Bosch Video Management System



Ähnliche Dokumente
Bosch Video Management System

Bosch VMS-BIS Kopplung. de Software-Handbuch

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

English. Deutsch. niwis consulting gmbh ( manual NSEPEM Version 1.0

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=


Readme-USB DIGSI V 4.82

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Installation mit Lizenz-Server verbinden

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Powermanager Server- Client- Installation

How to install freesshd

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager, address manager. Lösungshinweise bei Setup Fehlermeldungen

OP-LOG

Anleitung. Integration von Kentix Geräten in den OpManager

X-RiteColor Master Web Edition

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

LevelOne. Quick Installation Guide. EAP series Enterprise Access Point. Default Settings. IP Address

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

USB 2.0 PRINTSERVER. Installationsanleitung DN

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus:

Installationsanleitungen

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Lieferumfang - Hako Ultra Thin Client V6 - VESA konforme Halterung 75x75 / 100x100-5V / 3A Netzteil - VGA -> DVI Adapter - Standfuß.

Installation KVV Webservices

EchoLink und Windows XP SP2

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

System-Update Addendum

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Für Windows 7 Stand:

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

Problemlösungen bei ElvisWeb

A-CERT CERTIFICATION SERVICE

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Collaboration Manager

Wireless LAN Installation Windows XP

KIP Druckerstatus Benutzerhandbuch KIP Druckerstatus Installations- und Benutzerhandbuch

ein Versandsystem das immer passt HVS32 Monitoring

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Windows Server Dieses Dokument beschreibt einige Details zum Aufsetzen eines Windows Server 2003 (Andres Bohren /

Fehlermeldungen bei WLAN über VPN

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0

Quick Installation Guide

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

ALL1681 Wireless g Powerline Router Quick Installation Guide

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Geoproxy Freistaat Thüringen

Psi unter Mac OS X benutzen

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Version/Datum: Dezember-2006

SMARTtill Server mit Manager

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

ZENTRALER INFORMATIKDIENST DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Abteilung Kundendienste und Dezentrale Systeme. PPP für Windows 3.

yasxtouch Firmware Update

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

FastViewer Remote Edition 2.X

Virtual PBX Installationsanleitung für X-Lite

JTAGMaps Quick Installation Guide

Workflow. Installationsanleitung

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

DCS-3110 EVENT SETUP

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Pervasive.SQL ODBC Treiber. ab ABACUS er-Version Installationsanleitung

Installation und Start der Software AQ2sp Installation and Start of the software AQ2sp

Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung


Installation/setup notes

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Installation censhare Client. Inhaltsverzeichnis

Der Product Activation Manager (PAM) dient dazu Software-Lizenzen anzuzeigen, zu verwalten und abzurufen.

Installations- und Konfigurationsanleitung für den Cisco VPN-Client für Windows. gültig für die Windows-Betriebssysteme XP/Vista in der 32-bit-Version

Quickstart Guide. azeti SONARPLEX VAA Fehler erkennen, bevor Fehler entstehen

Transkript:

Bosch Video Management System Bosch VMS - BIS Connectivity Configuration Manual deutsch english

Bosch Video Management System 3 deutsch Inhaltsverzeichnis 4 english Table of contents 20 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

4 de Inhaltsverzeichnis Bosch Video Management System Inhaltsverzeichnis 1 Kurzinformation 5 2 Systemüberblick 6 3 Installation 10 4 Grundeinstellungen 11 5 Bosch VMS konfigurieren 12 5.1 Dateien zum Global Assembly Cache hinzufügen 12 6 BIS konfigurieren 14 7 Starten und Anhalten des Systems 19 7.1 Probleme beim Starten 19 7.2 Probleme beim Upgrade von Bosch VMS 1.1 auf eine höhere Version 19 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Kurzinformation de 5 1 Kurzinformation Dieses Dokument beschreibt die Einstellungen, die nach der Installation von BIS und Bosch VMS auf den verschiedenen Rechnern vorgenommen werden müssen. Stellen Sie sicher, dass die Installationen für den BIS-Server und den Bosch VMS Management Server auf jeweils eigenen Rechnern erfolgreich durchgeführt wurden. Außerdem müssen Sie eine OPC Server License erworben und aktiviert haben. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

