Perfekte Automatisierung mit dem MOVITOOLS MotionStudio. Alle Tools in einem Softwarebaukasten



Ähnliche Dokumente
Perfekte Automatisierung alle Tools in einem Softwarebaukasten

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services MOVIVISION. Die neue Freiheit in der Fördertechnik

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET

Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR mit Reinraumzertifikat*

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Antriebstechnik \ Antriebsautoma Antriebstechnik \ tisierung \ Systemintegration \ Services Ulm

Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer, wenn Sie keine lokalen Administratorrechte auf Ihrem PC haben.

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC We automate your success.

Driving the world. Ihr Portal zur Antriebstechnik

Industrial Application Profiles.

Service Competence Center Nord. Garbsen bei Hannover

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.5

Lösungen mit System für die zentrale und dezentrale Antriebstechnik: Vielseitig, preiswert und einfach eingerichtet. Fernwartungskonzepte für Antriebe

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Applikationen frei programmieren mit MOVI-PLC.

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

FDT: Einführung. Open access to device intelligence.

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Installation OMNIKEY 3121 USB

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Worum geht es in diesem Projekt?

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Dokumentation IBIS Monitor

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Auf Nummer sicher! SAFECON Konfektionierungen. von LÜTZE

Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch

Word 2010 Schnellbausteine

Ihr Partner für richtig kompetente System- und Lineartechnik

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN.

CANape Option Simulink XCP

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

com.beck Produktübersicht Open Gateways

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

690+ Bootloader Software - Upgrade -

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Kurzanleitung So geht s

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga

Der neue BioDeliver-Onlineshop

Anwendung. Zellrechner. Fertigungszelle. mit Zellrechner. Zellrechner. flexible Automatisierung&Projekte

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit. Elektrozylinder der Baureihe CMS: standard und modular

Planung. Visualisierung. Programmierung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für die Transport- und Logistikbranche

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erweiterungen Webportal

EPLAN Integration für SAP

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

SMS/ MMS Multimedia Center

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

Vorzüge auf einen Blick

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

ART-Link kann auf der BERNINA Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

Benutzung der LS-Miniscanner

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung)

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Lösungen mit Strategie

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Modem: Intern o. extern

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Unsere Systeme Steuerung und Regelung psiiosystem Seite 11

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Transkript:

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Perfekte Automatisierung mit dem MOVITOOLS MotionStudio Alle Tools in einem Softwarebaukasten

2 MOVITOOLS MotionStudio Perfekte Automatisierung mit MOVITOOLS MotionStudio Für den Anlagenbauer und -betreiber ist die richtige Auswahl der Antriebstechnik die Grundlage für ein wirtschaftliches, produktives Anlagenkonzept und einer optimalen Automati - sierung. Die Herausforderung für den Hersteller der Antriebstechnik besteht also nicht nur darin zuverlässige und flexible Antriebssysteme zu liefern, sondern auch umfassende und bedienerfreundliche Softwarelösungen anzubieten. Mit dem neuen MOVITOOLS MotionStudio ist es SEW-EURODRIVE gelungen, einen durch - gängigen Softwarebaukasten für alle Produkte aus der Antriebselektronik von SEW-EURODRIVE zu entwickeln. Der große Vorteil für den Anlagenbauer und -betreiber: Es wird nur ein Softwarepaket für ein durchgängiges Engineering benötigt. Driving the world mit innovativen Antriebs lösungen für alle Branchen und für jede Anwendung. Produkte und Systeme von SEW-EURODRIVE finden überall ihren Einsatz weltweit. Ob in der Automobil-, Baustoff-, Nahrungs- und Genuss mitteloder Metall verarbeitenden Industrie die Entscheidung für Antriebstechnik made by SEW-EURODRIVE bedeutet Sicherheit für Funktion und Investition.

