Eingebettete Systeme



Ähnliche Dokumente
Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft

Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

PEARL-News. Mitteilungen des GI/GMA/ITG-Fachausschusses Echtzeitsysteme. Ausgabe 2 Dezember 2012 ISSN

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist das Budget für Arbeit?

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Autoformat während der Eingabe

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Installation OMNIKEY 3121 USB

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Grundlagen der Eletrotechnik Praktikum. Einführung in. National Instruments Educational Laboratory Virtual Instrumentation Suite NI ELVIS TM

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Funkkommunikation für Industrie 4.0

Mobile Intranet in Unternehmen

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Einführung in TexMaker

Anleitung Scharbefragung

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Thema: Winkel in der Geometrie:

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Informatik. Christoph Treude. Elektronisches Geld. Studienarbeit

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

LSF-Anleitung für Studierende

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Bewertung von Rehakliniken

Großbeerener Spielplatzpaten

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

ELSTER für Arbeitgeber und Unternehmer. ELSTER. Die moderne Steuererklärung.

Grundlagen verteilter Systeme

Erstellung Steuererklärung

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Besicomm Leistungserfassung

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Verband der privaten Krankenversicherung

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Autoradio On Off Schaltung

Synchronisations- Assistent

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Das Sollkonzept steht was nun?

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Ein mobiler Electronic Program Guide

Projektdokumentation

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

104 WebUntis -Dokumentation

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Nutzung des Retain-Archivs

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

DOAG Konferenz 2009 Oracle E-Business Suite R12 - Ordnungsmäßigkeit. Oracle E-Business Suite R12 - November 2009

Produktschulung WinDachJournal

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Transkript:

Wolfgang A. Halang Peter Holleczek (Hrsg.) Echtzeit 2010 Eingebettete Systeme Fachtagung des gemeinsamen Fachausschusses Echtzeitsysteme der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungs technik (GMA) und der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) Boppard, 18. und 19. November 2010

Herausgeber Wolfgang A. Halang Fernuniversität in Hagen Lehrstuhl für Informationstechnik, insb. Realzeitsysteme 58084 Hagen wolfgang.halang@fernuni-hagen.de Peter Holleczek Regionales Rechenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg Kommunikationssysteme Martensstraße 1, 91058 Erlangen peter.holleczek@rrze.uni-erlangen.de Programmkomitee R. Arlt Hannover J. Bartels Krefeld B. Beenen Lüneburg J. Benra Wilhelmshaven F. Dressler Erlangen G. Frey Kaiserslautern W. Gerth Hannover R. Gumzej Maribor W.A. Halang Hagen H. Heitmann Hamburg P. Holleczek Erlangen J. Jasperneite Lemgo T. Kaltenhäuser Hamburg R. Müller Furtwangen S. Naegele-Jackson Erlangen G. Schiedermeier Landshut U. Schneider Mittweida H. Windauer Lüneburg D. Zöbel Koblenz CR Subject Classification (2001): C3, D.4.7 ISSN 1431-472-X ISBN 978-3-642-16188-9 e-isbn 978-3-642-16189-6 Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Vorwort Auf der Titelseite des vorliegenden Tagungsbandes prangt zum ersten Mal ein drittes Logo, und zwar das der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE, dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass der Fachbereich 6 Technische Informatik der ITG bisher nur Fachausschüsse für die Themen Architektur von Rechensystemen, industrielle Methoden der Software-Entwicklung, Verlässlichkeit und Fehlertoleranz, verteilte Systeme und Kommunikation sowie Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen unterhielt. Durch eine jüngst unterzeichnete Vereinbarung zwischen GI, GMA und ITG wurde der Fachausschuss Echtzeitsysteme zu einer gemeinsamen Einheit dieser drei Fachgesellschaften. Damit wird einerseits den Arbeitsfeldern der ITG ein sehr wichtiges neues hinzugefügt und erhält der Fachausschuss andererseits eine dritte Mutter. In der Mitgliedschaft dieser drei Fachgesellschaften dürften i.w. alle die Personen vertreten sein, die in Deutschland auf dem Gebiet der Echtzeitsysteme tätig sind. Wie schon mehrfach zuvor, befasst sich die Fachtagung Echtzeit auch in diesem Jahr wieder schwerpunktmäßig mit Eingebetteten Systemen, weil deren Bedeutung im täglichen Leben und für unser aller Sicherheit rasch zunimmt. Die Zahl der mit der Produktion von Gütern Beschäftigten sinkt ständig. Der Zentral-Verband Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie e.v. (ZVEI) sieht in der verbleibenden Güterproduktion das Schwergewicht im Bereich Mikroelektronik + Software. Genau auf diesem Gebiet Eingebetteter Systeme ist Deutschland Weltmarktführer. Dies ist eine hervorragende Ausgangsbasis für die weitere Entwicklung allgegenwärtig eingebettet eingesetzter und in der Regel mit Telekommunikationseinrichtungen ausgestatteter Rechner. Weitere äußerst zukunftsträchtige und mit Eingebetteten Systemen eng verwobene Gebiete sind Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Eine Ressource, die gerade für Eingebettete Systeme von besonderer Bedeutung ist, ist die zur Datenverarbeitung erforderliche Energie. Deshalb beschäftigt sich der erste Beitrag in der Konzepten gewidmeten Sitzung mit dem Einfluss der ausgeführten Software auf den Energieverbrauch eines Systems. Weiterhin werden für automatisierungstechnische Echtzeitsysteme die Messung ihrer Komplexität und domänenübergreifende Komplexitätsmetriken diskutiert sowie die Herausforderungen angegangen, die sich durch den Einsatz auf der Common Language Infrastructure aufsetzender Sprachen ergeben. Zwei Beiträge befassen sich mit dem Einsatz virtueller Maschinen im Echtzeitbereich, und zwar einem hardware-unterstützten Monitor auf der Basis des Mikrokerns eines Echtzeitbetriebssystems und damit, ob es prinzipiell möglich ist, mit virtuellen Maschinen deterministisches Zeitverhalten zu gewährleisten. Traditionell ist eine Sitzung der Fachtagung immer aktuellen Anwendungen gewidmet. So werden dieses Mal eine modulare Architektur zum Aufbau von Systemen mit harten Echtzeit- und Synchronizitätsanforderungen zur Sortierung

