AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER



Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Meinungen zur Altersvorsorge

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Presse-Information

Der Wunschkunden- Test

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Flexibilität und Erreichbarkeit

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Testinstruktion BVB-09

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Zeitarbeit in Österreich

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Thema: Kundenzufriedenheit

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Statuten in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Evaluation der Einführung der 60-Minuten-Unterrichtsstunde an der GHS Wilhelmstraße Remscheid

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist.

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Mobile Intranet in Unternehmen

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)


Evangelisieren warum eigentlich?

Kreativ visualisieren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Lukas 7, nach NGÜ

Hauptabteilung Politische Bildung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

allensbacher berichte

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Nachhilfeschüler nach Geschlecht

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

allensbacher berichte

Transkript:

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER Obwohl die Zahl der Lehrkräfte an unserer Schule sehr überschaubar ist, ist eine schriftliche Befragung für vorstellbare Entscheidungen immer eine Hilfe. Von sechs Lehrkräften haben fünf diese freie Befragung genutzt, um anonym ihre Meinung festzuhalten. Die Rücklaufquote beträgt infolgedessen 80 %. Die Befragung war so aufgebaut, dass sich eine Festlegung zu JA oder NEIN ergab - oder aber aus unterschiedlichen Gründen nicht zu beantworten waren. 60 % der Lehrkräfte, deren Unterricht um 08:00 Uhr / 08:15 Uhr begann, sind der Meinung, dass die Kinder bei einem Unterrichtsbeginn um 08:15 Uhr aufgeweckter zur Schule kommen. Sie stellten durchgängig fest, dass in der Zeit von 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr [im Vergleich zum Unterrichtsbeginn um 07:30 Uhr] besser gearbeitet wurde. Dass sich der früherer Unterrichtsbeginn auf die Arbeitsergebnisse einschneidend auswirkte, bestätigte sich nach diesem Probehalbjahr nicht, aber man war zu 100 % der Meinung, dass echte Blockstunden in den Kernfächern durch effektiveres Arbeiten zu den Ergebnissen führen könnten, die durch Festlegung der Fachbereiche Kunst, Werken und TG auf die letzten Stunden bei 60 % Befragten bereits positiv bewertet werden. Generell wurde die Einführung von Blockstunden in den Klassenstufen 1 und 2 zu 75 %, in den Klassenstufen 3 und 4 zu 100 % befürwortet. Alle Befragten empfanden das Arbeiten in den beiden ersten geblockten Stunden als angenehm. Ebenfalls positiv gesehen wird die Einteilung des Förder- / Forderunterrichts in die 3mal wöchentlich angebotenen 15-minütigen Einheiten (100 % der Antworten). Eine unmittelbare Auswirkung des Unterrichtsbeginns um 08:15 Uhr auf die Kooperationsmöglichkeiten mit der Schule am Wiesendamm wird von niemandem gesehen, das gilt auch für die Steigerung des Lerntempos oder die Zahl der Ordnungsmaßnahmen. 40 % der Lehrkräfte gingen um 08:15 Uhr entspannter in den Unterricht. Die gleiche Zahl von Lehrkräften beantwortete diese Frage nicht, weil sie aufgrund ihrer Unterrichtsverpflichtung zur Zeit nicht zur 1. Stunde zum Unterricht kommen. Lediglich bei einer Lehrkraft lief Elternkritik am Unterrichtsbeginn um 08:15 Uhr auf. Von Seiten der Lehrerschaft wird der Unterrichtsbeginn um 08:15 Uhr empfohlen. Niemand (0 %) war mit dem Beginn um 07:30 Uhr zufriedener, alle (100 %) sehen den Schulanfang um 08:15 Uhr positiv. Als positiv empfunden wurden von allen befragten die Auswirkungen auf das Arbeitsklima vor allem mit den Schülern - und die regelmäßigeren Förder- / Fordereinheiten vor dem Unterricht, die bei einem anderen Unterrichtsbeginn in dieser Form nicht mehr möglich sein werden. Fazit: Im kommenden Schuljahr sollte der jetzige Zeitrahmen für den Unterricht beibehalten werden. Angemessen einzubeziehen ist die Einführung von Unterrichtsbändern und die Beibehaltung des Unterrichtsblockes II von 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr.