3 MOVITOOLS MotionStudio Durchgängig: übernimmt komplettes Engineering: Inbetriebnahme, Parametrierung, Programmierung, Steuerung, Diagnose, Kommunikation und Visualisierung. Komfortabel: SEW-Communication-Server ermöglicht die freie Wahl der Kommunikationswege, da er eine Vielzahl unterschiedlichster Kommunikationsmedien und Feldbussysteme unterstützt. Geräteunabhängig: verwendbar in den Bereichen: Zentral Antriebsumrichter MOVIDRIVE Frequenzumrichter MOVITRAC B Feldbus-Gateways Dezentral Antriebssteuerung MOVIFIT für innovative Feldinstallationen MOVIMOT, Getriebemotoren mit integriertem Frequenzumrichter Feldverteiler Servo Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS

4 Durchgängig, komfortabel und geräteunabhängig Durchgängig, komfortabel und geräteunabhängig Durchgängig: Das Engineering Ob Inbetriebnahme, Parametrierung, Diagnose und Visualisierung oder Programmierung: der perfekt auf die Antriebselektronik abgestimmte Softwarebaukasten MOVITOOLS MotionStudio übernimmt diese Aufgaben komfortabel und zuverlässig. MOVITOOLS MotionStudio die Eigenschaften im Überblick: Applikationsprogramme nach IEC 61131-3 können auf Basis des PLC-Editors produktübergreifend eingesetzt werden Verwendung unterschiedlicher Kommunikationsmedien und Feldbussysteme ist möglich Aufruf über TCI (Tool Calling Interface) ist in Vorbereitung Handhabung von Projekten mit mehreren unterschiedlichen Geräten (Multi-Unit-Sichtweise) Einheitliche und produktübergreifende Programmier- und Parametrier-Editoren Aufeinander abgestimmtes IEC-Bibliotheken- Konzept: Basis-, Motion- oder Applikations- Bibliothek SEW-Applikationsmodule zur Parametrierung für eine breite Anzahl von Anwendungen stehen zur Verfügung Editor zur Erstellung kundenspezifischer Visualisierungen und applikationsspezifischer Diagnose Kontinuität und Abwärtskompatibilität, d. h. alle Vorgängerprogramme können aus dem Softwarebaukasten gestartet werden Komfortabel und geräteunabhängig: Die Kommunikation Um die Entwicklungen der industriellen Kommunikation zu nutzen, kann MOVITOOLS MotionStudio unterstützt durch den SEW-Communication-Server unterschiedliche Kommunikationsmedien konfigurieren. Vorteile der Kommunikation mit dem SEW-Communication-Server: Zentrale Datenhaltung Dezentrale und applikationsspezifische Diagnose Einsatz moderner Fernwartungs-Technologien Alle Geräte auf einen Blick Freie Wahl der Kommunikationskanäle Gleichzeitig bis zu vier Kommunikationskanäle konfigurierbar

5 Kommunikationskanäle Kommunikationskanal Serielle Verbindung (RS-232C, RS-485) Industrial ETHERNET PROFIBUS (inkl. MPI auf PROFIBUS) CAN (S-Bus) Gerätekompatiblität Zu allen Geräten der Produktreihen Antriebsumrichter MOVIDRIVE, Frequenzumrichter MOVITRAC B, Steuerungen MOVI-PLC, den Feldbus-Gateways DFx und den Feldverteilern MFx/MQx über unterschiedliche Schnittstellenwandler. Zu allen Geräten der Produktreihen Antriebsumrichter MOVIDRIVE, Frequenzumrichter MOVITRAC B, Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS und Dezentrale Installationskonzepte mit MOVIFIT mit ETHERNET-Option. Zu allen Geräten mit PROFIBUS-Schnittstelle der Produktreihen Antriebsumrichter MOVIDRIVE, Frequenzumrichter MOVITRAC B, Steuerungen MOVI-PLC, Dezentrale Installationskonzepte mit MOVIFIT und Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS, dem Feldbus-Gateway DFP21B und dem Feldverteilern MQP. Zu allen Geräten der Produktreihen Antriebsumrichter MOVIDRIVE, Frequenzumrichter MOVITRAC B, Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS über USB-CAN-Schnittstellenwandler. Fernwartung Zu allen Geräten der Produktreihen Antriebs - umrichter MOVIDRIVE, Frequenzumrichter MOVITRAC B und Dezentralen Installationskonzepte, die über das firmeninterne ETHERNET- LAN oder mit dem Telefonnetz an den Vor-Ort- Diagnose-PC über eine Diagnoseschnittstelle verbunden sind. Ein weiterer Diagnose-PC kann von einem beliebigen Ort im firmeninternen LAN oder von einem beliebigen Ort der Welt aus, z. B. über ein Modem auf den Vor-Ort-Diagnose-PC zugreifen, diesen fernbedienen oder als Gateway zu den Antrieben von SEW-EURODRIVE nutzen.

