SAISONALE SPEICHERUNG VON ÜBERSCHUSSWÄRME AUS EINEM HEIZKRAFTWERK IN EINEN AQUIFER IN NEUBRANDENBURG



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Informationsblatt Induktionsbeweis

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Was ist das Budget für Arbeit?

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Wasserkraft früher und heute!

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Lehrer: Einschreibemethoden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Installation OMNIKEY 3121 USB

Statuten in leichter Sprache

Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

104 WebUntis -Dokumentation

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

SICHERN DER FAVORITEN

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

VibonoCoaching Brief -No. 18

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Stadt Heilbronn. Schulentwicklung Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel. Heilbronn

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Autoformat während der Eingabe

Was mache ich mit den alten Meilern?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Kennwerte für energieeffiziente Wohnungslüftungsgeräte

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Erstellen einer GoTalk-Auflage

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

RIS Abbild mit aktuellen Updates

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Transkript:

SAISONALE SPEICHERUNG VON ÜBERSCHUSSWÄRE AUS EINE HEIZKRAFTWERK IN EINEN AQUIFER IN NEUBRANDENBURG F. Kabus GTN Geothermie Neubrandenburg GmbH Seestrasse 7 A, 17033 Neubrandenburg, Germany Tel.: +49-395 / 367740, Fax: +49-395 / 3677411 E-ail: gtn@gtn-online.de U. Richlak, H. Beuster Neubrandenburger Stadtwerke GmbH ohn-scher-straße 1, 17033 Neubrandenburg, Germany Tel.: +49-395 / 35000, Fax: +49-395 / 3500118 E-ail: info@neu-sw.de 1 Ausgangspunkt der Projektentwicklung Ein Großteil der Neubrandenburger Gebäude ist an ein zentrales Fernwärmenetz mit folgenden Parametern angeschlossen: Heizleistung 200 W Vorlauftemperatur 130 C Rücklauftemperatur 60 C In der Grundlast dieses Netzes arbeitet ein Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk: Strom 77 W Wärme 90 W Im Sommer konnte das hohe Effizienzpotenzial der Kraft-Wärme-Kopplung nicht ausgenutzt werden. Der Wärmeabsatz ist in dieser Zeit recht gering (ca. 20 W). Er liegt weit unterhalb der inimallast des Kraftwerkes (ca. 40 W). Die Differenz wurde vollständig über Kühltürme abgeführt. Die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH betreibt ein weiteres, viel kleineres Fernwärmenetz: Heizleistung 12 W Vorlauftemperatur 80 C Rücklauftemperatur 45 C Von 1987 bis 1998 wurde dieses Netz geothermisch versorgt: Nutzhorizont Hettang/Oberer Postera Teufe 1.200 m 1.300 m engenstrom 150 m 3 /h Thermalwassertemperatur 53 C 55 C

Der Umfang des direkten Wärmeüberganges vom Thermal- auf das Heiznetzwasser war nur gering. Ständig musste eine heißwasserbetriebene Absorptionswärmepumpe betrieben werden, was sowohl die energetische als auch die wirtschaftliche Effizienz verschlechterte. 2 Konzept Die beschriebenen Probleme sowohl des GuD-Kaftwerkes als auch der Geothermie sollten durch Umwandlung der geothermischen Heizzentrale in einen Aquiferspeicher gelöst werden. Überschusswärme aus dem Kraftwerk, die bisher über Kühltürme abgeführt wurde, wird nun in das Fernwärmenetz eingespeist und zur geothermischen Heizzentrale transportiert. Hier dient sie dazu, das in großer Tiefe im Untergrund existierende Wärmepotenzial aufzuwerten (um ca. 30 K). Im Winter wird die Anlage dann wie vorher die Geothermie betrieben, jedoch jetzt mit Thermalwasserfördertemperaturen im Bereich von 80 C bis 65 C. Basierend auf dem Verhalten der beiden Fernwärmesysteme und des GuD-Kraftwerkes sowie unter Annahme folgender Parameter des Wärmespeicherkreislaufes aximaler Thermalwasserstrom 100 m 3 /h Einlagerungstemperatur 80 C ergaben thermodynamische Berechnungen, dass zwischen April und September ca. 12.000 Wh Wärme in den Speicher geleitet werden können. Davon sollten 8.800 Wh bei Leistungen von 4,0 bis 2,9 W im Winter zurück gewonnen werden. Sommer Speicherbeladung mit Ueberschusswaerme Winter Speicherentladung 80 C 50 C 40 C Abbildung 1: Prinzip der Wärmespeicherung