6 de Systemüberblick Bosch Video Management System 2 Systemüberblick Die folgende Illustration zeigt die Bosch VMS-BIS Kopplung: Bosch VMS Client LAN BIS-Server Bosch VMS Management Server Bild 2.1: Bosch VMS BIS Kopplung Die folgende Tabelle listet alle Ereignisse, die Bosch VMS an BIS senden kann. Interface-Typ Ereignisname Status Kamera / Signal SignalPresence SignalPresence SignalPresence Unknown Present NotPresent Kamera / Helligkeit 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Systemüberblick de 7 Interface-Typ Ereignisname Status SignalTooBright SignalTooBright SignalOK Signal-NotOk SignalTooDark SignalTooDark SignalOK Signal-NotOk Kamera / Noise SignalTooNoisy SignalTooNoisy SignalOK Signal-NotOK Kamera / Bewegung MotionDetect MotionDetect Motion Detected Motion Stopped Kamera / Aufzeichnungsmodus RecordingMode RecordingMode RecordingMode RecordingMode RecordingMode Alarm None Manual Continuous Motion Relais RelayState RelayState RelayState Relay Error Relay Closed Relay Opened Eingang InputState InputState InputState Input Error Input Closed Input Opened Virtueller Eingang InputState InputState Input Closed Input Opened Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

8 de Systemüberblick Bosch Video Management System Interface-Typ Ereignisname Status Encoder EncoderState EncoderState On Off ConnectionState ConnectionState ConnectionState NotAuthorized Connected Disconnected Decoder DecoderState DecoderState On Off ConnectionState ConnectionState ConnectionState NotAuthorized Connected Disconnected Tabelle 2.1: Bosch VMS OPC Server Ereignisdetails (Cont.) Die Bosch VMS - BIS Kopplung bietet über den Bosch VMS-OPC-Server und den Bosch VMS Proxy folgende Steuerungen an: Management Server TriggerInitialStateNotification Fragt den initialen Zustand aller Geräte ab. Kameras Show Live Zeigt das Livebild einer Kamera an. Playback Start Recording Stop Recording Virtuelle Inputs Open Close Zeigt das aufgezeichnete Bild einer Kamera an. Startet die manuelle Aufnahme eines Kamerabildstroms. Stoppt die manuelle Aufnahme eines Kamerabildstroms. Öffnet einen virtuellen Input. Schließt einen virtuellen Input. Relais Open Öffnet ein Relais. Close Schließt ein Relais. Tabelle 2.2: Steuerungsmöglichkeiten der Bosch VMS - BIS Kopplung 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Systemüberblick de 9 Vorsicht! Installieren Sie BIS Server und Bosch VMS Management Server auf verschiedenen Computern. Installieren Sie Bosch VMS Management Server und Operator Client auf separaten Computern, damit die Verbindung zwischen BIS und Operator Client korrekt arbeitet. Verwenden Sie kein No Touch Deployment, um eine neue Version vom Bosch VMS Operator Client zu installieren. Installieren Sie eine neue Version manuell. Beim Update auf eine neue Version des Bosch VMS kann es passieren, dass das Setup abbricht mit der Meldung, dass der OPC Server nicht installiert werden kann. Wenn dies passiert, entfernen Sie OPC Core Components Redistributable und führen Bosch VMS-Setup erneut aus. Installieren Sie BIS Client nicht vor Bosch VMS Operator Client. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

