Sicherheit für das Leben danach



Ähnliche Dokumente
Themenschwerpunkt Sofortrente

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

Vorsorge für Private. Rendita 3a Freizügigkeit Rendita Lebensversicherungen. Unsere Region. Unsere Bank.

Gemischte Lebensversicherung

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Besteuerung der 1., 2. und 3. Säule Luzern

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben

Verwirklichen Sie Ihre Träume: Die fondsgebundene Sparversicherung mit Garantie.

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Die flexible Rentenversicherung.

Einzelvorsorge Schutz der Familie und der Geschäftspartner. Was immer das Leben bringt, Sie haben vorgesorgt

Privatkunden. REVOR Freizügigkeitskonto zweckgebunden und optimal

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

Continentale easy Rente Classic. So einfach kann klassische Rente sein. Einfachheit. ist die höchste Form der Raffinesse. Vertriebsinformation

Vorsorge Schnell-Check. Inhalt. Allgemeine Fragen zum Gesamtvermögen. inkl. Vorsorgegelder (8 Fragen) Vorsorge 1. Säule (6 Fragen)

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

AktivRENTE und AktivLEBEN

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Vorsorge- und Finanzrisiken

Besteuerung der 1., 2. und 3. Säule Zürich

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun?

Skandia Sweet Life: Einmalig anlegen, viele Jahre profitieren.

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN

Besteuerung der 1., 2. und 3. Säule Basel-Stadt

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

DIA Ausgewählte Trends August Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hövell

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Merkblatt Rentenversicherung

KBC-Life Capital 1 ist eine Sparte 21 Lebensversicherung mit einer vom Versicherungsunternehmen garantierten Mindestertrag.

AEK VORSORGELÖSUNGEN. Finanziell vorsorgen, flexibel und unabhängig gestalten. Aus Erfahrung.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Nachhaltigkeits-Check

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Ihr Investment ist sicher

Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE. Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER.

Schön, dass ich jetzt gut

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Tipps für die Anlageberatung

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

Mein Geld ist weg, aber ich bin noch da

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Anspar-Darlehensvertrag

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Pfl egezusatzversicherung

Die private SofortRente: Lebenslang versorgt.

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Brutto-Jahreslohn CHF 78' Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Versicherungsüberblick

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Mut? »Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.« Helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung.

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Vermögensberatung. Inhalt

Für (echtes) Bürgergeld!

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Sicher veranlagen und versichert sein: Active Capital Classic.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann

Lebensvorsorge Classic. Der Vorsorgeklassiker mit Garantieverzinsung und Sofortschutz. Weil Sicherheit wichtig ist.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

50plus. Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren.

PlanoPension, RythmoPension Leibrenten. Flexible Lösungen für ein lebenslanges Einkommen

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten

Über Geld spricht man nicht.

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Die Veranlagungs- Pyramide

Das Mackenroth-Theorem

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015

3.04 Leistungen der AHV Flexibles Rentenalter

Transkript:

