Freie Anmeldegewerbe Infoblatt



Ähnliche Dokumente
Infoblatt. Kartenbüro Information zur Erlangung der Gewerbeberechtigung

Infoblatt. Modellagentur Vermittlung von Werkverträgen für selbständige Modelle

Infoblatt. Gewerblich selbständiger Reisebetreuer (Reiseleiter)

Infoblatt Vermittlung selbständiger Begleitpersonen Die Begleitagentur Stand 2013

Infoblatt. Organisation von (öffentlichen) Veranstaltungen Veranstaltungs- und Eventagentur Veranstalter

Infoblatt Buchmacher Wettbüros Totalisateure Wettvermittlung Stand Mai 2013

Infoblatt. Pferdebetriebe Reitstall Reitsport Pferdehaltung Reitunterreicht

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Was ist das Budget für Arbeit?

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Gründung Personengesellschaft

Nutzung dieser Internetseite

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Schön, dass ich jetzt gut

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Elternzeit Was ist das?

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anmeldung zu unserem Affiliate-Programm bei Affilinet

Ihr Plus für Ihren engagierten Verein.! Attraktive benefits für Übungsleiter, Sportler und Angestellte des Vereins.!

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Beschäftigung von Praktikanten/Praktikantinnen und Volontären/Volontärinnen Leitfaden

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Statuten in leichter Sprache

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Informationen zum Bandprobenraum

CONTInuität und Leistung seit 1970

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Das neue Tech Data Software Download Portal

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

teamsync Kurzanleitung

auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

An das Präsidium des Parlament 1017 Wien. H;r.

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

LEITFADEN STORNIERUNG

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz Hamburg

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft!

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Wörterbuch der Leichten Sprache

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Beschäftigung von Rentnern

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße Wiesbaden

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Gezielt über Folien hinweg springen

Transkript:

Freie Anmeldegewerbe Freie Anmeldegewerbe im Bereich der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe Stand Juni 2014

Freie Anmeldegewerbe im Bereich der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe Stand 2013 Folgende Informationen beziehen sich auf den Standort Wien: Folgende freie Anmeldegewerbe sind auf Grund der bundeseinheitlichen Liste der freien Gewerbe unserer Fachgruppe zuzuordnen: Planung einer sinnvollen Freizeitgestaltung (Animation) Beratung privater Haushalte betreffend das Aussortieren nicht mehr benötigter Güter (Aufräumcoach) Ausstellungsgestaltung Beaufsichtigung von Kindern ohne Verfolgung erzieherischer Zwecke, ausgenommen Verrichtungen einfachster Art gemäß 2 Abs. 1 Z. 8 GewO Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen an Befugte Vermittlung selbstständiger Begleitpersonen (Begleitagenturen) Vermietung von beweglichen Sachen - Bootsvermieter Castingagentur Erstellung von museumspädagogischen Konzepten unter Ausschluss der der Unternehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation vorbehaltenen Tätigkeiten Fahrrad- und Gepäckaufbewahrung Aufstellen und Abbrennen von Feuerwerken für Dritte* Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen (Fitnesstrainer) Organisation von Veranstaltungen, Märkten und Messen (Eventmanagement) Betrieb eines Fitnessstudios (zur Verfügung stellen von Fitnessgeräten), Fitnesscenter Betrieb einer Garderobe (Garderobehalter) : Freie Anmeldegewerbe Seite 1