10 de Installation Bosch Video Management System 3 Installation 1. Installieren Sie die Bosch VMS Software (mindestens den Management Server und Configuration Client) auf dem Server-Computer (Version 1.1 oder höher). OPC-Server und OPC-Kernkomponenten werden automatisch installiert. 2. Installieren Sie die Bosch VMS Software (mindestens den Operator Client) auf dem Client-Computer (Version 1.1 oder höher). 3. Als Administrator: Registrieren Sie den Bosch VMS OPC-Server auf dem Bosch VMS Management Server (...\Bosch\VMS\bin\RegisterBvmsOpcServer.exe). 4. Konfigurieren Sie das Bosch VMS. Erzeugen Sie eine Benutzergruppe mit dem Benutzer BIS ohne Passwort (Standardeinstellung in BIS). 5. Exportieren Sie die Bosch VMS Konfigurationsdaten auf dem Bosch VMS Server- Computer...\Bosch\VMS\bin\BVMSConfig.xml (Menü System, Befehl OPC- Geräteinformation exportieren). i Hinweis! Wiederholen Sie den obigen Schritt nach jeder Konfigurationsänderung. 6. Installieren Sie BIS V2.5 oder später auf dem BIS Server. 7. Melden Sie sich auf diesem Computer als MgtS-Service an. Starten Sie den Konfigurations-Browser. Erzeugen Sie eine neue Konfiguration, zum Beispiel im Verzeichnis Customer_Configuration. Fügen Sie den Bosch VMS Central Server als Loginserver hinzu. Browsen Sie den Bosch VMS OPC-Server. Vorsicht! Bevor Sie den BIS Client zum ersten Mal starten, starten Sie mindestens einmal den Operator Client (d.h. starten Sie den Operator Client, wählen Sie den Central Server aus, und melden Sie sich an). Grund: Wenn der Operator Client nicht vor dem BIS Client gestartet wird, bleibt unklar, zu welchem Bosch VMS Central Server die Verbindung hergestellt werden soll. Als Folge davon werden auf dem BIS Client abgesetzte Bosch VMS Kommandos nicht erfolgreich ausgeführt. 8. Rufen Sie auf einem Bosch VMS Client-Computer den BIS Client über den Internet Explorer auf. Geben Sie in der Adressleiste des Internet Explorer beispielsweise http:// loginserver ein. Verwenden Sie nicht die IP Adresse anstelle des Hostnamens vom Loginserver Führen Sie diese Aufgabe auf Windows 7 und Windows 2008 Server mit administrativen Rechten aus. Sehen Sie im BIS Installationshandbuch nach. 9. Fügen Sie auf jedem Bosch VMS Client-Computer folgende DLL-Dateien aus dem Installationsverzeichnis von Bosch VMS zum Global Assembly Cache (GAC) hinzu: Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll Dateien zum Global Assembly Cache hinzufügen, Seite 12 beschreibt die Vorgehensweise. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Grundeinstellungen de 11 4 Grundeinstellungen BIS-Server Auf dem BIS-Server muss BIS V2.5 oder höher installiert worden sein. Damit werden alle notwendigen Dateien und Daten installiert. Bedienrechner (Bosch VMS Operator Client und BIS-Client) Für den Bedienrechner sind 2 Monitore notwendig. Daher muss auch eine Multimonitor Grafikkarte installiert sein. Auf dem einen Monitor steuern Sie Bosch VMS, auf dem anderen BIS. Notwendige Einstellungen für den MS Internet Explorer vornehmen. Siehe BIS Installationshandbuch. Falls im Bedienrechner mehrere Netzwerkkarten installiert sind, die IP Adresse des Bedienrechners oder seinen DNS Namen manuell eintragen in \<Program directory> \Bosch\VMS\AppData\ Beispiel: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <configuration> <appsettings> <add IsServerMode= 0 > <add Host="140.10.1.141" /> <add Login="Admin" /> <add Password="" /> </appsettings> </configuration> Multimonitor-Grafikkarte einstellen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