Sicherheit für das Leben danach A. Helg Vorsorge: Die wachsende Lebenserwartung stellt Probleme für die individuelle Finanzplanung. Da lohnt sich der Vergleich zwischen einer Leibrentenversicherung und einer gestaffelten Entnahme aus dem Wertschriftenvermögen. Korrespondenz: Andreas Helg Wegelin & Co. Privatbankiers Postfach CH-9004 St. Gallen Tel. 071 242 50 00 Fax 071 242 50 50 E-Mail: andreas.helg@wegelin.ch Laut Bundesamt für Statistik erreichten per Ende 2002 rund 375 500 Personen der schweizerischen Bevölkerung das 60. bis 64. Altersjahr. Einige davon müssen sich Gedanken machen, wie sie ihre entstehenden Einkommenslücken nach der Pensionierung finanzieren sollen. Für die Beibehaltung des gewohnten Lebensstandards ist oft nebst den AHV- und BVG-Renten eine zusätzliche regelmässige Einkommensquelle nötig, um die gesamten Ausgaben decken zu können. Da bieten sich grundsätzlich zwei Lösungsvarianten: erstens die Versicherungslösung, bei der mit frei verfügbarem Kapital eine Leibrente gekauft und dafür Leistungen in Form von lebenslangen Rentenzahlungen bezogen werden, und zweitens die Banklösung, bei der die benötigten liquiden Mittel durch Entnahme von Erträgen und Kapitalverzehrsanteilen aus dem Wertschriftenportfolio bereitgestellt Die private Leibrente Die private Leibrente gehört zu den klassischen Lebensversicherungen. Sie versichert allerdings nicht das Risiko des Todesfalls, sondern dasjenige der Langlebigkeit. Das eingesetzte Kapital wird sukzessive verzehrt, wobei sich die Versicherung verpflichtet, die Rente bis zum Lebensende der versicherten Person zu bezahlen, auch wenn das Kapital einmal aufgebraucht ist. Das vielseitige Angebot von Leibrenten lässt sich in folgende Grundmodelle gruppieren: Leibrenten mit sofort beginnenden oder aufgeschobenen Rentenzahlungen, Leibrenten mit oder ohne Rückgewähr, Leibrenten auf ein oder zwei Leben und Leibrenten in Franken oder in einer Fremdwährung. Bei der aufgeschobenen Leibrente setzt die Rentenzahlung erst nach einer gewissen Zeit ein. Leibrenten mit Rückgewähr bedeutet, dass das Restkapital an die Erben ausbezahlt wird, sofern die versicherte Person stirbt, bevor das eingesetzte Kapital verzehrt ist. In der Variante ohne Rückgewähr fällt das nicht verbrauchte Kapital an die Versicherungsgesellschaft. Leibrenten können auf eine oder auf zwei Personen abgeschlossen Bei Renten auf zwei Personen erfolgt die Rentenzahlung, solange eine der beiden versicherten Personen am Leben ist, also bis zum Tod der zweiten Person. Die individuelle Banklösung nach Mass Im Gegensatz zur Leibrente beinhaltet die Banklösung keine Absicherung gegen das Risiko der Langlebigkeit. Durch eine individuelle Risikoanalyse wird die Anlagestrategie für das Desinvestitionsportfolio definiert. Diese Risikoanalyse gliedert sich in zwei Stufen: Die erste beinhaltet die Analyse des Gesamtvermögens und der Liquiditätsströme vor und nach der Pensionierung, aufgrund deren die objektive Risikofähigkeit festgestellt wird. In der zweiten Stufe wird die Bereitschaft des Anlegers zur Übernahme von Marktrisiken, der sogenannten subjektiven Risikoneigung, ermittelt. Die aus der Risikoanalyse resultierende Anlagestrategie legt fest, wieviel Prozent des zur Verfügung stehenden Kapitals in verzinsliche Anlagen und Beteiligungspapiere investiert werden soll, und verfolgt primär das Ziel, langfristig die Liquiditätsbedürfnisse durch Kapitalerträge und -verzehr zu finanzieren. Die Umsetzung kann vom Anleger selbst vorgenommen oder über ein Vermögensverwaltungsmandat an die Bank delegiert Rendite Eine Leibrentenversicherung stellt an sich keine Renditeanlage dar, weil als primäres Ziel die Absicherung des Langlebigkeitsrisikos im Vordergrund steht. Für diese Absicherung bezahlt der Versicherte neben den Abschluss- und Verwaltungskosten eine Risikoprämie, welche ebenfalls in der offerierten Rentenleistung berücksichtigt ist. Generell kann festgestellt werden, dass die Rendite des eingesetzten Kapitals vom Zeitpunkt des Abschlusses bis zum statistischen Sterbealter, bedingt durch die anfallenden Kosten, gegen Null sinkt. Der Versicherte kommt erst in den Genuss einer positiven Rendite, wenn er länger lebt, als es die Statistik erwarten lässt. Schweizerische Ärztezeitung / Bulletin des médecins suisses / Bollettino dei medici svizzeri 2004;85: Nr 40 2145

