Die Kindertagesstätte Hurrlibutz in Andelfingen versteht sich als familienergänzende Institution.



Ähnliche Dokumente
Betriebsreglement. Kindertagesstätte Bärestübli

Betriebskonzept der Kindertagesstätte Grendolin

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

Betriebsreglement. 1. Betreuungsgrundsätze. 2. Pädagogisches Konzept. 3. Betriebsbewilligung.

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Betriebsreglement. Kita Zauberwald, Kindertagesstätte Bubendorf. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze. 4. Betriebsbewilligung

BETRIEBSREGLEMENT DER KINDERTAGESSTÄTTE PURZELHAUS. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele und Grundsätze. 4. Bewilligungen und Kontrolle

BETRIEBSREGLEMENT/ ELTERNDOSSIER BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN SPRACHEN- KULTUREN- FAMILIEN

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Betriebsreglement KitaMerlin GmbH

Reglement. zum Betreuungsvertrag für die Kita s der ADDA-Kita GmbH

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Betriebsreglement. für die Kindertagesstätte. (Allgemeine Geschäftsbedingungen) Zürich, 1. Januar 2010

Betriebsreglement KITA Müntschemier

Einwohnergemeinde Bettlach Kindertagesstätte Delfin

Einleitung. Sinn und Zweck

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Kinderkrippe Purzelhuus 8152 Opfikon - Glattbrugg Oberhauserstrasse 29 Telefon: 043/ Betreuungsreglement Kinderkrippe Purzelhuus

Inhalt KITA ZAUBERBURG MÖRIKEN-WILDEGG. Betreuungsreglement

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Sinn und Zweck 3. Ziele und Grundsätze 3. Betriebsbewilligung / Anerkennung KitaS 3

BETRIEBSREGLEMENT EINLEITUNG

Betreuungsvertrag. Aufnahmekriterien. Die Kinderkrippe bietet 24 Plätze. Mögliche Betreuungsformen: - ganztags - halbtags mit oder ohne Mittagessen

Reglement Kinderkrippe Wichtelhuus

Tarife Espace d Enfance

für Kinder ab drei Monaten Das Team Viktoria Gschwind, Eve Meier, Dora Meyer, Nicole Quartara Lernende/r und Praktikant/in

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Kindertagesstätte. und. Ganztages-Kindergarten. Das Angebot einer professionellen Kinderbetreuung am PSI BETRIEBSREGLEMENT

Allgemeine Dokumentation. Chinderhort Appenzell

Betriebsreglement. Tagesbetreuung Rainhöfli. Ein Raum für Kinder. Julia Heinrich. Rainhöfli Hildisriederstrasse Sempach.

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, Malsch Tel /

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Betriebsreglement der Kinderkrippe Stups & Stepke

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Anmeldung und Vertrag

Betriebsreglement Privatplätze

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Kindertagesstätte Matahari. Betriebsreglement

KINDERTAGESSTÄTTE TUBEHÜSLI BELP

BETRIEBSKONZEPT Kita Diabolo

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Globi Kinderkrippe St.Gallen. Betriebsreglement. Januar Seite 1 von 5

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Betriebsreglement. Mai 2014

Betreuungsreglement KiBiZ Kitas

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Betriebsreglement für Privatpersonen der Kita Lilu. Seite 1

Städt. Kindergarten Hetzerath

Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung Glarus

Verein Centro Italiano Kita Sonnenberg Sonnenbergstrasse Ennetbaden 056 /

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Kindertagesstätte Radlhöfe

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Betriebsreglement Triangel Kinderkrippe

Familienergänzende Kinderbetreuung Betriebsreglement 1. Januar 2008

Reglement. Kita pop e poppa altstetten gmbh

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Inhaltsverzeichnis 01. Einleitung Pädagogisches Leitbild 03. Betreuungsangebot 04. Warteliste 05. Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kinderkrippe Die Schäfchen

Betriebsreglement. Die Einrichtung. Die Betriebsbewilligung. Betreuungsplätze

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Betriebsreglement KITA

Dieses familienergänzende Angebot steht allen Kindern offen, unabhängig vom Grund, weshalb die Eltern ihr Kind in die Kinderkrippe bringen wollen.

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

FÖRDERVEREIN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE HAUNECK E.V. B E T R E U U N G S V E R T R A G

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

in der Wichtiges aus unserer Schule

Statuten in leichter Sprache

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Dieses ausserfamiliäre und breite Tagesbetreuungsangebot steht allen Kindern offen.

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Merkblatt zur Kindertagesstätte Limminäscht

Betriebsreglement - Kita

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Betriebskonzept der Kindertagesstätte kids au lac in Biel

REGLEMENT DES KINDERHAUSES ST. JOSEF Gültig ab 1. Januar 2015

HAMBURGER SCHULVEREIN VON 1875 E.V.

