Werkmeisterschulen Technisch-Gewerbliche Abendschule der. Elektrotechnik. Fachrichtung. Neue. Die Zukunft im Kopf.

Ähnliche Dokumente
Werkmeisterschulen Technisch-Gewerbliche Abendschule der AK Salzburg

Werkmeisterschulen Technisch-Gewerbliche Abendschule der AK Salzburg

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

9370 WMS Mechatronik 1. Jahrg. Höherqualifizierung für Techniker in Metall- und Elektroberufen

AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER. HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Siemens Technik Akademie Erlangen

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Informationen über die Schule

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Mechatronik. Bachelor Master

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

CONTInuität und Leistung seit 1970

Ihre Zukunft bei HOPPE?

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Berufsmatura nach der Lehre

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

... aus Ihrem Abitur machen.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter

Handwerk > Bildung Beratung. Bewerbung um Auszubildende/-n als Feinwerkmechaniker/-in FR Maschinenbau

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Machen Sie Karriere bei der Commerz Real!

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Meisterschule zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Büchsenmacherhandwerk. Berufliche Schule Ehingen/Donau

Berufsinformationen einfach finden

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

WerkmeisterIn. Karrieresprungbrett HOLZ: Start 09. September 2015 / Abschluss 06. Juli 2017

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

INFORMATION: I-EBK

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

Notwendige Dokumente


FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

7512 Immobilientreuhänder - Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerre cht

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

der besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Servicemonteur/Servicemonteurin

ISIS goes EUrope... Tag der offenen Tür. Einladung

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Was ist das Budget für Arbeit?

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

VfW-Sachverständigenordnung

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Berufsmaturität Gesundheit &

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Entscheiden Sie sich...

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Arten und Formen der Weiterbildung

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sächsischer Baustammtisch

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Der Übertritt ans Gymnasium

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss

Textgegenüberstellung

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Informationsblatt Induktionsbeweis

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Transkript:

Neue Fachrichtung Elektrotechnik G A mit EU-Anerkennung und Gewerbeberechtigung Werkmeisterschulen Technisch-Gewerbliche Abendschule der Maschinenbau, Maschinenbau-KFZ-Technik, Mechatronik, Elektrotechnik BFI Salzburg www.bfi-sbg.at I www.tga.salzburg.at Die Zukunft im Kopf.

