Wein im Web: Vergleichende Analyse der Webaktivitäten von Weinerzeugern und Weinverkäufern in Australien, Kalifornien und Deutschland



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Statuten in leichter Sprache

Webalizer HOWTO. Stand:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Deutschland-Check Nr. 35

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Strom in unserem Alltag

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mobile Intranet in Unternehmen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Kundenorientierte Produktentwicklung

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Presse-Information

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Kulturelle Evolution 12

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Leichte-Sprache-Bilder

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Die Statistiken von SiMedia

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Nutzung dieser Internetseite

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

allensbacher berichte

Tablet Computer Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Studienkolleg der TU- Berlin

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Feiertage in Marvin hinterlegen

Gutes Leben was ist das?

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Korrigenda Handbuch der Bewertung

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Deutschland-Check Nr. 34

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Presseinformation

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2014

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

SELF SERVICE RESET PASSWORT MANAGEMENT REPORT ZUR BEFRAGUNG

Papierverbrauch im Jahr 2000

8. Zahlungsverhalten in Österreich

Blog Camp Onlinekurs

Papa - was ist American Dream?

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Statistische Berichte

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Internationales Altkatholisches Laienforum

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lassen Sie sich entdecken!

Transkript:

Wein im Web: Vergleichende Analyse der Webaktivitäten von Weinerzeugern und Weinverkäufern in Australien, Kalifornien und Deutschland SUSANNE STRICKER, KIEL Abstract The purpose of this research was threefold: (1) Identify differences between the wine industries in the three regions with respect to characteristics that are likely to be important for the adoption and use of e-commerce by the wine industries. (2) Determine the countries differences in e-commerce readiness and (3) detect how the wineries and wine stores use the web to promote their business. First results are presented in this paper. 1. Einleitung Die Verbreitung des Weinbaus über die Erde ist ein Kennzeichen der voranschreitenden Globalisierung. Als die Römer ihre antike Welt globalisierten, verbreiteten sie ihre Sprache, Gesetzte, Laster und Bräuche über den Mittelmeerraum und über das westliche Europa. Der Wein war eines ihrer Laster, und so brachten die Römer den Weinbau glücklicherweise auch nach Deutschland. Als die Briten Teile Asiens und das gesamte Australien kolonisierten, globalisierten sie viele Feldfrüchte. Sie brachten Tee nach Indien, Kaffee nach Afrika und Wein nach Australien. Agoston Haraszthy pflanzte 1856 im Sonoma Valley in Kalifornien den ersten Weinberg mit Reben, die er aus Europa mitbrachte. Er leitete damit eine neue Epoche, nach der Aufnahme Kaliforniens in die Vereinigten Staaten im Jahr 1850, ein. Heutzutage sind wir Zeugen einer neuen Welle der Globalisierung, welche auf der Verbreitung des Internet beruht. Wieder schwimmt der Wein auf dieser Welle mit, die Weinindustrien der Länder sind unter den ersten landwirtschaftlichen Branchen, die von dem Internet verändert werden. Frühe Anzeichen von Veränderungen sind im Überfluß vorhanden. Weinhändler, die die Etiketten ihrer Weinflaschen seit Jahrzehnten nicht geändert haben, geben auf einmal eine Email Adresse in ihren Broschüren an. Viele haben bereits eine eigene Website, die den Weinbaubetrieb und deren Produkte darstellen. Wir haben die Weinindustrie beispielhaft ausgewählt, da Wein ein hochgradig differenziertes Produkt ist, das international seit langem gehandelt wird und der hartem Wettbewerb auf den Exportmärkten unterliegt. Des weiteren glauben wir, das die Entwicklungen auf dem Weinmarkt als Indikatoren für andere Bereiche der Landwirtschaft, die sich in einem niedrigeren Stadium der Diffusion befinden, dienen können. Die drei Länder haben wir als Beispiele ausgewählt, da sie sich in ihren gesetzlichen, technischen und wirtschaftlichen Umfeldern genügend unterscheiden, um Hypothesen über die Determinanten der E-Commerce Verbreitung und dessen Einfluss aus einzelne Bereiche der Landwirtschaft zu testen. Wir befinden uns an einem frühen Punkt unserer Forschung über E-Commerce in der Weinindustrie. Als Ausgangspunkt einer umfassenderen Untersuchung präsentieren wir die Ergebnisse einer schnellen Begutachtung von kommerziellen Wein Websites. Ausgangspunkt der Begutachtung waren drei Fragen: (1) Welches sind die wichtigen Charakteristiken mit Bedeutung für E-Commerce in den drei Ländern? (2) Gibt es Unterschiede in der E-Commerce Bereitschaft? und (3) Für welche Zwecke wird das Web genutzt und was sind die Unterschiede, sollte es welche geben, in der Benutzung des Web? 133

