Veränderungen. Konflikte, Mobbing



Ähnliche Dokumente
Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Statuten in leichter Sprache

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Mediation im Arbeitsrecht

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Innerbetriebliche Konfliktlösung

Umfrage: Mediation im Profifußball

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

h e l m u t h u b e r

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Alle gehören dazu. Vorwort

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Mediation in der Wirtschaft: aussergerichtliche Konfliktlösung

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Mediator - Sachverständiger

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Konflikte sind immer persönlich

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Konfliktmanagement (Checkliste 1/6)

Erfolg beginnt im Kopf

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Reizdarmsyndrom lindern

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Das neue Reisekostenrecht 2014

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Konzentration auf das. Wesentliche.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Mediation und Mediationsverfahren

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Elternzeit Was ist das?

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

INTERNET SERVICES ONLINE

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Konflikte am Arbeitsplatz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Moderation im Projektmanagement: Methode, Nutzen, Vorgehen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

UMSETZUNGSHILFE Nr. 54 Konsequenz in der Führung von Mitarbeitern

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Klassenrat entscheidet

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Das Leitbild vom Verein WIR

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Seminar für Führungskräfte

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Bürgerhilfe Florstadt

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Scheidungsmediation hilft, die schmerzliche Situation von Gewinnern und Verlierern zu verhindern, die Teil aller strittigen Scheidungen ist.

Schwierig sind die Anderen Störungen und Lösungen in der Hospizarbeit

Transkript:

290407 Veränderungen Thesen: Veränderungen... bringen mir keine Vorteile, nur Unsicherheit!... gibt es immer, Widerstand verzögert aber?!... ändern das bestehende Gleichgewicht der Arbeitsteilung.... sollten unter Beteiligung der Betroffenen begründet werden.... werden immer im laufenden Betrieb umgesetzt. Konflikte, Mobbing Entstehungsanlässe Welches Ziel, welcher Weg ist richtig? Wer erhält welchen Anteil vom Kuchen? Keine gegenseitige Wertschätzung Konflikt mit mir selbst Bewertung Verteilung Beziehung Inneres Team abstimmen Verhaltensauffälligkeiten Offen: widersprechen, beschweren, Streit suchen, verletzen, Differenzen betonen. Verborgen: Gespräche meiden, Fehlzeiten, nach Vorschrift arbeiten, Informationen zurückhalten, übereifriges Auftreten. Führungsfehler Verantwortung nicht eindeutig, z. B. gemeinsame Verantwortung?! Schlechtes Informationsmanagement Ungerechte Beurteilungen Fehlerhafte Arbeitsteilung, Über-/Unterforderung Unklares Beförderungs-, Entgeltsystem Rechtsnormen: Gleichbehandlung nach Betriebsverfassungsgesetz 75 Der Arbeitgeber hat die freie Entfaltung der Persönlichkeit der Arbeitnehmer zu schützen und zu fördern. 82 Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, in Angelegenheiten, die seine Person betreffen, gehört zu werden. Konfliktfähigkeit entwickeln Kränkungsschwelle erhöhen, z. B. bei Serviceaufgaben. Selbstbewusstsein stärken, sich pers. Erfolge vor Augen führen, pers. Ärgerpotenziale aufarbeiten, wertschätzende Gesprächsführung, nichts überbewerten Mobbingtagebuch www.fairness-stiftung.de

Konflikte/Mobbing kreativ managen Entwicklungsstufen Unterschiedliche Meinungen in einer Sachfrage Überlagerung durch Emotionen Eskalation durch gegenseitige Vorhaltungen Verhärtung der gegenseitigen Umgangsformen H.-J. Wiese 300407 In schwierigen Situationen ist niemand in der Lage, Dominanzverhalten zu ertragen. Lösungswege DAL Wege zurück zu der grundlegende Sachfrage. Wahrnehmung ist subjektiv. Jeder hat bestimmte Ärgerpotentiale, z. B. Sie müssen... Nur Kommunikation hilft wirklich mit oder ohne Vermittler (Mediator). Deeskalation, Auftauen Hauptbeteiligte ansprechen, Verständnis für die Situation, nicht für die Sache zeigen, eigene Rolle überdenken, gemeinsames Problem feststellen. Analyse der Sichtweisen/Interessenlagen/Emotionen Worum geht es wirklich? Mind-map nutzen. Warum handeln die Hauptbeteiligten und die Mitläufer so? Missverständnisse aufdecken, durch Innen-, Außen- und Gesamtsicht. Gibt es eine Vorgeschichte? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Lösungen finden von/mit den Beteiligten Lösungsrahmen kreativ ausloten, von Ideen auf Ideen kommen. Was sind unsere Aufgaben/Ziele? Jeder ist wichtig. Perspektiven aufzeigen. Bewertungsmaßstäbe vereinbaren, z. B. Anforderungen an eine gute Lösung, sachlich emotional. Lösungsinitiative Durchsetzen der eigenen Sichtweise hoch Anpassung neuer Ansatz Gewinner/Verlierer Gewinner/Gewinner tief Neutralisierung Verlierer/Verlierer Anpassung Verlierer/Gewinner tief Unterstützung der Sichtweise hoch des /der Anderen