Halten von wegen des ausschließlich oder überwiegend nicht vom Zufall abhängigen Spielerfolgs erlaubten Kartenspielen (Rommé, Schnapsen, Tarock, Bridge, Solitär udgl.), von Brettspielen (Schach, Dame, Mühle, Domino udgl.) sowie Billard, Tischtennis, Kegeln, Dartsscheiben udgl., mit Ausnahme der dem Glückspielgesetz und den landesrechtlichen Bestimmungen unterliegenden Spielen (Halten erlaubter Spiele) Führungen in Gebäuden oder im Gelände von den dort Verfügungsberechtigten oder deren nachweislich Beauftragten (Hausführungen) Betrieb eines Kartenbüros Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen an Befugte Vermittlung von Werkverträgen für selbständige Künstler (Künstlervermittler, Künstlermanagement) Organisation von Lottotippgemeinschaften Organisation, Veranstaltung und Betrieb von Messen Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen an Befugte Modellagenturen inklusive Casting-Agenturen, Vermittlung von Komparsen, Statisten, und Stuntmen, Tiermodelagenturen Pferdebetriebe - Ausbildung, Betreuung, Pflege und Vermietung von Tieren sowie die Beratung hinsichtlich artgerechter Haltung und Ernährung von Tieren mit Ausnahme der den Tierärzten vorbehaltenen diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten eingeschränkt auf a) Pferde- und Reittrainer, Reitschulen oder b) Reitställe, Pferdepensionen und Betrieb von Reithallen Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen an Befugte Privatgeschäftsvermittlung im Bereich von Tourismus und Freizeitwirtschaft (Vermittlung von Messe-Betreuungspersonal, Sprachkursen, Erlebnismöglichkeiten, Fischerei- und Jagdgelegenheiten, Fremdenführervermittlung, Vermittlung von Sponsoren u.dgl.) Reisebetreuer (Reiseleiter, Reisebegleiter) Betrieb von elektronischen Geräten zur Abgabe von Erläuterungen über Sehenswürdigkeiten Betrieb von Selbstbräunungskabinen (zur Bedienung durch den Kunden eingerichtete Kabinen, in denen Selbstbräunungsmittel versprüht werden) Betrieb eines Solariums Vermietung von beweglichen Sachen - Spielautomaten Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen an Befugte Vermittlung von Werkverträgen für selbständige Sportler (Sportlervermittlung) Instandhaltung und Wartung von Tennissandplätzen Wettquotenberechnungen, Risikoanalysen bei Wetten, Wetteinsatzanalysen sowie Marktbeobachtung für zur gewerbsmäßigen Vermittlung und zum gewerbsmäßigen Abschluss von Wetten aus Anlass sportlicher Veranstaltungen befugte Unternehmen Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen an Befugte Wettvermittlung (ausgenommen die Tätigkeiten der Buchmacher und Totalisateure) Zeitmessungen im Rahmen sportlicher Ereignisse Freie Anmeldegewerbe sind solche, für die Sie zwar eine Gewerbeanmeldung benötigen, aber keinen fachlichen Befähigungsnachweis. *Achtung! Dabei handelt es sich zwar um ein freies Anmeldegewerbe, es sind aber zusätzlich die strengen Ausführungsvorschriften des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes und des Pyrotechnikgesetzes (Bundesgesetz) zu beachten. Bitte informieren Sie sich darüber bei der MA36 (https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/veranstaltungsort/staetten/eignung.html) und bei Help.gv.at (Pyrotechnikgesetz) : Freie Anmeldegewerbe Seite 2

Gewerbeanmeldung Neugründungsförderung (NEUFÖG) Die Gewerbeanmeldung nehmen Sie bitte mit einem gültigen österreichischen Reisepass beim Gründerservice der WKW 1010 Wien, Stubenring 8-10, oder 1040 Wien, Schwarzenbergplatz 14, vor. Neugründer profitieren von den Vorteilen des NEUFÖG: Das Neugründungsförderungsgesetz (NEUFÖG) Eine Neugründung liegt dann vor, wenn der Betriebsinhaber in den letzten 15 Jahren nicht in vergleichbarer Art selbständig tätig war. Eine Tätigkeit als Arbeitnehmer in der gleichen Branche ist nicht hinderlich. Keine Neugründung liegt bei bloßer Rechtsformänderung vor. Auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes kann als Neugründung gelten. Mein Vorteil vom NEUFÖG: Liegt eine Betriebsgründung vor, die mittels amtlichem Vordruck (NEUFÖG-Formular) von der Wirtschaftskammer bestätigt werden muss, werden keine Gebühren bzw. Bundesverwaltungsabgaben für sämtliche mit der Neugründung in unmittelbarem Zusammenhang stehenden Unterlagen (Projektunterlagen Betriebsanlagen-Genehmigungsverfahren, Gewerbeschein, Eintrag ins Firmenbuch, Gesellschaftssteuer bei der Gründung von Kapitalgesellschaften, polizeiliches Führungszeugnis, etc.) von den Behörden eingehoben. Außerdem werden dem Jungunternehmer 7 Prozentpunkte der Dienstgeberbeiträge für Angestellte im ersten Monat der Bewilligung und in den elf darauffolgenden Monaten erlassen (Beiträge zum Familienlastenausgleichsfonds, zur gesetzlichen Unfallversicherung, u.a.). Detaillierte Infos: www.gruenderservice.at Gewerbeanmeldung: Gründerservice der WKW Stubenring 8-10, 1010 Wien, oder Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien. Gewerbeantritt durch Ausländer Ausländische Staatsbürger, die sich in Österreich nach den fremdengesetzlichen Bestimmungen legal aufhalten, können Gewerbe anmelden wie Inländer, benötigen aber alle dafür erforderlichen Dokumente (Infos unter: www.gruenderservice.at), gegebenenfalls in beglaubigter deutschsprachiger Übersetzung. Beachten Sie, dass Sie eine geeignete fremdengesetzliche Aufenthaltsbewilligung benötigen (z.b.: also kein Touristenvisum). Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung darf gearbeitet werden! Kein Kollektivvertrag In unserer Fachgruppe gibt es keinen Kollektivvertrag, die arbeitsrechtlichen Verhältnisse inkl. Lohn- und Gehaltszahlungen können daher durch freie Vereinbarung im Rahmen der arbeitsrechtlichen Bestimmungen geregelt werden (keine Mindestgehälter, kein verpflichtendes 13. und 14. Monatsgehalt,.). Ausgenommen davon sind lediglich die amtlich festgesetzten Lehrlingsentschädigungen für Fitnessbetreuer und Sportadministratoren. Gewerbliche Sozialversicherung : Freie Anmeldegewerbe Seite 3

