Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen,



Ähnliche Dokumente
Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Anorganische Chemie III

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Typische Eigenschaften von Metallen

Einheiten und Einheitenrechnungen

Grundlagen der Elektronik

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Christian-Ernst-Gymnasium

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

8. Halbleiter-Bauelemente

3. Halbleiter und Elektronik

Saurer Regen, was ist das?

Grundlagen der Chemie Metalle

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

3.4. Leitungsmechanismen

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

= g = 50u. n = 1 a 3 = = = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Die chemischen Grundgesetze

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Elektrische Spannung und Stromstärke

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Thermodynamik Wärmeempfindung

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

h- Bestimmung mit LEDs

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Halbleitergrundlagen

Metallausbildung - 2. Ausbildungsjahr

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Atombau, Periodensystem der Elemente

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Elektrische Leitung. Strom

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Schneiden der Alkalimetalle und Autoxidation

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

Batterie richtig prüfen und laden

Statuten in leichter Sprache

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen

Was ist das Budget für Arbeit?

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Wasserkraft früher und heute!

BERUFS- KUNDE. Fragen und Antworten. Eisenmetalle. Kapitel 2. BERUFSSCHULE ELEKTROMONTEURE Kapitel 2 Seite 1 BERUFSKUNDE

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der Schmelzpunkt von Salzen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Messung radioaktiver Strahlung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Kreativ visualisieren

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Naturgewalten & Risikoempfinden

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Transkript:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen, Strukturbeschreibung über Verknüpfung von Koordinations- polyedern, CaF 2, ZnS, NaCl,Li 3 Bi, limitierende Radienverhältnisse Thema heute: Die metallische Bindung, Das Bändermodell 294

Bindungen in Metallen: Elektronengasmodell Von Drude und Lorentz (um 1900) Feste Metalle (Metallkristall): Gitterplätze werden von positiv geladenen Metallionen besetzt, deren Zusammenhalt von den im Gitter frei beweglichen ursprüng- lichen Valenzelektronen, dem Elektronengas (Elektronen, die über den gesamten metallischen Feststoff hinweg delokalisiert sind), bewirkt wird. 295

Delokalisation der Elektronen hohe Elektronenbeweglichkeit hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit Die Leitfähigkeit nimmt mit steigender Temperatur ab; im Gegensatz zu Halbleitern (Halbmetallen). Erklärung: Metallionen führen mit steigender Temperatur verstärkte Schwingungen um ihre Ruhelage aus wodurch der Elektronenfluß behindert wird. Bei Metallen führen die ungerichtete Bindungskräfte wegen der gleich großen Bausteine zu wenigen, geometrisch einfachen Strukturen mit großen Koordinationszahlen. Ionengitter (Ionenverbindungen) haben häufig die KZ: 4, 6, 8 Metallgitter KZ: 8 oder 12 296

Das Bändermodell Quantenmechanische Behandlung von Metallkristallen (allg. Feststoffen): Wie bei Molekülverbindungen werden die Atomorbitale zu Orbitalgruppen Orbitalgruppen kombiniert, die den Molekülorbitalen entsprechen. Bei Metallkristallen sind das sehr viele Atome: Riesenmolekül Beispiel: Lithium Die Elektronenkonfiguration des Lithium ist 1s 2 2s 1. Ionisierungsenergie 5,4 ev. 297

298

Energiebänder (Pauli-Verbot!) 299

300

301

302

Schematische Darstellung des Zustandekommens der Energiebänder vom Lithium aus Atomorbitalen 303

Besetzung der Energiebänder von Lithium und Beryllium 304

Elektrische Leitfähigkeit im Bändermodell (dargestellt wird nur das oberste besetzte und das unterste leere Band) a) Alkalimetall: Das Valenzband ist teilweise besetzt. b) Erdalkalimetall: Das Valenzband ist fast aufgefüllt und der untere Teil des Leitungsbandes ist besetzt. c) Isolator: Das voll besetzte t Valenzband ist vom leeren Leitungsband durch eine breite verbotene Zone getrennt. d) Eigenhalbleiter: Die verbotene Zone ist schmal. Elektronen gelangen durch thermische Anregung g in das Valenz- band. Im Valenzband entstehen Defektelektronen. In beiden Bändern ist elektrische Leitung möglich. 305

Isolator (Diamant) Eigenhalbleiter (Silicium) 306

307

Die Leitfähigkeit von Halbleitern kann durch gezielte Verunreinigungen ("Dotierung") gesteigert werden. Reines Silizium ist ein schlechter Halbleiter, 1 ppm Bor steigert die Leitfähigkeit um den Faktor 200000 durch "Löcherleitung" (p- Halbleiter). Durch Dotierung mit Spuren von Elementen der 5. Hauptgruppe entsteht ein n- Halbleiter. Das überschüssige Elektron muß vom Leitungsband aufgenommen werden und ist beweglich. 308

Elektrische Leitfähigkeit von Metallen Die elektrischen Leifähigkeiten einiger Metalle bei 0 C in 10 6 S/m S: Siemens; Kehrwert: spezifische Widerstand Weitere Stoffe: Si: 2.5 10-4, Wasser: 0.05, destilliertes Wasser: 5 10-6 309

