Human Resources Akademie



Ähnliche Dokumente
Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Rechts-Kompetenz 2016/17

WORKSHOP UNTERNEHMENS ARCHITEKTUR FÜR START UP s 2 Termine: 13. und / NÖ / Helenental bei Baden

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Weiterbildung zum Baukaufmann / zur Baukauffrau

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Der -Online- Ausbilderkurs

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Der Telefon-Power-Tag

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben

Beratungskompetenz Existenzgründung

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Umgang mit dem Betriebsrat

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Kennzahlen-Crash-Kurs

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Präsentationstraining

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Mitarbeitergespräche führen

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Mitarbeitermotivation

Systemischer Teamworkshop

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

INFORMATION: I-EBK

Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Kommunikation im Dialog

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Personal- und Arbeitsrecht

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Verhandlungstraining für Frauen Wie Sie Ihren Mann stehen, ohne unweiblich zu wirken Ein Workshop mit Dr. in Ingrid M. Kösten

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Telefontraining: Schwer auf Draht!

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Human Resources Akademie

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC)

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)

Ideenmanagement / BVW

Fortbildung Beratung Betreuung

Transkript:

Human Resources Akademie Die ganze Welt des HR-Managements Grundlagen kompakt in 13 Tagen! Dr. Rath M. Weiss Geschäftsführer & Coach RA Mag. Lesigang Mag. Berger, EMBA, MAS Consultant, Trainer & Coach Mag. Binder Mag. Baumgartner XIMES GmbH RR ADir. Hofbauer Dr. Pichler WU Wien G. Kaspar Mag. Kerbler, MAS, MSc Personalberaterin und Trainerin Dr. Rauchberger Dr. Jöst Wiener Stadtwerke Holding AG Vortrags- & Verhandlungsprofi BMASK Lohnsteuer- Experte OÖ. Gebiets- krankenkasse Strafverteidiger Arbeits- und Sozialgericht Wien 24. Februar 11. Mai 2016, Wien 18. 30. Juli 2016, Wien 21. September 16. Dezember 2016, Wien Von den Besten lernen.

Die ganze Welt des HR-Managements Die Human Resources Akademie Professionelles Human Resources Management der Erfolgsfaktor für die Zukunft! Der Bereich Human Resources (HR) hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr umfangreichen Aufgabenfeld entwickelt und seine Bedeutung dadurch maßgeblich gestärkt. Recruiting, Assessment-Center, Trainings, Betriebsrats-Verhandlungen, leistungs orientierte Entlohnung ( Performance Management ), Verrechnung, Personalcontrolling (Kennzahlen), Personalplanung, Aus- und Weiterbildung, Beendigung um nur einige Schlagworte des HR-Alltags zu nennen bestimmen die Zukunft eines Unternehmens entscheidend mit. Dabei ist es nicht nur wichtig, die arbeits-, sozialversicherungs- & steuerrechtlichen Grundlagen gut zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie die einzelnen Personalprozesse optimal und effektiv gestaltet werden können. Es geht neben dem grund legenden Verständnis für das Zusammenwirken der einzelnen Prozesse und Maßnahmen auch um die konsequente Ausrichtung der Abläufe und Instrumente auf die jeweilige Unternehmensstrategie und -kultur. Entdecken Sie mit der ARS Human Resources Akademie die ganze Welt des HR-Managements und schaffen Sie sich damit die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Human Resources-Manager. Kostenlose Info-Abende finden am 21.01.2016, 12.05.2016 & 13.09.2016 jeweils um 18.00 Uhr im ARS Se minarzentrum in Wien statt. u.a.w.g. Abschluss & Zertifikat Sie schließen die Akademie mit einem von der Wirtschaft anerkannten ARS-Zertifi kat ab. Dabei können Sie zwischen der Ausarbeitung einer Projektarbeit und dem Prozessspiel wählen. Projektarbeit Sie haben die Möglichkeit, ein aktuelles Thema aus Ihrem Unternehmen oder aus den verschiedenen Modulen der Akademie aufzugreifen. Ihr Projektarbeits-Betreuer wird Sie beim Aufbau und der Strukturierung unterstützen und Ihnen mit fachlichem Know-how zur Seite stehen. (Der Abstimmungstermin dazu wird individuell vereinbart!) Prozessspiel Alternativ zur Projektarbeit können Sie das Prozessspiel wählen, bei welchem Sie als klagende bzw. beklagte Partei in einem Arbeitsrechtsprozess auftreten und einen Fall praxisnah lösen. Der Abschluss erfolgt im Rahmen einer simulierten Gerichtsverhandlung, die Frau Dr. Rath, Richterin beim Arbeits- und Sozialgericht Wien, leitet. Bei der Vorbereitung werden Sie von Herrn Dr. Jöst und RA Mag. Lesigang unterstützt. (Der Abstimmungstermin dazu wird individuell vereinbart!) Dr. Andreas Jöst Fachliche Leitung Mag. Peter Baumgartner Fachliche Leitung Teilnehmerkreis Personalverantwortliche Personen aus einschlägigen Fachbereichen, die ihr Wissen fachlich verbreitern wollen (Nachwuchs-)Führungskräfte Jeder, der im HR-Bereich Fuß fassen und sich einen fundierten Überblick verschaffen möchte 2