12 de Bosch VMS konfigurieren Bosch Video Management System 5 Bosch VMS konfigurieren Sicherstellen, dass auf dem Bosch VMS-Server der Service BVMS Management Server aktiviert ist. Ist das nicht der Fall, den Service manuell starten. Auf dem Bosch VMS-Server den Bosch VMS-Config-Client starten (im Menü Programme: BOSCH VMS -> Config Client). Einen oder mehrere Bediener für BIS konfigurieren: Im Bosch VMS-Configuration Client die Seite Benutzergruppen auswählen. Klicken Sie auf. Eine neue Benutzergruppe wird angelegt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Benutzergruppe, und klicken Sie auf Umbenennen. Geben Sie den gewünschten Namen ein, zum Beispiel BIS-Benutzer. Wählen Sie die neu angelegte Benutzergruppe aus und klicken Sie auf. Ein neuer Benutzer wird zum Baum Benutzergruppen hinzugefügt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Benutzer, und klicken Sie auf Umbenennen. Geben Sie den gewünschten Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste. Vergeben Sie kein Passwort für BIS-Bediener. Fügen Sie weitere BIS-Bediener hinzu, falls erforderlich. Benutzeroberflächen konfigurieren: Im Bosch VMS Configuration Client die Seite Benutzergruppen auswählen. Die Benutzergruppe mit den BIS-Bedienern im Baum Benutzergruppen selektieren. Im rechten Teil die Seite Benutzoberflächen auswählen. Dort den zweiten Monitor für die Benutzergruppe mit den BIS-Bedienern als Haupt und Alarm-Monitor konfigurieren. Alle anderen Monitore nicht konfigurieren. Auf klicken zum Speichern der Einstellungen im Configuration Client. 5.1 Auf klicken zum Aktivieren der gespeicherten Einstellungen. Nach jeder Konfigurationsänderung die Bosch VMS Konfigurationsdaten exportieren (Menü System, Befehl OPC-Geräteinformation exportieren). Die Konfiguration wird aktiv, sobald Sie den OPC Server neu gestartet haben. Dateien zum Global Assembly Cache hinzufügen So fügen Sie Dateien zum Global Assembly Cache hinzu: 1. Öffnen Sie ein Explorer-Fenster mit dem Verzeichnisinhalt des Installationsverzeichnisses der Assemblies von Bosch VMS, normalerweise C:\Program Files\Bosch\VMS\bin. 2. Öffnen Sie ein weiteres Explorer-Fenster mit dem Verzeichnisinhalt des Global Assembly Cache-Verzeichnisses: %windir%\assembly. 3. Ziehen Sie die gewünschten Dateien vom Bosch VMS-Verzeichnis (C:\Program Files \Bosch\VMS\bin) in den Global Assembly Cache (%windir%\assembly). Die kopierten Dateien werden im Global Assembly Cache-Verzeichnis angezeigt und sind für alle auf dem Computer installierten Anwendungen verfügbar. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Bosch VMS konfigurieren de 13 i Hinweis! Sobald Sie eine frühere Version von Bosch VMS aktualisieren, stellen Sie sicher, dass die Dateien im GAC die richtige Version haben. Beispiel: Nachdem Sie Bosch VMS 3.0 installiert haben, prüfen Sie den GAC auf Bosch VMS Assemblies mit der Dateiversion 2.3.1.26 oder früher. Löschen Sie die folgenden Dateien, wenn Sie eine abgelaufene Version haben: Bosch.Vms.SDK.dll (abgelaufene Version: früher als 1.6.0.0) Bosch.Vms.Shared.Infrastructure.RemoteServiceAccess.dll Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll Bosch.Vms.Core.IUserAuthenticationService.dll GAC-Dateien in Windows 7 / Windows 2008 Server hinzufügen: 1. Prüfen und installieren Sie Bosch VMS Client Patch. 2. Prüfen Sie im Ordner %windir%\assembly, ob alle Assembly-Dateien vorhanden sind. 3. Wenn nicht, wechseln Sie zum Installationsverzeichnis von Bosch VMS auf dem Bosch VMS Management Server und kopieren Sie fehlende Dateien in ein temporäres Verzeichnis, zum Beispiel C:\temp. 4. Kopieren Sie gacutil.exe (befindet sich im.net 2.0 SDK) oder GacUtilSubst.exe (befindet sich nach Ausführen des BisClientSetup in CommonFiles\VideoEngine) im selben Verzeichnis. 5. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) als Administrator und wechseln Sie in das temporäre Verzeichnis, zum Beispiel C:\temp. 6. Installieren Sie fehlende Assembly-Dateien mit dem Kommando gacutil -i Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll oder gacutilsubst -i Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll 7. Nach Installation aller Assembly-Dateien starten Sie Ihren Computer neu. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

14 de BIS konfigurieren Bosch Video Management System 6 BIS konfigurieren DCOM-Einstellungen Prüfen Sie die Sicherheitseinstellungen der Komponentendienste Bosch BVMS OPC AE Server und Bosch BVMS OPC DA Server. Beide nutzen die Standardeinstellungen für die COM- Sicherheit der Komponentendienste. Starten des Verwaltungsprogramms der Komponentendienste: Klicken Sie Start -> Ausführen. Type dcomcnfg, und klicken Sie OK. Benötigte Einstellungen für Zugriffsberechtigungen: Benutzer SELBST: Lokaler Zugriff und Remotezugriff mit Zulassen Benutzer SYSTEM: Lokaler Zugriff und Remotezugriff mit Zulassen Benutzer <Computer Name>\MgtS-Service: Lokaler Zugriff und Remotezugriff mit Zulassen Benutzer <Computer Name>\Administratoren: Lokaler Zugriff und Remotezugriff mit Zulassen Benötigte Einstellungen für Start- und Aktivierungsberechtigungen: Benutzer INTERAKTIV: Lokaler Start, Remotestart, Lokale Aktivierung und Remoteaktivierung mit Zulassen Benutzer SYSTEM: Lokaler Start, Remotestart, Lokale Aktivierung und Remoteaktivierung mit Zulassen Benutzer <Computer Name>\MgtS-Service: Lokaler Start, Remotestart, Lokale Aktivierung und Remoteaktivierung mit Zulassen Benutzer <Computer Name>\Administratoren: Lokaler Start, Remotestart, Lokale Aktivierung und Remoteaktivierung mit Zulassen Allgemeine Einstellungen Dieselben Bediener, die in Bosch VMS für BIS angelegt wurden, auch in BIS konfigurieren. Im BIS-ConfigBrowser eines der mitinstallierten HTML-Dokumente (z.b. index.html) als Startseite für die BIS-Operatoren im entsprechenden Profil einstellen. Das HTML-Dokument öffnen und dort die folgende kommentierte Zeile einkommentieren: <!--<script language= Jscript.Encode src=../mgt/platform/commands.js ></script>--> ändern zu <script language= Jscript.Encode src=../mgt/platform/commands.js ></script> Den OPC-Server BVMS hinzufügen, sich mit diesem OPC-Server verbinden und den OPC- Server browsen, um den Namensraum aufzubauen. Dadurch werden im BIS-System Adressen und Steuerkommandos des OPC-Servers hinzugefügt. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System BIS konfigurieren de 15 Die folgende Abbildung zeigt die Kommandos: Bild 6.1: BIS Configuration Browser - Steuerkommandos Im BIS Configuration Browser Meldertypen für die Bosch VMS-Meldertypen auswählen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