Training Werkmeisterschulen & Mediation Der Werkmeisterbrief eine sichere Investition in Ihre Zukunft WERKMEISTERBRIEF ES WIRD BESTÄTIGT, DASS Max Schmidt geboren am 29.12.1972 in Salzburg DIE WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG, Fachrichtung Installations- und Gebäudetechnik Schwerpunkt Ökoenergietechnik mit ausgezeichnetem Erfolg BEENDET HAT. SALZBURG, AM 6. Juli 2010 Werkmeister zählen zu den gefragtesten Mitarbeitern in Industrie und Gewerbe. Sie sind auf dem neuesten Stand der Technik und verbinden hohes fachliches Können mit Organisations- und Führungskompetenz. Die Qualifikation des Werkmeisters wird in der Gesellschaft und in der Wirtschaft sehr geschätzt, das staatlich und international anerkannte Diplom der Werkmeisterbrief verbessert Ihre Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb und sichert Ihren Arbeitsplatz. DIE WERKMEISTERSCHULE GUT VEREINBAR MIT BERUF UND FAMILIE Die BFI-Werkmeisterschule für Berufstätige ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht und dauert 2 Jahre. Alle Fachrichtungen werden in einer Mischform aus klassischem Präsenzunterricht und Selbstlernphasen mit freier Zeiteinteilung angeboten. Deshalb findet der Unterricht nur einmal pro Woche - freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr - statt. Das bedeutet für die Teilnehmer eine Ersparnis bei Fahrtzeiten und Fahrtkosten und erleichtert dadurch auch Interessenten aus entfernteren Regionen die Ausbildung zum Werkmeister. Zwischen den wöchentlichen Unterrichtsterminen erarbeiten Sie selbstständig unter Anleitung des jeweiligen Lehrers die Lerninhalte. Unterstützung dabei bietet die Online- Lernplattform der Schule. Die Ferienzeiten entsprechen den Schulferien. Unsere Lernorganisation ermöglicht auch eine individuelle Betreuung bei Startschwierigkeiten in einzelnen Fächern (z. B. Mathematik). Tests und Prüfungen während der einzelnen Semester unterstützen den kontinuierlichen Lernerfolg und erleichtern den Weg zum gelungenen Abschluss. Sie erhalten pro Semester ein Zeugnis. Während des 4. Semesters fertigen Sie eine eigenständige Werkmeisterarbeit an das Thema kann aus Ihrem Arbeitsumfeld kommen. Ein Projektbetreuer der Schule steht Ihnen dabei zur Seite. Die Ausbildung wird mit einer kommissionellen Abschluss prüfung beendet. Die geringe Drop-Out-Quote und die hohe Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen der BFI-Werkmeisterschule sprechen für den hohen Standard der Ausbildung und das Engagement unseres Lehrerteams. VORAUSSETZUNGEN ZUR JEWEILIGEN FACHRICHTUNG Einschlägiger oder artverwandter Lehrabschluss bzw. Fachschulabschluss. Die BFI-Werkmeisterschule für Berufstätige... vermittelt Kompetenz für anspruchsvolle Angestelltentätigkeit auf Techniker-, Meister- oder Leitungsebene. garantiert ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Diplom. ersetzt den Fachbereich der Berufsreifeprüfung. berechtigt zur Lehrlingsausbildung. öffnet den Weg in die Selbstständigkeit. (Zusatzlehrgang Unternehmerprüfung) ermöglicht eine Weiterbildung zum Berufsschullehrer (Studienberechtigung bzw. Berufsreifeprüfung vorausgesetzt) und zum Ingenieur (Einstieg ins 3. Semester der HTL für Berufstätige). ist ein Sprungbrett zu Fachhochschulen und Universitätslehrgängen. bewirkt eine kollektivvertragliche Besserstellung für Angestellte in der Industrie und die Einstufung in die Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst. Gleichstellung Industriemeister (D)-Werkmeister (Ö): Seit 1.1.2008 sind die Werkmeister der Ausbildungsrichtungen Elektrotechnik den entsprechenden Industriemeistern in Deutschland gleichgestellt (BGBl. III 2/2008). TOP-QUALIFIZIERTES REFERENTENTEAM UND MODERNE INFRASTRUKTUR Die Lehrer unserer Werkmeisterschulen sind nicht nur Experten in ihrem Fachgebiet, sondern auch erfahrene Pädagogen, die auf die Bedürfnisse Erwachsener eingehen können. Im Bereich Fernlernen und E-Learning verfügen sie bereits über eine jahrelange Erfahrung, somit ist eine optimale Verbindung von Unterricht und Selbstlernphasen gewährleistet. Der Unterricht findet in den Seminar- und IT-Räumen des BFI Salzburg sowie in den modernen Werkstätten und Laboren der Landesberufsschulen 1, 4 und Hallein statt. BFI Salzburg www.bfi-sbg.at Tel. 0662/88 30 81-0

Training Werkmeisterschulen & Mediation Heute sind Kopfarbeiter gefragt Wie stehen derzeit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für die Abgänger der Werkmeisterschule? Momentan sehr gut, da wir derzeit einen Fachkräftemangel haben. Es gibt daher auch einen Run auf die Höherqualifizierung. Welche Fähigkeiten werden von einem Werkmeister in der Praxis erwartet? Ein Werkmeister sollte sich immer auf dem aktuellen technischen Stand halten und sein Know-how den Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Worin bestehen die Unterschiede der Werkmeisterausbildung zur Meisterprüfung? An der TGA wird das Wissen wie in der Schule vermittelt. Es gibt Semester, ein klassisches Benotungssystem und Teilprüfungen. Der Schüler kann das Pensum also in kleinen Portionen abarbeiten und muss nicht alles auf einmal wie bei der zweitägigen Meisterprüfung können. Für uns Lehrer besteht der Unterschied vor allem darin, dass die Werkmeisterschüler aus eigenem Antrieb und Interesse in die Schule kommen. Wir sind daher natürlich mehr gefordert, weil die jungen Leute alles ganz genau wissen wollen. Andererseits müssen wir uns nicht mit disziplinären Problemen herumschlagen. Kurt Perner ist sowohl Direktor der Landesberufsschule 1 Salzburg als auch Fachvorstand Kfz-Technik an der TGA. Welche Qualifikationen muss ein Lehrer an der TGA mitbringen? Wir haben ein ausgezeichnetes Lehrerteam, das sowohl pädagogisch als auch fachlich auf höchstem Niveau unterrichtet. Die beste Bestätigung für uns ist, dass die Nachfrage nach der Werkmeisterausbildung an der TGA Salzburg immer stärker wird. Wenn der Standard nicht passen würde, würden wir das schnell am nachlassenden Interesse merken. Interview aus: KFZ Wirtschaft, März 2011 IHR WEG ZUR FÜHRUNGSKRAFT Die Werkmeisterschule befähigt Sie, eine Führungsposition im Unternehmen einzunehmen und öffnet Ihnen den Weg in die Selbstständigkeit oder zu einer akademischen Ausbildung. GewerbeAusübung Studium an einer FH oder UNIVERSITÄT Zusatzlehrgang Unternehmerprüfung + 4 Jahre einschlägige Praxis Mit 3 Fächern zur Matura! Berufsreifeprüfung (Mathematik, Deutsch, Englisch) HTL-Matura Ingenieursausbildung Aufbaulehrgang HTL WERKMEISTERSCHULE (berufsbegleitend) Facharbeiter (Lehrabschluss) Werkmeisterschulen

