objekte abgelegt.

1&1 MailXchange 4.0 19 E-Mails lesen und bearbeiten Im Modul E-Mail können Sie die empfangenen E-Mails lesen, beantworten und weiterleiten. 1. Klicken Sie auf den Button für das Modul E-Mail und wählen Sie die gewünschte E-Mail aus. Der Nachrichtentext wird im unteren Bereich des Fensters angezeigt. 2. In der Bearbeitungsleiste über dem Mail-Ordner sehen Sie die möglichen Bearbeitungsmethoden für diese E-Mail, wie zum Beispiel Antworten, Weiterleiten oder Verschieben.

1&1 MailXchange 4.0 20 Kalender verwalten Mit MailXchange können Sie Ihre Termine durch den integrierten Kalender bequem verwalten. Für das Festlegen gemeinsamer Termine benötigen Sie nur wenige Mausklicks. 1. Klicken Sie auf den Button für das Modul Kalender. Der Kalender wird daraufhin in der voreingestellten Ansicht geladen. Die Ansicht können Sie ändern, indem Sie auf den entsprechenden Button unter Zeitraum klicken. Mit wenigen Klicks können Sie einen neuen Termin anlegen. 2. Klicken Sie auf den Button Neu.

1&1 MailXchange 4.0 21 3. Tragen Sie im erscheinenden Pop-Up-Fenster alle notwendigen Informationen wie Beschreibung, Datum und Uhrzeit ein. Klicken Sie danach auf die Registerkarte Teilnehmer, um festzulegen, wer eine Einladung zu diesem Termin erhalten soll. 4. Klicken Sie auf den Button Hinzufügen, um weitere Teilnehmer in die Liste aufzunehmen. 5. Markieren Sie die Teilnehmer, die Sie hinzufügen möchten. Um mehrere Teilnehmer gleichzeitig zu markieren, halten Sie die [Strg]-Taste gedrückt, während Sie die Teilnehmer mit der Maus markieren. Klicken Sie auf den Button Hinzufügen. Die hinzugefügten Teilnehmer werden sofort in der Liste angezeigt. Klicken Sie auf OK.

1&1 MailXchange 4.0 22 6. Legen Sie den Termin an, indem Sie auf Speichern klicken. Der Termin wird in Ihrem Kalender angelegt und gleichzeitig auch in den Kalendern aller eingetragenen Teilnehmer. 7. Auf der Übersichtsseite sehen Sie den neuen Termin.

1&1 MailXchange 4.0 23 Neue Aufgabe anlegen Ihre Aufgaben verwalten Sie bequem über die Web-Oberfläche von MailXchange. Durch das Mehrbenutzersystem können Sie die Aufgaben einfach mit anderen MailXchange-Benutzern aufteilen. 1. Klicken Sie zunächst auf den Button für das Modul Aufgaben. Auf der Übersichtsseite sehen Sie bereits angelegte Aufgaben. Erledigte Aufgaben werden durch einen durchgestrichenen Betreff gekennzeichnet. 2. Klicken Sie auf den Button Neu. 3.Geben Sie die erforderlichen Daten für diese Aufgabe ein. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

1&1 MailXchange 4.0 24 Aufgaben mit mehreren Teilnehmern Eine Aufgabe können Sie mehreren Teilnehmern zuweisen. Dadurch können Sie sich einfach mit Ihren Kollegen über die Aufgabe austauschen und den aktuellen Stand festhalten. 1. Rufen Sie das Modul Aufgaben auf und legen Sie eine neue Aufgabe an. Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Registerkarte Teilnehmer. 2. Klicken Sie im Bereich Teilnehmer auf den Button Hinzufügen.

1&1 MailXchange 4.0 25 3. Wählen Sie die Teilnehmer aus der Liste aus und klicken Sie auf den Button Hinzufügen. Die hinzugefügten Teilnehmer werden im unteren Teil des Pop-Up- Fensters angezeigt. Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Teilnehmer hinzugefügt haben. 4. Klicken Sie auf Speichern, sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.

1&1 MailXchange 4.0 26 Neues Dokument anlegen Im InfoStore können Sie Ihre Dokumente für die gemeinsame Nutzung freigeben. So laden Sie ein Dokument für die gemeinsame Nutzung auf den MailXchange-Server. 1. Klicken Sie auf den Button für das Modul InfoStore. Klicken Sie auf den Button Neu, um eine neue Datei auf den Server hochzuladen. 2. Tragen Sie alle notwendigen Daten ein. Klicken Sie auf den Button Datei, um eine Datei von Ihrer Festplatte auf den Server zu laden. Klicken Sie danach auf Durchsuchen... Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Datei auswählen können, die Sie zur Verfügung stellen möchten. Klicken Sie auf Speichern, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.