16 de BIS konfigurieren Bosch Video Management System Automatische Videobildanzeige bei Annahme einer Alarmmeldung Das Sonstiges-Dokument BVMSShowLive.htm wird während der Meldungsannahme angezeigt bitte bei Bedarf einen eigenen Inhalt eintragen. Tauschen Sie diese Datei nicht gegen eine andere aus. Sie finden die Datei in <Current Configuration>\Documents \Misc Im BIS ConfigBrowser fügen Sie BVMSShowLive.htm im Ortsbaum hinzu (Dokumente / Ändern). Dabei die Funktion Dokumente erben aktivieren, siehe NoTrans Variables folgende Abbildung. Bild 6.2: BIS Configuration Browser - BVMSShowLive.htm Im Configuration Browser über eine Verknüpfung die automatische Livebild-Anzeige bei Annahme einer Meldung konfigurieren: Menü Allgemeine Einstellungen auswählen. Alarm-Trigger, der mit einer Video-Livebildanzeige kombiniert werden soll, erstellen. In der DANN-Bedingung als Objekt Meldung auswählen. Für die Meldung im Feld Wird überwacht durch Kamera die Adresse der Kamera auswählen, deren Bild angezeigt werden soll. Im anschließenden Dokument-Auswahldialog das Sonstiges-Dokument emptydocument.htm auswählen. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System BIS konfigurieren de 17 Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielkonfiguration für einen Alarm-Trigger, der ein Videobild anzeigt nach Annahme einer Alarmmeldung: Bild 6.3: BIS Configuration Browser - Alarm-Trigger Meldung Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

18 de BIS konfigurieren Bosch Video Management System Automatische Videobildanzeige bei Eintreffen einer Alarmmeldung Im Configuration Browser über eine Verknüpfung die automatische Livebild-Anzeige bei Eintreffen einer Meldung konfigurieren: Für jede Adresse, bei der wegen einer Zustandsänderung eine Kamera aufgeschaltet werden soll, einen Alarm-Trigger erstellen. In der DANN-Bedingung als Objekt Adresse auswählen. Als Adresse die Kamera, deren Livebild angezeigt werden soll, auswählen. Als Kommando das Bosch VMS-Kommando BVMS.Show Live auswählen. Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielkonfiguration für einen Alarm-Trigger, der ein Videobild anzeigt nach Eintreffen einer Alarmmeldung: Bild 6.4: BIS Config Browser - Alarm-Trigger Adresse 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Starten und Anhalten des Systems de 19 7 7.1 Starten und Anhalten des Systems Start Client BIS-Client auf einem Bedienrechner durch Aufruf des Internet-Explorers starten und bei BIS anmelden. Danach wird der Bosch VMS Operator Client automatisch auf dem zweiten Monitor des Bedienrechners angezeigt. Anhalten Client Den BIS-Client mit dem entsprechenden Button beenden. Dann erscheint die Abfrage, ob der Bosch VMS Operator Client angehalten werden soll. Klicken Sie Ja. Probleme beim Starten Beim Start des BIS Clients wird automatisch der Bosch VMS Operator Client gestartet, ohne dass der Anmeldedialog erscheint. Dieser automatische Start kann in einigen Fällen fehlschlagen: Start des BIS Clients direkt nach Installation von Bosch VMS (d.h. kein BVMS Server gesetzt) => Anmeldedialog des Bosch VMS OpClient erscheint. Start des BIS Clients während Bosch VMS-Server nicht erreichbar ist (Netzwerk getrennt oder Server nicht gestartet) => Anmeldedialog des Bosch VMS OpClient erscheint. Start des BIS Clients mit ungültigen Credentials => Anmeldedialog des Bosch VMS OpClient erscheint. Ungültige Credentials heißt dabei: Es gibt keinen Bosch VMS User, der so heißt wie im BIS-Anmeldedialog angegeben. Oder es gibt einen BVMS User, aber es wurde ein Passwort für diesen Bosch VMS User gesetzt. Die OPC Server Lizenz ist nicht aktiviert. i Hinweis! Wenn beim Start des BIS Clients der Anmeldedialog des Bosch VMS Operator Client angezeigt wird, dann liegt einer der obigen Fehlerfälle vor. 7.2 Probleme beim Upgrade von Bosch VMS 1.1 auf eine höhere Version Wenn per No Touch Deployment ein automatischer Upgrade des Operator Client erfolgt ist, wird der OPC Server nicht registriert. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