Training Maschinenbau & Mediation Maschinenbau Im Ausbildungszweig Maschinenbau erfolgt eine Spezialisierung im Bereich der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen. Kernbereiche des Maschinenbaus sind Mechanik, Fertigungstechnik, Maschinenelemente, Technisches Zeichnen, Elektrotechnik und Steuerungstechnik. EINSATZGEBIETE DER ABSOLVENTEN Planung und Wartung von maschinentechnischen Anlagen. Richtige Dokumentation von technischen Anlagen des Maschinenbaus mittels CAD und CAM sowie das betriebliche Ausbildungswesen (im Besonderen auch Ausbildung von Lehrlingen). Die Anwendung einschlägiger Normen und Vorschriften der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist integrierender Bestandteil aller Tätigkeiten. LEHRPLAN UND UNTERRICHTSFÄCHER Pflichtgegenstände 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Summe Religion 20 20 20 20 80 Kommunikation und Schriftverkehr 20 20 40 Wirtschaft und Recht 20 20 40 Mitarbeiterführung und -ausbildung 20 20 40 Angewandte Mathematik 60 60 120 Naturwissenschaftliche Grundlagen 20 20 40 Angewandte Informatik 40 40 Mechanik 40 40 80 Fertigungstechnik 20 20 40 40 120 Maschinenelemente 20 40 60 Technisches Zeichnen 20 20 20 60 Elektro- und Steuerungstechnik 20 20 20 60 Projektstudien 20 20 Schulautonome Pflichtgegenstände Maschinenkunde 20 20 40 Hydraulik und Pneumatik 40 40 80 Umwelttechnik und Umweltmanagement 20 20 40 Qualitätsmanagement 20 20 40 Computer Aided Design 20 20 40 Gesamtsumme 260 260 260 260 1040 Nach dem Abschluss verfügen Sie über... eine erweiterte technisch-mathematische Allgemeinbildung als Basis für ein tieferes Verständnis von Maschinen und der in diesen angewandten physikalischen Prinzipien. umfangreiche Kenntnisse der Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten der verschiedenen Werkstoffe, aus denen Maschinen hergestellt werden. Kenntnisse der verschiedenen Maschinen und der darin verwendeten Maschinenelemente. umfangreiche Kenntnisse der Herstellungsverfahren für die Maschinenteile. Kenntnisse der elektrischen Antriebs- und Steuerungsund Regelungstechnik sowie der Hydraulik und Pneumatik. die Fähigkeit, normgerechte Konstruktionszeichnungen anzufertigen. Praxis im computerunterstützten Konstruieren und Fertigen von Maschinenteilen. Praxis im Umgang mit Messgeräten, um alle wesentlichen mechanischen und elektrischen Größen an Maschinen messen zu können. Kenntnisse der modernen Qualitätssicherungsverfahren und -methoden. Kenntnisse der Sicherheitstechnik sowie der Umwelttechnik. gute kaufmännische Kenntnisse für die Unternehmensführung. Kompetenzen zur Mitarbeiterführung und zur Lehrlingsausbildung. BFI Salzburg www.bfi-sbg.at Tel. 0662/88 30 81-0

