90 Jahre DPSG und dazu ein neuer F+F-Vorstand und Beirat

Ähnliche Dokumente
Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Schulverein - Grundschule Hanstedt. Beitrittserklärung. Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den Schulverein Hanstedt e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Gemeinsam mehr bewegen

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

förderverein fördern macht schule

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

United help for CHILDREN

KIT Sport-Club 2010 e.v.

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT

Werde Mitglied beim GHW

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an:

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Aufnahmeantrag, Vereinsbeitritt und Mitgliedschaft

Verantwortung für morgen

An den Vorstand des Berufsverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten e.v.

Aufnahmeantrag (Stand: Februar 2015)

Vergütungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Bund

Einladung München, 29. Januar 2016

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft.

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

... Stand: Oktober 2018

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

A u f n a h m e a n t r a g

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter,

in Alzey in der Volksbank Alzey-Worms eg Hospitalstraße Alzey Telefon: / Aufnahmeantrag

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns.

ICR Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft:

Antrag auf Mitgliedschaft

Das Wichtigste in Kürze:

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder!

Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / )

MOTOR - YACHT - CLUB SALZKAMMERGUT ZVR Sitz: 4861 Schörfling, Bahnhofstraße 19, Telefon: 07662/

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

Wichtige Informationen:

Transkript:

informationen 31 Newsletter der Freunde und Förderer der DPSG Juni 2019 90 Jahre DPSG und dazu ein neuer F+F-Vorstand und Beirat M it dieser Überschrift kann man das diesjährige Jahrestreffen des Bundesverbandes der Freunde und Förderer beschreiben. Orte des Geschehens Historische Postkarte des Ortes, an dem die DPSG 1929 gegründet wurde. waren das Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg und das Haus Alten- zukünftigen Arbeit und ihre Pers- wurden. Hierzu wird es im nächsberg im Bergischen Land, Grün- pektiven vor, die dann von der Ver- ten Heft von»notiert«eine ausführdungsort der DPSG. Vom 20. bis sammlung diskutiert und ergänzt liche Darstellung geben. 23. Juni trafen sich etwa 90 Mitglieder des Bundesverbandes, um zwei wichtige Themen in Angriff zu nehmen: Die Weichen für die Zukunft der Freunde und Förderer zu stellen, auch inklusive einiger Personalentscheidungen, und um das 90-jährige Bestehen der DPSG zu feiern und deren Entwicklung zu beleuchten. Zunächst fanden sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fronleichnamstag am Abend zu einem Gottesdienst ein, der vom früheren Bundeskuraten der DPSG, Pater Guido Hügen OSB, zelebriert wurde. Am Freitagvormittag wurde die Zukunft der Freunde und Förderer diskutiert. Der scheidende Vorstand und Beirat stellte mit den neuen Haus Altenberg nach dem Umbau. Die neue Architektur lehnt sich harmonisch an den Kandidaten die Schwerpunkte der Dom an. Architekt: Gernot Schulz, Köln.

Am Nachmittag fand die 48. Mitgliederversammlung statt, deren Schwerpunkt neben der Entgegennahme der Berichte und der Entlastung des Vorstandes (einstimmig) die personelle Neuausrichtung war. Es wurden gewählt: Vorsitzende: Gunhild Pfeiffer, zuvor Beiratsmitglied und Vorsitzende. Vorsitzender: Siegfried Riediger, bereits seit 2017 Vorstand. Schatzmeister: Alex Ferstl, ehemaliger Bundes referent Roverstufe, ehemaliger Vorstand der Stiftung DPSG und ehemaliges Mitglied im Internationalen Arbeitskreis der DPSG. Schriftführer: Adrian Schaffrath, ehe maliger Bundesreferent der Roverstufe. Beiräte: Conny Werbick, ehe malige Bundesreferentin der Roverstufe. Allan Boyles, bereits zuvor Beiratsmitglied und ehe maliger Diözesanvor sitzender Berlin. Guido Hügen, ehemaliger Bundeskurat der DPSG 2 Vorstand und Beirat (v. l.): Allan Boyles, Conny Werbick, Alex Ferstl, Gunhild Pfeiffer, Siegfried Riediger, Guido Hügen, Adrian Schaffrath. Damit zieht ein durchschnittlich um Jahrzehnte jüngerer Vorstand zukünftig die Fäden, besetzt sowohl mit sehr erfahrenen Personen aus dem bisherigen Führungskreis der F+F als auch mit neuen Gesichtern, die bei F+F bisher noch nicht stark in Erscheinung getreten waren. Das klingt jedenfalls nach einer interessanten Mischung mit Perspektive. Am Samstag begab sich die gesamte Versammlung nach Haus Altenberg. Wichtigster Tagesordnungspunkt war eine Podiums- Beim Studienteil auf dem Podium (v. l.): Matthias Feldmann, Dionys Zink, Anton Markmiller, Ute Theisen, Heiner Katz. diskussion zu den 90 Jahren der DPSG. Moderiert von dem früheren DPSG und F+F Vorsitzenden Tony Markmiller fand sich ein hochkarätiges Podium ein, das in der Geschichte der DPSG seinesgleichen sucht: Dionys Zink, emeritierter Hochschulprofessor und ehemaliger Bundesvorsitzender, Heiner Katz, Hochschullehrer und langjähriger Stufenkaplan der Pfadfinderstufe, Ute Theisen, ehemalige Bundesvorsitzende und der jetzige Bundeskurat Matthias Feldmann. Das Plenum im»goldenen Saal«in dem die DPSG gegründet wurde. Der historische Saal wurde durch einen Neubau ersetzt, das historische Parkett befindet sich im Haus unterm Kissel in Westernohe. Außerdem werden Woodbadge-Klötzchen daraus angefertigt. Genial!

