Öffentlicher Teil Protokoll 16. Sitzung Prüfungsausschuss Bachelorstudiengang Psychologie Donnerstag 6. Mai 2010, 15.00 bis 16.



Ähnliche Dokumente
AUSTRALIEN ARGENTINIEN. BELGIEN (gilt nur für Universität Leuven)

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Anerkennung von Prüfungsleistungen ausländischer Hochschulen/Universitäten

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Prüfungsordnung für die Erteilung der Wirtschaftsdiplome und Abschlusszertifikate an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester ( )

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (180 ECTS)

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (150 ECTS)

vom Präambel

Kriterien der Anerkennung

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Vom 22. September 2006

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Inhaltsverzeichnis: Vom 11. April 2014

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft. International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science)

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom )

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Scientific Computing am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren:

Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Institut für Ethnologie

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit

Vom 13. November 2013

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom S. 845

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Mobilität von Studierenden im Inland

Informationen für höhere Fachsemester

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Vom 30. Juli Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Mitteilungsblatt Nr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Transkript:

Öffentlicher Teil Protokoll 16. Sitzung Prüfungsausschuss Bachelorstudiengang Psychologie Donnerstag 6. Mai 2010, 15.00 bis 16.00 Uhr Teilnehmer/innen: Professoren: Michael Niedeggen (Vorsitzender) Katja Liebal Herbert Scheithauer Wissenschaftliche Mitarbeiter Lars Michael Studierende: Caroline Meyer Marcel Reich Studienbüro: Stefan Petri Studentischer Studienberater: Toni Muffel Prüfungsbüro: Renate A. Schulz TOP 1: Annahme der Tagesordnung: Die Tagesordnung wird ergänzt: TOP 7, 8, 9 Nicht Öffentlich TOP 2: Genehmigung des Protokolls der 15. Sitzung vom 18. Febr. 2010 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 3: Empfehlung für die Umrechnung von Noten für im Ausland erworbene Studienund Prüfungsleistungen Als Basis für Umrechnungen von Noten, die im Ausland erworben wurden, wird die von Herrn Reich vorgelegte Umrechnungstabelle herangezogen. Diese ist als Anlage 1 diesem Protokoll beigefügt. - 1 -

TOP 4: Abzugebende Fallanalysen im Modul Grundlagen psychologischer Intervention Vorschlag Scheithauer / Westmeyer In Abstimmung mit Herrn Westmeyer schlägt Herr Scheithauer vor, dass als Prüfungsleistung für dieses Modul für die Übungen I und II jeweils nur 1 schriftliche Fallanalyse mit maximal 8 Seiten im Laufe des Semesters zu erstellen sein sollte. Der Prüfungsausschuss stimmt dem zu. TOP 5: Vorgezogene Leistungspunkte für Masterbewerbung für WS 2010/11 bei den Modulen Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Arbeits- und Berufspsychologie Für die anstehenden Masterbewerbungen, deren Bewerbungsfrist an einigen Universitäten (Leipzig und Göttingen) bereits am 30.4. bzw. am 15.5.2010 endet, erhalten die Studierenden eine Bestätigung über die aktuell erworbenen Leistungspunkten. Für die Module Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Arbeits- und Berufspsychologie wird dabei in Abstimmung mit den Arbeitsbereichen die Hälfte der zu erreichenden Leistungspunkteanzahl berechnet. TOP 6: Prüfungspläne Sommersemester 2010 Der Prüfungsplan wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. Die Klausur Grundlagen der Klinischen Psychologie (3. Studienjahr) ist in Abstimmung mit Frau Auckenthaler auf Do 22. Juli 2010, 10 12 Uhr, terminiert. Die Klausur Kinder- und Jugendpsychiatrie wird auf Wunsch der Klinik für Psychiatrie (Frau Prof. Lehmkuhl) um eine Woche auf Di 10. Aug. 2010, 18.15 Uhr, verschoben. Der Prüfungsplan wird als Anlage 2 diesem Protokoll beigefügt. TOP 7 nicht öffentlich TOP 8 nicht öffentlich TOP 9 nicht öffentlich TOP 10: Berichte Verschiedenes - Zulassung für Studierende in Bachelorstudiengängen, die im Diplomstudiengang Psychologie eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben Bei endgültig nicht bestandener Abschlussprüfung im Diplom-Studiengang Psychologie besteht die Möglichkeit für die Kandidaten, sich für einen Bachelorstudiengang Psychologie zu bewerben. Die Zulassung kann abgelehnt werden, wenn das Wahlfach, das im Diplom endgültig nicht bestanden wurde, inhaltlicher Bestandteil des Bachelorstudiums ist. TOP 11: Nächster Sitzungstermin: Donnerstag, 24. Juni 2010, 14.00 Uhr Für das Protokoll Renate A. Schulz 20. Mai 2010 Anlage 1 zum Protokoll 16. Sitzung Prüfungsausschuss Bachelorstudiengang Psychologie vom 6. Mai 2010 Richtlinie der Universität Regensburg für die Internationalisierung der Studiengänge 11.02.2010-2 -