Abbildung 1 Entwicklung des Anlagekapitals bei der Banklösung (durchschnittliche Netto-Kapitalrendite von etwa 3,2% bei einem Risiko von etwa 8%). * Sterbetafeln EKMF95 (Einzelkapitalversicherung Male/Female). Bei der Entnahme aus dem Wertschriftenportfolio kann die langfristig erwartete Rendite prognostiziert oder sogar durch ein Cashflow-Matching mit Obligationen oder Zinsderivaten sichergestellt Für den Vergleich zwischen Leibrenten und Entnahmeportfolios wurde eine Anlagestrategie mit einem Aktienanteil von 20 % und einem verzinslichen Anteil von 80 % gewählt. Die langfristige Renditeannahme für verzinsliche Anlagen beträgt 3 % und 7 % für Aktien. Unter Berücksichtigung von jährlichen Verwaltungs- und Transaktionskosten von durchschnittlich 0,6 % resultiert eine Portfoliorendite von 3,2 % p. a. Des weiteren wird für den Vergleich zur Banklösung eine aktuelle Leibrentenofferte auf zwei Leben mit Rückgewähr herangezogen, wobei beide versicherten Personen beim Abschluss ein Alter von 65 Jahren aufweisen. Das investierte Kapital von Fr. 1,0 Mio. generiert bei der Versicherungslösung eine lebenslange Rente von Fr. 48 650. p. a. inklusive nicht garantierten Überschussanteils. Als Pendant zur Versicherungslösung werden dem Bankportfolio regelmässig zu Beginn des Jahres Fr. 48 650. entnommen. Abbildung 1 stellt die Entwicklung des Kapitals bei der Banklösung dar, Abbildung 2 die lebenslangen Renten und den Verlauf des Rückgewährkapitals. Das Wertschriftenportfolio schneidet sofern die erwartete konservative Rendite erreicht wird während des ganzen Entnahmeprozesses bis zum Erreichen des 97. Altersjahrs besser, danach schlechter als die Rentenversicherung ab. Mit anderen Worten leistet die Versicherung auch nach Erreichen des 97. Altersjahrs Rentenzahlungen, währenddem das Kapital bei der Banklösung erwartungsgemäss zu diesem Zeitpunkt aufgebraucht ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Männer das 97. Altersjahr erreichen, liegt gemäss Sterbetafeln* bei 5 % und bei Frauen bei 11%. Anlagerisiken Beim Bankportfolio besteht das Risiko, die angestrebte Rendite nicht zu erreichen, wodurch sich der Vermögensverzehr beschleunigt. Durch eine konservativ ausgerichtete Anlagestrategie Schweizerische Ärztezeitung / Bulletin des médecins suisses / Bollettino dei medici svizzeri 2004;85: Nr 40 2146

Abbildung 2 Versicherungslösung (Entwicklung des Rückgewährkapitals/ lebenslange Rente). kann dieses Risiko jedoch weitgehend minimiert Schuldner-, Währungs-, Zinsänderungsund Marktrisiken sind Faktoren, welche die Zielrendite negativ, aber auch positiv beeinflussen können. Beispielsweise kann ein Ausfall eines Schuldners im verzinslichen Bereich verheerende Folgen haben, wenn gegenüber der Schuldnerqualität Konzessionen gemacht werden und zuwenig diversifiziert wird. Sowohl ein zu hoch angesetzter Fremdwährungsanteil als auch Investitionen in festverzinsliche Obligationen mit sehr langer Restlaufzeit bergen zusätzliches Wertschwankungspotential, was zu vermeiden ist. Neben Basisanlagen wie Aktien und Obligationen bilden Derivate einen Bestandteil von strukturierten Produkten. Durch das Kombinieren können Risiken der einzelnen Anlagen verstärkt, vermindert oder eliminiert Dadurch kann die Risiko-/Renditestruktur eines strukturierten Produkts auf die spezifischen Bedürfnisse des Anlegers abgestimmt Durch den Abschluss einer Leibrente geht der Versicherungsnehmer primär ein Gegenparteirisiko ein. Versicherungen haften allein für die durch sie garantierten Leistungen bis zum Lebensende der versicherten Personen. Sie unterstehen deshalb strengen Richtlinien und haben einen Sicherungsfonds (Sondervermögen, getrennt von den restlichen Aktiven) zu bestellen, dessen Deckungskapital für die Ansprüche aus laufenden Versicherungsleistungen, die gutgeschriebenen Überschussanteile und Zusatzrückstellungen für die Solvabilitätsreserve herangezogen wird. Für den Sicherungsfonds, dessen Werte zur Deckung der Versicherungsleistungen im Fall eines Konkurses der Versicherung allen anderen Forderungen vorgehen, bestehen besondere Anlagevorschriften, die einen Aktienanteil bis maximal 50% erlauben. Erscheinen die Versichertenforderungen gefährdet, kann die Aufsichtsbehörde Sanierungsmassnahmen einleiten. Reichen die Vermögenswerte im Konkursfall nicht aus, kann die Aufsichtsbehörde die Ansprüche der Versicherten bis zu einem den vorhandenen Mitteln entsprechenden Betrag herabsetzen. Schweizerische Ärztezeitung / Bulletin des médecins suisses / Bollettino dei medici svizzeri 2004;85: Nr 40 2147

