VCH-Hotel Christophorus Umweltprogramm für 2013 bis 2018



Ähnliche Dokumente
CO 2 an unserer Schule

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Externe Begutachtung Juni 2011

EMAS-Valdierung des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2013 in Hamburg

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Anleitung für CleverReach

Corporate Responsibility 2012

Verknüpfen Sie Ihr Facebook Ad-Konto mit Nosto. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Nosto-Konto mit dem Konto für Ihre Facebook Ads verbinden.

4) Wie hat sich der Stromverbrauch in den letzten drei Jahren entwickelt? Jahr Menge Kosten

Dicke Luft in der 4a das war einmal! Auch nach einem Mathe-Test oder einer anstrengenden Doppelstunde kann man hier noch gut atmen.

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Energie sparen als Mieter

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Reservierungs-Assistent

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Deggendorf. AB-Kreuz Neufahrn. Nürnberg. AB-Kreuz. München-Nord. Ismaning. Unterföhring. Schwabing. AB-Kreuz. München Ost. München.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Steckbrief Nachhaltigkeit. Heumann Design 2015

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

EMIS - Langzeitmessung

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Tarifblatt gültig ab 1. Januar 2014 Niederspannungskunden

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Projektmanagement in Outlook integriert

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Tipps zum Energiesparen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

MANAGEMENT NATURRESSOURCEN UND ENERGIEQUELLEN WASSER

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Allgemeine Hinweise: Hinweis:

Projekt Kanton Thurgau Energieverbrauch im Büro Top 5 Stromfresser

Termin-Umfragen mit Doodle

Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN

Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket

Informationen Zur Ticketregistrierung

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation

Das Investförderprogramm für Gewerbe und Industrie wird mit jährlich 3,5 Mio. dotiert.

Klimawandel und Klimaschutz

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Versand einer Exportdatei per , USB-Stick, etc.

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Eine Leistung der Pflegeversicherung

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Ihr Strom wird neu gemixt!

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Microsoft Update Windows Update

WICHTIG. StarMoney-Software Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 21. September Nur für Kunden der bisherigen GERAER BANK eg!

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Anleitung zur Aktivierung von JavaScript und Pop-Ups

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

StarMoney-Software Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN)

Software-Schutz Client Aktivierung

Um den chiptan-generator zu nutzen, müssen Sie zunächst Ihr Online-Banking umstellen.

StarMoney-Software Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN)

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Fax SMS Voic mit Outlook

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Internet online Update (Internet Explorer)

Transkript:

VCH- Christophorus Umweltprogramm für 2013 bis 2018 1. I c - Maßnahmen zum Umweltaspekt Heizenergie 1.1 1.1.1 1.1.2 Verringerung des Heizenergieverbrauchs/m² um 5 % bis 2018 Absenkung der Raumtemperatur nach Auschecken der Gäste durch die Zimmermädchen Gästezimmer nur während der Reinigungsphase lüften. Danach Fenster nicht auf Kipp stellen!" Gästezimmer Housekeeping Gästezimmer Housekeeping 1.1.3 Beschriftung von Heizkörpern: "Bei längerer Abwesenheit Heizung drosseln!" Gästezimmer Funktionsräume Büros Gäste Housekeeping Mitarbeiter 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.2 Ggf. Steigerung des Anteils an Heizenergie aus erneuerbaren Energiequellen, z.b. Biogas, am gesamten Heizenergieverbrauch um 5 % bis 2018 Isolierung von Heizrohren außerhalb von Gästezimmern und Büros Ggf. Entfernung von Verbauungen vor Heizkörpern Austausch des alten 2000 l Warmwasserspeicher (wird durch die gelieferte Heizenergie erwärmt) im Haus 1 gegen angemessene, moderne Speicherelemente. Einbau moderner wärmeausgleichender Fenster in den Gästezimmern Prüfung und ggf. des Bezugs von Heizenergie aus erneuerbaren Energiequellen, z.b. Biogas II leitung II Haus 1 / Proclusio II III/2015

2. I c - Maßnahmen zum Umweltaspekt Strom 2.1 2.2 2.2.1 Vollkommener Verzicht auf Strom aus Atomkraft bis 2018 Konstanthaltung des Stromverbrauchs bis 2018 Prüfung eines biogasbetriebenen Blockheizkraftwerkes zur Eigenversorgung mit Strom; bei weiterer Fremdversorgung Bezugs von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, z.b. Fotovoltaik, Wasserkraft und Windenergie Bei Neuanschaffungen Geräte der drei höchsten Energieeffizienzklassen Vorstand / Proclusio / leitung II/2013 2.2.2 2.2.3 2.2.4 Beschriftung von Lichtschaltern: "Raum verlassen? Licht ausschalten!" Beleuchtungsdauer bei Bewegungsmeldern auf 5 min und regelmäßige Überprüfung der Ausschaltfunktion Umstellung der Beleuchtungen in öffentlichen Räumen auf LED Lampen Gäste Mitarbeiter flure Housekeeping II/2013 Öffentliche Räume leitung / 2.2.5 Austausch der Beleuchtung in den Gästezimmern zugunsten effizienter LED Lampen Gästezimmer leitung II 2.2.6 Neuausstattung der Küche mit energieeffizienten Geräten küche leitung / Proclusio III/2015 2.2.7 Ausstattung aller Büros mit energieeffizienten Rechnern Büros leitung I/2016