Präambel Am 19. Juni 1999 unterzeichneten 29 europäische Staaten die Bologna-Erklärung und fassten das Ziel, bis zum Jahr 2010 einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Meilensteine des damit in Gang gesetzten Bologna-Prozesses waren die Einführung der neuen gestuften Studienstruktur, eines kompatiblen Leistungspunktesystems, die Verbesserung der Anerkennung von Abschlüssen und Studienleistungen durch die Ratifizierung und Umsetzung der Lissabon-Konvention sowie zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Mobilität der Studierenden. Die Universität Regensburg unterstützt die Ziele des Bologna-Prozesses. Wichtiges Anliegen ist es, zum einen die auslandsbezogene Mobilität der Regensburger Studierenden weiter zu erhöhen und zum anderen als Wissenschaftsstandort noch attraktiver für ausländische Studierende zu werden. Die folgenden Richtlinien sollen einen Rahmen für die weitere praktische Umsetzung des Internationalisierungsprozesses an der Universität Regensburg geben und eine Fortentwicklung der bereits ergriffenen Maßnahmen fördern. I. Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen 1) Im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden in der Regel anerkannt, außer sie sind nicht gleichwertig. Gleichwertigkeit von Modulen ist gegeben, wenn sie einander in Inhalt, Umfang und Anforderung im Wesentlichen entsprechen. Dabei ist kein schematischer Vergleich, sondern eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen. Im Mittelpunkt der Gleichwertigkeitsprüfung stehen die Lernergebnisse (Kompetenzen). Die Anerkennung erfolgt insbesondere, a. wenn die Lernziele weitgehend übereinstimmen, b. wenn ein learning agreement vorher schriftlich abgeschlossen wurde. Leistungen können sowohl im Pflicht- als auch im Wahlbereich anerkannt werden. 2) Die Feststellung der Gleichwertigkeit erfolgt auf Grundlage einer von den Studierenden beizubringenden ausreichenden Dokumentation (Kursbeschreibung und Leistungsnachweis). Die Beweislast, dass eine im Ausland erbrachte Leistung nicht gleichwertig ist, liegt bei der die Bewertung durchführenden Stelle. Bei Nicht-Anerkennung muss eine Begründung angegeben werden. Kleinere quantitative Abweichungen (Zahl der Leistungspunkte) sind keine hinreichende Begründung für die Verweigerung der Anerkennung. 3) Für einen Studienabschluss der Universität Regensburg müssen Studierende die nach den jeweiligen Prüfungsordnungen erforderlichen Studien- und Prüfungsleistungen nachweisen. Von Einschränkungen, wie der Festlegung einer Mindeststudienzeit an der Universität Regensburg, der Festlegung von Anrechnungshöchstgrenzen oder von Regelungen, die die Anrechnungsmöglichkeiten bei bestimmten Modulen (z.b. keine Anrechnung der Masterarbeit)generell ausschließen, wird abgesehen. Eine Studienzeit von einem akademischen Jahr an der Universität Regensburg wird empfohlen. 4) Die von den ausländischen Universitäten vergebenen Noten werden grundsätzlich akzeptiert; die Notenumrechnung erfolgt entsprechend einer universitätsweit abgestimmten und kontinuierlich zu ergänzenden Umrechnungstabelle durch das Prüfungsamt. [Siehe beigefügte Umrechnungstabelle] 5) Für Studierende der Universität Regensburg, die ein Auslandssemester absolviert haben, sollte die Teilnahme an Prüfungen, die im Erstversuch abzulegen sind und in das - 3 -