2 Die Weinmärkte Australien, Kaliforniens und Deutschlands im Vergleich 2.1 Größe, Produktion und Exporte Die Weinbauregionen Australiens, Kaliforniens und Deutschlands machen zusammen ca. 6,5% der gesamten Weinbauregionen und 13,4% der Weinproduktion der Welt aus. Kaliforniens Weinbauregionen sind die größten unter den drei Regionen. Im Jahr 1999 hat das Land ca. 24 Millionen hl Wein von 315 000 ha Rebfläche produziert. Obwohl die deutschen Weinbauregionen nur ungefähr ein Drittel so groß sind wie die von Kalifornien, produzieren sie ungefähr die Hälfte (12,3 Mio. hl) an Wein. Australiens Weinbauregionen sind die kleinsten, von 90 000 ha werden ungefähr 7,4 Mio. hl Wein produziert. Auch im Weinkonsum unterscheiden sich die drei Länder erheblich. Über den pro-kopf Verbrauch in Kalifornien liegt uns keine Zahl vor, nimmt man jedoch an, daß der US-Durchschnitt von 7,41 Litern pro Kopf und Jahr auch für Kalifornien gilt, so ist dies erheblich weniger, als der jährliche pro Kopf Verbrauch der Bevölkerungen in den anderen beiden Ländern. Bis Mitte der 60er Jahre war der Weinkonsum in Australien auf einem ähnlichen Niveau wie in Kalifornien heute. Seitdem ist der Weinkonsum jedoch erheblich gestiegen und erreicht heute- mit 19 Litern pro Kopf und Jahr- fast den Verbrauch der Deutschen (23 Liter) [Wine Institute und FAO]. Alle drei Länder sind große Weinexporteure, Australien exportiert ca. 43% seiner Weinproduktion, Kalifornien 12% und Deutschland 21%. Außerdem ist das Vereinigte Königreich für jedes der drei Länder der wichtigste Exportmarkt. 2.2 Weinbaubetriebe, We inmarketing und Marktregulierungen Die drei Weinindustrien sind sich in Teilbereichen ähnlich, unterscheiden sich in anderen Bereichen wiederum erheblich. In Australien ist der Weinmarkt in ein Premium und ein nicht-premium Segment aufgeteilt. Das nicht-premium Segment hält den größeren Mengenanteil und wird von 4 oder 5 großen Firmen dominiert. Das Premium-Segment hingegen besteht aus 800 Weinbaubetrieben, von denen 600 sehr klein sind und zusammen lediglich ca. 2% der gesamten Weinproduktion Australiens ausmachen. Nur ungefähr 100 der Betriebe des Prämium-Segments verarbeiten mehr als 400 t Trauben pro Jahr [Productivity Commission 1995]. Die 850 Weingüter Kaliforniens sind überwiegend Familienbetriebe. Wenige große Weingüter haben bekannte Markenweine, die in Kalifornien und im Ausland bekannt sind. Diese Weine werden zumeist über den konventionellen Handel vermarktet. Viele der kleinen Weingüter sind nur wenigen Kennern bekannt und vermarkten ihren Wein direkt an den Konsumenten. In Deutschland gibt es viele kleine Weingüter, deren Vermarktungsstrukturen sich zwischen den 13 Weinbauregionen unterscheiden. So wird in Baden und in Württemberg der meiste Wein über Genossenschaften vermarktet, während Genossenschaften in anderen Regionen nur eine untergeordnete Rolle spielen. In einigen Regionen, wie der Pfalz und Rheinhessen, dominiert die Direktvermarktung, während z.b. in der Mosel ein Großteil der Produktion über Weinhändler vermarktet wird. Die Marktregulierungen unterscheiden sich erheblich zwischen den drei Ländern. Die Vermarktungsaktivitäten der kleinen Weingüter in Kalifornien werden durch Einfuhrverbote in den meisten Staaten der USA behindert. Lediglich 12 der 51 US Staaten erlauben den Verkauf von Wein direkt an den Konsumenten. In Deutschland unterliegt der Weinbau zwar der komplizierten EU Weinmarktordnung sowie nationalen Regulierungen, aber der Handel mit Wein ist frei innerhalb der EU. In Australien unterliegt die Produktion und Vermarktung von Wein nur wenigen Regulierungen. 134

