Jahresbericht 2010 der IV-Stelle Basel-Stadt



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2011 der IV-Stelle Basel-Stadt

Jahresbericht 2012 der IV-Stelle Basel-Stadt

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter erhältlich.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

5. IV- Revision. Inhalt und Auswirkungen auf die Zusatzleistungen zur AHV/IV. 5. IV-Revision; Auswirkungen auf die EL Fachtagung 22.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist das Budget für Arbeit?

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

JAHRESBERICHT 2014 IV-Stelle Basel-Stadt

Elternzeit Was ist das?

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Kreisschreiben über die Früherfassung und die Frühintervention (KSFEFI)

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Praktische Ausbildung PrA im 1. Arbeitsmarkt

Sie planen die Einsetzung einer externen Geschäftsstelle?

1.07 Allgemeines Erziehungsgutschriften

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

ESPAS Eingliederungsmassnahmen Reintegration im im Zentrum

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Statuten in leichter Sprache

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Anleitung über den Umgang mit Schildern

JAHRESBERICHT 2016 IV-Stelle Basel-Stadt

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Guten Tag. Arbeitgeberpräsentation 2011

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Ihre Sozialversicherungen unser Metier.

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten


Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Meinungen zur Altersvorsorge

Internationales Altkatholisches Laienforum

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Persönlich gut betreut

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Integriertes Case Management

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Darum geht es in diesem Heft

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Existenzsicherung. Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz. Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden.

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Arbeitsunfähigkeit / Invalidität

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Auswertung KundInnenbefragung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam.

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Der einfache Weg zur Pflegestufe

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

6.09 Stand am 1. Januar Anspruch auf Familienzulagen haben. 2 Als hauptberuflich tätig gelten Landwirtinnen und Landwirte,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

Jahresbericht der IV-Stelle Basel-Stadt

Inhalt Editorial 3 Organe der IV-Stelle Basel-Stadt 5 Organigramm 6 Berufliche Eingliederung 7 Rentenentwicklung Allgemeine Kennzahlen der IV-Stelle Basel-Stadt 3 Zahlen Regionaler Ärztlicher Dienst (RAD) 4 Beschwerden IV 4 Hinweis: Der einfachen Lesbarkeit halber verzichten wir darauf, die männliche und die weibliche Schreibweise zu verwenden. Es sind ausdrücklich beide Geschlechter gemeint, auch wenn nur die weibliche oder männliche Form genannt ist. Herausgeberin: IV-Stelle Basel-Stadt 2 Design & Konzept: una werbeagentur ag, basel Titelfoto: Basel Tourismus 2

Editorial Die Invalidenversicherung (IV) befindet sich seit Jahren in einem beschleunigten Wandel und erhält auch immer stärker das Gesicht einer Integrationsversicherung. Mit der anstehenden 6. Revision des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) akzentuiert der Gesetzgeber diese Richtung erneut. Die von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung Betroffenen aus allen Alterskategorien sind aufgefordert, mit ihrer Kraft, ihrer Motivation und mit ihren Möglichkeiten im Erwerbsleben weiter zu bestehen oder einen Weg dorthin zurückzufinden. Wir begegnen in unserem Alltag bei der IV-Stelle diesen Menschen und sehen die schwierigen Situationen, die sie zu meistern haben. Für einmal möchte ich an erster Stelle meinen respektvollen Dank an diese Versicherten richten, die ernsthaft und im Rahmen des Zumutbaren Vieles auf sich nehmen. Bei den zahlreichen sehr wichtigen politischen Debatten tritt der Blick auf das Einzelschicksal in den Hintergrund. Die Versicherten begegnen auf ihrem «Eingliederungsweg» oft Arbeitgebenden, die ihre Arbeitsplätze für gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeitende und Stellensuchende öffnen, offen halten oder anpassen. Den Entscheidträgerinnen und -trägern und den operativen Teams, welche den neuen oder alten Mitarbeitenden oder Kolleginnen und Kollegen vorurteilsfrei begegnen, sind wir ebenfalls zu grossem Dank verpflichtet. Neben den ernsthaften Bemühungen der Versicherten ist dies die zweite, zwingende Vorbedingung für die erfolgreiche Umsetzung der Integration. Schliesslich unterstützen Fachleute aus Medizin, Case Management, Therapie, Schulung und Weiterbildung die Versicherten auf dem Weg zurück in die Normalität eines Berufsalltags. Diesen Fachleuten gilt unser Dank für ihren wertvollen Beitrag gleichermassen. 3