Das Konzept Grundlagen kompakt in 13 Tagen Die ARS Human Resources Akademie behandelt umfassend alle für die betriebliche Praxis wesentlichen Personalthemen. Frei wählbare individuelle Vertiefungsseminare runden Ihr Lernprogramm zusätzlich ab. Die einzelnen Schwerpunkt-Themen werden in Blöcken angeboten. Dadurch lässt sich die Ausbildung sehr gut berufsbegleitend bewältigen. In den Refl exionswochen zwischen den einzelnen Modulen wenden Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag an so können Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse wiederum in der Akademie mit den ExpertInnen und TeilnehmerInnen austauschen und diskutieren. Das erforderliche Fachwissen wird praxisnah durch Referate, Fallbeispiele und Mustermodelle vermittelt. Eine Vertiefung erfolgt durch Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Workshops. Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, insbesondere zu Vertretern von Behörden. Zum intensiveren Dialog und Erfahrungsaustausch ist ein gemeinsames Abend essen mit einem Kamingespräch geplant. Personalverrechnung Performance- Management Recruiting Personalentwicklung Mitarbeiter- Gespräch Verhandlungstraining Leistungsgerechte Bezahlung Arbeitsrecht Individuelle Vertiefung Ihr 5 Vorteil! Top-ExpertInnen aus der Praxis Unmittelbare betriebliche Umsetzbarkeit Individuelle Betreuung durch die begrenzte Teilnehmerzahl Top Preis-Leistungs-Verhältnis 3 % Preisnachlass lebenslang auf alle ARS-Seminare aus den Bereichen HR, Arbeitsrecht & PV + kostenlose Teilnahme am HR-Kongress (gilt für den jeweils nächsten Termin nach Ihrem Abschluss) 3

Die ganze Welt des HR-Managements Programm Kick-off, Orientierung & Impulsvortrag Mag. Baumgartner, Mag. Berger, EMBA, MAS, MSc» Vorstellungsrunde» Besprechung Programm & Ablauf der Akademie inkl. Details zum Abschluss» Impulsvortrag von Mag. Baumgartner zum Thema Die Rolle der HR im Unternehmen Recruiting Mag. Berger, EMBA, MAS, MSc, Mag. Kerbler, MAS, MSc» Die wesentlichsten Schritte für eine professionelle & selbstständige Durchführung des gesamten Recruiting-Prozesses Anforderungsprofi le (auch für anspruchsvolle Positionen) für Ihr Unternehmen Mit Inseraten Aufmerksamkeit erzielen Bewerbungsunterlagen analysieren & interpretieren Das Karrieregespräch professionell führen» Konkrete Übungen für professionelle Recruiting-Gespräche Erlernen verschiedener Fragetechniken Erstellung eines Fragenkataloges für persönliche Gespräche 24. Februar 2016 18. Juli 2016 21. September 2016 9.00 11.15 Uhr 24. 25. Februar 2016 18. 19. Juli 2016 21. 22. Sept. 2016 1. Tag: 11.30 17.30 Uhr 2. Tag: 4 Arbeitsrecht Dr. Jöst, Mag. Binder, Dr. Rath» Arbeitsrecht und Recruiting Neugestaltung von Arbeitsverträgen Arbeitsrechtliche Fallen im Recruiting-Verfahren ( erlaubte Fragen) Auswahl der richtigen Vertragsart SV-rechtliche Einordnung der Vertragsarten Zwingende Vertragsteile und zusätzliche Gestaltungsrechte 26. 27. Februar 2016 22. 23. Juli 2016 23. 24. Sept. 2016 Arbeitsrechtliches zur Entlohnung All-in, Pauschalen, leistungsorientierte Entlohnung, Zielvereinbarungen» Arbeitsrecht bei aufrechtem Vertragsstatus Arbeitszeitrecht: Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten, Überstunden, Bereitschaften und Dienstreisen Flexible Arbeitszeitmodelle (insbesondere Gleitzeit) Schadenshaftung im Arbeitsverhältnis Krankenstands- & Urlaubsrecht Sonstige Dienstverhinderungen / Elternkarenz und Elternteilzeit» Gastvortrag Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeiten im Arbeitsrecht (Mag. Binder)» Gastvortrag Einblicke in den Ablauf einer Verhandlung vor dem Arbeits- und Sozialgericht (Dr. Rath)» Verhandlungen mit dem Betriebsrat Mitwirkungsrechte des Betriebsrates Betriebsvereinbarungen deren Themen & Wirkungen (erzwingbare, freie BV) Betriebsvereinbarungen bei betrieblichen Änderungen und Umstrukturierungen» Vertragsbeendigung Die einzelnen Beendigungsarten von Dienstverhältnissen (Fristen und Termine) Fehlerhafte Beendigungen und deren Konsequenzen Anfechtungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers Endabrechnung (Resturlaube, Abfertigung, Stundensalden, )