VI von Schüttgut, ein Verfahren zur zeitgerechten Weiterleitung in Produktionsund Verteilungsprozessen aus RFID-Etiketten gelesener Daten vom Ort ihrer Erfassung zu den Erzeugern der Waren sowie eine Sensorik und ein Regler vorgestellt, die es kleinen Flugobjekten mit vier Rotoren erlauben, Hindernisse zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. Die anschließende Sitzung beschäftigt sich mit einem Gerät, das dazu dient, Implementierungen von Zeitsynchronisationsverfahren nach IEEE 1588 in mittels Ethernet verbundener Knoten verteilter Systeme unter industriellen Umgebungsbedingungen auf Genauigkeit hin zu testen, mit einem Stromzähler, für den eine spezielle Datenerfassungskarte entwickelt wurde, sowie einem Systemon-Chip, für das die rechenintensiven Funktionen zur Führung eines autonomen Fahrzeugs mit einer Hardware-Beschreibungssprache erfasst und dann auf parallel arbeitende programmierbare Logik abgebildet wurde. Da Nachwuchsförderung dem Fachausschuss ein großes Anliegen ist, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Graduiertenwettbewerb veranstaltet, zu dem Studierende ihre Abschlussarbeiten einreichen konnten. Den drei preisgekrönten Arbeiten widmet die Fachtagung eine eigene Sitzung und dieser Tagungsband Beiträge in normaler Länge. Darin werden ein echtzeitfähiger Lastgenerator zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Schnittstellen IP-basierter Netze, ein neuartiges Verfahren zur Quellcodeoptimierung, mit dem sich Programmlaufzeiten und sichere obere Schranken dafür deutlich senken lassen, sowie das erste echtzeitfähige Navigationssystem zum Einsatz und zur Erhöhung der Sicherheit auf Skipisten vorgestellt. An dieser Stelle sei zunächst den Autoren gedankt, die ihre Beiträge meistens sogar schon vor dem gesetzten Termin in guter Qualität und in vorgegebener Länge eingereicht haben. Nur ein einziger Beitrag musste von Word nach LaTeX konvertiert werden. Damit konnte der Tagungsband erneut in einheitlichem Erscheinungsbild nach nur wenigen Tagen redaktioneller Arbeit fertiggestellt werden. Dieser Aufgabe und der Korrektur offensichtlicher Fehler hat sich Frau Dipl.-Ing. Jutta Düring wieder mit großer Hingabe gewidmet, wofür ihr unser besonderer Dank gebührt. Schließlich danken Programmkomitee und Leitungsgremium des Fachausschusses den langjährigen industriellen Sponsoren sehr herzlich für die auch weiterhin gewährte finanzielle Unterstützung des Workshops in Boppard, die sehr dazu beiträgt, dort eine angenehme und anregende Atmosphäre zu schaffen. Hagen Erlangen im August 2010 Wolfgang A. Halang Peter Holleczek

Inhaltsverzeichnis Konzepte Energieeffiziente Software-Systeme.................................. 1 Christian Bunse, Hagen Höpfner Notwendigkeit von Metriken für neue Programmiermethoden automatisierungstechnischer Anlagen................................ 11 S. Braun, M. Obermeier, J. Schmidt-Colinet, K. Eben, M. Kissel Entwicklung einer echtzeitfähigen CLI-Laufzeitumgebung für den Einsatz in der Automatisierungstechnik.............................. 21 Alexej Schepeljanski, Martin Däumler, Matthias Werner Virtualisierung Design eines Virtual Machine Monitors aufbauend auf einem Mikrokern.. 31 Tobias Stumpf Echtzeitfähigkeit virtueller Maschinen............................... 41 Robert Kaiser, Dieter Zöbel Graduiertenwettbewerb Entwurf und Realisierung eines Adapters für UniLoG zur Lastgenerierung an IP-basierten Schnittstellen........................ 51 Martin Kulas Superblock-basierte Quellcodeoptimierungen zur WCET-Reduktion..... 61 Timon Kelter RidersGuide: The First Real-Time Navigation System for Ski Slopes.... 71 Lino Schmid, Thomas Holleczek, Gerhard Tröster Anwendungen Rapid Prototyping eingebetteter Systeme zur echtzeitfähigen Sortierung von Schüttgütern................................................. 81 Rüdiger Heintz, Robin Gruna, Thomas Längle, Günter Struck Dezentrale Echtzeitverarbeitung von RFID-Daten..................... 91 Panchalee Sukjit, Herwig Unger Ein Regler zur Kollisionsvermeidung von Flugrobotern................. 101 Jürgen Eckert, Bernd Hügel, Reinhard German, Falko Dressler

VIII Hardwarenahe Systeme IEEE 1588-Leistungstester mit Emulation von Umwelteinflüssen........ 111 Christian Hallas, Daniel Kirschberger, Sebastian Schriegel Smart Metering: Entwicklung eines intelligenten Stromzählers.......... 121 Dirk Benyoucef, Steffen Mauch Ein FPGA-basiertes System-on-Chip in der Echtzeitbildverarbeitung.... 131 Bernd Schwarz