Kostenaspekt Für die Bewirtschaftung eines Bankportfolios fallen einerseits wiederkehrende Kosten wie Depot-, Konto- oder Vermögensverwaltungsgebühren und andererseits transaktionsabhängige Gebühren wie Courtagen, fremde Kommissionen und fiskalische Abgaben an. Die Summe der Kosten während des gesamten Entsparprozesses betragen je nach Bank und Grösse des Vermögens durchschnittlich 0,5 bis 1,0% der Vermögenswerte p.a. Bei Rentenversicherungen fallen Abschlussund allgemeine Verwaltungskosten sowie die Risikokosten und die eidgenössische Stempelabgabe an. Bei Einzahlung der Einmaleinlage werden vom Kapital vorab die Stempelabgabe von 2,5% und die Abschlussprovision von 3 bis 5% abgezogen, bevor die Nettoprämie in den Anlagepool überführt wird. Für die Kalkulation der offerierten lebenslangen Rentenleistungen werden Risikokosten und die periodischen Verwaltungskosten von 1,5 bis 2% p. a. zugrunde gelegt. Aufgrund der abschlussorientierten Tarifstruktur, der wieder eingeführten Stempelabgabe und der anfallenden Risikokosten sind die Kosten gegenüber dem Bankportfolio wesentlich höher. Der Steueraspekt Erträgnisse aus verzinslichen Anlagen und Beteiligungspapieren gelten zu 100% als steuerbares Einkommen. Kapitalgewinne im Privatvermögen sind von der Einkommenssteuer befreit. Während der ganzen Desinvestitionsphase unterliegt nur der Zinsertragsteil der Einkommensbesteuerung. Der stetige Kapitalverzehr hingegen ist von keiner Besteuerung betroffen. Rentenleistungen aus Lebensversicherungen sind zu 40% steuerbar. Dieser reduzierte Satz soll den durchschnittlichen Zinsertragsanteil der Rentenleistung repräsentieren. Im Vergleich zum Bankportfolio, dessen Zinsertragsanteil zwischen 20 und 25% der effektiven jährlichen Entnahme beträgt, ist dieser reduzierte Satz eher als nachteilig zu werten, obwohl diese Besteuerung häufig als entscheidender Vorteil genannt wird. Potentielle Steuerfallen können bei vorzeitiger Auszahlung infolge Rückgewähr oder Rückkauf die Steuerbelastung schmerzlich in die Höhe treiben. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass das Bankportfolio steuerlich weniger stark belastet wird. Flexibilität Die Flexibilität beim Bankportfolio ist äusserst hoch. Der Investor kann jederzeit über sein Vermögen verfügen. Sollten sich die Liquiditätsbedürfnisse im Laufe der Zeit ändern, wird die Struktur des Portfolios angepasst. Der Vorsorgenehmer kann seine eigene massgeschneiderte Rente definieren und bei Bedarf ändern. Bei der Versicherungslösung ist die Flexibilität aus versicherungstechnischen Gründen eingeschränkt. Die Verfügbarkeit des Kapitals ist grundsätzlich vorhanden, ist jedoch mit einem Abschlag in Form eines verminderten Rückkaufswertes zu erkaufen. Auf Veränderungen der Liquiditätsbedürfnisse kann der Versicherte kaum reagieren. Im besten Fall hat er die Möglichkeit, bei Vertragsbeginn zwischen verschiedenen Auszahlungsvarianten der nicht garantierten Überschussrente zu wählen. Damit ist das Bankportfolio eindeutig flexibler als die Leibrente. Die Flexibilität bei letzterer muss mit Zinsverzicht, Kosten und Steuern erkauft Erb- und Konkursprivileg Beim Tod der versicherten Person fällt die Rückgewährssumme nicht in die Erbmasse, sondern direkt dem oder den Begünstigten zu. Der Vorteil liegt darin, dass die Leistungsempfänger sofort über das noch nicht verbrauchte Kapital verfügen können und nicht die Erbteilung abwarten müssen. Vorbehalten bleibt die Herabsetzungsklage bei Pflichtteilsverletzung. Sofern der Ehegatte oder die Nachkommen des Versicherungsnehmers Begünstigte sind, fällt der Rückkaufswert im Konkursfall, unter Vorbehalt allfälliger Pfandrechte, nicht in die Konkursmasse. Zum Schutz der Gläubiger des Versicherungsnehmers unterliegt das Konkursprivileg dem Vorbehalt der Anfechtungsklage. Gewichtung der Kriterien Im Entscheidungsprozess ist die Gewichtung einzelner Kriterien von grundlegender Bedeutung. Für die Wahl der Banklösung oder des Versicherungsprodukts sind erfahrungsgemäss die Kriterien Sicherheit, Rendite und Flexibilität entscheidend. Kosten, Steuern, Erb- und Konkursprivileg gelten hingegen meistens als Nebenkriterien. Die Hauptkriterien Sicherheit und Rendite sind eng mit der persönlichen Risikoneigung und dem Bedürfnis nach Absicherung Schweizerische Ärztezeitung / Bulletin des médecins suisses / Bollettino dei medici svizzeri 2004;85: Nr 40 2148

