Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ähnliche Dokumente
Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

henheim.de marketing.uni uni-hoh

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Ergebniszusammenfassung Universitätsrankings der nicht mehr gebührenerhebenden Bundesländer

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer):

Online-Evaluation Fernstudium 2010

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Pressekonferenz. 7. Oktober 2002, Uhr Café Landtmann, Löwel-Zimmer 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 4

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

7. Continental-Studentenumfrage Auszug aus der Studie

Ergebniszusammenfassung Universitätsrankings der nicht mehr gebührenerhebenden Bundesländer

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Wie wähle ich eine Hochschule?

Implantologie und Materialwirtschaft in der Zahnarztpraxis als Grundlage des Qualitätsmanagements.

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Auswertung VHP-Konsultation bei GASPOOL im Jahr Berlin im August 2015

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

ANLEITUNG: In PH- Online der PH Burgenland als Studierende der Fortbildung anmelden Anleitung für Lehramtsstudierende

Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten

Informationen für Wealth Manager:

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Presse-Information

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Inhalte Ergebnisse der Elternbefragung KinderGarten

Amtliche Bekanntmachungen

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Fachschaft Sportwissenschaft, Universität Bern. Sponsoring-Konzept

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Förderung studienbezogener Auslandsmobilität

Feedbackformular Au pair

Vorläufige Ergebnisse einer Umfrage am Beispiel von Studierenden der Universität Regensburg

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Vorsorge- und Pensionierungsberatung bei der NAB Christian Schetty

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Thomas Sternberg MdL. Studienbeiträge in Nordrhein-Westfalen: Sozial gerecht sinnvoll eingesetzt

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Sommersemester Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Fragebogen Seite 1 von 7

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Netzwerken ohne Strom Allianz deutscher Designer AGD

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Deutschland-Check Nr. 35

Meinungen zur Altersvorsorge

Kleine Anfrage mit Antwort

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Aktivierung Office 2013 über KMS

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

MORE-Programm der JKU

Absolventenbefragung 2011

Amtliche Mitteilungen

Sicherheitstage SS 2007

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Transkript:

www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I

Agenda Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Verwendung der Studiengebühren? Wie stehen Sie generell zur Erhebung von Studiengebühren? Anteil der Studiengebühren-Gegner Wie stehen Sie generell zur Erhebung von Studiengebühren? Anteil der Studiengebühren-Befürworter Sind Studiengebühren für Sie ein Ansporn schneller zu studieren? Fühlen Sie sich über die Verwendung der Studiengebühren an Ihrer Universität von Ihrer Hochschule ausreichend informiert? Wie stehen Sie generell zur Abschaffung von Studiengebühren? Anteil der Abschaffungs-Befürworter Glauben Sie, dass Ihrer Universität bei Abschaffung von Studiengebühren Mittel in ähnlicher Höhe vom Bundesland zur Verfügung gestellt werden? Sind Sie der Meinung, dass sich nach Abschaffung der Studiengebühren die Studienqualität an ihrer Universität verändern wird? Erwarten Sie bei Abschaffung der Studiengebühren, dass sich die Studienbedingungen allgemein verändern? Wie sehr fühlen Sie sich in Ihrem Studium gefordert? Anteil der sehr gefordert -Antworten Wie praxisnah empfinden Sie Ihr aktuelles Studium? Anteil zu wenig praxisnah -Antworten Studieren Sie gern an Ihrer Hochschule? Anteil sehr gern -Antworten Wie beurteilen Sie insgesamt die Qualität des Studiums an Ihrer Universität?

