AS Braunschweig NewsLetter



Ähnliche Dokumente
Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub


FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

Händler Preisliste Trade Price List 2015

EEX Kundeninformation

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU):

und Optimierung von Schiffsantrieben


WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

SharePoint 2010 Mobile Access

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

Listening Comprehension: Talking about language learning

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Speicher in der Cloud

Einkommensaufbau mit FFI:

Developing clusters to promote S³ innovation

FIREPLACE EXPANDABLE BANNER v1.01

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

MULTI. HAM 441/443 Multi HAM 445/446 Multi HAM 448/449 Multi. Die neue Generation The new generation

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

CABLE TESTER. Manual DN-14003

KIP Druckerstatus Benutzerhandbuch KIP Druckerstatus Installations- und Benutzerhandbuch

BartPE. Dokumentation. Projektarbeit Network Services. Dozent: Wolf-Fritz Riekert. Belmondo Kovac. Autor: Andreas Dinkelacker, 3.

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Preisliste für The Unscrambler X

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Entwurf: opsi Erweiterung für Roaming Profiles

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen

Mock Exam Behavioral Finance

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

DAT Newsletter Nr. 48 (07/2014)

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen)

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

CMMI, BOOTSTRAP, SPICE, AutomotiveSPICE... was wollen die wirklich? - Werkzeuge richtig eingesetzt! Bernd.Hindel@methodpark.de

Serviceinformation Nr. 02/11

Mittwochs in der Lounge»Leo90«. Wednesday in the Lounge»Leo90«.

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Innovation in der Mikrobearbeitung

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Einführung in die Robotik Einführung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Aufnahmeuntersuchung für Koi

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

Netzwerkversion PVG.view

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

TR DING TIPS. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. intalus.de.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Wittgenstein s Nachlass : Structures and Access

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

i Korrekturlauf mit Acrobat Reader - Correction workflow using Acrobat Reader i.1 Vorbereitung / Preparations

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

creative Factory GmbH

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek

Flugsicherheit Operationelle Risiken einer Airline managen Deutsche Lufthansa AG

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Algorithms & Datastructures Midterm Test 1

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

EURO-OFFICE II D/2006/PL/ DX.

Readme-USB DIGSI V 4.82

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Bedienungsanleitung User Manual

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Urbane Kleinwindkraft

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

Transkript:

AS Braunschweig NewsLetter Institute of Aerodynamics and Flow Technology Inhalt / In this issue Höhepunkte / Highlights Aktive Strömungskontrolle am Außenflügel - Windkanalversuch erfolgreich / Active Flow Control on Outer Wing - Wind tunnel trial successfully completed... 2 Flow Streamlines with Flow Control of the Outer Wing Model. Bürgernahes Flugzeug : Schallerzeugung bei installierten Propellern / Metropolitan aircraft : Sound generation of installed propellers... 3 Projekte / Projects DLR Projekt NumEx mit positiver Bilanz abgeschlossen / DLR project NumEx ends with positive outcome... Windenergieprojekt BELARWEA ist gestartet / Wind energy project BELARWEA was launched... 4 5 Termine / Coming up... 6 Investigated in the project Metropolitan aircraft : Sound generation of installed propellers. Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Lilienthalplatz 7 D-38108 Braunschweig Kontakt: Yvonne Buchwald Telefon: +49 531 295-3354 Telefax: +49 531 295-2320 E-Mail: yvonne.buchwald@dlr.de www.dlr.de/as