20 en Table of Contents Bosch Video Management System Table of contents 1 Short Information 21 2 System Overview 22 3 Installation 26 4 Basic settings 27 5 Configuring Bosch VMS 28 5.1 Add files to the Global Assembly Cache 28 6 Configuring BIS 30 7 Starting and stopping the system 35 7.1 Problems with starting 35 7.2 Problems with upgrading Bosch VMS to a higher version 35 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Short Information en 21 1 Short Information This document describes the settings you must perform after having installed BIS and Bosch VMS on the different computers. Ensure that the installations of BIS Server and Bosch VMS Management Server were performed successfully on separate computers. Additionally you must have purchased and activated an OPC Server License for Bosch VMS. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

22 en System Overview Bosch Video Management System 2 System Overview The following figure shows the Bosch VMS-BIS connection: Bosch VMS Client LAN BIS-Server Bosch VMS Management Server Figure 2.1: Bosch VMS-BIS connection The following table lists all error events which Bosch OPC Server can send to BIS. Interface Type Event Name State Value Camera / Signal SignalPresence SignalPresence SignalPresence Unknown Present NotPresent Camera / Brightness SignalTooBright SignalOK 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System System Overview en 23 Interface Type Event Name State Value SignalTooBright Signal-NotOk SignalTooDark SignalTooDark SignalOK Signal-NotOk Camera / Noise SignalTooNoisy SignalTooNoisy SignalOK Signal-NotOK Camera / Motion MotionDetect MotionDetect Motion Detected Motion Stopped Camera / Recording Mode RecordingMode RecordingMode RecordingMode RecordingMode RecordingMode Alarm None Manual Continuous Motion Relay RelayState RelayState RelayState Relay Error Relay Closed Relay Opened Input InputState InputState InputState Input Error Input Closed Input Opened Virtual Input InputState InputState Input Closed Input Opened Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

24 en System Overview Bosch Video Management System Interface Type Event Name State Value Encoder EncoderState EncoderState On Off ConnectionState ConnectionState ConnectionState NotAuthorized Connected Disconnected Decoder DecoderState DecoderState On Off ConnectionState ConnectionState ConnectionState NotAuthorized Connected Disconnected Table 2.1: Bosch VMS OPC Server Event Details (Cont.) The following table lists the commands that the Bosch VMS - BIS connection offers via the Bosch VMS OPC Server and the Bosch VMS Proxy: Management Server TriggerInitialStateNotificati on Requests the initial state of all devices. Cameras Show Live Displays the Live image of a camera. Playback Start Recording Stop Recording Displays the recorded image of a camera. Starts manual recording of a camera. Stops manual recording of a camera. Virtual Inputs Open Opens a virtual input. Close Closes a virtual input. Relays Open Opens a relay. Close Closes a relay. Table 2.2: Controls of the Bosch VMS - BIS connection 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System System Overview en 25 Caution! Install BIS Server and Bosch VMS Management Server on separate computers. Install Bosch VMS Management Server and Operator Client on separate computers. If not, the connection does not work. Do not use No Touch Deployment to install a new Bosch VMS Operator Client version. Install this version manually. When updating to a new version of Bosch VMS it can happen that Setup stops with the message that the OPC Server cannot be installed. If such a message occurs, remove OPC Core Components Redistributable and start Bosch VMS Setup again. Do not install BIS Client prior to Bosch VMS Operator Client. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