Personalentwicklung & Training M. Weiss (Zusatzreferent Dr. Pichler)» Ziele und Träger der Personalentwicklung (PE) Wer ist daran beteiligt in welche Ebenen spielen sie hinein? Welche Bildungsthemen sind heutzutage in Personalentwicklung und Training ausschlaggebend?» Welche Instrumente der Personalentwicklung kann ich im Unternehmen einsetzen?» Wie werden Personalentwicklung und Training im Unternehmen sichtbar?» Was bringen gute Personalentwicklungs- und Trainingsmaßnahmen dem Unternehmen? 07. 08. März 2016 20. 21. Juli 2016 17. 18. Oktober 2016 Performance Management & Beurteilung Mag. Baumgartner» Grundlagen und Ziele Unternehmenssteuerung und Personalführung Kontroverse Zielsetzungen und wie man damit umgehen kann» Performance Management als Kernaufgabe der Personalführung» Verschiedene Modelle und Beurteilungssysteme in Theorie und Praxis Abstimmung der Verfahren auf die Unternehmens- und Führungskultur Die wesentlichen Bausteine zum Aufbau eines fi rmenspezifi schen Systems Die organisationspsychologischen Grundlagen» Die klassischen MBO-Modelle» Competency-Modelle Unternehmensspezifi sche Defi nition von Core Competencies» High-Performance-Kulturen und das Behandeln von Minderleistungen 13. April 2016 25. Juli 2016 19. Oktober 2016 Mitarbeiter-Gespräch Mag. Baumgartner» Das Instrument des Mitarbeitergesprächs (MAG) als Führungsinstrument Grundlogik und Aufbau» Grundmuster und Varianten des Mitarbeitergesprächs Unterschiedliche Formen und Ziele in Mitarbeitergesprächen Chancen und Gefahren Sonderformen: Kritik-, Anerkennungs- und Konfl iktgespräche» Die Praxis Praktische Übungen zur Gesprächsführung und Fallbeispiele Einführung von MA-Gesprächen als PE-Projekt» Die Kommunikationsstruktur des Unternehmens Überblick Die Rolle des MAG in dieser Kommunikationsstruktur 14. April 2016 26. Juli 2016 16. November 2016 5

