Aufgabe 2: (Aminosäuren)



Ähnliche Dokumente
Aminosäuren - Proteine

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

Campherchinon (teuer)

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

Aminosäuren. Die Mischung macht's. Die Proteinfabrik. ANKUBERO GmbH. Verschiedene Aminosäuren und Proteine

Cell Biology Gravitational Biology

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Application Notes. Aracus

Pure Whey Protein Natural

Aminosäurebestimmung im Kochschinken

Naturstoffe. Theoretische Grundlagen und Einführung in das Naturstoffisolationspräparat in den Laborübungen Organische Chemie.

MM Biopolymere. Michael Meyer. Vorlesung XV

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Grundlagen der Zellulären Biochemie

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lichtbrechung an Linsen

Naturstoffe. Marko D. Mihovilovic FH Studiengang Biotechnische Verfahren, Laborübungen Organische Chem

How to do? Projekte - Zeiterfassung

2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren

7. Anhang 103. Punktmutanten von PABPN1 L119A 33,8 kda 0,9 µm E120A 33,7 kda 2,5 µm I122Q 33,8 kda 0,6 µm. K135A 33,7 kda 4,2 µm

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine

TREND SEARCH VISUALISIERUNG. von Ricardo Gantschew btk Berlin Dozent / Till Nagel

ERBOTIN PF. Erbsenproteinisolat. GUSTAV PARMENTIER GmbH

Alternativen zu Fischmehl für die Fütterung in der nachhaltigen Aquakultur

2 Abkürzungsverzeichnis/Definitionen

ejgp Webseite Kurzeinführung

Die hierarchische Organisation biologischer Strukturen

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

1 topologisches Sortieren

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Sollsaldo und Habensaldo

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion

1 Mathematische Grundlagen

Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

Statuten in leichter Sprache

Bewertung des Blattes

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Der transparente Look. Die Struktur, die oben angegeben wurde, ist im Anwendungsdesigner, wie in der nächsten Grafik ersichtlich, abgebildet.

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Metabolisierung des Aminosäure-Kohlestoffgerüstes

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

macs Support Ticket System

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

B. Heger / R. Prust: Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Master Modul 1.3) GET FILE ='Z:\ALLBUS_2007_neu.sav'.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Darstellungsformen einer Funktion

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember PocketPC.ch_Review_iLauncher.

Informationsblatt Induktionsbeweis

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Alle gehören dazu. Vorwort

Nach Terpenen und Kohlenhydraten nun eine weitere große Klasse an Naturstoffen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Feiertage in Marvin hinterlegen

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Bedingungen. Bedingungen. Bedingungen

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Biochemisches Grundpraktikum

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Licht im Garten! 12 Volt Aussen Leuchten

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Transkript:

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren Eigenschaften gruppiert werden und weiterhin folgende Fragen bearbeitet werden: - Welche ist die größte/kleinste Aminosäure? - Welche sind die geladenen AS, welches die unpolaren? - Weitere Eigenschaften nach denen man eine Klassifizierung durchführen kann? - Es sind alles L-Aminosäuren, alle bis auf eine welche ist das und warum? Ergebnisse Datei Aminosäure Dreibuchstabencode Einbuchstabencode Bild 1. Cystein Cys C 2. Aspartat Asp D 3. Arginin Arg R

Datei Aminosäure Dreibuchstabencode Einbuchstabencode Bild 4. Lysin Lys K 5. Glycin Gly G 6. Glutamin Gln Q 7. Asparagin Asn N 8. Phenylalanin Phe F 9. Prolin Pro P

Datei Aminosäure Dreibuchstabencode Einbuchstabencode Bild 10. Tyrosin Tyr Y 11. Serin Ser S 12. Glutamat Glu E 13. Isoleucin Ile I 14. Tryptophan Trp W 15. Methionin Met M

Datei Aminosäure Dreibuchstabencode Einbuchstabencode Bild 16. Leucin Leu L 17. Alanin Ala A 18. Histidin His H 19 Threonin Thr T 20. Valin Val V Tabelle 2.1: Zuordnung der Aminosäuren Rot = geladene Aminosäuren, Blau = unpolare, Grün = polare, Abbildung der AS in cpk Farben

Diskussion Die pdb-dateien wurden anhand der Seitenketten den 20 proteinogenen Aminosäuren zugeordnet. Dabei wurden die Moleküle in cpk-farben angefärbt, sodass die verschiedenen Atome leicht zu unterscheiden waren. Neben der Identifizierung der 20 Aminosäuren wurde auch weiteren Fragestellungen nachgegangen, so wurde z.b. auch die Größe der verschiedenen Seitenketten berücksichtigt. Dabei ist uns aufgefallen, dass Tryptophan die größte und Glycin die kleinste Aminosäure darstellt. Außerdem wurde herausgearbeitet, dass es sich bei allen vorgegebenen Aminosäuren um L-Aminosäuren handelt. Eine Ausnahme stellt Glycin dar, da es kein chirales Cα-Atom besitzt: Glycin hat ein H-Atom als Rest und somit 2 gleiche Reste am Cα-Atom. Ein chirales C-Atom benötigt jedoch vier verschiedene Reste. In der obigen Tabelle wurden die Aminosäuren schon nach folgenden Eigenschaften eingeteilt: unpolar, polar, geladen. Dies ist eine gängige Einteilung, die man in vielen Biochemie-Büchern wieder findet. Die Aminosäuren könnten jedoch auch nach weiteren Eigenschaften klassifiziert werden, wie z.b.: aromatisch / nicht aromatisch zu den aromatischen Aminosäuren gehörten Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan. Aromatische Aminosäuren absorbieren Licht im UV-Bereich und finden deshalb häufig bei der Konzentrationsbestimmung von Proteinen Verwendung. aliphatisch / nicht aliphatisch zu den aliphatischen Aminosäuren gehören Alanin, Leucin, Isoleucin und Valin. mit Heteroatom /ohne Heteroatom zu den Aminosäuren, die ein Heteroatom besitzen gehören Methionin, Cystein, Tryptophan, Asparagin, Glutamin, Arginin, Lysin und Histidin. Schwefelhaltig / nicht schwefelhaltig. bei den schwefelhaltigen Amisäuren handelt es sich entweder um Methionin oder Cystein. Methionin ist relativ unreaktiv, während Cystein mit seiner endständigen SH-Gruppe sehr reaktiv ist. sauer / basisch Saure Aminosäuren sind Glutamat oder Aspartat, während Arginin, Lysin und Histidin basische Aminosäuren darstellen. hydrophob /hydrophil mit Ringsystem / ohne Ringsystem

Diese weiteren Klassifizierungen sind größtenteils in der folgenden Abbildung graphisch dargestellt: Abb. 2.1: Klassifizierung der 20 Aminosäuren Welche Klassifizierung am geeignetsten ist, lässt sich nicht pauschal bestimmen. Hierbei muss auch immer die gegenwärtige Fragestellung berücksichtigt werden. So ist es möglich, dass es bei einer Fragestellung sinnvoll erscheint, die Aminosäuren nach ihrer Hydrophobizität bzw. Polarität einzuteilen während bei einer anderen Fragestellung die Einteilung nach aromatischen bzw. nicht-aromatischen Aminosäuren am aussagekräftigsten ist.