Diese sind die drei wichtigsten Säulen einer erfolgreichen Integration: motivierte Versicherte, engagierte Arbeitgebende und fachliche Betreuung und Beratung. Für die Umsetzung der 6. IVG-Revision wird die Tragfähigkeit der drei Komponenten noch mehr Kraft und Dynamik entwickeln müssen, damit die politische Absicht des Gesetzgebers eine nachhaltig erfolgreiche Umsetzung findet. Auch in diesem Jahr gilt mein abschliessender Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IV-Stelle Basel-Stadt. Sie realisieren sorgfältig und mit grossem Einsatz täglich die fachlich korrekte und rechtsgenügliche Umsetzung des IV-Gesetzes in allen Leistungsbereichen: Informatik, Abklärungsdienst, Haus- und Stabsdienste, allgemeine Administration, Rechnungskontrolle, ärztlicher Dienst, Rechtsdienst, Sachleistungen, Eingliederung und Rentenabklärungen. In einem intensiven Tagesgeschäft mit anspruchvollen Themen und zahlreichen Schnittstellen nach Innen und nach Aussen arbeiten alle Mitarbeitende systematisch und stetig an einer besseren Qualität. Unser oberstes Ziel bleibt eine den Gesetzen entsprechende und kundenfreundliche Arbeit im Geiste einer leistungsfähigen Invalidenversicherung. Rolf Schürmann 4

Organe der IV-Stelle Basel-Stadt Aufsichtsbehörden Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt, Regierungsrat lic. rer. pol. Christoph Brutschin Geschäftsleitung Geschäftsleiter: Stv. Geschäftsleiter und Leiter Bereich Logistik: Leiter Bereich Leistungen: Leiterin Bereich Integration: Leiter Ausbildung und Qualitätssicherung: Leiter Team Rechtsdienst: Rolf Schürmann Roger Gugger René Howald Susanne Berger Jürg Schelling Bruno Rösch Leiter Regionaler Ärztlicher Dienst: Jörg Eimers Rolf Schürmann Roger Gugger René Howald Susanne Berger Jürg Schelling Bruno Rösch Jörg Eimers 5

Organigramm Externer Dienstleister *Geschäftsleitung Bundesamt für Sozialversicherungen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt Geschäftsleiter Rolf Schürmann* Stv. Roger Gugger* Regionaler Ärztlicher Dienst RAD beider Basel (Bottmingen) Jörg Eimers* STAB Assistenz GL Ausbildung und Qualitätssicherung Jürg Schelling* Rechtsdienst Bruno Rösch* Interkantonaler Informatik-Pool OSIV (Basel-Stadt) Stefan Geyer Personaladministration Bereichsleitung Integration Susanne Berger* Bereichsleitung Leistungen René Howald* Bereichsleitung Logistik Roger Gugger* Früherfassung Frühintervention Sachbearbeitung Sachleistungen Abklärungsdienst Allgemeine Dienste Informatik Arbeitsvermittlung Berufsberatung Renten Rechnungskontrolle Administration Aushilfen, Praktikanten Anzahl Beschäftigte bei der IV-Stelle Basel-Stadt per 3.2.: 8.7 Vollzeitstellen, 94 Mitarbeitende 6