Urlaubssemester fallen, zeitnah (z.b. im Rahmen einer angebotenen Wiederholungsklausur) ermöglicht werden. II. Studienorganisation zur Förderung der Auslandsmobilität 1) In Bachelor- und Masterstudiengängen sollte eine Auslandsstudienphase ausdrücklich empfohlen werden und problemlos möglich sein. Dies sollte in der Studiengangsstruktur und in den entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen abgebildet werden. [Nähere Hinweise enthält das beigefügte Dokument des Akademischen Auslandsamts] 2) Die Bewerbungstermine für ausländische Studierende sollten so gelegt werden, dass ein ausreichendes Zeitfenster für die zusätzlich notwendigen Formalia (z.b. Aufenthaltsgenehmigung) vorhanden ist. III. Unterrichtssprache In geeigneten Studiengängen sollen Lehrveranstaltungen auch auf Englisch (bzw. bei den Philologien in der Landessprache) angeboten werden. IV. Besetzungsverfahren für Professuren 1) Freie Professuren sind gemäß Art. 18 Abs. 3 Satz 1 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes in der Regel international auszuschreiben. Deutschkenntnisse in der Fachsprache sind nicht immer Voraussetzung, aber nach vier Jahren müssen Lehrveranstaltungen auch auf Deutsch angeboten werden können. 2) Von den Fakultäten wird bei der Besetzung freier Professuren darauf verwiesen, dass Lehrveranstaltungen in geeigneten Fächern auch auf Englisch (bzw. bei den Philologien in der Landessprache) abgehalten werden sollen. Umrechnungstabellen (Stand 23.12.2009) für an ausländischen Hochschulen erbrachte Prüfungsleistungen alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere bei Änderung der Notenskala müssen die Umrechnungsschlüssel entsprechend angepasst werden) AUSTRALIEN HD High Distinction 100 85 = 1,0 84 82 = 1,3 D Distinction 81 79 = 1,7 78 77 = 2,0 76 75 = 2,3 74 71 = 2,7 C Credit 70 68 = 3,0 67 65 = 3,3 P Pass 64-57 = 3,7 56-50 = 4,0 BELGIEN 20-19 = 1,0 18 = 1,3 17 = 1,7 16 = 2,0 15 = 2,3-4 -

14 = 2,7 13 = 3,0 12 = 3,3 11 = 3,7 10 = 4,0 DÄNEMARK (Copenhagen Business School) Bis ca. Sommersemester 2007 Ab WS 07/08 13 = 1,0 12 = 1,0 11 = 1,3 10 = 1,7 10 = 1,7 7 = 2,3 9 = 2,3 4 = 3,0 8 = 2,7 2 = 4,0 7 = 3,3 6 = 4,0 FINNLAND (Helsinki) Sofern nur die Bestehensnoten A bis E vergeben werden, gilt der Umrechnungsschlüssel für Schweden HANKEN, Swedish School of Economics and Business Administration: excellent 100-90 = 1,0 very good 89-80 = 1,7 good 79-70 = 2,3 satisfactory 69-60 = 3,0 pass 59-50 = 4,0 Helsinki School of Economics and Business Administration: Excellent (100 86) 100 86 = 1,0 very good (85-70) 85 78 = 1,3 77 70 = 1,7 good (69 60) 69 65 = 2,0 64 60 = 2,3 59 56 = 2,7 satisfactory (59 50) 55 53 = 3,0 52 50 = 3,3 Sufficient (49 40) 49 45 = 3,7 44 40 = 4,0 FRANKREICH Sofern nur die Bestehensnoten A bis E vergeben werden, gilt der Umrechnungsschlüssel für Schweden; Sonst gilt folgender Umrechnungsschlüssel: 20,00-16,0 = 1,0 15,99-14,0 = 1,3 13,99-13,5 = 1,7 13,49-13,0 = 2,0 12,99-12,5 = 2,3 12,49-12,0 = 2,7 11,99-11,5 = 3,0 11,49-11,0 = 3,3 10,99-10,5 = 3,7 10,49-10,0 = 4,0 GROSSBRITANNIEN 100-80 = 1,0 79-70 = 1,3 69-66 = 1,7 65-63 = 2,0 62-60 = 2,3 59-56 = 2,7-5 -

