WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Ähnliche Dokumente
Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Nicht über uns ohne uns

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Statuten in leichter Sprache

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Elternzeit Was ist das?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

teamsync Kurzanleitung

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved

Tutorial Moodle 2 Rollenzuweisung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Wie erreiche ich was?

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Häufig gestellte Fragen

Reizdarmsyndrom lindern

FAQ-Inhaltsverzeichnis

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Informationen für Förderer

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Webalizer HOWTO. Stand:

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Partner: im Juni 2013

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alltag mit dem Android Smartphone

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung Selbststudium

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

E l t e r n f r a g e b o g e n

in der Wichtiges aus unserer Schule

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Versetzungsregeln in Bayern

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

StudyDeal Accounts auf

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Employee Self-Service

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

SMS/ MMS Multimedia Center

Meinungen zur Altersvorsorge

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Ganztagsschulprogramm der Bundesregierung

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Transkript:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg.

MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung. mehr Ausflüge. mehrmusik. mehr Förderung. mehr Sport. Die ganztägige Schule bietet unseren Kindern mehr von allem egal ob Wissen, Sport oder Förderung von Talenten. Auch für Eltern bedeutet mehr Schule mehr Chancen sie wissen, dass ihre Kinder bestens betreut und bei Fragen unterstützt werden. So bleibt zu Hause mehr Zeit, um nur noch eine Frage zu klären: Was machen wir heute gemeinsam? Wir machen die Verbesserungen gleich in der Schule, zu Hause bleibt dann viel Zeit zum Spielen. Helina, Schülerin aus Wien, 9 Jahre

DIE FAKTEN AUF EINEN BLICK. Jede Schule kann ganztägig geführt werden. Verantwortlich für die Einrichtung einer ganztägigen Schule ist der Schulerhalter für die Volksschule, Hauptschule und NMS ist die Gemeinde zuständig, für die AHS der Bund. Die Höhe des Selbstkostenanteils für Essen und Freizeitbetreuung variiert je nach Schulerhalter und Bundesland. ES GIBT ZWEI FORMEN DER GANZTÄGIGEN SCHULE: In der ganztägigen Schule mit Betreuung am Nachmittag findet der Unterricht am Vormittag statt. Am Nachmittag ist Zeit für Hausübungen, Sport, Freizeitaktivitäten und Förderstunden. Bei der verschränkten ganztägigen Schule wechseln sich Unterrichts-, Lern- und Freizeit den ganzen Tag über ab. Bei beiden Formen bekommen die Kinder ein Mittagessen und werden bis mindestens 16 Uhr betreut. In der ganztägigen Schule ist genug Zeit, um auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Meiner Erfahrung nach profitieren die Kinder auf der ganzen Linie. Carin Stangl, NMS-Direktorin, Linz Uns ist wichtig, dass unsere Kinder Freude am Lernen entwickeln. Das bedeutet für uns, dass sich die Lernzeiten gut in ihren Tagesablauf integrieren. Michael Grof-Korbel, Vater von drei Töchtern

WIE MELDE ICH MEIN KIND AN? Ob es an der Schule bereits ein ganztägiges Angebot gibt, können Sie schon im Vorfeld der Einschreibung erfahren (Schulleitung, Website der Schule, Tag der offenen Tür etc.). Bei der Schuleinschreibung müssen Sie den Bedarf melden. Auf Basis der Meldungen wird dann entschieden, ob eine ganztägige Betreuung angeboten wird. An Pflichtschulen muss eine Nachmittagsbetreuung ab einer Zahl von 15 Kindern, an AHS bereits ab 10 Kindern angeboten werden. Sobald Ihr Kind an der Schule aufgenommen ist, können Sie es bei der Schulleitung für die ganztägige Betreuung anmelden. Die genauen Details erfahren Sie am jeweiligen Schulstandort. Die Anmeldung für den Betreuungsteil am Nachmittag ist für alle oder nur für einzelne Schultage möglich. Die Anmeldung zur verschränkten Form erfolgt für alle Schultage, hier müssen zwei Drittel der Eltern und Lehrer/innen der Klasse zustimmen.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte! Unter dem Motto Mehr Schule. Mehr Chancen. informiert das Bildungsministerium über die vielen Vorteile von ganztägigen Schulen. Das Wichtigste vorweg: Die beste Bildung für unsere Kinder können wir dann sicherstellen, wenn ausreichend Zeit vorhanden ist für Lernen, Spaß, Bewegung, Kunst, Hausübungen und Förderung. Die ganztägige Schule setzt genau hier an. Auch für Eltern bedeutet mehr Schule mehr Chancen und mehr Lebensqualität. Während ihre Kinder bestens betreut sind, können Eltern ihren Verpflichtungen nachgehen. Zu Hause bleibt dann viel Zeit für Gemeinsames, ohne an Hausübungen oder Nachhilfe denken zu müssen. Die Bundesregierung investiert bis 2018 insgesamt 800 Millionen Euro in den Ausbau der ganztägigen Schule. In Zukunft möchten wir jedem Kind die Möglichkeit bieten, diese Schulform zu besuchen. Auf den folgenden Seiten haben wir die wichtigsten Fakten und Informationen für Sie zusammengestellt. Nähere Details finden Sie auch auf unserer Website www.mehrschule-mehrchancen.at Ihre GABRIELE HEINISCH-HOSEK Bundesministerin für Bildung und Frauen

HIER GIBT S NOCH MEHR INFORMATIONEN ZUR GANZTÄGIGEN SCHULE. ONLINE Auf der Plattform www.mehrschule-mehrchancen.at finden Sie Informationsmaterial, Ansprechpersonen in den Bundesländern und vieles mehr. TELEFONISCH Die Hotline des Bildungsministeriums steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr unter 01 531 20-4405 beratend zur Seite. BESTELLUNGEN Möchten Sie Informationsmaterial zur ganztägigen Schule bestellen, wenden Sie sich einfach an das Bürger/innenservice des Bildungsministeriums: telefonisch unter 0800 216 595 (kostenlos aus ganz Österreich) oder per Mail an buergerservice@bmbf.gv.at IMPRESSUM Medieninhaber, Verleger, Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Frauen Minoritenplatz 5, 1014 Wien Tel.: 01 531 20-0 www.bmbf.gv.at Fotos: Astrid Knie, Robert Staudinger Wien, November 2014