Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Ähnliche Dokumente
Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Aufklappelemente anlegen

StudyDeal Accounts auf

Südliche Weinstraße Datenpflege Wein-Datenbank

Prozessbeschreibung Lieferantenbewerbung bei Dürr

ERSTE SCHRITTE.

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Dateien hochladen und einfügen

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail

teamsync Kurzanleitung

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Lehrer: Einschreibemethoden

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Eingangsseite Umwelt-online

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Content Management System (CMS) Manual

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Internationales Altkatholisches Laienforum

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Handreichung für die Online-Datenlieferung für die finanziellen Transaktionen

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT

LimeSurvey -Anbindung

Fremdsprachen bearbeiten

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Kurzanleitung: Den ersten Termin bei AnthroTermin.de veröffentlichen

Anleitung zum LPI ATP Portal

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Dokumentenverwaltung im Internet

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Umstellung und Registrierung Release

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Nutzungsbroschüre für Vereine

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

MyTimeSoft Zeiterfassung Benutzerhandbuch

Anleitung für die Verwendung des Helferportals

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von

Login-Bereich auf für Vereine und Organisationen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

In Ergänzung zur beiliegenden FRITZ!Box Installationsanleitung

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Anlegen einer neuen Newsmeldung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Installation OMNIKEY 3121 USB

Dokumentation zum Genehmigungsverfahren im Programm CIPDialog

Password Depot für ios

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Wonneberger Homepage

Leitfaden zur Anmeldung für die Ferien im Haus 11

ELSTER Daten versenden

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Online-Fanclub-Verwaltung

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

SCHULUNGSUNTERLAGEN. toubiz/pro Destination GASTRONOMIE PFLEGE. Stand August

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Transkript:

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen 5. Anhang: Beispiele und Vorlagen S. 2 S. 4 S. 12 S. 14 S. 16

Login Redaktionssysteme 1. Rufen Sie Ihren Internet-Browser auf: Google-Chrome Firefox Windows-Explorer 2. Was möchten Sie tun? A. Einstellen von Veranstaltungen (auch Ansehen von Testkauf-Ergebnissen, Veranstaltungsampel und Standortstatistik) auf www.kursana.de Zugang: http://login.dussmann.com/de/ / Klicken Sie auf Loggin Frontend und melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Redaktionssystem Typo 3 an (E-Mail-Adresse und Passwort) und klicken Sie auf Anmelden.

B. Stellenanzeigen ins Karriereportal einstellen www.karriere.dussmanngroup.com Zugang: http://www.dussmann.com/typo3/ (Verwenden Sie hierfür unbedingt Google-Chrome als Browser) Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Redaktionssystem Typo 3 an (E-Mail-Adresse und Passwort) und klicken Sie auf Anmelden. Hinweis: Die Zugangsdaten wurden Ihnen direkt von der Kursana Hauptverwaltung in einem persönlichen Anschreiben zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass diese Zugangsdaten nur für Sie bestimmt sind und nicht an Dritte - auch nicht innerhalb des Hauses - weitergegeben werden dürfen. Beachten Sie bei der Eingabe Ihrer Zugangsdaten Groß- und Kleinschreibung. Geben Sie keine Leerzeichen ein.

2.»Veranstaltungen«

2. Veranstaltungen Navigieren Sie nun in Ihrem Browser zu der Veranstaltungsseite Ihres Standortes. Klicken Sie dafür auf den Link»Veranstaltungen«unterhalb des Willkommen-Textes. Sie gelangen automatisch auf die Seite»Veranstaltungen«Ihres Standorts.