3 E-Commerce Bere itschaft von Australien, Kalifornien und Deutschland E-Commerce ist Handel, der über das Internet abgewickelt wird, normalerweise indem ein Käufer die Website eines Verkäufers besucht und eine Transaktion durchführt [Economist, March 2000]. E- Commerce setzt voraus, daß Verkäufer und Käufer an das Internet angeschlossen sind. Dies hängt wiederum von der Verfügbarkeit, der Qualität und den Preisen der Internetdienste ab. Die E- Commerce Bereitschaft eines Landes wird durch Größen wie Internet Hosts pro 1000 Einwohner, Penetrationsrate des Internet, Kapazitäten und Kosten der Datenverbindungen, usw. gemessen. Eine Zusammenfassung dieser Indikatoren der E-Commerce Bereitschaft wird in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1: Indikatoren der E-Commerce Bereitschaft Australien Deutschland USA Kalifornien Haushalte mit PC in % 48 [9] 28 [11] 50 [8] - Internet Penetrationsrate [Internetnutzer in % der Bevölkerung] 41 [9] 19 [7] 42 [7] - Haushalte mit Internetzugang [2] 22 [9] 21 [10] 47 [2] - Prozent landwirtschaftlicher Betreibe mit PC 49 [3] 82 [1] 47 [4] 61 [4] Prozent landwirtschaftlicher Betriebe mit Internetzugang 18 [3] 69 [1] 29 [4] 46 [4] Internet Hosts pro 1000 Einwohner [4] 77,3 34 141,5 - Internationale Internet Bandbreite [Mbps] [6] 729 11612 28308 - monatliche DSL Internet-Zugangsgebühr [US$ PPP] [6] - 47-72 50-100 - Monatliche Kabel Internet-Zugangsgebühr [US$ PPP] [6] 31-33 - [1] eigene Erhebung [2] Lebo, H. 2000. Surveying the digital future. 2000. [3] Australian Bureau of Statistics 2000. Use of information technology on farms, Australia. March 1999. [4] USDA/NASS 1999. Farm computer usage and ownership. 1999. [6] OECD 2000 Local access pricing and e-commerce. 2000. [7] ITTA 2000. State of the Internet 2000. [8] www.clicksites.com/internet.html 1999. [9] Australian Bureau of Statistics 1999. Household use of information technology, Australia, 1999. [10] 5. GfK Online Monitor 2000. [11] Machado et. Al. 1997. German Telecommunications. Tabelle 1 bestätigt die Vermutung, daß Kalifornien bzw. die USA führend in fast allen Indikatoren der Internetverbreitung sind. Eine Ausnahme stellt die Verbreitung des PCs und des Internet unter landwirtschaftlichen Betrieben dar. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die in der Tabelle angegebenen Zahlen aus unterschiedlichen Untersuchungen stammen, denen jeweils verschiedene Stichproben zugrunde liegen. Während die Zahlen der Untersuchungen für Australien und die USA sich auf alle landwirtschaftlichen Betriebe des jeweiligen Landes beziehen, so bezieht sich die Zahl für Deutschland auf eine Umfrage unter ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben in Norddeutschland. 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung der Websites von Weingütern und Weinhändlern 4.1 Auswahl der Weingüter und Weinhändler Bei der Auswahl der Weingüter wurde in zwei Schritten vorgegangen. Von einer Liste von Weingütern in Der grosse Johnson wurden 20 für jedes der drei betrachteten Länder ausgewählt. Dies geschah indem jedes (n/20)stes Weingut ausgewählt wurde, wobei n die Anzahl der im Johnson aufgeführten Weingüter pro Land darstellt (Australien: 187, Kalifornien: 314, Deutschland: 240). Mehr als zwei Drittel (68%) der ausgewählten Weingüter sind mit einer eigenen Homepage im Web vertreten. Wie erwartet waren die meisten (80%) der Weingüter Kaliforniens bereits im Web zu finden, während weniger als zwei Drittel (60%) der deutschen Weingüter im Web auffindbar waren. Drei- 135