warme Bohrung kalte Bohrung 200 300 400 500 600 700 800 10 GFK 5 1/2 GFK Pumpe 7 liner hanger Reduzierung 10 x 6 5/8 mit Kegel 9 5/8 6 5/8 GFK 13 3/4 9 5/8 3 Technische Arbeiten Nach verschiedenen Inspektionen wurden zwei der vier existierenden Geothermiebohrungen für die Uminstallation in Wärmespeicherbohrungen ausgewählt. Letztendlich wurden sie in den Zustand versetzt, wie er in Abbildung 2 dargestellt ist. ede der Bohrungen ist nun in der Lage, 100 m³/h Thermalwasser zu fördern und zu anderen Zeiten aufzu nehmen. Ringraum- Schutzflüssigkeit 7 GFK 900 1000 7 liner hanger 1100 1200 Hettang 4 1/2 Filter Oberer Postera 7 liner 1300 1.285 m gravel pack 1.270 m 1400 Abbildung 2: Bohrungskonstruktionen Die existierenden Übertageinstallationen wurden im Wesentlichen weitergenutzt. An verschiedenen Punkten, speziell um die Filtergruppen, mussten jedoch Bypässe installiert werden, um die notwendigen Umkehrungen der Strömungsrichtung realisieren zu können. Darüber hinaus wurde die Druckhaltung überarbeitet, die nun einen Stickstoffkreislauf enthält, über den auch die Bohrungsringräume beaufschlagt werden. Ein modernes Automatisationssystem gewährleistet den zuverlässigen und der jeweiligen Situation angemessenen Betrieb des Thermalwasserkreislaufes und regelt die Integration des Speichers in das Gesamtversorgungssystem der Neubrandenburger Stadtwerke. Der Aquiferspeicher wird vom zentralen Kontrollraum im GuD-Kraftwerk aus beobachtet. 4 Anlagenbetrieb Abbildung 3 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Anlagen. Dargestellt sind die beiden Fernwärmenetze, die als Wärmequelle bzw. -senke fungieren, und der Speicherkreislauf. Zum einfacheren Verständnis wurde auf die Spitzenlastkessel, die Wärmepumpe und weitere Sekundärsysteme verzichtet.

Sommer Hochtemperaturnetz Niedertemperaturnetz kalte Bohrung warme Bohrung Winter Hochtemperaturnetz Niedertemperaturnetz kalte Bohrung warme Bohrung Abbildung 3: Vereinfachte Fließschemata für den Winter und den Sommerbetrieb Der Probebetrieb des Speicherkreislaufes begann im ärz 2004, nachdem ein intensives Programm von Förder-, Injektions- und Zirkulationstests abgeschlossen war. Die Einspeichertemperatur betrug anfangs ca. 70 C. Sie wurde allmählich unter permanenter Beobachtung des Thermalwasserverhaltens, vor allem was die Feststoffbildung betraf, bis auf ca. 78 C angehoben. Letztlich wurden auf diese Weise im ahre 2004 bis Ende Oktober ca. 10.000 Wh Wärme in den Aquiferspeicher eingelagert. Die Inbetriebnahme des Speichers in der Richtung der Wärmeentnahme nahm dann ca. 3 onate in Anspruch. Vor allem die regelungstechnische Abstimmung zwischen den einzelnen Wärmeerzeugern bereitete anfangs Schwierigkeiten. Zwischen itte anuar und ärz 20 wurden ca. 3.000 Wh an das Fernwärmenetz Rostocker Strasse geliefert. Dann waren wieder Überschüsse aus dem Kraftwerk zu verzeichnen. Seit dem Frühjahr 20 läuft der Aquiferwärmespeicher faktisch ohne technisch bedingte Probleme, nur gesteuert durch die Wärmeüberschuss-/Wärmebedarfssituation und unterbrochen durch eine Kraftwerksrevision im uni. ittlerweile kann ein erster vollständiger