Berufliche Eingliederung Die berufliche Eingliederung ist ein grosses Thema der Invalidenversicherung (IV) und sie wird es auch in Zukunft bleiben. Finden arbeitsfähige und motivierte Versicherte mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung Arbeitgebende, die ihnen eine Chance für einen Neuanfang geben? Geben Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden im Falle einer gesundheitlichen Krise die Chance, an ihrem Arbeitsplatz zu bleiben oder innerhalb des Unternehmens eine andere Tätigkeit zu übernehmen? Die IV-Stelle Basel-Stadt (IVBS) als Vermittlerin zwischen dem ersten Arbeitsmarkt und den Versicherten versucht, einen starken Beitrag zu leisten, damit die Fragen in möglichst vielen Fällen mit einem «Ja» beantwortet werden. In verschiedenen Projekten engagiert sich die IVBS zusammen mit anderen IV-Stellen und mit Arbeitgebenden oder ihren Verbänden für die berufliche Eingliederung. Beim Projekt Charta geht es um die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region. Im Netzwerk Arbeit versucht die IV-Stelle zusammen mit Jungunternehmern dem Gedanken der Reintegration ein konkretes Gesicht zu geben. Mit verschiedenen Grossfirmen nimmt die IVBS an einem Pilotprojekt teil, um die beruflichen Folgen von Krankheit und Unfall für die Versicherten gemeinsam besser in den Griff zu bekommen. Im Zentrum der Arbeit der IV-Stelle steht aber weiterhin die unmittelbare Zusammenarbeit unserer Fachleute mit den Versicherten, mit den Arbeitgebenden, mit Versicherungen, Ärzten, Eingliederungsstellen und Umschulungsinstitutionen. Wir versuchen mit unserem Instrumentarium an Frühinterventions- und beruflichen Massnahmen gemeinsam mit unseren Partnern eine jeweils angepasste Lösung zu erreichen. Der Erfolg stellt sich nicht immer ein, aber oft finden sich gute Lösungen. Dafür danken wir allen Beteiligten herzlich. 7

Berufliche Eingliederung Meldestellen für Früherfassung Betroffene 28% 29% 28% Arbeitgeber 29% 33% 38% Ärztinnen % 2% 4% Kranken-Taggeldversicherer 8% 5% 5% Private Versicherer 3% 5% 7% Unfallversicherer 2% 2% 2% Sozialhilfe 3% 2% 5% Andere 2% 4% 4% % 5% % 5% 2% 25% 3% 35% 4% Erstgespräche /. Assessmentgespräche Früherfassung 5 249 27 Frühintervention 332 46 86 Arbeitsvermittlung 6 234 266 Berufsberatung 258 283 363 2 3 4 5 6 7 8 Aussergewöhnlich hohe Zahl wegen Reorganisationsprozess im Jahr. 8

Berufliche Eingliederung Anmeldungen nach Früherfassung 82 28 27 2 3 4 5 6 7 8 Frühinterventions- und Integrationsmassnahmen Frühinterventionsmassnahmen 87 92 2 Integrationsmassnahmen 2 69 83 63 2 4 6 8 2 4 6 Beinhaltet sind folgende Angebote: Anpassung des Arbeitsplatzes, Ausbildungskurse, Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, sozialberufliche Rehabilitation und Beschäftigungsmassnahmen. 2 Dazu gehören: Belastbarkeitstraining, Aufbautraining, wirtschaftsnahe Integration mit Jobcoaching, Arbeit zur Zeitüberbrückung und Beiträge an Arbeitgeber. Erledigte berufliche Eingliederungsaufträge 4 2 8 6 4 2 578 25 357 Total 86 283 3 357 425 Total 2 65 499 289 386 Total 74 365 377 Total 742 27 235 389 Total 624 26 Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt/Arbeitsplatzerhalt 35 3 25 2 5 5 95 75 Total 362 92 298 3 82 5 Total 495 43 86 87 7 Total 33 43 87 Total 23 27 48 74 Total 22 26 Frühintervention (ab..) Arbeitsvermittlung Berufsberatung 3 Aussergewöhnlich hohe Zahl wegen Reorganisationsprozess im Jahr 9