2. Veranstaltungen 2.1. Anlegen einer neuen Veranstaltung Sie befinden sich nun auf der Seite»Veranstaltungen«Ihres Standortes. Scrollen Sie bis zur Überschrift»Veranstaltungsprogramm«. Klicken Sie am Ende der Seite auf das Icon»Neue Veranstaltung anlegen«

2. Veranstaltungen 2.1. Anlegen einer neuen Veranstaltung Nach dem Klick öffnet sich ein neues Fenster (Popup- Fenster), in dem Sie die folgenden Eingaben zu Ihrer Veranstaltung vornehmen können: Titel der Veranstaltung Datum der Veranstaltung (letzter Tag: optional) Uhrzeit der Veranstaltung (bis: optional) Beschreibender Text zu der Veranstaltung

2. Veranstaltungen 2.2. Sichern und schließen einer neuen Veranstaltung Sichern und schließen Sie anschließend das Popup- Fenster, in dem Sie die oberen Symbole benutzen: Ihre Veranstaltung wird nicht gespeichert. Hinweis: Wenn sie die neu eingestellte Veranstaltung nach dem Speichern nicht sofort sehen können, laden Sie die Seite neu Dokument sichern & schließen Die Eingaben werden gesichert, das Poup- Fenster schließt sich. Um weitere Veranstlatungen einzutragen bitten wir Sie ausschließlich,mit diesem Symbol zu arbeiten. Für jede neue Veranstaltung wiederholen Sie alle notwendigen Schritte, wie ab Seite 6 beschrieben. Dokument sichern und nächste Veranstaltung anlegen Die Eingaben werden gesichert, das Poup- Fenster bleibt geöffnet und eine weitere Veranstaltung kann angelegt werden. Dokument schließen (ohne zu sichern) Die Eingaben werden nicht gesichert und das Popup- Fenster schließt sich. (Drücken Sie die F5-Taste)

2. Veranstaltungen 2.3. Bearbeiten oder Löschen von Veranstaltungen Nachdem Sie das Popup-Fenster geschlossen haben, wird die Veranstaltungsseite automatisch neu geladen und Ihre Veranstaltung ist publiziert. Um die Veranstaltung zu bearbeiten oder um sie vor Ablauf zu löschen, klicken Sie einfach auf das Stift- Symbol hinter der Überschrift der Veranstaltung. Es öffnet sich erneut das Popup-Fenster. Hinweis: Beispiele für Veranstaltungen finden Sie im Anhang.

2. Veranstaltungen 2.3. Bearbeiten oder Löschen von Veranstaltungen In dem neu geöffneten Popup-Fenster können Sie nun Ihre Veranstaltung, wie in Kapitel 2.1. beschrieben bearbeiten. Um eine Veranstaltung zu löschen, klicken Sie in dem geöffneten Popup-Fenster auf das Papierkorb-Symbol.

2. Veranstaltungen 2.4. Aktualisierung und Pflege Tragen Sie weitere Veranstaltungen nach dem gleichen Prinzip ein und wiederholen Sie dafür einfach die notwendigen Schritte. Sobald eine Veranstaltung abgelaufen ist, wird sie automatisch aus dem Redaktionssystem entfernt. Abgelaufene Veranstaltungen müssen daher nicht von Ihnen gelöscht werden. Übrigens: Sie erhalten vom Redaktionssystem in regelmäßigen Abständen eine automatisch erzeugte Erinnerungsnachricht, wenn keine Veranstaltungen eingetragen sind.

3.»Stellenangebote«

Ein Anzeigenvideo zum Einstellen der Stellenanzeigen finden Sie nach dem Login (http://www.dussmann.com/typo3/) unter dem 1. Punkt im linken Seitenbaum ( Hilfe: Video-Anleitung )

4.»Log Out«

4. Logout Loggen Sie sich aus dem Redaktionssystem aus Wenn Sie alle Aktualisierungen der Veranstaltungen und Stellenangebote für Ihren Standort vorgenommen haben, loggen Sie sich bitte aus dem Redaktionssystem aus. Klicken Sie dafür den Link»Logout«in der Fußzeile

5.»Anhang«

5. Anhang 5.1. Beispiel Übersicht Veranstaltungen

5. Anhang 5.1. Beispiel für eine Veranstaltung

5. Anhang 5.1. Beispiel für eine Veranstaltung

5. Anhang 5.1. Beispiel für eine Veranstaltung

5. Anhang 5.1. Beispiel für eine Veranstaltung