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Trägerschaft Die Trägerschaft ist der Verein Kindertagesstätte Fruchtzwerg. Der Vorstand ist für die Kita verantwortlich.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Einleitung. Sinn und Zweck

Kindergarten Schillerhöhe

SATZUNG. 1 Erhebungsgrundsatz

Transkript:

Betriebsreglement Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kindertagesstätte Hurrlibutz. Es orientiert Eltern, die ihr Kind in die Kita bringen möchten über Grundsätze, Tagesablauf, Personal, Tarife usw. Sinn und Zweck Die Kindertagesstätte Hurrlibutz in Andelfingen versteht sich als familienergänzende Institution. Eltern sollen die Möglichkeit haben, ihre Kinder von professionellem Personal nach sozialpädagogischen Grundsätzen betreuen zu lassen. Die Kindertagesstätte Hurrlibutz betreut Kinder ab zwei Monaten bis zum Schuleintritt. Die Kindertagesstätte Hurrlibutz steht Kindern aller Religionen, Hautfarben, Schichten und Kulturen offen. Die natürliche Durchmischung im sozialen und kulturellen Bereich bewirkt in jeder Beziehung Vorteile für das Kind. Ziele / Grundsätze Die Kindertagesstätte Hurrlibutz hat zum Ziel, den Kindern einen Rahmen zu bieten, in dem sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entfalten und entwickeln können. Die Kinder bekommen viel Freiraum, lernen jedoch auch, sich an Regeln zu halten und mit Grenzen umzugehen. Die Kinder werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt, indem ihre Stärken und Schwächen ernst genommen werden. Die Kinder werden in ihrer Selbständigkeit unterstützt und bekommen genügend Raum um eigene Erfahrungen zu machen. Die Kinder werden in ihrem Sozialverhalten unterstützt und lernen sich gegenseitig zu respektieren und ernst zu nehmen. 1

Betriebsbewilligung Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich (vormals Erziehungsdirektion) verfü gt seit dem 30. Juni 1998 über neue Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen. Diese sind auf Einrichtungen zugeschnitten, welche mehr als fünf Kinder im Vorschulalter aufnehmen können und regelmässig während mindestens fünf halben Tagen pro Woche geöffnet sind. Zuständig für die Erteilung der Bewilligung ist die Vormundschaftsbehörde Winterthur. Trägerschaft und Kitaleitung Unter dem Namen Kindertagesstätte Hurrlibutz besteht ein Verein im Sinne des schweizerischen Zivilgesetzbuches Artikel 60 bis 79 mit Sitz in Andelfingen. Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Der Zweck des Vereins ist die Führung einer Kindertagesstätte in Andelfingen. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Die Mitgliedschaft steht allen Personen und Körperschaften offen, welche die Ziele und Interessen des Vereins unterstützen wollen. Die Kindertagesstätte Hurrlibutz wird von einer dipl. Kitaleiterin geführt. Personal Alle Mitarbeiterinnen verfügen über eine ihrer Funktion entsprechende Ausbildung (Kitaleiterin, Fachfrau Betreuung). Öffnungszeiten Die Kindertagesstätte Hurrlibutz ist vom 3. Januar bis 23. Dezember jeweils von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. An allgemeinen Feiertagen ist die Kindertagesstätte geschlossen. Betriebsferien im Sommer sind letzte Woche Juli und erste Woche August. Die Blockzeiten sind von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In dieser Zeit dürfen die Kinder nur ausnahmsweise und nach Absprache mit der Kitaleitung oder Gruppenleiterin gebracht oder abgeholt werden. Abholregeln Wird ein Kind durch eine dem Kitateam nicht bekannte Person abgeholt, muss die Kitaleitung oder Gruppenleiterin vorgängig orientiert werden. Unberechtigten Personen werden keine Kinder übergeben. 2

Tagesablauf Der Tagesablauf wird von der Kitaleiterin und Gruppenleiterin flexibel gestaltet und den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Die Fixpunkte im Tagesablauf sind folgende : 6.30 Uhr Kita wird geöffnet 8.00 8.30 Uhr Frühstück 9.00 Uhr alle Kinder müssen anwesend sein 11.00 11.15 Uhr Halbtageskinder ohne Essen werden abgeholt / Halbtageskinder mit Essen kommen 11.15 12.00 Uhr Mittagessen 12.00 ca. 14.00 Uhr Ruhezeit / Halbtageskinder werden abgeholt 13.00-14.00 Uhr Halbtageskinder ohne Essen kommen 15.30 16.00 Uhr Zvieri 17.00 Uhr Kinder können abgeholt werden 18.00 Uhr Kita wird geschlossen Die Gruppenzeit besteht aus einer Mischung zwischen Freispiel und geführten Aktivitäten, wobei der Schwerpunkt beim Freispiel liegt. Kindergruppen Die Kindertagesstätte Hurrlibutz hat Platz für drei Kindergruppen. In allen Gruppen werden Kinder ab zwei Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Für jede Kindergruppe ist eine Fachfrau Betreuung verantwortlich. Zusammen mit einer Lernenden und einer Praktikantin betreut diese die Kinder. Eine Kindergruppe umfasst in der Regel 11 Plätze. Aufnahmebedingungen Über die Aufnahme der Kinder entscheidet die Kitaleitung. Wenn nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können, richtet sich die Priorität für die Aufnahme nach der ausgewiesenen Dringlichkeit. Es werden Kinder ab zwei Monaten bis zum Schuleintritt aufgenommen. 3