1&1 MailXchange 4.0 27 3. Direkt nach dem Speichern erscheint die Aufforderung, eine Anmerkung zur Version einzugeben. Tragen Sie die Versionsnummer ein und klicken Sie auf OK. Die Datei wird daraufhin in Ihrem InfoStore abgelegt.

1&1 MailXchange 4.0 28 Dokumente freigeben Innerhalb des InfoStores können Sie ein Dokument für einen oder mehrere Benutzer freigeben. 1. Wählen Sie in der Ordnerliste den Ordner Info- Store und klicken Sie auf UserStore. Markieren Sie Ihren Namen und klicken Sie diesen mit der rechten Maustaste an. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie auf den Punkt Eigenschaften klicken. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Rechte.

1&1 MailXchange 4.0 29 3. Klicken Sie in der oberen Bearbeitungsleiste auf den Button Hinzufügen. 4. Wählen Sie die Benutzer, die Ihre Dateien sehen dürfen, aus der Liste aus und klicken Sie auf Hinzufügen. Mehrere Kontakte können Sie auswählen, indem Sie die [Strg]-Taste gedrückt halten und gleichzeitig den Kontakt mit der Maus anklicken. Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle gewünschten Kontakte hinzugefügt haben. 5. Auf der Übersichtsseite können Sie die Rechte individuell bearbeiten und festlegen, wer welche Aktionen durchführen darf. Klicken Sie auf Speichern, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.

1&1 MailXchange 4.0 30 Outlook Connector anbinden Mithilfe des Outlook-Connectors (OXtender für MS Outlook ) können Sie Ihr MailXchange-Konto innerhalb von Microsoft Outlook einrichten. 1. Loggen Sie sich mit Ihrem 1&1 MailXchange Benutzerkonto unter https://www.mailxchange.de ein. 2. Klicken Sie in dem Modulleiste oben links auf Einstellungen. 3. Wählen Sie in der Ordnerauswahl den Ornder Outlook&Infostore. 4. Klicken Sie auf MXUpdater für Windows herunterladen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen während der Installation.

1&1 MailXchange 4.0 31 1&1 MailXchange 4.0 und Nutzung mit mobilen Endgeräten 1&1 MailXchange 4.0 unterstützt ActiveSync und somit mobile Endgeräte wie iphone und Nokia sowie die Betriebssysteme Windows Mobile und Android. Einen Einrichtungsassistenten finden Sie in Ihrer 1&1 MailXchange Benutzeroberfläche unter https://www.mailxchange.de. Hinweise für Benutzer von 1&1 MailXchange: Im nachfolgendem Kapitel finden Sie Einleitungen und Tipps für die Einrichtung und Verwendung von 1&1 MailXchange Mobility.

1&1 MailXchange Mobility 32 1&1 MailXchange Mobility aktivieren In wenigen Schritten haben Sie Ihr mobiles Endgerät für den Einsatz von 1&1 MailXchange Mobility vorbereitet. 1. Melden Sie sich zunächst im 1&1 Control-Center mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Kundenpasswort an. Klicken Sie im Administrationsbereich 1&1 Webhosting auf 1&1 MailXchange verwalten. 2. Klicken Sie in der MailXchange-Verwaltung Ihres 1&1 Control-Centers auf Benutzer.

1&1 MailXchange Mobility 33 3. Markieren Sie in der Übersicht einen MailXchange-Benutzer durch einen Klick auf das entsprechende Kontrollkästchen. Klicken Sie anschließend in der Bearbeitungsleiste auf Mobility einrichten. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobility aktivieren. 5. Klicken Sie abschließend auf OK.