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Verwendung der Studiengebühren an Ihrer Universität? Gesamtzufriedenheit - insgesamt mit der Verwendung 1 (1) Ingenieurswissenschaften 3,56 2 (4) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 3,60 3 (5) Mathematik, Naturwissenschaften 3,61 4 (2) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3,65 5 (3) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 3,76 6 (7) Kunst, Kunstwissenschaften 4,04 7 (6) Sportwissenschaften 4,04 8 (8) Sprach- und Kulturwissenschaften 4,05 9 (9) Veterinärmedizin 4,06 (Klammerangaben Platzierung Gebührenkompass 2010)

Wie stehen Sie generell zur Erhebung von Studiengebühren? Anteil der Studiengebühren-Gegner Anteil "Studiengebühren- Anteil "Studiengebühren- Gegner" (in %) 2011 Gegner" (in %) 2010 5 (5) Veterinärmedizin 83,6 62,8 1 (1) Kunst, Kunstwissenschaften 76,3 80,0 2 (2) Sprach- und Kulturwissenschaften 73,3 70,1 3 (3) Sportwissenschaften 65,6 65,2 4 (4) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 65,0 65,2 6 (6) Mathematik, Naturwissenschaften 63,1 61,4 9 (9) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 62,0 55,0 7 (7) Ingenieurswissenschaften 61,1 57,8 8 (8) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 58,6 56,1

Wie stehen Sie generell zur Erhebung von Studiengebühren? Anteil der Studiengebühren-Befürworter Anteil "Studiengebühren- Befürworter" (in %) 2011 Anteil "Studiengebühren- Befürworter" (in %) 2010 1 (1) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 24,7 22,6 2 (2) Ingenieurswissenschaften 22,7 22,2 3 (5) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 19,1 16,3 4 (4) Mathematik, Naturwissenschaften 18,4 18,0 5 (3) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 18,0 20,5 6 (6) Sportwissenschaften 16,9 13,0 7 (7) Sprach- und Kulturwissenschaften 11,6 12,0 8 (8) Veterinärmedizin 7,7 9,6 9 (9) Kunst, Kunstwissenschaften 7,4 6,2

Sind Studiengebühren für Sie ein Ansporn schnell zu studieren? Anteil der Studierenden, der wg. Gebühren schnell studieren will (in %) 2011 2010 1 (3) Kunst, Kunstwissenschaften 52,6 51,9 2 (2) Sprach- und Kulturwissenschaften 52,2 53,4 3 (6) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 50,2 42,4 4 (7) Sportwissenschaften 49,4 41,4 5 (1) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 48,6 62,8 6 (5) Mathematik, Naturwissenschaften 45,8 43,9 7 (9) Veterinärmedizin 45,4 32,6 8 (4) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 45,1 48,6 9 (8) Ingenieurswissenschaften 38,8 40,6

Fühlen Sie sich über die Verwendung der Studiengebühren an Ihrer Universität von Ihrer Hochschule ausreichend informiert? Anteil der Studierenden, der sich ausreichend von seiner Hochschule informiert fühlt (in %) 2011 2010 1 (1) Ingenieurswissenschaften 29,9 20,2 2 (2) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 28,4 17,2 3 (4) Mathematik, Naturwissenschaften 26,6 16,1 4 (3) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 25,6 16,7 5 (8) Veterinärmedizin 21,9 10,6 6 (5) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 21,6 13,3 7 (9) Sprach- und Kulturwissenschaften 17,1 10,2 8 (7) Sportwissenschaften 13,6 11,3 9 (6) Kunst, Kunstwissenschaften 12,6 11,4

Wie stehen Sie generell zur Abschaffung von Studiengebühren? Anteil der Abschaffungs-Befürworter Anteil der Studierenden, der die Abschaffung von Studiengebühren befürwortet (in %) 2011 2010 1 (5) Veterinärmedizin 88,0 63,5 2 (1) Kunst, Kunstwissenschaften 85,6 75,2 3 (2) Sprach- und Kulturwissenschaften 80,4 74,5 4 (3) Sportwissenschaften 74,0 74,1 5 (4) Mathematik, Naturwissenschaften 71,6 66,4 6 (8) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 70,2 59,3 7 (6) Ingenieurswissenschaften 68,9 62,8 8 (7) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 68,3 62,8 9 (9) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 66,6 58,5

Glauben Sie, dass Ihrer Universität bei Abschaffung von Studiengebühren Mittel in ähnlicher Höhe vom Bundesland zur Verfügung gestellt werden? Anteil der Studierenden, der nach Abschaffung der Gebühren Mittel in ähnlicher Höhe vom Bundesland erwartet (in %) 1 Sportwissenschaften 27,9 2 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 24,0 3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 24,0 4 Veterinärmedizin 22,4 5 Kunst, Kunstwissenschaften 21,9 6 Sprach- und Kulturwissenschaften 21,6 7 Mathematik, Naturwissenschaften 20,0 8 Ingenieurswissenschaften 19,6 9 Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 15,3