6 Projektverwaltung, Funktionen und Tools Die Projektverwaltung sorgt für mehr Transparenz Anwender benötigen unterschiedliche Visualisierungen, z. B. eine Ansicht der Geräte, der Maschine oder eines Anlagenbereichs, aber auch die Darstellung des Netzwerks mit den Kommunikationsschnittstellen. Die Projektverwaltung sorgt für diese Transparenz. Mit der Projektverwaltung können die Geräte so strukturiert werden, dass sie die Funktion der Maschine bzw. der Anlage abbilden. Diese Strukturierung ist unabhängig von der Kommunikationsanbindung. Vorteile der Projektverwaltung: Strukturierung der Geräte entsprechend ihrer Funktion in der Maschine bzw. der Anlage Geordnete Datenablage Projektierung der Maschine bzw. Anlage im Offline-Modus Einfacher Datenabgleich der tatsächlich vorhandenen und online-erreichbaren Geräten mit den projektierten Geräten Verwendung der gleichen (projektierten) Geräte mit unterschiedlichen Kommunikationsanbindungen Rollenbahn Hub/Senkstation Drehtisch Schubplattform

7 Die Tools Einzeln oder kombiniert einsetzbar Das MOVITOOLS MotionStudio von SEW- EURODRIVE zeichnet sich vor allem durch seine komfortable und bedienerfreundliche Durchgängigkeit aus. Alle Tools stehen geräteunabhängig in einem Softwarebaukasten zur Verfügung. Ob einzeln oder kombiniert eingesetzt, die Tools sind unverzichtbar für eine schnelle und effektive Automatisierung. MOVITOOLS MotionStudio erkennt über einen Geräte-Scan alle an den konfigurierten Schnittstellen angeschlossenen Teilnehmer und zeigt diese als Knoten in einem Gerätebaum an. Im Kontextmenü jedes Knotens lassen sich bequem die erforderlichen Tools auswählen und starten. Funktion Inbetriebnahme Tool Inbetriebnahme-Assistent Beschreibung Zur optimalen Anpassung des Umrichters an den angeschlossenen Motor und Geber. Mit dem Tool Inbetriebnahme-Assistent wird der Anwender Schritt für Schritt bei der Angabe der notwendigen Applikationsdaten wie z. B. Beschleunigung, Verzögerung und Geschwindigkeit unterstützt. Anschließend berechnet das Tool sämtliche Parameter zur Motorführung und optimiert die Regelkreise für Strom, Drehzahl und Lage. Handbetrieb Das Tool ermöglicht die manuelle Steuerung der Geräte, direkt vom PC aus.

8 Funktionen und Tools Funktion Parametrierung Tool Parameterbaum Beschreibung MOVITOOLS MotionStudio bietet mit dem Tool Parameterbaum einen einheitlichen Editor zur Parametrierung der unterschiedlichen Gerätetypen. Parameterbaum im Überblick: Geräteparameter verwalten Einzelne Geräteparameter lesen und ändern Geräteparameter zweier Geräte oder zwischen Sicherheitskopie und Gerät vergleichen Geräteparameter suchen Geräteparameter dokumentieren Eigene Ansichten einer Gruppe von Geräteparameter erstellen PDO-Editor Der PDO-Editor (Prozess-Daten-Objekt-Editor) ist ein Tool für den Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS zur grafischen Parametrierung der Prozessdaten. Per Drag and Drop werden die Prozessdaten verknüpft und somit auf grafischem Wege die Schnittstelle zwischen Umrichter und übergeordneten Steuerung konfiguriert. Parametrierung im Überblick: Parametrierung der Ein-/Ausgangsklemmen Grafische Parametrierung der Prozessdaten Parametrierung der Function-Control-Blocks von MOVIAXIS Gateway-Konfigurator Einheitliches Tool zur Diagnose und Konfiguration der folgenden Feldbus-Gateways: UFx41B DFx MOVIFIT, Funktionslevels Classic und Technology

