Sporternährung: Fehler, Mythen, Tipps und Tricks



Ähnliche Dokumente
Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst!

Optimale Sporternährung

Sporternährung für Alltag und Wettkampf

1.1 Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Verdauungssystem... 18

Erhebung Sportgetränke Fertiggetränke und Getränkepulver

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Aktivitätsprotokoll. Probandennummer: Zeitraum: von. bis

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix

TRAINIEREN EFFEKTIV IM TEST > TIPPS FÜR EINEN BESSEREN BEINSCHLAG > SCHWIMMEN FÜR MASTERS > TRAININGSPLÄNE SCHWIMM-WM DIE CHANCEN DER DEUTSCHEN

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Botschaften zu Wassertrinken und zum Konsum von Süssgetränken Zielgruppen: Bevölkerung, Eltern, Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen

Tipps nach der Hüft-OP

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Seite 1 von 5

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ernährung und Diät Daniela Kluthe-Neis

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser.

Ihr 2-Wochen- Sommerplan

Internationale Trainerkurse seit alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

Empfehlungen von Bodybrands4you & Best Body Nutrition. Best Body Nutrition 21 Tage Stoffwechselkur Anleitung

Inhaltsstoffe. Alexandra Schmid, ALP. 10. Symposium Fleisch in der Ernährung Bern, 16. Januar 2013

spitäler schaffhausen

Wann immer Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Telefon- oder Internet-Hotline. Wir begleiten Sie gerne.

Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Seniorenteller - nein danke!

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

kompakt Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben natürlich gesund ernähren

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Bad Brambacher Vita-Mineral - Energiespender für Jedermann. Jetzt neu: Vita-Mineral-Tropic und Vita-Mineral Holunder

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt.

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Nutzung des Retain-Archivs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Quittungsheft für Zuzahlungen

Versetzungsregeln in Bayern

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten. Gesundheitsprävention in Deutschland

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

S08 Risikomanagement in

LMIV Endspurt für die neue Produktkennzeichnung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Typ-1-Diabetes und Lebensstil

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Fragebogen Kopfschmerzen

Was gibt s zum Frühstück?

Sporternährung. Grundlagen der Sporternährung. Energie - Treibstoff deines Körpers


Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Basisernährung im Sport - Fußball - Universität Paderborn / Sportmedizin

Patientenverfügung - und ihre Bedeutung für alle Beteiligten

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess

Functional Food. Zusätzliche Informationen

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

XLive. Manual Filialversion 1.0

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012

Verwenden Sie FORMULA 1 SPORT als ausgewogene Mahlzeit oder als Snack jederzeit tagsüber

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen


7. Geriatrischer Ernährungstag 04. November 2015 Supplemente Vorteile Nachteile - Unterschiede

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10

Smartphones: Affinitäten der CHECK24-Kunden. Nach Herstellern, Städten, Alter und Geschlecht

Statuten in leichter Sprache

GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für die Zahngesundheit. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Transkript:

01.03.2013 VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR.DR. JOSEF NIEBAUER, MBA Sporternährung: Fehler, Mythen, Tipps und Tricks Dr. Dr. Eveline Ledl-Kurkowski Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Institut für Sportmedizin des Landes Salzburg Universitätsinstitut Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 2Seite 2 1

Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 3Seite 3 Kalorienverbrauch in kcal/h bezogen auf kg Körpergewicht (Friedrich 2008) Sportart Kalorienverbrauch [kcal/h/kg] Kalorienverbrauch bei 70 Kg Laufen 7-9 km/h 13-14 km/h 15-17 km/h Radfahren 15-25 km/h 25-30 km/h 30-35 km/h 40 km/h 7 8 11 12 13-15 7 8 9 10 11 12 16-19 490 560 770 840 910-1050 490 560 630 700 770 840 1120-1330 Schwimmen 50 m/min 7-8 490 560 Skilanglauf 9 km/h 15 km/h 9-10 16-19 630 700 1120-1330 Tennis -Einzel 7 8 490 560 Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 4Seite 4 2

Kalorienverbrauch in kcal/h bezogen auf kg Körpergewicht (Friedrich 2008) Tischtennis 5,3 371 Kraftsport/ Bodybuilding 7 490 Badminton 11 12 770 840 Fußball 12 840 Volleyball 7,3 511 Basketball 16,2 1134 Handball 13 15 910-1050 Eishockey 13 15 910-1050 Judo 13 15 910-1050 Turnen 13 15 910-1050 Fechten 7-8 490 560 Boxen im Ring / Sparring 13 15 20 21 Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 5Seite 5 910 1050 1400-1470 Gymnastik 3 4 210-280 Tischtennis 5,3 371 Alkohol und salzarmegetränke verlängern Regenerationszeit pro Stunde Sport 1/2 Portion zusätzlich kein zusätzliche Eiweiß erforderlich pro Stunde Sport 1 Portion zusätzlich; >2h Sport/Woche: ggf. Sportnahrung > 3x Gemüse + 2x Obst Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 6Seite 6 3

Tipp Keine, nicht bereits erprobte Ernährung vor oder während des Wettkampfes Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 7Seite 7 Tipp In Sportarten mit Gewichtklassen beim Gewichtmachen auf ausreichende Flüssigkeits- und Mineralstoffzufuhr achten Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 8Seite 8 4