ahreszyklus vorgestellt werden. In den folgenden drei Abbildungen sind die wesentlichen energetischen Parameter dargestellt. 90 Erste Periode 80 Temperatur [ C] 70 60 50 40 30 D 04 F A A S O N D F Abbildung 4: Kopftemperaturen an der warmen und der kalten Bohrung 4 Erste Periode Heizleistung aus dem Aquifer (+), in den Aquifer (-) [W) 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 D 04 F A A S O N D F Abbildung 5: Wärmeleistungen bei der Speicherbe- und -entladung Neben dem problemlosen Anlagenbetrieb mit mittlerweile plankonformen Parametern in der Einlagerungsphase machen Abbildung 4 und Abbildung 5 folgendes deutlich: Der Zeitraum, der für die Wärmeentnahme aus dem Speicher zur Verfügung steht, ist gegenüber den Planvorgaben verkürzt. In den letzten ahren ging der Wärmeabsatz

im Fernwärmenetz durch Energiesparmaßnahmen zurück. Die alleinige direkte Heizung mit Abwärme ist heute bei vergleichsweise tieferen Temperaturen noch ausre i- chend. Bei Außentemperaturen um 0 C ist die Leistungsgrenze der Wärmelieferung aus dem Kraftwerk erreicht. Es kommt zu zahlreichen und zeitlich nicht vorhersagbaren Wechseln zwischen Wärmeüberschuss und Bedarf an zusätzlicher Heizleistung. Der vor allem in den An- und Abfahrvorgängen sehr träge Aquiferspeicher kann diese Schwankungen nicht ausgleichen. Aus diesem Grunde wurde eine simple Fahrweise festg e- legt: Oberhalb einer für drei Tage vorhersagbaren Tagesmitteltemperatur von 5 C fährt der Speicher grundsätzlich im Einlagerungsregime und unterhalb von entspr e- chend vorhergesagten 2 C im Entnahmeregime. Dazwischen bleibt er abgeschaltet. Die Rücklauftemperaturen des Fernwärmenetzes überschreiten in der Heizperiode zeitweise deutlich die planerisch vorgegebenen maximalen 45 C. Dies hat wesentlich mit der Funktion der Hausübergabestation in Zeiten der Gebrauchswarmwasserproduktion zu tun. Die aus dem Speicher einkoppelbare Wärmeleistung verringert sich zeitweise um bis zu 40 %. Für die nächste Heizperiode sind hier allerdings deutliche Verbesserungen nach Veränderungen an den Stationen zu erwarten. Vorgenannte Aspekte führen zu dem in Abbildung 6 dargestellten Bild. Einer größeren sommerlichen Einlagerung steht eine geringere winterliche Wärmeentnahme gegenüber. Der Wärmerückgewinnungskoeffizient beträgt ca. 42 %. Das entspricht zwar der ursprünglichen Erwartung im ersten Betriebsjahr, jedoch ist dies nicht vergleichbar. Während im Konzept das Speichereinfahren in den ersten 5 ahren zu geringeren, allerdings stetig ansteigenden Rückgewinnungskoeffizienten führte, sind in Realität o.g. äußere Aspekte entscheidend. 0 Wärme aus und in den Aquifer [Wh] -2000-4000 -6000-8000 -10000-12000 -14000-16000 Beladung 14.225 Wh Entladung 6.430 Wh A A S O N D F Abbildung 6: Entwicklung der Speicherbeladung im ersten vollständigen Betriebszyklus