Die ganze Welt des HR-Managements Verhandlungstraining Dr. Rauchberger» Die optimale Vorbereitung einer Verhandlung mit Firmenleitung, Betriebsrat oder MitarbeiterInnen die wichtigsten Verhandlungsgrundsätze» Harvard-Konzept» Die effi ziente Verhandlungsführung wie Sie die Zügel in der Hand behalten» Das Überbringen unangenehmer Nachrichten» Der gekonnte Umgang mit Emotionen» Kreieren von Win-Win-Situationen» Viele praktische Übungen (Tipps und Tricks aus der Praxis, gezieltes Videotraining) 15. 16. April 2016 29. 30. Juli 2016* 18. 19. November 2016 1. Tag: *14.00 18.00 Uhr 9.30 18.30 Uhr 2. Tag: *9.00 18.00 Uhr 9.00 13.00 Uhr Leistungsgerechte Bezahlung & Personalcontrolling Mag. Baumgartner» Grundlagen moderner Remunerationssysteme» Gehaltssysteme (Einstufungen, Bandbreitenmodelle / rechtl. Rahmenbedingungen)» Funktionsbeschreibungen und Arbeitsplatzbewertungen Überblick über gängige Modelle Grundlegende Aspekte des Designs eigener Systeme» Lohnmodelle und Prämiensysteme» Variable Gehaltsbestandteile (MBO-Bonus-Modelle, Gruppen-Incentives, Profi tshares, Vertriebssysteme)» Personalcontrolling Überblick über die wesentlichen Kennzahlen Von der HR-Balanced Score Card zum Human-Capital Balance Sheet 09. Mai 2016 27. Juli 2016 17. November 2016 Personalverrechnung Lohnsteuer & Sozialversicherung RR ADir. Hofbauer, G. Kaspar» Grundlagen der Lohn- und Gehaltsverrechnung Die wesentlichsten Schritte einer Brutto-Netto-Abrechnung Vertiefende Informationen zu Lohnsteuer & Sozialversicherung inkl. akt. Rechtsprechung» Spezielle Konstellationen in der Überstundenabrechnung, Zulagen und Zuschläge» Sonderzahlungen / Reisekosten und Sachbezüge richtig bewerten und verrechnen Solidarabgabe bei den sonstigen Bezügen Jahressechsteloptimierung (Formel 7)» Sonderformen in der außerbetrieblichen Abrechnung» Lohnabgabenprüfungen bestehen Optimale Abrechnungsaufbereitung der Prüfungsklassiker Abfertigung (freiwillige) Atypische Beschäftigungsformen Ausfallsprinzip bei Urlaub, Krankheit, Feiertag etc. Leistungsorientierte Vergütungen Provisionen; Reisekosten; SEG-Zulagen Vergleichszahlungen» Lohn- & Sozialdumping 10. 11. Mai 2016 28. 29. Juli 2016 15. 16. Dezember 2016 1. Tag: 9.00 18.00 Uhr 2. Tag: 9.00 13.00 Uhr 6

Individuelle Schwerpunktsetzung Wählen Sie zwei 1-Tages-Seminare oder ein 2-Tages-Seminar aus dem umfangreichen Arbeitsrechts-, Human Resource-, Personalverrechnungs- oder Betriebswirtschaftslehre-Programm der ARS Gesamtprogramm auf www.ars.at Von den Besten lernen. mit unseren Experten aus Praxis, Wissenschaft & von Behörden Mag. Peter Baumgartner (Fachliche Leitung) 30 Jahre Erfahrung, im Personalmanagement internationaler Unternehmen wie AT&S, Philips und Flextronics als Director Human Resources tätig; danach Geschäftsführer und Senior Consultant bei ARS; Schwerpunkte: Bezahlung, Beurteilung, Arbeitszeit, Personalentwicklung, Betriebsrats-Verhandlungen, HR in M&A- Prozessen und internationale Personalarbeit; derzeit Senior Consultant bei XIMES. Dr. Andreas Jöst (Fachliche Leitung) Leiter des Bereiches Human Resources Strategie & Konzernarbeitsrecht, Wiener-Stadtwerke- Konzern; zuvor Institut für Arbeitsund Sozialrecht der Uni Wien; Vortragender & Autor; Lehr beauftragter an der WU Wien. Mag. Anita Berger, EMBA, MAS, MSc Consultant, Trainer und Coach mit Schwerpunkt internationales Human Resources Management und Führungskräfte-Entwicklung, unter anderem für die ARS; arbeitete 15 Jahre in Management- und Führungspositionen (u. a. als HR Director Coca-Cola Hellenic und als HR Manager Konica Minolta Business Solutions) in verschiedenen Industrien und Unternehmensgrößen, von mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Großkonzernen. Mag. Renate Kerbler, MAS, MSc Personalberaterin und Trainerin, davor u. a. Leiterin des Bildungszentrums der Wiener Stadtwerke Holding AG und im Vorstandbereich Wiener Linien und Personal bzw. in der Abteilung HR-Stategie und Konzernarbeitsrecht innerhalb der WSTW Holding; vielseitige Erfahrung in der Personalleitung; Fachvortragende und Lehrbeauftragte. Dr. Otmar Pichler Berater, Trainer, Coach; lang jährige Erfahrungen bei der Begleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen von Personen, Teams und Organisa tionen; langjährige Lehrtätigkeit im Bereich Personalmanagement an der WU Wien; therapeutische Aus- & Fortbildungen. Mag. Hans Binder Abteilungsleiter in der Sektion Arbeitsrecht und Zentralarbeits inspektorat im BMASK; verant wortlich für Arbeitszeitrecht und andere Bereiche des Arbeitnehmerschutzes; Fachautor. Dr. Elisabeth Rath Richterin am Arbeits- und Sozialgericht Wien; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Rijksuniversiteit Leiden; regelmäßige Vortragstätigkeit im Bereich Arbeitsrecht. Michael Weiss Geschäftsführer der Österreichischen Sparkassenakademie; davor Leiter Personalentwicklung & Recruiting, Erste Bank; Schwerpunkte: Einzelberatung und Coaching von Führungskräften, Beratung, Gestaltung, Durchführung und Evaluierung von OE-, Veränderungs- & Strategieprozessen, Teamentwicklungsmaßnahmen & Trainings zur Führungskräfteentwicklung. Dr. Ingeborg Rauchberger Juristin, langjährige Führungskraft; Verhandlungsführung in aller Welt, diplomierte systemische Verhaltenstrainerin, NLP-Trainerin und Coach; Unter nehmens beraterin; Managementtrainerin & Vortragende, Universitäts- und Fachhochschullektorin; Autorin. RR ADir. Josef Hofbauer Bis einschließlich 2011 Mitarbeiter des bundesweiten Fachbereichs der Finanzverwaltung; Vortragender am Bildungszentrum der österreichischen Finanzverwaltung sowie auf dem Gebiet der Lohn verrechnung bei öffentlichen & privaten Veranstaltern; F achbuchautor. Gottfried Kaspar OÖ Gebietskrankenkasse Linz; Leiter der Abt. Versicherungsrecht; umfangreiche Kenntnisse im gesamten Bereich der Sozialversicherung; Fachbuchautor. Mag. Sebastian Lesigang Rechtsanwalt und Strafverteidiger; zuvor Assistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien; seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Strafverteidigung, des Verwaltungs strafrechts und des allgemeinen Zivilrechts; Vertreter in zahlreichen Strafverfahren wie im Verfahren zum Gletscherbahnunglück Kaprun oder dem so genannten Baukartellverfahren. 7