1&1 MailXchange Mobility 34 1&1 MailXchange Mobility Die Mobility-Lösung ermöglicht die Verwaltung und Snychronisierung Ihrer MailXchange-E-Mails, -Kalendereinträge, -Termine und -Aufgaben mit Hilfe eines mobilen Endgerätes. Voraussetzungen für den Einsatz von 1&1 MailXchange Mobility 1.0 sind: 1. Ein mobiles Endgerät - derzeit werden ausschließlich die Plattformen Smartphone und Pocket-PC mit Symbian OS oder Windows Mobile Version 5 oder 6 unterstützt. 2. Die Aktivierung der Mobility-Option für Ihre MailXchange-Benutzer in Ihrem 1&1 Control-Center. 3. Die Installation der Synchronisationsanwendung 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 4. Eine Internetverbindung zum 1&1 MailXchange-Server (z.b. mit einer 1&1 Daten-Flatrate). Hinweise und Informationen zum Einlegen der SIM-Karte bzw. zur Einrichtung einer Daten-Flatrate entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Geräteherstellers und der Kurzanleitung 1&1 Mobilfunk.

1&1 MailXchange Mobility 35 1&1 Sync Die Synchronisationsanwendung 1&1 Sync hilft Ihnen, Ihre E-Mails, Kalendereinträge, Termine und Aufgaben zwischen dem MailXchange-Server und Ihrem mobilen Endgerät zu synchronisieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Daten immer auf dem gleichen aktuellen Stand sind. Es gibt zwei verschiedene Wege, 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät zu installieren: 1. Sie erhalten eine Installations-SMS mit einem Download-Link an Ihr mobiles Endgerät (empfohlene Vorgehensweise). Sobald Sie den Link anklicken, wird eine automatische Installation gestartet. 2. Sie laden sich die Installationsdatei für 1&1 Sync auf Ihren Computer herunter und übertragen Sie auf Ihr mobiles Endgerät. Anschließend führen Sie die Installation durch (für erfahrene Anwender).

1&1 MailXchange Mobility 36 1&1 Sync per SMS installieren (empfohlen) In wenigen Schritten ist 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät einsatzbereit. 1. Klicken Sie in der MailXchange-Verwaltung Ihres 1&1 Control-Centers auf Benutzer. 2. Markieren Sie in der Übersicht einen MailXchange-Benutzer durch einen Klick auf das entsprechende Kontrollkästchen. Klicken Sie anschließend in der Bearbeitungsleiste auf Mobility einrichten.

1&1 MailXchange Mobility 37 3. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Mobility aktivieren geklickt ist. Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer in die dafür vorgesehenen Eingabefelder ein. Eingabeformat Geben Sie die Landesvorwahl (z.b. +49 für Deutschland) ein. Tippen Sie anschließend Ihre Mobiltelefonnummer (z.b. 15112345678) ein. 4. Aktivieren Sie das darunterstehende Kontrollkästchen und klicken Sie abschließend auf OK. Klicken Sie nach Erhalt der SMS-Nachricht auf den darin enthaltenen Download-Link, um die Installation von 1&1 Sync zu starten. Internet-Verbindung erforderlich Für den Download benötigen Sie eine eingerichtete Internetverbindung auf Ihrem mobilen Endgerät.

1&1 Sync manuell installieren 38 1&1 Sync manuell installieren (erfahrene Anwender) Diese Installationsart erfordert Erfahrung im Umgang mit der Installation von Software auf mobilen Endgeräten. Für Neueinsteiger empfehlen wir daher die Installation per SMS. Voraussetzungen für die manuelle Installation: 1. Ein Datenkabel (Im Lieferumfang Ihres mobilen Endgerätes enthalten oder beim Hersteller zu beziehen): Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät mit Ihrem Computer. Die genaue Vorgehensweise entnehmen Sie dem Handbuch des Geräteherstellers. 2. Mit Windows XP oder älter: Die Installation von ActiveSync auf Ihrem Computer. Häufig ist diese Software auf der Begleit-CD-ROM Ihres mobilen Endgerätes enthalten. Andernfalls finden Sie die Software auf der offiziellen Microsoft Website zum Download. Ab Windows Vista: Verwenden Sie das Windows Mobile Device Center auf Ihrem Computer. Eine Möglichkeit zum Download der aktuellen Version und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Microsoft Website. 1. Klicken Sie in der MailXchange-Verwaltung Ihres 1&1 Control-Centers auf Benutzer.

1&1 Sync manuell installieren 39 2. Markieren Sie in der Übersicht den MailXchange- Benutzer, für den Sie die Mobility-Option aktivieren möchten, durch einen Klick auf das entsprechende Kontrollkästchen. Klicken Sie anschließend in der Bearbeitungsleiste auf Mobility einrichten. 3. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Mobility aktivieren aktiviert ist. 4. Klappen Sie das Drop-Down-Menü im Bereich 1&1 Sync herunterladen herunter, indem Sie auf den Pfeil klicken.