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: uhrzeit 1) Die Kinder kommen "aufgeweckter" in die Schule. stimme ich eher nicht zu 1 (20,00%) 2) In den ersten Unterrichtsstunden konnte im Vergleich zu früher besser gearbeitet werden. 3) Man könnte noch effektiver arbeiten, wenn die ersten Stunden "echte" Blockstunden wären - also die Fächer Deutsch und Mathematik en bloc wären stimme ich voll zu 3 (60,00%) stimme ich eher zu 2 (40,00%) 4) Der frühere Anfang hat sich insgesamt positiv sich auf die Arbeitsergebnisse ausgewirkt. stimme ich überhaupt nicht zu 1 (20,00%) kann ich nicht beantworten 4 (80,00%) 5) Durch die Festlegung der Fachbereich Kunst, Werken und TG auf die "hinteren Stunden" als Block wurden hier bessere Ergebnisse möglich.

6) Durch die neue Stundenverteilung ist die Zahl der Ordnungsmaßnahmen im Vergleich zu den früheren Jahren zurückgegangen. stimme ich eher nicht zu 3 (60,00%) 7) Ich selber bin entspannter in den Unterricht gegangen. stimme ich voll zu 1 (20,00%) stimme ich eher zu 1 (20,00%) stimme ich eher nicht zu 1 (20,00%) 8) Das Lehrtempo und auch das Lerntempo in den ersten Stunden konnte gesteigert werden. stimme ich eher nicht zu 3 (60,00%) 9) Ich sehe den neuen Schulanfang um 08:15 positiv. stimme ich voll zu 2 (40,00%) stimme ich eher zu 2 (40,00%) 10) Der Schulanfang um 07:30 Uhr hat mir für die Kinder besser gefallen. stimme ich eher nicht zu 2 (40,00%) stimme ich überhaupt nicht zu 2 (40,00%) 11) Alleine die Anzahl der Elternbeschwerden / Elternanrufen / Elterngesprächen verbietet einen gemeinsamen Unterrichtsbeginn um 08:15 Uhr für alle Schüler stimme ich eher zu 1 (25,00%)

12) Die zahlreichen entstandenen Kooperationen - auch mit der Schule am Wiesendamm - sind ein Ergebnis des neuen gemeinsamen Unterrichtsbeginns um 08:15 Uhr. stimme ich eher nicht zu 3 (75,00%) 13) Die Aufteilung des Förder- / Forderunterrichts ein drei kleinere Einheiten ist besser, als die frühere Einteilung von einmalig 45 Minuten pro Woche. stimme ich voll zu 4 (100,00%) 14) Die jetzige Aufteilung des Förder- / Forderunterrichts ein drei kleinere Einheiten ermöglicht ein schnelleres Eingehen auf im Unterricht erkannte Probleme. stimme ich voll zu 3 (75,00%) stimme ich eher nicht zu 1 (25,00%) 15) Insgesamt gesehen war ich bei mit dem Unterrichtsbeginn um 07:30 Uhr zufriedener. kann ich nicht beantworten 1 (25,00%) 16) Das Arbeiten mit den Kindern in den ersten beiden geblockten Stunden ist trotz dieses Blockes ein angenehmes Arbeiten. stimme ich eher zu 3 (75,00%)

17) Blockstunden sind für die Schüler der Klassenstufen 1 und 2 weniger sinnvoll, als für die der Klassenstufen 3 und 4 stimme ich eher zu 1 (25,00%) 18) Bei mir haben sich hinsichtlich des Unterrichtsbeginnes um 08:15 Uhr für alle Kinder Eltern beschwert. stimme ich eher nicht zu 1 (25,00%) stimme ich überhaupt nicht zu 3 (75,00%) 19) Der Blockunterricht in der jetzigen Form hat sich auch für die Klassenstufen 1 und 2 bewährt. stimme ich eher zu 2 (50,00%) kann ich nicht beantworten 1 (25,00%)