3. I b - Maßnahmen zum Umweltaspekt Kommunikation mit der Mitarbeiterschaft 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 Steigerung der aktiven Beteiligung von allen Mitarbeitenden am Steigerung der Akzeptanz von betrieblichem Umweltschutz im bereich und Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Evang. Johannesstifts (EJS) Auf Wunsch Freistellung durch die leitung zur Teilnahme am Umweltteam Mindestens eine garantierte Fortbildungsmöglichkeit für Mitglieder der Umweltteams Treffen zur kollegialen Beratung mit den Umweltteams der anderen Geschäftsbereiche im EJS Aufruf zur besten Idee zum und Prämierung mit einem Gutschein für Buchhandlung, Restaurant oder Blumenladen Ausschüttung von Teilen nachweisbarer Einsparungen bei Strom und Heizenergie für Betriebsausflug und/oder Weihnachtsfeier on top Erstellung und Versand des "Grünstift elektronischer Newsletter zum betrieblichen Umweltschutz im Evangelischen Johannesstift (mindestens halbjährlich) Aktualisierung des Registers "Betrieblicher Umweltschutz" im Intranet Informelle Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen des Hauses über geplante und ausgeführte Maßnahmen Erstmaliger Bericht über Fortschritte beim betrieblichen Umweltschutz im Rahmen der Konferenz leitender Mitarbeitender neuer Mitarbeitender und Auszubildender in den (jährlich im Herbst) leitung II/2013 leitung /Referat Fortbildung UMB / leitung / Umweltteams I/2015 I/2015 leitung I/2016 und im EJS und umweltteam Umweltmanagementbeauftragte/r Referat Kommunikation Referat Kommunikation Umweltteams und Vorstand Umweltmanagementbeauftragte/r / leiter I

4. II a - Maßnahmen zum Umweltaspekt Verkehr 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.2 4.3 CO₂-Emissionen um 10 % bis 2018 Umweltbelastung durch anreisende Gäste CO₂-Emissionen durch Lieferantenverkehr Festlegung zur Nutzung der Bahn bei individuellen Dienstreisen (PKW als Ausnahme) Anreize für Mitarbeiter zur Nutzung von Fahrrädern beim Arbeitsweg Prüfung und ggf. Beschluss eines Mobilitätszuschusses für eine ABC-Umweltkarte Prüfung von Anreizen für Gäste die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen Bevorzugung von Lieferanten aus Berlin/Brandenburg, die im EMAS-Register eingetragen sind leitung leitung Proclusio / leitung II leitung I/2015 leitung / Service 5. II b - Maßnahmen zum Umweltaspekt Kommunikation mit Gästen 5.1 5.1.1 Steigerung der Akzeptanz von betrieblichem Umweltschutz bei der interessierten Öffentlichkeit Information für die Gäste des s über die Bemühungen des Hauses um den Umweltschutz gäste leiter Verwortlich I/2013 5.1.2 Anleitung für die Gäste in welcher Weise sie die Bemühungen des Hauses unterstützen können gäste Umweltteams 5.2 5.2.1 5.2.2 Steigerung von Transparenz und Vergleichbarkeit der Umweltleistung des VCH- s Christophorus Erstmalige Veröffentlichung der Umwelterklärung auf der Homepage Veröffentlichung des EMAS- Logos auf der Homepage und den Druckerzeugnissen leitung / UMB leitung / Rezeption

6. II c - Maßnahmen zum Umweltaspekt Abfallaufkommen 6.1 Verringerung von Restabfällen 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 Verringerung von Papierabfällen Alle Mülleimern im öffentlichen Bereich Möglichkeiten zur Mülltrennung Angebot einer Schulung zur Mülltrennung ; anschließend Integration der Inhalte in die jährliche Sicherheitsschulung Angebot eines Abholdienstes für Sondermüll, wie z.b. Elektroschrott und Altbatterien zur umweltgerechten Entsorgung bei der Berliner Stadtreinigung (halbjährlich) Prüfung und ggf. Bestückung zentraler Multifunktionsgeräte mit den Rückseiten von Fehldrucken (eine Papierquelle) Verwendung der Rückseiten von Fehldrucken als Notizzettel Rücksendung unerwünschter Papier-Werbeträger an die Absender leitung II/2013 Sicherheitsbeauftragte/r Hucke-Pack 7. III c - Maßnahmen zum Umweltaspekt Reinigungsmittel 7.1 7.1.1 Verringerung des Verbrauchs von Reinigungsmitteln um 5 % bis 2018 Umstellung auf mehr Produkte mit biologisch Abbaubarkeit Zimmerreinig. Housekeeping 7.1.2 7.1.3 7.1.4 Verringer Mengeneinsatz durch genaue Dosieranleitung und erstellten Dosierhilfen Verbindliche Regelung zur Nutzung der Spülmaschine (Mindestbestückung, keine Nutzung für kleine Mengen) Kein chemischer Streumitteleinsatz mehr. Frühzeitige Schneeräumung und Streuung von Naturprodukten Zimmerreinig. Housekeeping Küche Service Außenbereich Housekeeping