Vorkommen von Metallen Erz: Natürlich vorkommendes Material, aus dem ein Metall mit vertretbarem Aufwand gewonnen werden kann. Einige Edelmetalle kommen in der Natur gediegen vor. Die größte Menge der Erze sind Oxide, gefolgt von Sulfiden. Silikate sind zwar häufig, die Gewinnung eines Metalls aus einem Silikat ist aber aufwendig und teuer und wird nur für Metalle angewandt, für die es keine anderen Erze gibt. 310

Vorkommen von Metallen 311

Die erforderliche Mindestkonzentration für wirtschaftliche Metallgewinnung schwankt stark: für Al oder Fe mindestens 30 %, für Cu genügt 1 %. Vor der Metallgewinnung steht in vielen Fällen die Anreicherung. So muß für die Aluminiumherstellung aus Bauxit (Al(OH) 3, AlO(OH), bis 30 % Fe 2 O 3, SiO 2 ) reines Al 2 O 3 gewonnen werden. Al(OH) 3 ist amphoter und kann mit NaOH gelöst werden. Al(OH) 3 + OH - 170 C [Al(OH) 4 ] - Fe 2 O 3 löst sich nicht, auch Fe(OH) 3 nicht. Al(OH) 3 fällt beim Verdünnen der Lösung wieder aus. Das reine Oxid wird durch Glühen des Hydroxids erhalten. [Al(OH) 4 ] - H 2O 2 Al(OH) 3 + OH - 2 Al(OH) 3 + 1200 C Al 2 O 3 + 3 H 2 O 312

313

Silber- und Golderze werden durch "Cyanidlaugerei" angereichert. In Gegenwart von Luftsauerstoff werden auch die Metalle gelöst. 4 Ag + 8 CN - + O 2 +2 H 2 O 4 [Ag(CN) 2 ] - +4 OH - Ag 2 S + 4 CN - 2 [Ag(CN) 2 ] - + S 2- "Rösten" " ist das Überführen der Sulfide in die Oxide, aus denen sich die Metalle leichter gewinnen lassen: 2 ZnS + 3 O 2 2 ZnO + 2 SO 2 Aus den Oxiden werden die meisten Metalle durch Reduktionsprozesse bei hoher Temperatur dargestellt. Wichtigstes und billigstes Reduktionsmittel ist Kohlenstoff, der vor allem nach Überführung in Kohlenmonoxid reduzierend wirkt. 2 C + O 2 2 CO C + O 2 CO 2 Ob aus Kohlenstoff und Sauerstoff CO oder CO 2 entsteht, entscheidet das Boudouard- Gleichgewicht C + CO 2 2 CO. Bei hohen Temperaturen (1000 C) ist CO bevorzugt. 314

Eisengewinnung: Der Hochofenprozess Eisen wird aus Eisenoxid-haltigen Erzen gewonnen. In einem Hochofen laufen im wesentlichen zwei Prozesse ab: 1. Die Reduktion der Eisenoxide zu Eisen 2. Die Verflüssigung der Gangart zu Schlacke Um die dem Eisenerz anhaftende Gangart zu entfernen, werden dem Erz Zuschläge zugesetzt. Gangart und Zuschläge verbinden sich zu einer flüssigen Schlacke mit niedrigem Schmelzpunkt. Die Zuschläge hängen vom der dem Eisenerz anhaftenden Gangart ab. Dieses Gemisch schmilzt zwischen 1130 und 1280 C. Der Hochofen wird von oben schichtweise mit der Mischung aus Erz und Zuschlägen (Möller) und Koks beschickt. Von unten wird Heißluft in den Hochofen eingeblasen wodurch der Koks teilweise i zu Kohlendioxid id und Kohlenmonoxid verbrannt wird. 2 C + O 2 2 CO 2 CO + O 2 2 CO 2 CO 2 + C 2CO 315

Eisengewinnung: Der Hochofenprozess 316

Eisengewinnung: Der Hochofenprozess Die bei der Verbrennung freiwerdende Energie sorgt im unteren Teil des Hochofens für Temperaturen um 1500 C. Die entstandenen aufsteigenden Gase führen zu einer stufenweisen Reduktion der Eisenoxide zu metallischem Eisen. Das flüssige Roheisen sammelt sich schließlich auf dem Boden des Hochofens. Die Schlacke, die sich durch die Umsetzung der Gangart mit den Zuschlägen gebildet hat, schwimmt auf dem Roheisen. Roheisen und Schlacke werden von Zeit zu Zeit abgestochen. Das von oben nachrutschende Füllgut durchläuft immer wärmere Temperaturzonen und dehnt sich dabei zunächst aus. An der breitesten Stelle des Hochofens, dem sogenannten Kohlensack, schmelzen das Roheisen und die Schlacke, das Volumen nimmt ab. Die Hochofenform folgt dieser Entwicklung (s. Abbildung). Das bei dem Prozess oben entweichende Gichtgas wird unter anderem zur Luftvorwärmung im Winderhitzer und zum Antrieb des Gebläses verwendet. 317

Eisengewinnung: Der Hochofenprozess C + O 2 -> CO 2-393,5 kj/mol CO 2 + C fest -> 2 CO +172,5 kj/mol 3 Fe 2 O 3 -> 2 Fe 3 O 4 + CO 2-49,5 kj/mol Fe 3 O 4 -> 3FeO+CO 2 +33 kj/mol FeO + CO -> Fe + CO 2-16 kj/mol An die Roheisengewinnung schließt sich i.d.r. eine Veredlung z.b. die Stahlerzeugung an. 318

319

320

Eisenoxide: Rost 321