Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid



Ähnliche Dokumente
WP I Technik Technik WP I

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Vorstellung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / Wohin mit dem Elektroschrott?

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Umgang mit LRS an der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest

Unser Leitbild: Jeder erreicht das Ziel!

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Mündliche und andere fachspezifische Leistungen 50 % (HS 60%)

Informationen für die Praxis

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Kursdemo zum Kurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation. Prof. Dr. Inge Scherer

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Mean Time Between Failures (MTBF)

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Qualitätsstandards für Betriebliche Aufträge. Eine Handreichung der IHK-Organisation

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Wasserkraft früher und heute!

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Checkliste Internetpräsenz Premium Systems

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Kosten: nach Absprache

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

LEGO - Diagramme für Blinde

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Eine kurze Bedienungsanleitung sowie Prozessbeschreibung für die Lösung HCM Änderungsantrag

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

QM: Prüfen -1- KN

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Für Ausbilder. Tipps für die Unterstützung von Auszubildenden beim Einsatz von Leittexten. /

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

INFORMATION: I-EBK

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Erfolgreich an der Messe

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Präsentation einer praktischen Unterweisung

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Versetzungsregeln in Bayern

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Ganz sicher oben arbeiten!

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte

Transkript:

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Unterrichtsvorgaben für das Fach Technik Stand August 2007

Übersicht des Faches Technik an der RSR Das Fach Technik wird an der RSR in den Jahrgängen 6 und 7 als Koppelfach Werken 2 stündig unterrichtet 1 und Teile des Lehrplans können im Wahlpflichtbereich II vermittelt werden. Seit dem Schuljahr 2007 / 2008 beginnt der Wahlpflichtbereich I schon im Jahrgang 7 und endet mit dem Schulabschluss im Jahrgang 10. Ziel des Technikunterrichtes ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen sich in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Lebenswirklichkeit zu orientieren und verantwortlich zu handeln 2. Dabei bezieht sich der Technikunterricht nicht nur auf bedeutsame Gegenstände der Arbeitswelt und ihre technischen Verfahren, sondern betrachtet auch die Inhalte auf ihre sozio-ökologischen Bedeutungen für die gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlichen Verhältnisse. In diesem Zusammenhang muss darauf hingewiesen werden, dass besonderer Wert auf einen coedukativen Unterricht im Fach Technik Wert gelegt wird. Als Neigungsfach werden vor allem solche Schülerinnen und Schüler angesprochen, die ihre Umwelt neugierig betrachten und Interesse für die Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe und funktionale Zusammenhänge bei Maschinen und Geräten mitbringen. 1 In Abhängigkeit der Personalsituation 2 vgl. Sachs 100

Unterrichtliche Vorgaben Der Technikunterricht richtet sich nach den Richtlinien und Lehrplänen und setzt die Vorgaben des Schulprogramms und des Medienkonzeptes der RSR nach den gegebenen Möglichkeiten um. Insbesondere seien hier folgende Schwerpunkte genannt: - Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt - Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten - Medienkompetenz, insbesondere bei der Nutzung des PC s und des Internets - Projektarbeit - Lehrgänge Der Unterricht gliedert sich in der Regel in drei Phasen, einer Einleitungs- und Informationsphase, einer Planungsphase und einer praktischen Arbeitsphase. Einleitungs- und Informationsphase Nach Möglichkeit können die Inhalte zu den Themenbereichen von den Schülerinnen und Schülern nach Interesse oder Aktualität eingebracht werden. Die Informationsphase dient dazu den Schülerinnen und Schülern die notwendigen theoretischen, technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse zu vermitteln. Dazu werden unterschiedliche, geeignete Lehr- und Lernmethoden angewendet (z. B. physikalische Experimente, Lehrgang, Referate, Internetrecherche, etc.). Planungsphase In der Planungsphase soll von den Schülerinnen und den Schülern, möglichst selbstständig, die Arbeitsphase geplant werden (Erstellen von Materiallisten, Arbeitsplänen, Kostenaufstellung, Bereitstellung von Werkzeugen). Die praktische Arbeitsphase Ein besonderer Schwerpunkt der praktischen Arbeitsphase ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Modelle, Werkstücke, aber z. B. auch Powerpointpräsentationen oder Programme (Programmierung in Visual Basic), selbstständig herstellen.