Maschinenbau-KFZ-Technik Training & Mediation Maschinenbau-KFZ-Technik Im Ausbildungszweig Maschinenbau-KFZ-Technik erfolgt eine Spezialisierung für Aufgaben in der Planung, in der Ausführung und in der Überwachung von fahrzeugtechnischen Arbeitsabläufen. Kernbereiche der fahrzeugtechnischen Ausbildung sind Mechanik, Fertigungstechnik, Maschinenelemente, Kraftfahrzeugmotoren, Antriebs- und Fahrwerkskunde, KFZ-Elektrik und -Elektronik. Sie verfügen über die Fähigkeit zur... Mitwirkung in der Planung und Konstruktion von Vorrichtungen, Komponenten und Anlagen. ökologische und ökonomische Materialauswahl und Produktionsvorbereitung. Überwachung der Durchführung von Fertigung und Reparatur. Koordination der Arbeitsabläufe und Arbeitsverteilung einschließlich Sicherstellung vorgegebener Qualitätskriterien. Anwendung einschlägiger Informationssysteme und Anwendung spezieller für den KFZ-Bereich vorgesehener Messgeräte. und kennen die einschlägigen Vorschriften und Verfahren. LEHRPLAN UND UNTERRICHTSFÄCHER Pflichtgegenstände 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Summe Religion 20 20 20 20 80 Kommunikation und Schriftverkehr 20 20 40 Wirtschaft und Recht 20 20 40 Mitarbeiterführung und -ausbildung 20 20 40 Angewandte Mathematik 60 60 120 Naturwissenschaftliche Grundlagen 20 20 40 Angewandte Informatik 40 40 Mechanik 40 40 80 Fertigungstechnik 20 20 40 Maschinenelemente 20 40 60 Kraftfahrzeugmotoren 40 40 80 Antriebs- und Fahrwerkstechnik 20 20 40 KFZ-Elektrik und -Elektronik 20 20 20 60 Technisches Zeichnen 20 20 20 60 Projektstudien 20 20 Schulautonome Pflichtgegenstände Fahrmechanik 20 20 40 Gemischbildungsanlagen und Zündsysteme 20 20 40 KFZ-Elektronik-Praktikum 20 20 40 KFZ-Messtechnik (mit Laborübungen) 20 20 40 KFZ-Praktikum und KFZ-Begutachtung 20 20 40 Gesamtsumme 260 260 260 260 1040 EINSATZGEBIETE DER ABSOLVENTEN Werkstätten- oder Teamleitung bzw. Koordinierung zugeteilter Werkstättenmitarbeiter. Annahme von Kundenfahrzeugen. Verantwortlichkeit der technischen Betreuung des Fuhrparks größerer Unternehmen. Überwachung der Fertigung bestimmter mechanischer Bauteile, im Diagnose- und Reklamationsbereich. Anfertigen von Kostenvoranschlägen. Sach- und fachgerechte Dokumentation durchgeführter Arbeiten. Wartung bzw. Kontrolle der Wartung von technischen Werkstätteneinrichtungen sowie das betriebliche Ausbildungswesen (Ausbildung von Lehrlingen). Die Anwendung gesetzlicher Vorschriften in der KFZ- Technik sowie über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist integrierter Bestandteil aller Tätigkeiten. Werkmeisterschulen

Training Mechatronik & Mediation Mechatronik Im Ausbildungszweig Mechatronik erfolgt eine Spezialisierung auf Aufgaben in der Planung und Fertigung von automatisierten technischen Systemen. Kernbereiche der mechatronischen Ausbildung sind Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik. Sie verfügen über folgende technische Kernkompetenzen... Mitwirkung in der Planung und Konstruktion von mechatronischen Systemen. ökologische und ökonomische Materialauswahl und Produktionsvorbereitung. Koordination der Fertigung sowie Qualitätssicherung. Anwendung einschlägiger Software und der Einsatz von CAD-Systemen. Kenntnis der einschlägigen Vorschriften und Verfahren. LEHRPLAN UND UNTERRICHTSFÄCHER Pflichtgegenstände 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Summe Religion 20 20 20 20 80 Kommunikation und Schriftverkehr 20 20 40 Wirtschaft und Recht 20 20 40 Mitarbeiterführung und -ausbildung 20 20 40 Angewandte Mathematik 60 60 120 Naturwissenschaftliche Grundlagen 20 20 40 Angewandte Informatik 20 20 40 Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 20 20 40 Mechanik 20 20 40 Mechatronik 20 20 40 Fertigungstechnik 60 40 100 Elektronik und Digitaltechnik 80 80 160 Steuerungs- und Regelungstechnik 40 40 80 Projektstudien 20 20 Schulautonome Pflichtgegenstände Maschinen und Anlagen 20 20 40 Elektrische Maschinen und Anlagen 20 20 40 Laboratorium für Mechatronik 20 20 40 Umwelttechnik/-management 20 20 Qualitätsmanagement 20 20 Gesamtsumme 260 260 260 260 1040 EINSATZGEBIETE DER ABSOLVENTEN Planung, Konstruktion, Kalkulation, Herstellung sowie Erhaltung, Betrieb und Wartung von mechatronischen Anlagen. Dokumentation von planenden und ausführenden Tätigkeiten mittels einschlägiger Software. Auswahl, Wartung und Instandhaltung von Betriebseinrichtungen. Beurteilung und Analyse von Produkten. Betriebliches Ausbildungswesen (im Besonderen auch Ausbildung von Lehrlingen). Die Anwendung einschlägiger Normen und Vorschriften über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist Bestandteil aller Tätigkeiten. BFI Salzburg www.bfi-sbg.at Tel. 0662/88 30 81-0