Frühbucher Bonus Die ganze Welt des HR-Managements im Überblick 400, bis 22.01.16 Human Resources Akademie Frühjahr 2016 Sommer 2016 Herbst 2016 Uhrzeit Investition exkl. USt. Gesamt (13-tägig) 4.980, Kick-off, Orientierung & Impulsvortrag 24.02.16 18.07.16 21.09.16 9.00 11.15 Recruiting 24. 25.02.16 18. 19.07.16 21. 22.09.16 siehe Seite 4 Arbeitsrecht 26. 27.02.16 22. 23.07.16 23. 24.09.16 9.00 17.30 Personalentwicklung & Training 07. 08.03.16 20. 21.07.16 17. 18.10.16 9.00 17.30 Performance Management & Beurteilung 13.04.16 25.07.16 19.10.16 9.00 17.30 Mitarbeiter-Gespräch 14.04.16 26.07.16 16.11.16 9.00 17.30 Abendessen mit Kamingespräch 16.11.16 17.30 21.00 Verhandlungstraining 15. 16.04.16 29. 30.07.16 18. 19.11.16 siehe Seite 6 Leistungsgerechte Bezahlung... 09.05.16 27.07.16 17.11.16 9.00 17.30 Personalverrechnung 10. 11.05.16 28. 29.07.16 15. 16.12.16 siehe Seite 6 HR-Dialog 11.05.16 ab 18.00 Uhr Abschluss der Akademie 24.06.16 13.01.17 ab 15.00 Uhr Ich melde mich an für das/die optionale/n Modul(e) Kostenlose Info-Abende finden am 21.01.2016, 12.05.2016 & 13.09.2016 jeweils um 18.00 Uhr im ARS-Seminarzentrum in Wien statt. u.a.w.g. ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr.: 0927571 Gleich anmelden! per E-Mail offi ce@ars.at oder +43 1 713 80 24 14 1. TEILNEHMER/IN Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil 2. TEILNEHMER/IN Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil FIRMA Branche/ Firma E-Mail für Rechnungsversand Adresse Tel./Fax Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. Veranstaltungsort Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Ihre Investition/Ermäßigungen Gesamt: 4.980, (13 Tage) exkl. USt. *Frühbucher: 400, exkl. USt. (bei Buchung der gesamten Akademie) 30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar und werden vom Rechnungs-Bruttobetrag in Abzug gebracht! Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Betreuung der Projektarbeit, ARS- Akademie-Zertifi kat. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Mittagessen. Exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Umbuchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegengenommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. ARS-Team Inhalt / Konzeption: Stefanie Gruber, BA Projektorganisation: : Nina Pototschnigg +43 1 713 80 24 18 office@ars.at