55-53 = 3,0 52-50 = 3,3 49-45 = 3,7 44-40 = 4,0 IRLAND University College Dublin ab WS 07/08 bis Sommersemester 2007 A+ sowie A = 1,0 100-90 = 1,0 A- = 1,3 89-80 = 1,3 B+ = 1,7 79-70 = 1,7 B = 2,0 69-65 = 2,0 B- = 2,3 64-60 = 2,3 C+ = 2,7 59-55 = 2,7 C = 3,0 54-50 = 3,0 C- = 3,3 49-47 = 3,3 D+ sowie D = 3,7 46-45 = 3,7 D- = 4,0 44-40 = 4,0 University of Dublin (Trinity College) sowie Dublin City University First Class Honors 100-80 = 1,0 79-70 = 1,3 69 66 = 1,7 Second Class, First Division 65 63 = 2,0 62 60 = 2,3 59 56 = 2,7 Second Class, Second Division 55 53 = 3,0 52 50 = 3,3 Third Class Honors 49 45 = 3,7 44 40 = 4,0 ITALIEN ab 30 = 1,0 29-28 = 1,3 27 = 1,7 26-25 = 2,0 24 = 2,3 23-22 = 2,7 21 = 3,0 20 = 3,3 19 = 3,7 18 = 4,0 KANADA A+ = 1,0 A = 1,3 A- = 1,7 B+ = 2,0 B = 2,3 B- = 2,7 C+ = 3,0 C = 3,3 C- = 3,7 D = 4,0 NIEDERLANDE 10 = 1,0 9,9-9,5 = 1,3-6 -

9,4-9,0 = 1,7 8,9-8,5 = 2,0 8,4-8,0 = 2,3 7,9-7,5 = 2,7 7,4-7,0 = 3,0 6,9-6,5 = 3,3 6,4-6,0 = 3,7 5,9-5,5 = 4,0 POLEN falls 3 unterste Bestehensnote falls 2 unterste Bestehensnote 5,0 (sehr gut) = 1,0 6,0 (ausgezeichnet) = 1,0 4,5 (über gut) = 1,7 5,5* = 1,3 4,0 (gut) = 2,3 5,0 (sehr gut) = 1,7 3,5 (gut genug) = 3,0 4,5* = 2,0 3,0 (hinreichend) = 4,0 4,0 (gut) = 2,3 3,5* = 2,7 3,0 (hinreichend) = 3,0 2,5* = 3,3 2,0 (zulässig) = 4,0 * Zwischennoten werden nicht von allen Hochschulen verwendet RUMÄNIEN 10 = 1,0 9 = 1,3 8 = 2,0 7 = 2,7 6 = 3,3 5 = 4,0 SCHWEDEN A (excellent) = 1,0 B (very good) = 1,7 C (good) = 2,3 D (satisfactory) = 3,0 E (sufficient) = 4,0 SCHWEIZ Ausgezeichnet 6,0 bis 5,8 = 1,0 Sehr gut 5,7 bis 5,5 = 1,3 5,4 bis 5,2 = 1,7 Gut 5,1 bis 5,0 = 2,0 4,9 bis 4,8 = 2,3 Befriedigend 4,7 bis 4,6 = 2,7 4,5 = 3,0 4,4 bis 4,3 = 3,3 Genügend 4,2 bis 4,1 = 3,7 4,0 = 4,0 SPANIEN 10,00-9,50 = 1,0 9,49-9,00 = 1,3 8,99-8,34 = 1,7 8,33-7,67 = 2,0 7,66-7,00 = 2,3 6,99-6,60 = 2,7-7 -