Highlights Active Flow Control on Outer Wing Das Teilprojekt AFCOW im Rahmen des Luftfahrtforschungsprojekts MoveOn ( MOVable design and Optimisation of performance and low Noise ) untersucht die Anwendung lokaler Strömungskontrolle für die Ablöseunterdrückung am Außenflügel einer Flugzeugkonfiguration beim Start. Für große, aber relevante Anstellwinkel ist die Flügelspitze eines großen Transportflugzeugs mit aktuell schlankem Flügel ablösegefährdet. Für eine Verbesserung der Hochauftriebsaerodynamik untersucht das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, in enger Kooperation mit Airbus und den Universitäten TU Berlin und TU Braunschweig, die lokale Ablösekontrolle durch Schlitz- und Lochausblasung. Die Forschung stützt sich auf instationäre numerische Simulationen und Windkanalversuche. Der Abschlussversuch in der geschlossenen Messstrecke des DNW-NWB wurde im November 2014 erfolgreich durchgeführt und die neue Andwendbarkeit von fluerischen Aktuatoren und fluidischen Wirbelgeneratoren zur lokalen Ablösekontrolle unter Beweis gestellt. The subproject AFCOW within the national program LuFo MoveOn (Luftfahrtforschung MOVable design and Optimisation of performance and low Noise ) targets investigating the application of local active flow control (AFC) for flow separation suppression on outer wings of airplanes at take-off. A wingtip device for a state-of-the art slender wing of a large transport aircraft is prone to separation at large, but flight relevant, angles of attack. In order to improve the aircraft high-lift aerodynamics the local separation control is tackled in AFCOW by means of steady and unsteady smart blowing through slits and round orifices, in close cooperation with Airbus Operations and the Universities TU Berlin and TU Braunschweig. The research includes unsteady numerical simulations and wind tunnel testing. The final experiment in the closed test section of the DNW-NWB tunnel was successfully completed by November 2014 showing the new applicability of fluidic actuators and vortex jet generators for the control of local flow separation. Computed Surface Pressure Distribution and Flow Streamlines with Flow Control for Large Angle of Attack of the Outer Wing Model. 2

Acoustic wind tunnel test at the propeller in the DNW-NWB. Sound generation of installed propellers Neben der Schallerzeugung am Propeller selbst entsteht Schall zusätzlich durch die Installation des Propellers am Flügel. Im Rahmen des vom Land Niedersachsen geförderten Projekts Bürgernahes Flugzeug (2009-2014) zeigten sowohl Tests im Braunschweiger Windkanal DNW-NWB als auch numerische Simulationen mit dem CAA Code PIANO übereinstimmend solche sogenannten Installationseffekte. Das Zusatzgeräusch entsteht, wenn die Propeller-Spitzenwirbel der untersuchten Zugpropelleranordnung an einem Hochauftriebsflügel auf dessen Vorder- und Hinterkante treffen (Bild). Für die CAA Simulation wurde der Propeller durch eine äquivalente Massenverdrängungs- und Lastverteilung ersetzt, die zuvor aus einer CFD RANS Rechnung bestimmt wurde. Dieses neue Simulationskonzept stellte sich als besonders effizient heraus und erfordert nicht einmal rotierende Gitter. Sound is not only generated by the propeller itself, but additionally due to the installation of the propeller on the wing. As part of the regionally funded Metropolitan aircraft (2009-2014) project respective installation effects were observed during tests in DNW-NWB and also in numerical simulations with CAA code PIANO. The excess noise occurs when the propeller tip vortices impinge on the high lift wing leading and trailing edges of the tractor arrangement (figure). For the CAA simulation the propeller was replaced by an equivalent mass-displacement and load distribution, which had been determined by a CFD RANS computation. This new simulation concept turned out to be particularly efficient and does not even require rotating grids. Experimental source localisation, bottom: CAA simulation, blue/back circles show signature experimental of leading/trailing source localisation, propeller bottom: sources. CAA simulation, edge blue/back circles show signa- 3