Rentenentwicklung Die Invalidenversicherung (IV) hat mit der 4. und vor allem mit der 5. Revision des IV-Gesetzes (IVG) eine Trendwende bei den Rentenfällen erfahren. Gesamtschweizerisch hat sich die Anzahl der jährlichen Neurentenbezüger von 27'7 im Jahre 23 auf 5'37 im Jahre verringert. Dies entspricht einer Reduktion von über 45 Prozent. In Basel-Stadt sank die Anzahl der Neurentenbezüger von 289 im Jahre 22 auf noch 45 im Jahre. Dies entspricht sogar einem Rückgang von 65 Prozent. Allerdings sind in Basel-Stadt die Neurentenzahlen der vergangenen zwei Jahre unter anderem so tief, weil weniger Rentenfälle bearbeitet werden konnten. Der Grund dafür findet sich in unserer Reorganisation. Entsprechend haben sich die Pendenzen erhöht. Deren Abbau wird dieses und nächstes Jahr voraussichtlich wieder zu einem leichten Anstieg der Neurenten führen. Die Neurentenquote wird jedoch nur schwach davon beeinflusst werden. Gründe für den Wandel bei den Neurenten sind unter anderem eine versicherungsmedizinisch exaktere Praxis und höhere Anspruchshürden. Auch wenn noch keine Evaluation vorliegt, darf man davon ausgehen, dass die 5. IVG-Revision mit den verbesserten Möglichkeiten im Bereich der beruflichen Eingliederung einen Beitrag zur Reduktion von Neurenten geleistet hat. Das professionellere Vorgehen der IV-Stellen mit besseren Instrumenten bei der Integration hat Wirkung gezeigt. Diese Wirkung konnte nur eintreten, weil auch ein gesteigertes Problembewusstsein der Arbeitgebenden, der Ärzte und anderer Versicherungen insgesamt zu einem sorgfältigeren Umgang mit Renten bei Krankheit und Unfall geführt haben. Das Primat der beruflichen Integration ist bei allen Akteuren heute verstärkt verankert.

Rentenentwicklung Die Neurenten werden auf der Basis eines Vergleiches an zwei verschiedenen Zeitpunkten berechnet. Die Neurenten beispielsweise für das Jahr ergeben sich aus dem Vergleich der Personen, die im Dezember eine Rente bezogen haben, aber im Dezember noch keine Rente erhielten. Neu verwendet das Bundesamt für Statistik als Stichtag den 3. Dezember und nicht wie in den vergangenen Jahren den 3. Januar. Neurentenbezüger 4 2 289 8 6 4 45 465 659 67 54 767 779 94 7 2 27 26 25 24 23 22 2 Basel 3 25 2 5 5 37 5 627 6 93 7 44 5 565 2 727 24 432 27 7 26 956 25 65 5 27 26 25 24 23 22 2 Schweiz Neurentenquote.2.8.6.4.2.38.3.39.32.55.35.57.35.46.33.65.46.66.52.8.6..59.95.55 27 26 25 24 23 22 2 Basel Anteil in % der Anzahl Bezüger an der versicherten Bevölkerung (8 bis AHV-Rentenalter) im jeweiligen Schweiz Jahr. Die versicherte Bevölkerung entspricht der ständigen Wohnbevölkerung in der Jahresmitte von 8 bis zum AHV-Rentenalter. Das AHV-Rentenalter der Frauen wurde 2 und 25 je um Jahr erhöht. Quelle: Bundesamt für Statistik, «Statistiken zur sozialen Sicherheit», IV-Statistik, www.bfs.admin.ch

Rentenentwicklung Entwicklung Rentenbestand 2 8 9 95 2 429 489 557 746 69 459 84 9 483 6 4 2 27 26 25 24 23 22 2 Basel 3 25 2 24 95 244 7 246 888 248 262 249 657 25 828 243 657 235 79 224 97 22 5 5 27 26 25 24 23 22 2 Schweiz Entwicklung Rentenart Viertelsrente 442 424 45 Halbe Rente 534 552 64 Dreiviertelsrente 66 66 665 Ganze Rente 7 268 7 475 7 745 Total 9 95 2 429 Basel Total der Rentenbezüger am Stichtag 3. Dezember des genannten Jahres mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt. Der Rentnerbestand kann jeweils nur auf einen Stichtag ausgewiesen werden. Der Gesamtbetrag, der im Monat Dezember für Rentner im Kanton Basel-Stadt ausbezahlten Renten inkl. Zusatzrenten belief sich auf: CHF 7.87 Mio. Quelle: Bundesamt für Statistik, «Statistiken zur sozialen Sicherheit», IV-Statistik, www.bfs.admin.ch 2