4.2 Geschäftsmodelle Die Websites wurden in 5 Kategorien eingeteilt. Visitenkarte Websites sind einzelne Sites ohne Links und stellen die minimale Investition in eine Webpräsenz dar. Info-Kiosk -Sites sind verlinkt und stellen Information über das Weingut und den Wein bereit, jedoch keine Information, ob die Winzer und Weinhändler ihren Wein an Endkonsumenten verkaufen bzw. zu welchen Konditionen sie verkaufen. Diese Information wird von Webläden bereitgestellt. Ausgefeiltere Läden erlauben es dem Kunden online zu bestellen, manche verlangen Bestellung mittel anderer Medien, wie z.b. Fax oder Telefon. Schließlich gibt es noch Geschäftsmodelle, die sowohl Bestellung als auch Bezahlung online ermöglichen. Tabelle 2: Geschäftsmodell nach Land und Firmentyp Webladen ohne online Ordermöglichkeit Webladen mit online Ordermöglichkeit Webladen mit online Order- und Zahlungsmöglichkeit zehn (65%) der 20 ausgewählten australischen Weingüter waren im Web zu finden. Des weiteren wurden für jedes Land 20 Websites von Weinhändlern direkt mit der Hilfe von Suchmaschinen gefunden. N Firmentyp Visiten karte Infokiosk Alle 102 Alle 6 16 12 11 56 41 Weingüter 15 37 22 5 22 61 Weinhändler 0 2 5 15 79 Australien 33 Alle 9 15 12 0 64 13 Weingüter 23 39 23 0 15 20 Weinhändler 0 0 5 0 95 Deutschland 32 Alle 6 19 6 34 34 12 Weingüter 17 50 17 17 0 20 Weinhändler 0 0 0 45 55 Kalifornien 37 Alle 3 14 16 0 68 16 Weingüter 6 25 25 0 44 21 Weinhändler 0 5 10 0 86 Ein klarer Unterschied wurde zwischen den Websites der Weingüter und den Sites der Weinhändler ermittelt. Während man bei nur einer von fünf Weingut Websites online bestellen und bezahlen kann, kann man bei 4 von 5 der Weinhändler Websites die Bestellung und Bezahlung des Weins online abwickeln. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die Geschäftsmodelle je Land und Firmentyp. Obwohl die Stichprobe sehr klein ist, suggerieren die Ergebnisse regionale Unterschiede. Diese Unterschiede sind zu einem großen Teil durch die nationalen Gewohnheiten bei der Bezahlung zu begründen. Während die Kreditkarte in Australien und Kalifornien als häufig benutztes Zahlungsmittel weit verbreitet ist, so greifen die Deutschen lieber auf einen Scheck oder eine Überweisung zurück. 4.3 Kundenidentifikation Websites können von potentiellen Kunden einfach besucht und auch wieder verlassen werden. Für den Betreiber ist es interessant wiederkehrende Kunden zu identifizieren, um diese Information für gezielte Vermarktungsaktivitäten nutzen zu können. Hierzu gibt es drei gängige Methoden, entweder wird ein Cookie auf der Festplatte des Besuchers gespeichert oder der Besucher wird aufgefordert sich zu registrieren oder beides. Keine der Websites der deutschen Weingüter setzten Cookies, während mehr als ein Drittel der australischen und amerikanischen Websites Cookies auf der Festplatte ablegten (siehe Tabelle 3). Weinhändler benutzen Cookies weitaus häufiger als Weingüter. Fast alle der Websites der australi- 136