Wir empfehlen Ihnen, sich unmittelbar nach der Gewerbeanmeldung bei der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Wien, 1051 Wien, Wiedner Hauptstraße 84-86, Tel. 54 654/0, anzumelden. Zwar ist man mit dem Gewerbeschein kraft Gesetzes sozialversichert, doch wird durch diese vorzeitige Anmeldung das Verfahren beschleunigt, was auch einen besseren Versicherungsschutz garantiert. Die gewerbliche Pflichtversicherung (Arbeitslosenversicherung optional) kostet Sie insgesamt 27,68 % Ihrer Einkünfte plus Unfallversicherung von ca. 101,-/Jahr. Ruhend- und Wiederbetriebsmeldungen Wenn Sie das Gewerbe vorübergehend nicht ausüben, können Sie es bei der Fachgruppe kostenlos ruhend- und wiederaktiv melden, entweder persönlich in unserer Geschäftsstelle oder per Fax oder Mail (dafür verwenden Sie am besten unser Online-Formular auf unserer Homepage (www.freizeitbetriebe-wien.at) im Bereich Downloads mit Erläuterungen). Ruhend- und Aktivmeldungen empfehlen sich immer nur für komplette Kalendermonate. Beachten Sie bitte, dass Sie bei Ruhendmeldung nach Wiederaufnehme Ihrer Tätigkeit die Aktivmeldung laut Gewerbeordnung binnen 3 Wochen vornehmen sollten. Während der Zeit der Ruhendmeldung ruhen die Beiträge zur gewerblichen Sozialversicherung, sofern Sie nicht gleichzeitig noch andere gewerbliche Tätigkeiten aktiv ausüben. Grundumlage Das aktuelle Grundumlagenschema der Fachgruppe entnehmen Sie bitte folgendem Link: http://www.freizeitbetriebe-wien.at/download/guschema.pdf Eine wichtige Informationsquelle für alle Gewerbetreibende, und solche, die es werden wollen ist auch die Homepage der Wirtschaftskammern: www.wko.at. Die Steuer Binnen einem Monat nach tatsächlicher Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit muss man sich ferner beim Betriebsfinanzamt (Finanzamt des Standortbezirkes) die Steuernummern für Einkommen- und Umsatzsteuer besorgen. Unklarheiten oder nähere Fragen? Wenn Sie zu all dem noch nähere Fragen haben, rufen Sie uns bitte einfach an (Kontaktmöglichkeit siehe letzte Seite), oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. : Freie Anmeldegewerbe Seite 4

eiter ommen. Impressum und Kontakt: Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien Judenplatz 3-4 A-1010 Wien T +43 1 514 50 Dw 4211 F +43 1 514 50 Dw 4216 E office@freizeitbetriebe-wien.at W www.freizeitbetriebe-wien.at