Leistungsbewertung Allgemein gilt, dass alle im Unterricht gewonnenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten als Leistung zu bewerten sind. Individuelle Lernvoraussetzungen, als auch Lernfortschritte der Schüler sollten beachtet werden. Als Grundlage der Bewertung der Schülerinnen und Schülerin des Technikkurses werden folgende Leistungen berücksichtigt: - Kursarbeiten (7. und 8. Jg. jeweils 3 pro Halbjahr, 9. und 10 Jg. jeweils 2 pro Halbjahr) - Sonstige Mitarbeit o Mündliche Mitarbeit o Schriftliche Mitarbeit o Referate o Projekte o Teamfähigkeit (individuelle Leistungen und soziale Kompetenz in arbeitsdifferenzierten Gruppenarbeiten) - Mappenführung - Bewertung der praktischen Arbeiten Zur Ermittlung der Gesamtnote werden die Kursarbeiten höchstens zur Hälfte angerechnet. Sonstige Mitarbeit und praktische Aspekte werden zu gleichen Anteilen gewichtet. Zu beachten sind jedoch die einzelnen Themen- und Schwerpunktsetzungen des Jahrgangs, so dass einzelne Stärken der Schülers in der Gesamtnote Einfluss finden können. Die Bewertung der praktischen Arbeiten wird von den Schülerinnen und Schülern weitgehend selbstständig im Rahmen des gesamten Technikkurses durchgeführt. Dabei liegt ein Katalog mit vorgegebenen, objektiven und subjektiven Kriterien (z. B. Maßhaltigkeit, optischer Eindruck, Kreativität, Planung vs. Realisation)) zugrunde.

Überblick der einzelnen Themen und deren Inhalte in den jeweiligen Jahrgangsstufen Lehrplan für das Fach Technik an der Richard-Schirrmann-Realschule Lüdenscheid Jg. 7/8 1.) Einführung in das Fach Technik 1.1) Werkstattordnung und Verhaltensregel 1.2) Sicherheit und Unfallverhütung 1.2.1) Regeln für den Umgang mit Maschinen und Werkzeug 2.) Arbeit und Produktion 2.1) Grundverfahren der Technik 2.2) Der Werkstoff Holz 2.3) Werkzeuge zur Holzbearbeitung 2.4) Arbeitsplanung 2.5) Fertigung eines Werkstückes aus Holz 2.6) Bewertung des Produktes 3.) Einführung in das Technische Zeichnen 3.1) Regeln und Normen für die technische Kommunikation 3.2) Bemaßung im Eintafelbild 3.3) Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens mit dem PC 3.4) Darstellung räumlicher Körper inm Zwei- und Dreitafelbild 3.5) Darstellung von Körpern in Technischen Zeichnungen 4.) Information und Kommunikation 4.1) Physikalisch-mathematische Grundlagen 4.2) Lehrgang Löten 4.3) Sensorik 4.3.1) Kennwerte und Funktion elektronischer Bauteile (Widerstand, Transistor, LED, LDR, NTC, Kondensator) 4.3.2) Herstellung verschiedener Sensoren 4.3.3) Prüfen und Fehlersuche Jg. 9/10 5.) Themenkreis Energie und Maschine 5.1) Aufbau von Werkzeugen und Maschinen 5.2) Stoff-, Energie- und Informationsumsatz in Maschinen 5.3) Planung und Bau einer Arbeitsmaschine 6.) Themenkreis Versorgung und Entsorgung 6.1) Von der Arbeit zum Energiebegriff 6.2) Physikalisch-technische Größen zur Energie 6.3) Energieumwandlung 6.4) Vom Kraftwerk zur elektrischen Energie im Haushalt 6.4.1) Transport von elektrischer Energie

6.4.2) Elektrische Energie und Leistung im Haushalt 6.4.3) Gefahren der elektrischen Energie 6.5) Simulation elektrischer Schaltungen 6.6) Aufbau einfacher elektrischer Schaltungen 7.) Themenkreis: Energie und Maschine 7.1) Regenerative und nichtregenerative Energiequellen 7.2) Funktion und Aufbau eines Solarmoduls 7.3) Funktion und Aufbau einer Solarzelle (Photovoltaik) 7.4) Solar- Wasserstofftechnik (Brennstoffzelle) 8.) Themenkreis: Information und Kommunikation 8.1) Grundlagen der Programmierung 8.2) Aufnahme von Informationen mit Sensoren am PC 8.3) Verarbeitung und Darstellung von Daten 8.4) Aufbau einfacher Steuerungen 8.5) Aufbau einfacher Regelkreisläufe 9.) Themenkreis: Automation 9.1) Erfassen analoger Daten mit dem PC 9.2) Computer und Industrieroboter 9.3) Programmierung und Herstellung einfacher Roboter