schen und kalifornischen Weinhändler setzten Cookies, während weniger als die Hälfte der deutschen Weinhändler diese Technik zur Kundenidentifikation anwenden. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei der Kundenregistrierung ab (siehe Tabelle 3). Während keine der Websites der deutschen Weingüter ein Registrierung verlangen um ihre Kunden zu identifizieren, verlangen immerhin 40% der deutschen Weinhändler die Registrierung. Tabelle 3: Sites mit Cookies oder Registrierung Cookies Registrierung Weingüter Weinhändler Alle Weingüter Weinhändler Alle Alle 29 77 58 12 49 34 Australien 39 95 73 15 75 52 Deutschland 0 45 29 0 40 25 USA 44 91 70 19 33 27 4.4 Exportorientierung Zwei Merkmale dienen zur Ermittlung der Exportorientierung der Websites: (1) werden Bestellungen aus dem Ausland angenommen und (2) ist die Website mehrsprachig. Mehrsprachigkeit ist dabei das weniger wichtige Merkmal, da weitaus mehr Menschen Englisch sprechen als Deutsch und daher der Anreiz für die kalifornischen und australischen Weingüter und Weinhändler geringer ist, ihre Websites mehrsprachig zu gestalten. Ein Viertel der deutschen Weingüter nehmen internationale Bestellungen an, während 15% der kalifornischen und 13 % der australischen Weingüter dieses tun. Bei den Weinhändlern weisen die Australier die stärkste Exportorientierung auf: 70% nehmen internationale Bestellungen an, während nur 30% der deutschen und 29% der kalifornischen Weinhändler internationale Bestellungen annehmen. 5 Zusammenfassung und Ausblick Zunächst befasste sich dieser Beitrag mit den nationalen Unterschieden, insbesondere Eigenheiten, die einen Einfluß auf die Annahme von E-Commerce in der Weinbranche haben. Alle drei Länder sind stark exportorientiert, während Deutschland einen größeren Teil des heimischen Weines im Land konsumiert als Australien und Kalifornien. Des weiteren ist der deutsche Weinsektor durch viele kleine Weingüter gekennzeichnet, die ihren Wein direkt vermarkten. In Australien und Kalifornien hingegen gibt es große kommerzielle Weingüter, die große Marktanteile halten. Außerdem sind Markenweine in Deutschland weniger wichtig als in Australien und Kalifornien. In der E-Commerce Bereitschaft unterscheiden sich die Länder ebenfalls erheblich. Wie erwartet ist die E-Commerce Bereitschaft in Kalifornien am größten, während Australien und Deutschland mit einigem Abstand folgen. Obwohl der Vorsprung nicht unüberwindbar scheint, bedeutet dies einen Wettbewerbsvorteil für die kalifornischen Weingüter und Weinhändler. Die Begutachtung der Websites ergab, das die Webaktivitäten der australischen und kalifornischen Weingüter mehr auf den Verkauf ihres Weines mit Hilfe des Web ausgerichtet sind, während deutsche Weingüter das Web überwiegend zur Präsentation nutzen. Die Websites der Weinhändler erwiesen sich homogener und es fanden sich kaum regionale Unterschiede. 137

6 Literatur FOOD AND AGRICULTURAL ORGANIZATION OF THE UNITED NATIONS (FAO), (2000): www.fao.org (15.12.00) WINE INSTITUTE (2000): Industry statistics. www.wineinstitute.org (15.12.00) 138