Projects: what s new? DLR project NumEx ends with positive outcome Das DLR Projekt Numerische Simulation und Experimente zur Qualifizierung des DNW-NWB, kurz NumEx, ist abgeschlossen - und das mit Erfolg. Das Hauptziel sei erreicht, waren sich bei der Abschlussveranstaltung im Dezember die beteiligten Wissenschaftler sicher: Die Arbeiten im Projekt haben maßgeblich zur Qualifizierung des neuen DNW-NWB am DLR-Standort Braunschweig beigetragen. In drei Hauptarbeitspaketen Akustische Qualifizierung, Windkanalkorrekturen und Kompetenzerweiterung instationärer Methoden wurden hierzu umfangreiche experimentelle sowie numerische Untersuchungen durchgeführt und ausgewertet. Bei der Abschlussveranstaltung wurden zu jedem Arbeitspaket ausgewählte Projektergebnisse präsentiert: Zur Kollektoroptimierung und zum Thema Pulsationen in der offenen Messstrecke des DNW-NWB, zu aerodynamischen und akustischen Korrekturverfahren sowie zur Qualifizierung des DNW-NWB bei instationären Messungen bis zur flugmechanischen Analyse. Es war im Projekt nachgewiesen worden, dass hochgenaue Derivativmessungen bei kurzer Windkanal-Messzeit - sogar im nichtlinearen Bereich - möglich sind. Die gute Übereinstimmung der numerischen Ergebnisse mit den gemessenen Werten in allen Bereichen stimmte alle Beteiligten sehr zufrieden. Den Jungfernflug des vorgepfeilten Flugzeugs F18 im Flugsimulator AVES, der nach Auswertung der Windkanalmessungen basierend auf den experimentellen Daten stattfinden konnte, kommentierten die Testpiloten schmunzelnd mit dem Fazit: Fliegen kann man das. The DLR project Numerical simulation and experiments to qualify the new low speed wind tunnel DNW- NWB (NumEx) has been completed - successfully. All scientists agreed, that the project s main objective has been achieved: The project work made a significant contribution to qualify the new DNW-NWB at the DLR site Braunschweig. Within three work packages investigations aimed at the acoustic qualification, the improvement of aerodynamic and acoustic correction methods as well as the extension of the competence on the field of the experimental determination of dynamic derivatives in the DNW-NWB experimental and numerical measurements were performed. Selected results of each work package were presented at the final meeting in December: Studies on the collector optimization and pulsation within the open test section, determination of aerodynamic and acoustic correction methods as well as qualification of the DNW-NWB for unsteady measurements including flight mechanical evaluations. In this project it was proven that highprecision derivative measurements could be done in short time - even in the nonlinear range. The good agreement between simulation and measurement in all areas led to a high level of satisfaction. Evaluating the results of the wind tunnel measurements the maiden flight of the forward swept wing aircraft F18, was accomplished in the flightsimulator AVES. The test pilots commented with a smile: suitable for flying. Variant of the optimised collector of the DNW-NWB. CFD-Simulation of the DO728- Model - evaluations on correction processes. 4

Snapshot of the 2D sound propagation originating from the trailing-edge of an outer blade section. Wind energy project BELARWEA was launched Im Oktober 2014 wurde das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Windkraftprojekt BELARWEA (Blattspitzen für effiziente und lärmarme Rotoren von Windenergieanlagen) gestartet. Zielsetzung ist der CFD/CAA-gestützte Entwurf effizienter und gleichzeitig geräuscharmer Windenergierotoren durch spezifische 3D-Gestaltung des Blattaußenbereichs sowie die Übertragung von passiven Geräuschminderungstechnologien aus der Luftfahrt auf Windkraftrotoren. Der experimentelle Nachweis erfolgt an ausgewählten 3D-Blattspitzenentwürfen im Niedergeschwindigkeitswindkanal Braunschweig (DNW- NWB). Insgesamt ist eine Geräuschminderung um mindestens 3 db bei gegebener Rotorleistung angestrebt. In October 2014 the BMWi-funded wind energy project BELARWEA (Blattspitzen für effiziente und lärmarme Rotoren von Windenergieanlagen) was launched. BELARWEA is focussed on the CFD/CAA-based design of both efficient and low-noise wind-turbine rotors through a dedicated 3D design of the blade outer region, supplemented by the transfer of passive noise reduction technologies from aerospace applications to wind turbine rotors. The experimental demonstration includes tests at selected 3D blade tips in the low-speed aeroacoustic wind-tunnel Braunschweig DNW-NWB. Overall, a noise reduction of at least 3 db at a given rotor performance is targeted. 5

Coming up... Oct. 03, 2014 - Feb. 22, 2014 Outer Space - Faszination Weltraum Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn Feb. 21, 2015 Kohlfahrt 2015 Institut AS Mar. 10-12, 2015 Mar. 23-27, 2015 World ATM Congress Das DLR nimmt in Madrid als Aussteller an der weltweit größten Messe im Bereich Flugführung und -sicherung teil. 23rd PIV Course - Application of Particle Image Velocimetry - Theory and Practice DLR Göttingen Apr. 13-17, 2015 Das DLR auf der Hannover Messe 2015 Das DLR zeigt im Rahmen des Oberthemas Energie Exponate aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Apr. 15-16, 2015 UMRIDA Workshop on Uncertainty Quantification - Application of UQ methods accounting for a large number of simultaneous uncertainties TU Delft, The Netherlands Your feedback. We welcome your opinion on the layout and content of this newsletter. If you would like to make any comments, please contact Yvonne Buchwald on +49 531 295 3354 or email to yvonne.buchwald@dlr.de Model of the comet chaser Rosetta shown in the exhibition Outer Space. 6