Allgemeine Kennzahlen der IV-Stelle Basel-Stadt Bereich IV 27 26 Neue erstmalige Anmeldungen 877 96 2 29 989 92 Erledigte erstmalige Anmeldungen 2 32 2 2 2 5 2 2 4 Pendente erstmalige Anmeldungen 44 595 655 677 787 Alle zugesprochenen Entscheide 9 425 8 32 8 998 8 67 9 327 Alle abgelehnten Entscheide 2 63 2 389 2 395 2 29 958 Total erledigte Geschäfte IV 2 56 79 393 898 285 Bereich AHV 2 Neue Anmeldungen 2 63 2 52 2 24 2 24 2 355 Erledigte Anmeldungen 2 353 2 43 2 28 2 57 2 3 Pendente Anmeldungen 544 734 635 72 665 Alle zugesprochenen Entscheide 2 344 2 362 2 82 2 2 46 Alle abgelehnten Entscheide 398 42 43 392 462 Total erledigte Geschäfte AHV 2 742 2 774 2 585 2 42 2 68 Bereiche IV + AHV Total erledigte Geschäfte 4 798 3 483 3 978 3 3 3 893 Zum Bereich IV gehören die Leistungsgesuche aller versicherten Personen ab Geburt bis zum Erreichen der AHV-Altersgrenze: Sämtliche Massnahmen zur Erreichung der beruflichen Integration: Berufsberatung, Leistungsabklärung, erstmalige berufliche Ausbildung, Umschulung, Kapitalhilfe, Arbeitsvermittlung, Job-Coaching usw. Alle Massnahmen zur Behandlung von Geburtsgebrechen: - Alle Hilfsmittel, vom Mass-Schuh über die Perücke bis zum Rollstuhl usw. - Geldleistungen: Taggeld, Rente und Hilflosenentschädigung. Pro Gesuch sind mehrere Entscheide möglich. 2 Zum Bereich AHV gehören die Leistungsansprüche aller versicherten Personen nach der Erreichung der AHV-Altersgrenze und jene, über deren Anspruch die IV-Stelle entscheidet: Hilfsmittel wie Hörgeräte, orthopädie-technische Massnahmen wie Prothesen, Mass-Schuhe, Rollstühle usw. Hilflosenentschädigung Pro Gesuch sind mehrere Entscheide möglich. 3

Zahlen Regionaler Ärztlicher Dienst (RAD) Bearbeitete Dossiers für die IV-Stelle Basel-Stadt 9 8 8 483 7 6 5 5 662 6 82 6 3 6 242 4 3 2 27 26 Untersuchungen für die IV-Stelle Basel-Stadt 2 8 5 5 78 47 8 34 27 26 Für die IV-Stelle Basel-Stadt wurden im vergangenen Jahr 8 483 medizinische Anfragen beantwortet. Durch eigene Untersuchungen im RAD wurden 78 Versicherte abgeklärt. Beschwerden IV Sozialversicherungsgericht Basel und Bundesverwaltungsgericht 27 26 Eingegangen 228 256 43 56 273 Erledigt 235 43 429 353 242 Abweisung der Beschwerde 32 23 222 73 9 Gutheissung der Beschwerde 3 78 88 58 5 Abschreibung/Abbruch 2 9 22 8 Weiterzug vor Bundesgericht 27 26 IV-Stelle obsiegt 9 34 3 55 35 IV-Stelle unterliegt 7 7 8 5 Abschreibung/Abbruch 2 4 3 7 4

Eidgenössische Invalidenversicherung IV-Stelle Basel-Stadt Lange Gasse 7 Postfach 42 Basel Tel 6 225 25 25 Montag-Freitag: 8.3-.3 / 4.-6.3 Uhr www.ivbs.ch