6,59-6,10 = 3,0 6,09 5,70 = 3,3 5,69-5,30 = 3,7 5,29-5,00 = 4,0 TSCHECHIEN Excellent (100-90) 100 95 = 1,0 94 90 = 1,3 89 85 = 1,7 very good (89-75) 84 80 = 2,0 79 75 = 2,3 74 72 = 2,7 71 69 = 3,0 good (74 60) 68 66 = 3,3 65 63 = 3,7 62 60 = 4,0 UNGARN 5 (sehr gut) = 1,0 4 (gut) = 2,0 3 (mittelmäßig) = 3,0 2 (genügend) = 4,0 USA (sofern auch A+ vergeben wird, gilt meist Umrechnung wie bei Kanada) A = 1,0 (Murray: nur Note 1,0 wenn Bescheinigung, dass unter den besten 5 %) A- = 1,3 B+ = 1,7 B = 2,0 B- = 2,3 C+ = 2,7 C = 3,0 C- = 3,3 D+ = 3,7 D = 4,0 VENEZUELA 20 19 = 1,0 18 = 1,3 17 = 1,7 16 = 2,0 15 = 2,3 14 = 2,7 13 = 3,0 12 = 3,3 11 = 3,7 10 = 4,0 Auslandsstudium und Anerkennung von Studienleistungen in den Bologna-konformen Studiengängen Das Auslandsfenster sollte im 5. Semester bzw. 3. Jahr des Bachelor-Studiengangs bzw. im 3. Semester bzw. 2. Jahr des Masterstudiengangs eingebaut werden. Um die Anerkennung zu erleichtern, sollte in den Studiengang ein Freies Modul im Umfang von 30 Kreditpunkten eingebaut werden. Inhaltlich sollten die Bestandteile dieses - 8 -

Moduls möglichst flexibel wählbar sein und sich komplementär zu den Inhalten des Studiengangs an der Heimathochschule verhalten. Die Komponenten dieses Freien Moduls müssen innerhalb eines Semesters absolviert werden können (es darf also nicht über mehrere Semester verteilt sein), so dass es auch während des Semesters im Ausland absolviert werden kann. Es kann zu einer Spezialisierung genutzt werden oder auch zur thematischen Vorbereitung der Bachelor oder Master-Arbeit, die in der Regel im letzten Semester geschrieben wird. Im 5. Semester des Bachelor bzw. 3. Semester des Master sollen keine Pflichtmodule des Studiengangs bzw. keine semesterübergreifenden Module unter Einbeziehung dieses Semesters (das für die Auslandsphase vorgesehen ist) angesiedelt sein. Die Semester-Randzeiten sollten frei von Verpflichtungen (Prüfungen, Praktika etc.) gehalten sein, damit versetzte Semesterzeiten nicht zu Problemen führen: für das WS (=5. Semester) muss der Zeitraum von Mitte August bis Ende März freigehalten werden. Regelungen zur Wiederholung von Prüfungen sollten möglichst flexibel gehandhabt werden, so dass in dem der Auslandsphase vorausgehenden Semester nicht bestandene oder nicht abgelegte Prüfungen nach Abschluss der Auslandsphase wiederholt werden können. I/4 M. Sedlmeier 12.11.2008-9 -