1&1 Sync manuell installieren 40 5. Wählen Sie die Betriebssystemplattform aus, die auf Ihrem mobilen Endgerät installiert ist und klicken Sie abschließend auf Download. 6. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer ab. 7. Stellen Sie nun eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrem mobilen Endgerät her. Wenige Sekunden, nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, öffnet sich auf dem Windows-Desktop das ActiveSync-Fenster (nur Windows XP, siehe Bild) bzw. das Windows Mobile Device Center (Windows Vista).

1&1 Sync manuell installieren 41 8. Doppelklicken Sie auf den Ordner Dateien, um zu den Optionen für die Dateisynchronisierung zu gelangen. 9. Klicken Sie auf Hinzufügen und öffnen Sie den Ordner, indem Sie die.cab-installationsdatei für 1&1 Sync abgelegt haben. 10. Markieren Sie die.cab-datei und klicken Sie auf Öffnen.

1&1 Sync manuell installieren 42 11.Die Datei erscheint anschließend in der Übersicht der synchronisierten Dateien. Klicken Sie abschließend auf OK, um den Synchronisierungsvorgang zu starten. Die Datei wird nun automatisch auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. 12. Öffnen Sie den Datei-Explorer Ihres mobilen Endgerätes (hier am Beispiel htc S710 Smartphone). 13. Markieren Sie die Installationsdatei und drücken Sie die OK-Taste Ihres mobilen Endgerätes. 1&1 Sync wird anschließend installiert und steht Ihnen nach dem ersten MailXchange Login zur Verfügung.

MailXchange Login ausführen 43 MailXchange Login ausführen Melden Sie sich mit Ihren MailXchange-Nutzerdaten auf dem Server an, um 1&1 Sync anwenden zu können. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie MailXchange Login. Nach einer Installation von 1&1 Sync öffnet sich diese Seite automatisch.

MailXchange Login ausführen 44 3. Geben Sie Ihren MailXchange-Benutzernamen und das zugehörige Passwort ein. 4. Speichern Sie die eingegebenen Daten. Der erste Synchronisierungsvorgang 1&1 Sync ist beim ersten Aufruf für den Push-Service vorkonfiguriert. Sie erhalten neue E-Mails somit umgehend auf Ihr mobiles Endgerät. Die Elemente Kontakte, Kalender und Aufgaben müssen erstmalig manuell synchronisiert werden, um für den Push-Service aktiviert zu sein. Wählen Sie hierzu die Elemente einzeln an und drücken Sie die OK -Taste Ihres mobilen Endgerätes oder wählen Sie Sync alles. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Daten manuell synchronisieren.

Daten per Push-Service synchronisieren 45 Daten per Push-Service synchronisieren Mit dieser Option wird jedesmal automatisch ein Synchronisierungsvorgang durchgeführt, sobald ein neues Element (z.b. E-Mail, Aufgabe etc.) auf dem MailXchange-Server oder auf Ihrem mobilen Endgerät vorhanden ist. Mit dieser Einstellung sind Sie somit immer zeitnah informiert. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen.

Daten per Push-Service synchronisieren 46 3. Wählen Sie den Link Betriebsmodus. 4. Wählen Sie im Auswahl-Menü die Option Push- Service und speichern Sie Ihre Einstellung. 5. Wählen Sie auf der Seite Einstellungen, welche Elemente Sie synchronisieren möchten. Aktivieren oder deaktivieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen. Auf diese Weise können Sie die Datenmenge reduzieren, die beim Synchronisierungsvorgang anfällt. Speichern Sie anschließend Ihre Einstellungen.

Daten manuell synchronisieren 47 Daten manuell synchronisieren Mit dieser Option findet nur dann ein Synchronisierungsvorgang statt, wenn Sie diesen manuell auf Ihrem mobilen Endgerät durchführen. Dabei können Sie wählen, ob Sie einzelne E-Mails, Termine, Kalendereinträge, Aufgaben oder alle Objekte gleichzeitig synchronisieren möchten. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen.

Daten manuell synchronisieren 48 3. Wählen Sie den Link Betriebsmodus. 4. Wählen Sie im Auswahl-Menü die Option Manuell und speichern Sie Ihre Einstellung. 5. Auf der Seite Einstellungen können Sie wählen, ob Sie nur E-Mails, Kontakte, Kalender oder Aufgaben synchronisieren möchten. Speichern Sie Ihre Einstellungen.