Auf den vier Feldern Abenteuerpädagogik, soziales Engagement, politisches Lernen und Internationalität gaben die Teilnehmer des Podiums jeweils ihre Stellungnahme dazu ab, um anschließend mit den anwesenden Teilnehmern der Versammlung darüber zu diskutieren. Es entspann sich eine spannende und inhaltsreiche Diskussion, die nicht einmal Zeit für eine biologische Unterbrechung hergab und ganze 2½ Stunden benötigte. Sie hätte gerne auch noch länger andauern können, so die Einschätzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Autor dieser Zeilen ist seit 1973 in der DPSG, aber solch eine tiefe Diskussion mit Generationen von Personen aus der höchsten Leitungsebene hat er noch nicht erlebt. In der Diskussion zeigten sich neben den aktuellen Aktivitäten der DPSG vielfach die tiefgreifenden Hintergründe, die über Jahrzehnte erarbeitet wurden. Beispiel Internationalität: Andere Kulturen kennenlernen macht nur Sinn, wenn ich meine eigene Identität klar habe, so Dionys Zink. Beispiel Abenteuerpädagogik: Wir können Abenteuer nicht herbei organisieren, aber die Rahmenbedingungen für die Gruppen schaffen, dass sich Abenteuer entwickeln. Die Diskussion wogte stets zwischen aktuellen Beispielen und deren Hintergründen hin und her, was Spannung in die Diskussion brachte. Auch viele Personen aus dem Podium meldeten sich jeweils zu Wort. Dies zeigte aber auch, dass trotz beträchtlicher Altersunterschiede auf dem Podium unsere gemeinsame Sache, das Pfadfinden, inhaltlich über Jahrzehnte lebendig geblieben ist. Gerade in der heutigen Zeit ist dies umso wichtiger. Nach diesem Highlight standen am Samstag auch mehrere gesellige Dinge und Besichtigungen in Altenberg an. Natürlich wurden die scheidenden Vorstände und Beiräte beim festlichen Dinner am Samstagabend gebührend verabschiedet, für Alexander Michel (16 Jahre im Vorstand) und Robert Seifert (31 Jahre im Vorstand) wurde neben dem großen Dankeschön jeweils ein Bronzerelief des jeweiligen Namenspatrons übergeben. Ein kurzer Abriss aus der Heiligenlegende zeigte, dass die beiden Geehrten durchaus im Einklang mit ihren Heiligen stehen. Das Treffen endete mit einem Gottesdienst, zelebriert von Guido Hügen mit einer Predigt des Kuraten des gastgebenden Diözesanverbandes, Dominik Schultheis. Nach einer Reflexionsrunde im Plenum fand die Abschiedsrunde im Innenhof statt. Mittlerweile sind alle sicher wieder zuhause angekommen. Siegfried Riediger Vorsitzender der F+F Bundesverband Die Freunde und Förderer nehmen einen erfreulichen Aufschwung, davon zeugt das diesjährige Jahrestreffen. Gleichzeitig werben wir für neue Mitglieder und, wer nicht Mitglied werden möchte, der mag vielleicht Abonnent von»notiert«werden. Die dafür notwendigen Formulare findet ihr anliegend. Damit kann man im Freundeskreis werben. Vielleicht eine weitere Idee: man könnte dem örtlichen Stamm ein Abonnement schenken und finanzieren! Impressum: informationen ist ein Newsletter des Vorstandes der Freunde und Förderer der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) e.v. Bundesverband Geschäftsstelle: Martinstraße 2, 41472 Neuss (Holzheim), Tel. (02131) 46 99-56, Fax (0 21 31) 46 99-57., E-Mail: news@fuf-dpsg.de. Homepage: www.fuf-dpsg.de. Redaktion: Anton Markmiller (v.i.s.d.p.). Layout: Dieter Kluth. informationen erscheint nur als E-Mail-Anhang. Der Newsletter ist über unsere Homepage kostenlos zu abonnieren. Die Renovierung der Kapelle in Westernohe wird von den Kosten her teurer als kalkuliert. Das liegt an der doch schon in die Jahre gekommenen Bausubstanz, hier stehen wir in enger Abstimmung mit der Bundesleitung der DPSG. Wir werben ebenfalls anliegend für weitere Spenden Herzlichen Dank! 3 Wir Wir sponsern die die PFADFINDER