Training Elektrotechnik & Mediation Elektrotechnik Im Ausbildungszweig Elektrotechnik erfolgt eine Spezialisierung auf Aufgaben in der Ausführung, technischen Planung/Projektierung und Überprüfung von elektrischen Anlagen. Kernbereiche der elektrotechnischen Ausbildung sind Grundlagen der Elektrotechnik, Elektrische Maschinen und Anlagen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektronik und Leistungselektronik, Hochspannungstechnik, Elektrische Messtechnik, Konstruktionsübungen mit CAD und Angewandter Informatik. Sie verfügen über folgende technische Kernkompetenzen... Mitwirkung in der Planung und Projektierung elektrischer Anlagen (Installation, SPS), Produktauswahl, Kalkulation und Anbotslegung, die Anwendung einschlägiger Normen und Vorschriften (elektrische Schutzmaßnahmen), Überprüfung, Instandhaltung, Wartung und Fehlersuche, Erstellen der erforderlichen Dokumentationen, Anwendung einschlägiger Branchensoftware (CAD- Systeme), Mess- und Prüfgeräte, Kenntnis der einschlägigen Vorschriften und Verfahren. LEHRPLAN UND UNTERRICHTSFÄCHER WERKMEISTERBRIEF ES WIRD BESTÄTIGT, DASS Max Schmidt geboren am 29.12.1972 in Salzburg DIE WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG, Fachrichtung Installations- und Gebäudetechnik Schwerpunkt Ökoenergietechnik mit ausgezeichnetem Erfolg BEENDET HAT. SALZBURG, AM 6. Juli 2010 Pflichtgegenstände 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Summe Religion 20 20 20 20 80 Kommunikation und Schriftverkehr 20 20 40 Wirtschaft und Recht 20 20 40 Mitarbeiterführung und -ausbildung 20 20 40 Angewandte Mathematik 60 60 120 Naturwissenschaftliche Grundlagen 20 20 40 Angewandte Informatik 20 20 40 Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 40 40 80 Konstruktionsübungen 20 20 40 Elektrische Messtechnik 40 20 60 Elektrische Maschinen 40 20 20 80 Elektrische Anlagen 20 40 40 100 Steuerungs- und Regelungstechnik 40 40 80 Elektronik 20 20 40 Projektstudien 20 20 Schulautonome Pflichtgegenstände Leistungselektronik 20 20 40 Hochspannungstechnik 20 20 40 Laboratorium für Elektrotechnik 40 40 80 Gesamtsumme 260 280 260 280 1060 EINSATZGEBIETE DER ABSOLVENTEN Planung und Ausführung elektrotechnischer Anlagen. Kalkulation und Anbotslegung. Aufsicht über die fachgerechte Ausführung und die Prüfung elektrischer Anlagen. Fehlersuche in elektrischen Anlagen/Maschinen/Geräten. Instandhaltung und Wartung elektrischer Anlagen. Steuern und Regeln von Vorgängen mittels speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS). Planung von lichttechnischen Anlagen. Dokumentation von elektrischen Anlagen mittels CAD und einschlägiger Branchen-Software. Überprüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen. Betriebliches Ausbildungswesen (im Besonderen auch Ausbildung von Lehrlingen). Die Anwendung einschlägiger Normen und Vorschriften sowie elektrischer Schutzmaßnahmen sind Bestandteil aller Tätigkeiten. Werkmeisterschulen