Daten manuell synchronisieren 49 6. Auf der Übersichtsseite von 1&1 Sync können Sie manuell einzelne Elemente oder alle freigegebenen Elemente synchronisieren. Wählen Sie z.b. E-Mails und drücken Sie die OK- Taste Ihres mobilen Endgerätes. Anschließend synchronisiert 1&1 Sync alle E-Mails auf Ihrem mobilen Endgerät mit dem MailXchange-Server. 7. Wenn Sie alle freigegebenen Elemente in einem Schritt synchronisieren möchten, wählen Sie Sync alles. 8. Um den Vorgang zu unterbrechen, können Sie jederzeit auf Stop drücken.

Daten Intervall-basiert synchronisieren 50 Daten Intervall-basiert synchronisieren Mit dieser Option synchronisieren Sie Ihre MailXchange-Elemente in von Ihnen festgesetzten Intervallen. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen.

Daten Intervall-basiert synchronisieren 51 3. Wählen Sie den Link Betriebsmodus. 4. Wählen Sie im Auswahl-Menü die Option Intervall-basiert. Legen Sie anschließend fest, in welchen Zeitabständen eine Synchronisation Ihrer MailXchange-Daten stattfinden soll. Speichern Sie Ihre Einstellungen. 5. Wählen Sie auf der Seite Einstellungen, welche Elemente synchronisiert werden sollen. Aktivieren oder deaktivieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen. Auf diese Weise können Sie die Datenmenge reduzieren, die bei der Synchronisation anfällt. Speichern Sie anschließend Ihre Einstellungen.

MailXchange-Daten auf dem mobilen Endgerät löschen 52 MailXchange-Daten auf dem mobilen Endgerät löschen Mit der Funktion Aufräumen löschen Sie nicht mehr benötigte Elemente auf Ihrem mobilen Endgerät. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Aufräumen.

MailXchange-Daten auf dem mobilen Endgerät löschen 53 3. Wählen Sie die Elemente aus, die gelöscht werden sollen. Aktivieren Sie hierzu die entsprechenden Kontrollkästchen. 4. Wählen Sie abschließend Aufräumen, um die ausgewählten Elemente zu löschen. Löschen der Daten Mit der Funktion Aufräumen löschen Sie die Daten auf Ihrem mobilen Endgerät. Der Datenbestand auf dem MailXchange-Server wird jedoch nicht gelöscht.

Download-Optionen für E-Mails festlegen 54 Download-Optionen für E-Mails festlegen Legen Sie die Download-Eigenschaften beim Synchronisieren von E-Mails fest. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen.

Download-Optionen für E-Mails festlegen 55 3. Öffnen Sie in der Zeile E-Mails den Link Optionen. 4. Um die Datenmenge beim Synchronisieren von E- Mails zu reduzieren, stehen Ihnen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: 1. Wählen Sie in der ersten Zeile, ob Sie alle E-Mails oder nur E-Mails, die Sie innerhalb eines be-stimmten Zeitraumes empfangen haben, herunterladen möchten. 2. Bestimmen Sie die maximale Größe, die eine E-Mail haben darf, um heruntergeladen zu werden. 3. Legen Sie fest, ob Anlagen ebenfalls heruntergeladen werden sollen. Hinweis: Die in Punkt 2. festgelegte maximale Größe berücksichtigt Anlagen. Speichern Sie abschließend Ihre Einstellungen.

Synchronisationsrichtung einstellen 56 Synchronisationsrichtung einstellen An dieser Stelle können Sie die Synchronisationsrichtung für Kontakte, Kalendereinträge und Aufgaben festlegen. 1. Starten Sie 1&1 Sync auf Ihrem mobilen Endgerät. 2. Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen.

Synchronisationsrichtung einstellen 57 3. Öffnen Sie in der Zeile Kontakte den Link Optionen. 4. Wählen Sie eine der drei Optionen für die Synchronisationsrichtung: 1. Nur von Server zum Endgerät: Die Datenübertragung beim Synchronisieren findet nur vom MailXchange-Server zu Ihrem mobilen Endgerät statt. 2. Nur von Endgerät zum Server: Die Datenübertragung beim Synchronisieren findet nur von Ihrem mobilen Endgerät zum MailXchange-Server statt. 3. Beidseitig: Die Datenübertragung beim Synchronisieren findet in beide Richtungen statt. 5. Speichern Sie Ihre Einstellung.