9 Funktion Diagnose und Visualisierung Tool Status Application Builder Beschreibung Das Tool unterstützt die Diagnose der Geräte, vermittelt allgemeine Gerätestatus-Informationen und bietet die Möglichkeit einen manuellen Geräte-Reset durchzuführen. Editor zur Erstellung anwenderspezifischer Visualisierungen und applikationsspezifischer Diagnose. Durch direkte Kommunikation zu Parametern und Variablen kann der Anwender Istwerte und Meldungen anzeigen, sowie Prozesswerte und Daten ändern. Ein direkter visueller Bezug zu der Maschine oder Anlage wird durch das Einbinden von Grafiken und Bildern ermöglicht. Der Application Builder ermöglicht die Aufbereitung der Anwendung so, dass zur Inbetriebnahme lediglich mechanische Daten einzugeben sind. Erstellt der Anwender einen Diagnosemonitor, sind alle Prozesswerte, Klemmenzustände und Textmeldungen auf einem Blick verfügbar. Die Visualisierung kann sogar per Dateidownload mit dem zugehörigen Umrichterprogramm (IPOS ) und notwendigen Parametereinstellungen verknüpft werden. Damit hat der Anwender die Möglichkeit, die breite Funktionalität der Antriebsumrichter und Steuerungen anwenderspezifisch zu kapseln und somit auch für Nichtspezialisten bedienbar zu machen. Feldbusmonitor Scope Das Tool ermöglicht Kommunikations-Diagnose zwischen Feldbus und Gerät (Monitorbetrieb) Sollwertvorgabe an das Gerät, steuerungsunabhängig (Steuerbetrieb) Das Tool Scope ist ein Oszilloskop-Programm für alle Umrichter (Diagnose der Prozesswerte durch Aufzeichnung in Echtzeit), mit dem der Anwender eigenständig Antriebsoptimierungen durchführen kann. Scope im Überblick: Visualisierung: Scope kann bis zu 8 analoge und digitale Messgrößen farbig in differenzierten Kurvenverläufen anzeigen. Dabei können die Abszisse und Ordinate beliebig gedehnt und gestaucht werden. Scope bietet auch die Möglichkeit, digitale Ein- und Ausgangssignale des Umrichters aufzuzeichnen. So werden komplette Programmsequenzen der übergeordneten Steuerung mitgeschnitten und anschließend analysiert. Scope unterstützt eine einfache Dokumentation der eingestellten Parameter und der aufgezeichneten Messdaten durch die Möglichkeit des Speicherns oder Druckens.

10 Funktionen und Tools Funktion Programmierung Tool PLC-Editor Beschreibung Zur Programmierung der Steuerungsfamilie MOVI-PLC ; geräteunabhängig werden unterschiedliche Bibliotheken angeboten. Bibliotheken: Effiziente Programmierung setzt komfortable Funktionsbausteine voraus, die schnelle und bewährte Lösungen ermöglichen. Der PLC-Editor bietet ein umfangreiches Sortiment an Funktionsbausteinen für unterschiedlichste Aufgaben, übersichtlich nach Funktionalität in abgestuften Bibliotheken geordnet. Neben einer Bibliothek für Standard-IEC-Funktionen findet sich für jede Antriebselektronik eine passende Bibliothek, in denen Bausteine die entsprechende Antriebsfunktionalität bereitstellen. Darin sind z. B. die bekannten, nach PLCopen-zertifizierten Motion-Blöcke enthalten. Aber auch Bibliotheken für Technologiefunktionen wie z. B. Synchronlauf, Kurvenscheibe, virtueller Geber und Nockenschaltwerk bis hin zu fertigen Applikationslösungen, wie z. B. Handling, sind vorhanden. Aus dieser Vielfalt an Funktionsbausteinen lassen sich individuelle maßgeschneiderte Lösungen einfach zusammensetzen. IPOS -Assembler und -Compiler Die Tools stehen zur Programmierung in Assembler und zur Programmierung in Hochsprache von IPOS -Programmen bereit.

11 Technologieeditoren funktionsübergreifend: Tool Motion-Technologie-Editor Beschreibung Editor für Einfache Inbetriebnahme Parametrierung Steuerung Visualisierung von Technologiefunktionen MOVIAXIS -Technologiefunktionen: Elektronisches Getriebe Kurvenscheibe Messtaster Ergebnissteuerung Virtueller Geber MOVIDRIVE -Technologiefunktionen: Interner Synchronlauf Kurvenscheibe Applikationsmodule wie z. B. Fliegende Säge Einachs-Positionierung für MOVIAXIS Editor für Einfache Inbetriebnahme Parametrierung Steuerung Visualisierung von Positionierfunktionen