Training Allgemeine & Mediation Hinweise INFORMATION INFO-VERANSTALTUNGEN Diese finden mehrmals jährlich an allen BFI-Standorten statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-sbg.at oder dem Kursprogramm. KUNDENCENTER Salzburg, Tel: 0662/88 30 81-0, info@bfi-sbg.at INTERNET www.bfi-sbg.at www.tga.salzburg.at Termine und Kosten BEGINN, DAUER UND KOSTEN Die aktuellen Termine sowie die Lehrgangskosten entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-sbg.at oder dem Kursprogramm. Angebotsrhythmus: Maschinenbau Beginn: jährlich im September Maschinenbau-KFZ-Technik Beginn: ab 2012, alle zwei Jahre im September Zusatzqualifikationen für Werkmeister und Matura am BFI Mechatronik Beginn: ab 2013, alle zwei Jahre im September Elektrotechnik Beginn: ab 2013, alle zwei Jahre im September FINANZIERUNGSHILFEN Es gibt interessante persönliche und betriebliche Fördermöglichkeiten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.bfi-sbg.at. So erreichen Sie uns ANMELDUNG Die Anmeldung zur Werkmeisterschule muss schriftlich mittels ausgefülltem Anmeldeformular erfolgen (Download- Möglichkeit unter www.bfi-sbg.at). Information und Anmeldung Für die Aufnahme benötigen Sie: Geburtsurkunde MeldezettelInfo-Abend am 17. Juni 2010, 17.30 Uhr, Staatsbürgerschaftsnachweis Präsentation der Werkmeisterschulen oder gültiges Ausweisdokument Den Termin (bei verpasst? Nicht-Österreichern) Kein Problem: wir sowie beraten Zeugnisse (Lehrabschlussprüfungszeugnis Sie gerne auch individuell! bzw. Abschlusszeugnis der Fachschule). BFI-Kundencenter Senden Sie diese Dokumente Tel: 0662/88 30 bitte 81-0, in Kopie info@bfi-sbg.at mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an das BFI Salzburg, z. H. Kundencenter! ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR WERKMEISTER Zusatzlehrgang Unternehmensführung mit 80 Unterrichtseinheiten, in dem die zur selbstständigen Ausübung eines Gewerbes notwendigen unternehmerischen Kenntnisse vermittelt werden. Matura am BFI Salzburg. Der Werkmeisterbrief ersetzt die Prüfung über den Fachbereich. Sie benötigen noch Deutsch, Mathematik und Englisch. Für diese Fächer haben Sie am BFI verschiedene Zeitschienen zur Auswahl und können innerhalb eines Jahres zur Matura kommen. IHRE KURSORTE BFI Salzburg Schillerstraße 30 5020 Salzburg Die Zahl der BFI-Parkplätze in der Tiefgarage ist begrenzt. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel wie z. B. die O-Bus-Linien 3 und 6 oder die Lokalbahn zu benützen. Landesberufsschule Hallein Weisslhofweg 5 5400 Hallein Landesberufsschule 1 Makartkai 3 5020 Salzburg Bildungsscheck des Landes Salzburg (Förderrichtlinien gültig von 2008 2011) Die Höhe der Förderung beträgt 50 % der Ihnen erwachsenden Kurskosten, bis zu einem Höchstbetrag von EUR 830.. Für die Vorbereitung und Ablegung der Werkmeister-, Meister- oder Befähigungsprüfung beträgt der Höchstbetrag EUR 1.000.. Landesberufsschule 4 Parken: Schießstattstraße 4 Die Zahl der BFI-Parkplätze in der Tiefgarage ist begrenzt. 5020 Salzburg Am Abend stehen rund 80 kostenpflichtige Stellplätze zur Verfügung (Zufahrt über Jakob-Haringer-Straße). Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in der Umgebung des BFI-Tipp: 5% Rabatt auf alle Angebote Techno_Z. mit der BFI-Card für Betriebsräte Die Ermäßigung bekommen sowohl alle Beschäftigten, die sich ihre Weiterbildung selbst finanzieren, als auch die Betriebe, die die Kosten für die Weiterbildung Wir empfehlen, ihrer MitarbeiterInnen öffentliche Verkehrsmittel übernehmen. wie z. B. die O-Bus-Linien 3 und 6 oder die Lokalbahn zu benützen. BFI Salzburg BildungsGmbH Schillerstraße 30, 5020 Salzburg, Tel. 0662/88 30 81-0, Fax: 0662/88 32 32, info@bfi-sbg.at, www.bfi-sbg.at