Sind Sie der Meinung, dass sich nach Abschaffung der Studiengebühren die Studienqualität an ihrer Universität verändern wird? Anteil der Studierenden, der nach Abschaffung der Studiengebühren eine Verschlechterung der Studienqualität befürchtet (in %) 1 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 37,8 2 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 37,7 3 Ingenieurswissenschaften 35,5 4 Mathematik, Naturwissenschaften 34,0 5 Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 31,1 6 Sprach- und Kulturwissenschaften 30,2 7 Sportwissenschaften 27,3 8 Kunst, Kunstwissenschaften 21,4 9 Veterinärmedizin 12,6

Erwarten Sie bei Abschaffung der Studiengebühren, dass sich die Studienbedingungen allgemein verändern? Gesamtveränderung der Studienbedingungen 1 Veterinärmedizin 3,10 2 Kunst, Kunstwissenschaften 3,20 3 Sprach- und Kulturwissenschaften 3,44 4 Mathematik, Naturwissenschaften 3,47 5 Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 3,48 6 Ingenieurswissenschaften 3,50 7 Sportwissenschaften 3,51 8 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3,56 9 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 3,57

Wie sehr fühlen Sie sich in Ihrem Studium gefordert? Anteil der Studierenden, der sich im Studium sehr gefordert fühlt (in %) 2011 2010 1 (1) Veterinärmedizin 76,0 23,4 2 (9) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 65,0 62,5 3 (7) Mathematik, Naturwissenschaften 61,4 54,9 4 (8) Ingenieurswissenschaften 61,0 56,8 5 (5) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 55,4 49,0 6 (3) Kunst, Kunstwissenschaften 50,7 39,0 7 (4) Sprach- und Kulturwissenschaften 46,7 42,3 8 (2) Sportwissenschaften 45,5 25,9 9 (6) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 44,3 50,0

Wie praxisnah empfinden Sie Ihr aktuelles Studium? Anteil der Studierenden, der das Studium als zu wenig praxisnah empfindet (in %) 2011 2010 1 (1) Sprach- und Kulturwissenschaften 26,0 29,0 2 (3) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 19,7 23,1 3 (9) Kunst, Kunstwissenschaften 14,9 11,0 4 (4) Mathematik, Naturwissenschaften 14,3 16,9 5 (7) Veterinärmedizin 14,2 13,5 6 (2) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 13,1 27,7 7 (5) Ingenieurswissenschaften 12,8 14,9 8 (6) Sportwissenschaften 11,7 14,7 9 (8) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 11,0 13,3

Studieren Sie gern an Ihrer Hochschule? Anteil der Studierenden, der sehr gern an der Hochschule studiert (in %) 2011 2010 1 (3) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 37,2 29,8 2 (9) Veterinärmedizin 33,9 17,7 3 (8) Mathematik, Naturwissenschaften 33,6 24,0 4 (2) Kunst, Kunstwissenschaften 30,2 35,2 5 (4) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 30,1 27,7 6 (6) Ingenieurswissenschaften 28,6 24,6 7 (1) Sportwissenschaften 28,6 48,3 8 (5) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 28,2 27,0 9 (7) Sprach- und Kulturwissenschaften 26,8 24,5

Wie beurteilen Sie insgesamt die Qualität des Studiums an Ihrer Universität? Gesamtqualität des Studiums 1 (6) Veterinärmedizin 2,37 2 (5) Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 2,39 3 (1) Mathematik, Naturwissenschaften 2,39 4 (2) Ingenieurswissenschaften 2,40 5 (4) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2,46 6 (3) Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 2,51 7 (7) Kunst, Kunstwissenschaften 2,59 8 (9) Sprach- und Kulturwissenschaften 2,68 9 (8) Sportwissenschaften 2,71 (Klammerangaben Platzierung Gebührenkompass 2010)