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Wie man die Welt bewegt 1662 6400 / 0408 Mit Menschen, die schneller richtig denken und mit Ihnen gemeinsam die Zukunft entwickeln. Mit einem Service, der auf der ganzen Welt zum Greifen nahe ist. Mit Antrieben und Steuerungen, die Ihre Arbeitsleistung auto - matisch verbessern. Mit einem umfassenden Know-how in den wichtigsten Branchen unserer Zeit. Mit kompromissloser Qualität, deren hohe Standards die tägliche Arbeit ein Stück ein facher machen. SEW-EURODRIVE Driving the world Mit einer globalen Präsenz für schnelle und überzeugende Lösun gen. An jedem Ort. Mit innovativen Ideen, in denen morgen schon die Lösung für übermorgen steckt. Mit einem Auftritt im Internet, der 24 Stunden Zugang zu Informationen und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE ist überall in Ihrer Nähe: Augsburg Tel. 0821 22779-10 Fax 0821 22779-50 tb-augsburg@sew-eurodrive.de Berlin Tel. 033762 2266-30 Fax 033762 2266-36 tb-berlin@sew-eurodrive.de Bodensee Tel. 07551 9226-30 Fax 07551 9226-56 tb-bodensee@sew-eurodrive.de Bremen Tel. 0421 33918-10 Fax 0421 33918-22 tb-bremen@sew-eurodrive.de Dortmund Tel. 0231 912050-10 Fax 0231 912050-20 tb-dortmund@sew-eurodrive.de Dresden Tel. 0351 26338-0 Fax 0351 26338-38 tb-dresden@sew-eurodrive.de Erfurt Tel. 0361 21709-70 Fax 0361 21709-79 tb-erfurt@sew-eurodrive.de Güstrow Tel. 03843 8557-80 Fax 03843 8557-88 tb-guestrow@sew-eurodrive.de Hamburg Tel. 040 298109-60 Fax 040 298109-70 tb-hamburg@sew-eurodrive.de Hannover/Garbsen Tel. 05137 8798-10 Fax 05137 8798-50 tb-hannover@sew-eurodrive.de Heilbronn Tel. 07143 8738-0 Fax 07143 8738-25 tb-heilbronn@sew-eurodrive.de Herford Tel. 05221 9141-0 Fax 05221 9141-20 tb-herford@sew-eurodrive.de Karlsruhe Tel. 07245 9190-10 Fax 07245 9190-20 tb-karlsruhe@sew-eurodrive.de Kassel Tel. 0561 95144-80 Fax 0561 95144-90 tb-kassel@sew-eurodrive.de Koblenz Tel. 02652 9713-30 Fax 02652 9713-40 tb-koblenz@sew-eurodrive.de Lahr Tel. 07821 90999-60 Fax 07821 90999-79 tb-lahr@sew-eurodrive.de Langenfeld Tel. 02173 8507-10 Fax 02173 8507-50 tb-langenfeld@sew-eurodrive.de Magdeburg Tel. 039203 7577-1 Fax 039203 7577-9 tb-magdeburg@sew-eurodrive.de Mannheim Tel. 0621 71683-10 Fax 0621 71683-22 tb-mannheim@sew-eurodrive.de München/Kirchheim Tel. 089 90955-110 Fax 089 90955-150 tb-muenchen@sew-eurodrive.de Münster Tel. 0251 41475-11 Fax 0251 41475-50 tb-muenster@sew-eurodrive.de Nürnberg Tel. 0911 98884-50 Fax 0911 98884-60 tb-nuernberg@sew-eurodrive.de Regensburg Tel. 0941 46668-68 Fax 0941 46668-66 tb-regensburg@sew-eurodrive.de Rhein-Main/Bad Homburg Tel. 06172 9617-0 Fax 06172 9617-50 tb-rheinmain@sew-eurodrive.de Stuttgart Tel. 0711 16072-0 Fax 0711 16072-72 tb-stuttgart@sew-eurodrive.de Ulm Tel. 07348 9885-0 Fax 07348 9885-90 tb-ulm@sew-eurodrive.de Würzburg Tel. 0931 27886-60 Fax 0931 27886-66 tb-wuerzburg@sew-eurodrive.de Zwickau/Meerane Tel. 03764 7606-0 Fax 03764 7606-20 tb-zwickau@sew-eurodrive.de Österreich Wien Tel. 01 6175500-0 Fax 01 6175500-30 sew@sew-eurodrive.at Schweiz Basel Tel. 061 4171717 Fax 061 4171700 info@imhof-sew.ch SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Postfach 30 23 D-76642 Bruchsal Telefon 07251 75-0 Fax 07251 75-1970 sew@sew-eurodrive.de j www.sew-eurodrive.de