Anlage 2 zum Protokoll 16. Sitzung Prüfungsausschuss Bachelorstudiengang Psychologie vom 6. Mai 2010 Prüfungsplan Bachelorstudiengang Psychologie Sommersemester 2010 1., 2., 3. Studienjahr Klausuren Datum Uhrzeit Klausurort 1. Studienjahr Allgemeine Psychologie Jacobs, Engl, Heine Biopsychologie Niedeggen Statistik II Eid Sozialpsychologie Liepmann,Eisermann,Torjus ABV Informations- und Medienkompetenz Heekeren Wiederholung Allgemeine Psychologie Jacobs, Engl, Heine Biopsychologie Niedeggen Statistik II Eid Sozialpsychologie Liepmann,Eisermann,Torjus ABV Informations- und Medienkompetenz Heekeren Fr 23. Juli 2010 10-12 Uhr HS 1 a Mo 19. Juli 2010 10-12 Uhr HS 2 Di 13. Juli 2010 10-12 Uhr HS 1 b Di 27. Juli 2010 10-12 Uhr HS 1b Fr 30. Juli 2010 10-13.30 Uhr HS 1 a Di 14. Sept. 2010 10-12 Uhr HS 1 a Mo 20. Sept. 2010 10-12 Uhr HS 1 a Mo 13. Sept. 2010 10-12 Uhr HS 1a Mo 6. Sept. 2010 10-12 Uhr HS 1 a Do 16. Sept. 2010 10-13.30 Uhr HS 1 a Klausuren / Datum Uhrzeit Klausurort Präsentationen / Fallanalysen etc. 2. Studienjahr Neurokognitive Psychologie Mi 21. Juli 2010 10-12 Uhr HS 1 a - 10 -

Jacobs, Heekeren Grundlagen psychologischer Intervention Westmeyer Scheithauer Kompetenzbereich Fachnahe Zusatzqualifikationen Diagnostische Verfahren Ortner, Vormittag, Ritter Fallanalysen 2 x Präsentation + Ausarbeitung Wiederholung Neurokognitive Psychologie Jacobs, Heekeren Mo 27. Sept. 2010 10-12 Uhr HS 1 a Grundlagen psychologischer Intervention Westmeyer Scheithauer Kompetenzbereich Fachnahe Zusatzqualifikationen Diagnostische Verfahren Ortner, Vormittag, Ritter Fallanalysen 2 x Präsentation + Ausarbeitung Klausuren / Datum Uhrzeit Klausurort Präsentation, Ausarbeitung / Hausarbeit etc. 3. Studienjahr Gesundheitspsychologie Di 8. Juni 2010 16 18 Uhr HS 1 a Schwarzer / Lippke Grundlagen der Klinischen Mi 2. Juni 2010 14 16 Uhr HS 2 Psychologie Auckenthaler Praxis der Klinischen 1 Präsentation + - 11 -

Psychologie Scheithauer Schürmann Knaevelsrud Arbeits- und Berufspsychologie Härtwig E. Hoff Hohner Ausarbeitung 1 Hausarbeit Affines Fach Psychopathologie und Psychiatrische Krankheitslehre Kinder- und Jugendpsychiatrie Wiederholung Gesundheitspsychologie Schwarzer / Lippke Grundlagen der Klinischen Psychologie Auckenthaler Praxis der Klinischen Psychologie Scheithauer Schürmann Knaevelsrud Arbeits- und Berufspsychologie Härtwig E. Hoff Hohner Di 13. Juli 2010 16.30 18.00Uhr Hörsaal West, Haus V, Klinikum Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30 Di 13. Juli 2010 18.15-19.45 Uhr Campus Virchow- Klinikum, Lehrgebäude, Forum 3, Hörsaal Nr. 3 Mi 28. Juli 2010 10.00 12.00 Uhr HS 1 a Do 22. Juli 2010 10.00 12.00 Uhr HS 1 a 1 Präsentation + Ausarbeitung 1 Hausarbeit Affines Fach Psychopathologie und Psychiatrische Di 3.8.2010 16.30 18.00 Uhr Hörsaal West, Haus V, Klinikum Benjamin Franklin, - 12 -

Krankheitslehre Hindenburgdamm 30 Kinder- und Jugendpsychiatrie Di 10.8.2010 18.15 19.45 Uhr Campus Virchow- Klinikum, Lehrgebäude, Forum 3, Hörsaal Nr. 3 Stand 19. 5. 2010-13 -