26 en Installation Bosch Video Management System 3 Installation 1. Install Bosch VMS software (at least Management Server and Configuration Client) on the server computer. OPC Server and OPC Core Components are installed automatically (version 1.1 or greater). 2. Install Bosch VMS software (at least Operator Client) on the client computer (version 1.1 or greater). 3. As an administrator: Register Bosch VMS OPC Server on BVMS Management Server (... \Bosch\VMS\bin\RegisterBvmsOpcServer.exe). 4. Configure Bosch VMS. Create a user group with the user BIS without a password (default in BIS). 5. Export Bosch VMS configuration data to Bosch VMS server computer...\bosch\vms\bin \BVMSConfig.xml (System menu, Export Device Information for OPC command). i Notice! Repeat the above step after each change of the configuration. 6. On the BIS Server, install BIS V2.5 or greater. 7. Log on to the computer as MgtS-Service. Start Configuration Browser to configure the BIS server. Create a new configuration, for example in the Customer_Configuration folder. Add the BVMS Management Server computer as loginserver. Browse for Bosch VMS OPC Server. Caution! Before starting the BIS client for the first time, start the Operator Client at least once (i.e. start, select the Central Server and log on). Reason: if Operator Client was not started before starting BIS client, it is unclear to which Bosch VMS Central Server to connect to. As a result, triggering Bosch VMS commands from the BIS client will fail. 8. On a Bosch VMS client computer, open BIS Client via Internet Explorer. In the address bar of the Internet Explorer, enter for example http://loginserver Do not use the IP address instead of the host name of the login server. On Windows 7 and Windows 2008 Server perform this task with administrative rights. Refer to the BIS Installation Manual. 9. Add the following DLL files from the installation directory of Bosch VMS to the Global Assembly Cache (GAC) on each Bosch VMS client computer: Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll Add files to the Global Assembly Cache, page 28 describes the procedure. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Basic settings en 27 4 Basic settings BIS Server On the BIS Server install BIS V2.5 or greater. This installs all required files. Workstation (Bosch VMS Operator Client and BIS Client) You need 2 monitors for the workstation. Therefore install a graphic adapter with multiple video ports. On one monitor you control Bosch VMS, on the other monitor you control BIS. Make the required settings for Internet Explorer. Refer to the BIS Installation Manual. If the client computer has multiple network adapters installed, enter the IP address of the LAN network adapter manually in \<Program directory>\bosch\vms\bin \Bosch.VMS.BISProxy.dll.config Example: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <configuration> <appsettings> <add IsServerMode= 0 > <add Host="140.10.1.141" /> <add Login="Admin" /> <add Password="" /> </appsettings> </configuration> Configure the multiple monitor graphic adapter. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

28 en Configuring Bosch VMS Bosch Video Management System 5 Configuring Bosch VMS Ensure that the BVMS Management Server service on the Bosch VMS server is activated. If not, start the service manually. Start the Bosch VMS Config Client on the Bosch VMS server (in the menu Programs: BOSCH VMS -> Config Client). Configure one or more users for BIS: In BVMS Config Client select the User Groups page. Click. A new user group is added. Right-click the new user group and click Rename. Enter the desired name, for example BIS Users. Select the new user group and click. A new user is added to the User Groups tree. Right-click the new user group and click Rename. Enter the desired name, for example BIS. For BIS user do not enter a password. Add further BIS users if required. Configure the user interface settings: In BVMS Configuration Client, select the User Groups page. Select the user group with the BIS users in the User Groups tree. On the right pane, click User Interface. Configure the second monitor as control and alarm monitor. Do not configure the other monitors. Click to save the settings in Configuration Client. 5.1 Click to activate the saved settings. After each configuration change export the configuration data again (System menu, Export Device Information for OPC). The configuration will be active after restarting OPC Server. Add files to the Global Assembly Cache To add files to the Global Assembly Cache: 1. Open an Explorer window displaying the directory content of the installation directory of the Bosch VMS assemblies, usually: C:\Program Files\Bosch\VMS\bin. 2. Open another Explorer window displaying the directory content of the Global Assembly Cache: %windir%\assembly. 3. Drag the desired files from the Bosch VMS directory (C:\Program Files\Bosch\VMS\bin) to the Global Assembly Cache (%windir%\assembly). The copied files are displayed in the Global Assembly Cache directory and are available for all applications installed on the computer. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Configuring Bosch VMS en 29 i Notice! When you update from an earlier Bosch VMS version, ensure that the files in the GAC have the correct version. Example: After having installed Bosch VMS 3.0, check the GAC for Bosch VMS assemblies with the file version 2.3.1.26 or earlier. Delete the following files if they have an outdated version: Bosch.Vms.SDK.dll (outdated version: earlier than 1.6.0.0) Bosch.Vms.Shared.Infrastructure.RemoteServiceAccess.dll Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll Bosch.Vms.Core.IUserAuthenticationService.dll To add GAC files in Windows 7 / Windows 2008 Server: 1. Check and install BVMS client patch. 2. Check the directory %windir%\assembly, whether all assembly files are available. 3. If not, change to Bosch VMS installation path at Bosch VMS Management Server and copy missing files to a temporary folder, for example C:\temp. 4. Copy gacutil.exe (can be found in.net 2.0 SDK) or GacUtilSubst.exe (can be found after executing BisClientSetup in CommonFiles\VideoEngine) in the same folder. 5. Open the command prompt (cmd) as administrator and change to the temporary folder, for example C:\temp. 6. Install missing assembly files with the command gacutil -i Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll Or gacutilsubst -i Bosch.Vms.Core.FeatureSupportInterface.dll 7. After installation of all assembly file restart your computer. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