Eingewöhnung Die Eingewöhnung ist für das Kind, die Eltern und das Personal ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Nachher haben die Eltern die Möglichkeit, das Kind während den ersten zwei Wochen zu begleiten und für kürzere Zeit in die Kita zu bringen, bis sich das Kind an die Mitarbeiterinnen und Kinder ein bisschen gewöhnt hat. Kleidung, eigene Spielsachen, Esswaren Die Kinder sollen der Witterung entsprechende bequeme Kleider tragen Eigene Ersatzkleider sollen stets in der Kita zur Verfügung stehen, wie auch Hausschuhe und Regenschutz. Benötigt ein Kind Wegwerfwindeln, sind diese von den Eltern mitzubringen. Kuscheltiere und Nuggi darf das Kind selbstverständlich mitbringen. Für Spielsachen, die in die Kita mitgebracht werden, kann keine Verantwortung übernommen werden. Die Kinder sollen keine Süssigkeiten mitbringen. Krankheit / Unfall Kinder mit Fieber, starkem Brechdurchfall oder einer ansteckenden Krankheit dürfen nicht in die Kita gebracht werden. Bei Erkrankung eines Kindes ist die Kitaleitung oder Gruppenleiterin ermächtigt, nach eigenem Ermessen das Kind im Laufe des Tages durch die Eltern abholen zu lassen. Allergien oder sonstige Krankheiten müssen der Kitaleitung oder Gruppenleiterin mitgeteilt werden. Im Krankheitsfalle müssen die Kinder bis spätestens 8.00 Uhr bei der Kitaleitung oder Gruppenleiterin abgemeldet werden. Bei Krankheit wird der volle Tarif in Rechnung gestellt. Bei einem Unfall (Notfall) ist die Kitaleitung oder Gruppenleiterin berechtigt, das Kind sofort in ärztliche Betreuung zu geben. In jedem Fall wird gleichzeitig für die sofortige Benachrichtigung der Eltern gesorgt. Ferien / Abwesenheiten Während den Betriebsferien (Sommerferien / Weihnacht Neujahr) und den allgemeinen Feiertagen wird kein Elternbeitrag erhoben. Ferien ausserhalb den Betriebsferien der Kindertagesstätte Hurrlibutz werden mit dem vollen Ansatz verrechnet. 4

Aus organisatorischen Gründen muss eine zusätzliche Ferienabwesenheit des Kindes bis spätestens zwei Wochen im Voraus bekannt gegeben werden. Die reservierten Tage sind verbindlich und nicht veränderbar. Weitere Betreuungstage werden zusätzlich verrechnet. Versicherung Die Kinder müssen durch die Eltern gegen Unfall und Krankheit versichert sein. Diese Versicherungen sind obligatorisch. Platzreservation Die Kindertagesstätte kennt keine besondere Platzreservation. Für einen nicht beanspruchten Platz, der reserviert werden soll, wird die Taxe voll in Rechnung gestellt. Eine solche Platzreservation kann maximal einen Monat dauern. Kündigung Der Betreuungsplatz kann von den Eltern sowie vom Verein Kindertagesstätte Hurrlibutz jederzeit per Ende Monats gekündigt werden; die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Hygiene und Sicherheit Mit dem Kitaarzt Dr. Erni besteht das Abkommen, dass wir bei einem Notfall jederzeit zu ihm in die Sprechstunde kommen können. Dieser gewährleistet die Stellvertretung. Wenn es die Zeit erlaubt, werden die Eltern benachrichtigt, damit diese ihr Kind selber zu ihrem Arzt bringen können. Medikamente werden nach Absprache mit den Eltern verabreicht. Die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene werden regelmässig durch das Lebensmittelinspektorat überprüft. Für die Sicherheit der Kinder werden Massnahmen getroffen wie: gesicherte Fenster, geschützte Steckdosen, Brandschutz gemäss Feuerpolizei. 5

Tarife / Rabatte / Depot Ganztagesbetreuung Fr. 110.-- Halbtagesbetreuung m. Mittagessen Fr. 85.-- Halbtagesbetreuung o. Mittagessen Fr. 65.-- Babys bis 18 Monate kosten 20% zusätzlich, da sie 1.5 Betreuungsplätze einnehmen. Geschwisterrabatt ab 2. Kind 10% Mit dem Eintritt ist ein Depot von Fr. 200.- pro Kind zu leisten. Zahlungsregelung Für die Elternbeiträge wird monatlich eine Rechnung erstellt. Diese ist innert 10 Tagen zu bezahlen. Finanzen allgemein Der Betrieb der Kindertagesstätte wird finanziert durch: Elternbeiträge Mitgliederbeiträge Erlöse aus Aktionen und Veranstaltungen Gönnerbeiträge Spenden 6