der Langlebigkeit verbunden. Eine im Grundsatz risikoaverse Person tendiert oft zur Versicherungslösung und nimmt deshalb bewusst Rendite- und Flexibilitätseinbussen zugunsten einer lebenslangen Rente in Kauf. Die Alternative dazu wäre ein Abschluss einer Rentenversicherung mit Alter 75 statt mit Alter 65, weil das einzusetzende Kapital für die gleiche Rente dann wesentlich niedriger wäre. Auch für Spezialsituationen im Bereich von Nachlassplanungen kann die Versicherungslösung vorteilhaft sein. Personen mit solider Vermögensbasis achten mehr auf den Kapitalerhaltungs- bzw. Renditeaspekt und können problemlos das Risiko, ein hohes Alter zu erreichen, eingehen. Aus diesem Blickwinkel wird oft die individuelle Banklösung gewählt. Ausblick Obwohl die Erkenntnisse aus den Analysen eher für die Wahl der Banklösung sprechen, werden die Rentenprodukte, die je länger, je mehr flexibler und innovativer werden, den Marktanteil behaupten können. Angesichts der aus bekannten Gründen (tiefe Zinsen und steigende Lebenserwartung) kleiner werdenden Leistungen aus der beruflichen Vorsorge steigt das Bedürfnis nach lebenslangen Renten. Aus denselben Gründen haben die Lebensversicherer ihre Leistungsofferten für Neugeschäfte markant reduzieren müssen. Sollte sich die Marktsituation nicht verbessern, werden vermehrt auch Bonusanteile laufender Renten gekürzt Versicherungs- oder Bankfachleute sind in der Fragestellung «Rentenversicherung oder Bankportfolio» oft mit Interessenkonflikten belastet. Darum ist es empfehlenswert, vor dieser Entscheidung zumindest eine Zweitmeinung bei einem unabhängigen Finanzplaner einzuholen. Schweizerische Ärztezeitung / Bulletin des médecins suisses / Bollettino dei medici svizzeri 2004;85: Nr 40 2149