Schwerpunkte Flüssigkeitshaushalt/Getränke Ernährung rund um den Wettkampf Nahrungsergänzungsmittel Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 9Seite 9 Wer schwitzt, ist schnell erschöpft Flüssigkeitsverlust von -2 % -4 % -20 % -40 % Körperlicher Leistungsabfall Als Faustregel für die tägliche Trinkmenge gilt: 2 Liter + Trainingsbedingter Flüssigkeitsverlust, meist 1 Liter/h Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 10 Seite 10 5

Bedeutung der osmotischen Konzentration von Sportgetränken für ihre Verträglichkeit Williams: Ernährung Fitness Sport 1997 Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 11 Seite 11 Scheck A. (2002), Brouns (1991) Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 12 Seite 12 6

Optimaler KH-Gehalt von Getränken Fruktose Glukose Saccharose Maltose Maltodextrine Lösliche Stärke 35 g/l 55 g/l 100 g/l 100 g/l 100 g/l 100 g/l Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 13 Seite 13 Ernährungsvergleich A: frei S: Vorgabe Hottenrott K. et al., Dt Zeitschr. Sportmed 63,10 (2012) 298-304 Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 14 Seite 14 7

Ernährungsvergleich Hottenrott K. et al., Dt Zeitschr. Sportmed 63,10 (2012) 298-304 Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 15 Seite 15 Einflußfaktoren auf die Resorption von Flüssigkeiten und Nährstoffen während Ausdauerbelastungen 1. Flüssigkeitsmenge: optimal 100-150 ml/portion 2. Energiegehalt: zu bevorzugen 5-10 %ige Kohlenhydratlösungen 3. Osmolalität: isotonsind ~ 300 mosmol/l, Flüssigkeiten mit höherer Osmolalität mit Wasser verdünnen 4. Belastungsintensität: Belastungen mit über 75% der VO2 max vermindern Verdauung; nicht Flüssigkeitsaufnahme 5. Belastungsstreß: psychophysischer Streß und Angst vermindern Verdauung 6. Dehydratation: Verdauung verlangsamt Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 16 Seite 16 8

Empfehlungen zum Trinkverhalten Belastung nicht mit Flüssigkeitsdefizit beginnen Ausdauerbelastungen > 45 Minuten, zwischendurch kleine Flüssigkeitsmengen aufnehmen immer langsam und schluckweise trinken Temperatur: - im Sommer nicht eiskalt, aber erfrischend 10-20 C - bei kalten Temperaturen: leicht erwärmt Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 17 Seite 17 Geeignete Getränke Hyperhydratation: immer gleichzeitig mit Natrium; Wasser alleine Blutverdünnung und gesteigerte Diurese Rehydratation: Glucose-Elektrolytlösungen: hypo- bis isoton, 2-8% KH, 400-1100 mg/l Na (Gatorade, Isostar Activator) Fruchtsäfte 1:1 mit natriumreichen Mineralwasser, Glucosepolymerlösungen bis 17% KH isoton (lange Belastungen) Leitungs- und Mineralwasser ( natriumreich) Energydrinks, Cola, Limonaden, Fruchsäfte, Malzbier hyperton (650-1000 mosmol/kg) nach Belastungen Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 18 Seite 18 9

Nahrungsergänzungsmittel? Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 19 Seite 19 Substanzklassen der Zusatzstoffe Körpereigene Wirkstoffe und Stoffwechselprodukte: Kreatin, L- Carnitin, Coenzym Q 10, Hydroxycitrat (HCA), Hydroxymethylbutyrat (HMB) α-liponsäure, Inosin, Pyruvat Aminosäuren: verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA), Arginin, Ornithin, Tryptophan, Aspartate, Taurin Fette/ Fettsäuren: Mittelkettige Trigylceride (MCT), konjugierte Linolsäuren (CLA) Lecithin Vitamine: Antioxidative Vitamine ACE (Vit. E-Megadosen), Vit D Mineralstoffe: Phosphatsalze, Alkalisalze Sekundäre Pflanzenstoffe: Flavinoide Pflanzliche Enzyme: Bromelain, Papain (fat burner) 10

Supplementation BCAA: Reduktion von Muskelschmerzen und Ermüdung (Matsumoto Sports Med Phys 9, 424-431(2009) Koffein: Fußballer 6 mg/kg Kg bessere Leistung Vit D: Hypothese Schutz vor Infektion. Durch Studien widerlegt Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 21 Seite 21 NÄHRSTOFFSUBSTITUTION Unterscheidung Behebung eines Mangelzustandes Eisenmangel, erhöhte Mineralstoffverluste durch Schweißproduktion, unzureichende Ernährung Substitution zur Leistungssteigerung meist nicht bedarfsorientiert, oft neue Substanzen die gut beworben werden 11

Zusammenfassung Nur gewohnte Ernährung vor oder während des Wettkampfs In Sportarten mit Gewichtklassen beim Gewichtmachen auf ausreichende Flüssigkeits- und Mineralstoffzufuhr achten NEM sind in der Regel nicht notwendig und ohne Mangelzustand bis auf wenige Ausnahmen nicht leistungssteigernd Vitamin D Gabe zur Infektprophylaxe nicht nötig Neue Kreatinpräparate bringen keinen Vorteil Universitätsinstitut für präventive für präventive und rehabilitative und rehabilitative Sportmedizin Sportmedizin der PMU der PMU 09.02.2012 Seite 23 Seite 23 12