30 en Configuring BIS Bosch Video Management System 6 Configuring BIS DCOM settings Perform the following steps on the Bosch Video Management System Central Server: Check the security settings of the Bosch BVMS OPC AE Server and Bosch BVMS OPC DA Server component services. Both use the default settings for the COM security of the component services. To start the management application of the component services: Click Start -> Run. Type dcomcnfg and click OK. Required settings for the access permissions: User SELF: Local Access and Remote Access with Allow User SYSTEM: Local Access and Remote Access with Allow User <Computer Name>\MgtS-Service: Local Access and Remote Access with Allow User <Computer Name>\Administrators: Local Access and Remote Access with Allow Required settings for the launch and activation permissions: User INTERACTIVE: Local Launch, Remote Launch, Local Activation and Remote Activation with Allow User SYSTEM: Local Launch, Remote Launch, Local Activation and Remote Activation with Allow User <Computer Name>\MgtS-Service: Local Launch, Remote Launch, Local Activation and Remote Activation with Allow User <Computer Name>\Administrators: Local Launch, Remote Launch, Local Activation and Remote Activation with Allow Common settings Perform the following steps on the BIS Server. Configure the same users in BIS as configured in Bosch VMS. In BIS Configuration Browser click Administration > User > Edit. Configure one of the installed HTML documents (for example index.html) as start page for the BIS operators in the corresponding profile. Note that you might need additional index.html files for different monitor resoltions. Open the HTML document and comment in the following commented line: <!--<script language= Jscript.Encode src=../mgt/platform/commands.js ></script>--> change to <script language= Jscript.Encode src=../mgt/platform/commands.js ></script> Add the OPC server BVMS, connect to this OPC server and browse the OPC server to build the namespace. Addresses and control commands of the OPC server are added to the BIS system. To perform this task, click Connections, select BVMS, then click the Connect button. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Configuring BIS en 31 The following screenshot shows the commands: Figure 6.1: BIS Configuration Browser - control commands In BIS Configuration Browser, select detector types for the Bosch VMS detector types. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

32 en Configuring BIS Bosch Video Management System Automatic video display on accepting an alarm message The Miscellaneous document BVMSShowLive.htm is displayed after accepting an alarm message. Type your own content in this file if required. Do not exchange this file with another one. You find it in <Current Configuration>\Documents\Misc. In the BIS Configuration Browser, add BVMSShowLive.htm to the location tree (Documents / Modify). Enable Inherit Documents: Figure 6.2: BIS Configuration Browser - BVMSShowLive.htm In Configuration Browser, configure an automatic video display after accepting an alarm with an association: Click the General settings menu. Create an alarm trigger, that is to be combined with a live video display. In the THEN condition, select the Message object. For the message, select the address of the camera to be displayed in the Monitored by camera field. In the following document selection dialog box, select the Miscellaneous document emptydocument.htm. 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Bosch Video Management System Configuring BIS en 33 The following screenshot shows an example configuration for an alarm trigger that displays a video image after having accepted an alarm message: Figure 6.3: BIS Configuration Browser - alarm trigger message Bosch Sicherheitssysteme GmbH Configuration Manual 2013.04 V4 DOC

34 en Configuring BIS Bosch Video Management System Automatic video display on incoming alarm message In Configuration Browser configure the automatic video display on an incoming alarm message with an association: For each address where a camera is to be displayed caused by state change, create an alarm trigger. In the THEN condition, select the Address as object. Select the address of the camera to be displayed. Select the BVMS.Show Live command. The following screenshot shows an example configuration for an alarm trigger that displays a video image after an alarm message has occurred: Figure 6.4: BIS Configuration Browser - alarm-trigger address 2013.04 V4 DOC Configuration Manual Bosch Sicherheitssysteme GmbH