Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit



Ähnliche Dokumente
Der Wunschkunden- Test

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Reizdarmsyndrom lindern

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Fragebogen Kopfschmerzen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache


Das Leitbild vom Verein WIR

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Testinstruktion BVB-09

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Test Selbstmotivation

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Erst Lesen dann Kaufen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Ablauf Vorstellungsgespräch

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

micura Pflegedienste Köln

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)


Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fragebogen Alleinerziehende

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist das Budget für Arbeit?

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Kreativ visualisieren

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Fragebogen Seite 1 von 7

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Liebe oder doch Hass (13)

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65

Einführung KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Anlagebarometer Weltspartag Bank Austria Market Research

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt


Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Transkript:

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll Ihnen helfen, sich klar zu werden, wo Sie selbst Ihre Schwerpunkte setzen möchten. Nehmen Sie sich Zeit und wenn Sie das wünschen, ziehen Sie eine Person ihres Vertrauens hinzu. Das kann Ihr Arzt oder Therapeut sein, jemand aus Ihrem persönlichen Umfeld oder eine Person, die für eine Wiedereingliederung in das Berufsleben verantwortlich ist. Wichtig ist, dass Ihre Vertrauensperson Sie nicht unter Druck setzt und Ihre Entscheidung in eine Richtung lenkt, die Sie nicht möchten. Kleine Hilfe: Wenn Sie überlegen, was für oder gegen die Gründe Ihrer Entscheidungsmöglichkeit spricht, können Sie in der Spalte Wie wichtig jedes Ihrer Argumente mit Sternchen markieren. Etwa so: Nicht wichtig für mich Na ja, geht so Dieser Grund ist sehr wichtig für mich. 1

Wägen Sie ab: Arbeit und Arbeitgeber Kehre ich wieder an meinen alten Arbeitsplatz mit den gleichen Arbeitsaufgaben zurück? Lasse ich mich bei meinem alten Arbeitgeber an eine andere Stelle versetzen? Möchte ich bei einem neuen Arbeitgeber die gleiche Arbeit verrichten wie bisher? Möchte ich bei einem neuen Arbeitgeber eine andere Tätigkeit ausüben? 2

Überlegungen zur Arbeitszeit Nehme ich eine Vollzeitbeschäftigung auf? Nehme ich eine Teilzeitbeschäftigung auf? Versuche ich es mit einer stufenweisen Wiedereingliederung? (Während dieser Zeit sind Sie weiter krankgeschrieben.) 3

Überlegungen zu Alternativen Arbeite ich erst einmal in einem Mini-Job, um meine Belastbarkeit zu testen? Soll ich eine Weiter-, Fortbildung oder andere Ausbildung machen? Brauche ich eine berufliche Rehabilitation? Kommt eine Arbeit in einer Werkstatt für Behinderte für mich in Frage? Versuche ich es erst einmal mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Kommt für mich eine Berentung infrage? 4

Sie haben allein oder mit einer Vertrauensperson alle Möglichkeiten durchgespielt. Sie haben überlegt, was aus Ihrer Sicht für oder gegen die verschiedenen Möglichkeiten spricht. Sie haben überlegt, wie wichtig die einzelnen Argumente für Sie sind. Das und Ihr Bauchgefühl können Ihnen helfen, jetzt eine gute Entscheidung zu treffen. Doch um ganz sicher zu gehen, beantworten Sie sich selbst bitte noch die folgenden Fragen: Sind mir Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten zur Wiederaufnahme der Arbeit klar? Ja Nein Ist mir ist klar, welche Vor- und Nachteilen für mich am wichtigsten sind? Ja Nein Habe ich ausreichende Unterstützung und Begleitung bei meiner Entscheidung erhalten? Ja Nein Habe ich das Gefühl, dass ich jetzt für mich die richtige Entscheidung treffen kann? Ja Nein Kann ich meine Entscheidung ohne äußeren Druck treffen? Ja Nein Wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen: Sähe meine Entscheidung ohne diesen Druck anders aus? Ja Nein Verwendete Quelle Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Entscheidungshilfe zur Vorbereitung des Arztgespräches. verfügbar unter: http://www.gesundheitsinformation.de/zum-ausfuellen-eineentscheidungshilfe.2221.de.html Ottawa Health Research Institute. Ottawa Personal Decision Guide. verfügbar unter: https://decisionaid.ohri.ca/docs/das/opdg.pdf 5