Beitrittserklärung FREUNDE UND FÖRDERER DER DPSG e.v. BUNDESVERBAND (bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben!) Wir Wir sponsern die die PFADFINDER Ich beantrage meinen Beitritt zum Verein»Freunde und Förderer der DPSG e.v. Bundesverband«. Familienname Vorname(n) Titel Geburtsdatum Straße und Hausnummer PLZ und Ort Telefon Mobilnummer E-Mailadresse Eintrittsdatum Zusätzlich zum Mitgliedbetrag von 40, spende ich jährlich Mit der Unterzeichnung dieser Eintrittserklärung nehme ich zur Kenntnis, dass die Freunde und Förderer der DPSG Bundesverband e.v. Daten zu meiner/unserer Person zum Zwecke der automatisierten Verarbeitung speichern und für den Veranstaltungs- und Geschäftsbetrieb des Vereins nutzen. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutz Gesetzes (BDSG) werden beachtet. Ort Datum Unterschrift Ich kann mich zurzeit nicht zu einer Mitgliedschaft entschließen, aber ich möchte ein Abonnement der Zeitschrift»notiert«Ich abonniere die Zeitschrift»notiert«der Freunde und Förderer der DPSG - Bundesverband. Der Abonnementpreis für zwei Hefte jährlich beträgt zurzeit 4,50 Euro im Jahr. Ort Datum Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Verein widerruflich, die von mir/uns zu zahlenden Beiträge und Spenden mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Freunde und Förderer der DPSG e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Kreditinstitut BIC DE IBAN Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift erfolgt eine Unterrichtung in der Weise, dass die Lastschrift in der jährlichen Mitgliederinformation, die der Verein zum Jahresbeginn versendet, angekündigt wird. Ort/Datum Unterschrift des Kontoinhabers Geschäftsstelle: Martinstraße 2, 41472 Neuss-Holzheim, Telefon 02131 469956, E-mail: info@fuf-dpsg.de

Liebe Freundinnen und Freunde, ist euch schon mal aufgefallen, wie sehr sich das Fenster der Kapelle in Westernohe und das Fenster in der Kirche Dominus flevit (»Der Herr weinte«) am Ölberg in Jerusalem, und vor allem der Blick daraus auf die Schöpfung, gleichen? Jeweils ist es ein Ort der Kontemplation, wie jeder Blick in den Himmel. DPSG Die Kapelle in Westernohe braucht unsere Hilfe privat Kapelle im Bundeszentrum Westernohe auf dem Altenberg. Blick aus der Kapelle Dominus flevit auf den Tempelberg in Jerusalem. Im letzten notiert haben wir schon für die Renovierung unserer Kapelle im Bundeszentrum geworben, erste Spenden sind auch von Nichtmitgliedern bereits eingegangen. Es wäre ein schönes Zeichen, wenn wir zum Jubiläumsjahr 2019, 90 Jahre nach Gründung der DPSG in Altenberg, eine substantielle Finanzierung der notwendigen Arbeiten bereit stellen könnten, denn die Kapelle ist in die Jahre gekommen und eine grundlegende Renovierung ist unumgänglich. Viele Dinge wurden bereits durch Freiwillige erledigt, aber einige Arbeiten müssen durch Fachleute durchgeführt werden. Dazu gehört die Arbeit an der wunderschönen Fensterwand. Der Bundesverband der DPSG hat uns Freunde und Förderer angefragt, ob wir 25.000 bereitstellen können. Wir wollen das tun, brauchen dazu aber eure Unterstützung. Wer helfen will, kann seine Spende überweisen auf das Spendenkonto: Bundesverband der Freunde und Förderer e.v. IBAN: DE35 3706 0193 2001 9560 11 Zahlungsvermerk: Kapelle Westernohe Bitte Name und Anschrift angeben, damit die Spendenquittung zugesandt werden kann! Anton Markmiller