Abbildung 7: Speicherzyklen 20 Die Abbildung 7 zeigt den ahresverlauf der Ein- bzw. Ausspeichermengen (hellblau bzw. dunkelblau) mit den betrieblichen oder witterungsbedingten Unterbrechungen. Die aus dem langjährigen ittel der Außentemperatur ermittelten optimalen Ein- und Ausspeicherzeiten sind rot bzw. violett markiert. Im Folgenden sollen die beiden prinzipiellen Betriebsregime des Speichers an Hand j e- weils charakteristischer Rahmenbedingungen näher beschrieben werden: Heizleistung [kw] 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 12:00 16:00 20:00 00:00 04:00 08:00 12:00 Speicherbeladung Direkte Heizung Überschusswärme des Kraftwerkes Gesamtwärmebedarf Temperatur [ C] 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 Abkühlung Heiznetz Aufheizung Speicher 12:00 16:00 20:00 00:00 04:00 08:00 12:00 T Vorlauf T Rücklauf T Injektion T Förderung Abbildung 8: Wärmeüberschüsse und ihre Nutzung am 5. und 6. November 20 Abbildung 9: Temperaturen der Fernwärme und im Wärmespeicher am 5. und 6. November 20 Am 5. und 6. November, typischen Tagen in der Übergangszeit, stehen aus dem Kraf t- werk Überschüsse von 4,0 bis 5,0 W zur Verfügung, die zum Wärmespeicher geleitet

werden. Der Speicher nimmt jeweils die Differenz zwischen diesem Überschuss und der direkten Nutzung der Wärme im Heiznetz auf. Das Primärnetz stand an diesem Tag mit ca. 90 C zur Verfügung. Damit wird die aus der kalten Bohrung geförderte Thermalsole von ca. 45 C auf ca. 78 C erhitzt und mit dieser Temperatur in die warme Bohrung injiziert. Neben dem Speichereffekt zeigt sich ein weiterer Vorteil: Das Primärnetz wird tief ausgekühlt und damit die Effizienz der Stromerzeugung im Kraftwerk positiv beeinflusst. Heizleistung [kw] 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 konventionelle Nachheizung Entladung Wärmespeicher Gesamtwärmebedarf Temperatur [ C] 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 Aufheizung Heiznetz Abkühlung Speicher T Gesamtvorlauf T Vorlauf Speicher T Rücklauf T Förderung T Injektion 0 12:00 16:00 20:00 00:00 04:00 08:00 12:00 40 12:00 16:00 20:00 00:00 04:00 08:00 12:00 Abbildung 10: Bedarfsdeckung im Fernwärmenetz Rostocker Strasse am 23. und 24. anuar 20 Abbildung 11: Temperaturen der Fernwärme und im Wärmespeicher am 23. und 24 anuar 20 An wärmeren Wintertagen mit nur geringfügigem Betrieb der Spitzenlastkessel bemisst sich der Umfang des Wärmespeicherbetriebes selbstverständlich ausschließlich danach, den Kesselbetrieb einzuschränken. In keinem Fall darf die Entladung des Wärme - speichers die direkte Nutzung von Abwärme aus dem Kraftwerk vermindern. 5 Zusammenfassung Bemühungen zur inimierung des Primärenergieeinsatzes werden oft durch saisonal unterschiedliche Zeiträume von Energiebedarf und Energieangebot behindert. Die Entwicklung energieeffizienter und wirtschaftlicher Technologien der Langzeitwärmespeicherung, z. B. in Aquiferen, kann einen nennenswerten Beitrag zur Lösung der Probleme lei sten. Die im ahre 2004 in Neubrandenburg in Betrieb genommene Anlage wird in den nächsten ahren bei der Weiterentwicklung des Know-how auf dem Gebiet der Hochtemperaturspeicherung im Untergrund helfen. Dazu läuft ein umfangreiches onitoringprogramm. Im ersten Betriebsjahr erfüllte der Speicher die an seinen technischen Betrieb geknüpften Erwartungen in hohem aße. Keine nennenswerten, auf den Speicher zurückgehenden technischen Betriebsprobleme wurden verzeichnet. Die Wasserchemie war beherrschbar. Feststoffausfällungen wurden nicht beobachtet. Abstriche müssen aktuell noch an der energetischen Effizienz des Speicherbetriebes gemacht werden. Dies hat seine Ursachen allerdings nicht im Speicher selbst, der sich sehr exakt verhält wie vorhergesagt, sondern in den Charakteristiken der angeschlossenen Wärmeerzeuger und -abnehmer. Vor allem ein zu geringes Potenzial der Wärmesenke im Winter bzw. deren zu hohe Heiznetzrücklauftemperaturen verhindern noch die ausre i- chende Entladung des Speichers.