090907 Fall Großraumbüro Magisches Sechseck jeder betrieblichen Entscheidung: Branchenwissen, Betriebswirtschaft, Rechtsnormen, Logik, Wahrnehmung, Werte/Interessen An mehr Raum gewöhnen wir uns sehr schnell. Wertschätzung von Arbeitsergebnissen und Mitarbeitern. Interne Miete verrechnen. Ideensammlung: Platz schaffen 1. Aktenbestände reduzieren 2. Kataloge, Werbegeschenke, defekte Möbel aussortieren. 3. Flachbildschirme anschaffen. 4. Moderne Büromöbel anschaffen. 5. Arbeitsflächen besser zueinander stellen. 6. Aufgaben, Mitarbeiter verlagern. Strategien und Konsequenzen (mind-map) Nutzwerte Faktor Alternativen 1 2 3 Zielerreichung 3 2 6 3 9 3 9 Schnelligkeit 1 3 3 1 1 2 2 Betriebsklima 3 1 3 3 9 3 9 Niedrige Kosten 2 2 4 1 2 1 2 16 21 22 oder Kombination

Sommersemester 2008 2. Termin: 29.04.2008 Dipl.-Wirtsch.-Ing. H.-J. Wiese Betriebliche Führungslehre Organisation Thema: Veränderungen, Konflikte, Mobbing Fall: Großraumbüro In dem Großraumbüro der Apparatebau GmbH bittet der junge Leiter der Abteilung A den älteren Leiter der benachbarten Abteilung B ihm 10 m 2 Fläche abzutreten. Der Grund ist die Anschaffung eines Spezialgerätes. Abteilung B will jedoch keine Bürofläche abgeben. Abteilung A ist der Meinung, dass in Abteilung B bei weitem nicht so enge Arbeitsverhältnisse herrschen wie bei ihr. Außerdem wird die Arbeit an dem neuen Gerät hohe Konzentration erfordern und keine laufenden Störungen vertragen. Abteilung B andererseits ist der Meinung, dass Abteilung A ein ganz normales Arbeitsgerät zum Anlass nimmt, sich auf Kosten anderer mehr Komfort zu verschaffen. Es kommt zu einem unschönen Auftritt mit persönlichen Vorwürfen zwischen Mitarbeitern der Abteilungen A und B. Wortführer ist Franz Lange. Danach spricht man nicht mehr miteinander. Beide Seiten beschweren sich schriftlich bei dem übergeordneten, gemeinsamen Chef. Er fällt ein salomonisches Urteil. Abteilung B gibt 5 m 2 Fläche ab. Diese Entscheidung ist endgültig. Man geht zur Tagesordnung über. Das Klima zwischen den Abteilungen bleibt gestört. Was Thema, Hauptziel? Wie handeln? Meinungsverschiedenheiten können zu Innovationen/Veränderungen und/oder zu Konflikten/Mobbing führen. Konflikte: Meinungsverschiedenheiten und emotionale Verstrickung zwischen den Beteiligten. Mobbing: Systematisches Ausgrenzen und geringschätziges Behandeln einzelner Personen. Soziale Prozesse steuern technische Prozesse.

240308 Zur Moderation (lat.verbindende Worte) Der Moderator strukturiert den Kommunikationsprozess in einer Gruppe, z. B. mittels metaplan oder mind-map. Das Gruppenergebnis zählt. Von Ideen auf Ideen kommen. Betroffene beteiligen. Das Gespräch wird vom Moderator durch Fragen geführt, ohne dass er inhaltlich eingreift. Jeder sollte zu Wort kommen. Entscheidungen werden mehrheitlich getroffen. Das Ergebnis ist eine gemeinsam getragene Vereinbarung, die der Moderator dokumentiert. Zur Mediation (lat. Vermittlung) Die Mediator strukturiert eine Verhandlung unter Beachtung der Rechtsnormen. Er führt die Parteien unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessenlagen hin zu einer Übereinkunft. Das Ergebnis ist ein Vertragsentwurf vom Mediator. Die Mediation ist eine Sonderform des juristischen Vergleichs. Zum Ablauf Die Parteien stellen ihre Sichtweisen des Problems dar. Der Mediator fasst die unterschiedlichen Standpunkte zusammen und fördert damit ein gemeinsames Verständnis zu den unterschiedlichen Sichtweisen. Anschließend werden die einzelnen Positionen hinterfragt und die dahinter liegenden Interessen ergründet. Die Offenlegung der Beweggründe intensiviert das gegenseitige Verständnis. Gemeinsam erarbeiten und bewerten die Parteien verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Ziel ist es, eine win-win-situation zu finden, bei der beide Parteien profitieren.

250308 Betriebliche Führungslehre Organisation 2. Vorlesung Leitfragen: Veränderungen, Konflikte, Mobbing Fall Großraumbüro 1. Wie definieren Sie Konflikte und Mobbing? 2. Welche Entwicklungsstufen eines Konfliktes haben wir besprochen? 3. Was bedeutet DAL im Zusammenhang mit Konflikten? 4. Erläutern Sie eine mind-map, und worin sehen Sie Vorteile? 5. Zu Veränderungen haben wir fünf Thesen, bezogen auf die Mitarbeiter, besprochen. Nennen Sie drei davon! 6. Welche vier Entstehungsanlässe für Konflikte haben wir unterschieden? 7. Nennen Sie drei typische Führungsfehler im Zusammenhang mit Konflikten/Mobbing? 8. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung der Konfliktfähigkeit haben wir besprochen? 9. In welchen Fällen kann ein Mobbing-Tagebuch helfen? 10.Wie haben wir die Gesprächsformen Moderation und Mediation definiert?