GLAUBEN - FEIERN - BETEN - Rund um den Kirchturm. Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen. Oktober 2019

Ähnliche Dokumente
Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Nr. 10 von bis

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Der Humor und die Freude sind Lebenszeichen unseres Glaubens.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarreiengemeinschaft

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth. Gott schuf die Zeit - von Eile hat er nichts gesagt!

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth SEHT, DIE GUTE ZEIT IST DA!

Pfarreiengemeinschaft

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Ausspannen - die Seele baumeln lassen - morgen ist auch noch ein Tag!

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

vom 19. August 03. September 2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten

Segnung der neuen Kapelle am Donau-Radweg

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Unsere Gottesdienste März 2018

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Pfarreiengemeinschaft

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarreiengemeinschaft

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Die Fastenzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. Papst Franziskus

Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Unsere Gottesdienste Juni 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft

K I R C H E N B L A T T


Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

K o n t a k t e Oktober 2017

Transkript:

GLAUBEN - FEIERN - BETEN - Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Oktober 2019

Grußwort zu Erntedank Liebe Pfarrangehörige, liebe Gäste, viele besuchen in diesen Tagen den überbordenden Reichtum an Erntedankgaben in unserer Stadtpfarrkirche. Die Gestaltung mit Blumen, Gemüse, Obst und Brot in den verschiedensten Variationen will die Gedanken hinlenken zu einer großen Geste der Dankbarkeit unserem Herrn und Schöpfer gegenüber. Wir wissen, wie beglückend es ist, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten und genießen zu können. Aber nicht nur der Kühlschrank und die Vorratskammer sind voll. Wir wissen auch, welche Früchte in diesem Jahr in unserem Leben reifen konnten und wozu wir beitragen konnten, dass in unserem Umfeld etwas reift. Ernte-Dank ist also auch Dank für unsere eigene Jahres-Ernte. Halten Sie ein wenig inne und spüren Sie nach, wofür Sie ganz persönlich dankbar sind. Ein frohes, dankbares Herz am Erntedankfest wünscht Ihnen Johannes Schaufler, Pfarrer Gottesdienstanzeiger 2 Messbestellungen und Veranstaltungstermine für das nächste Mitteilungsblatt November sollen bis spätestens 10.10. beim Pfarramt vorliegen, damit sie berücksichtigt werden können! Dienstag, 01. Oktober - Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Kirchenlehrerin Gundelfingen 10.30 Spitalkirche: Trauung Manuela Schäffer und Thomas Majer / Tauffeier Benjamin Majer Obermedlingen 18.00 Sakristei: Oktober-Rosenkranz Echenbrunn 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Unterbechingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für Anna Urban und verst. Ang. Mittwoch, 02. Oktober - Heilige Schutzengel Gundelfingen 18.30 Spitalkirche: Oktober-Rosenkranz 19.00 Spitalkirche: Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Fam. Bucher und Flemisch / Hanneliese und Josef Joas mit Ang. / Arnold und Johanna Hoffmann (gest. JM)

Gottesdienstanzeiger Freitag, 04. Oktober - Hl. Franz von Assisi, Ordensgr. Herz-Jesu-Freitag Gundelfingen 10.00 Hausbesuche: Krankenkommunion 19.00 Spitalkirche: Hl. Messe (Herz Jesu) für Maria, Andreas und Monika Hieber / Karl und Josefa Hinterstößer Untermedlingen 19.00 Oktober-Rosenkranz Unterbechingen 19.00 Andacht Samstag, 05. Oktober Marien-Samstag Herz-Mariä-Samstag Opfer allen Pfarrgemeinden für die eigene Kirche Gundelfingen 14.00 Spitalkirche: Tauffeier Theo Jurinic 17.00 Tiersegnung (bei der Stadtpfarrkirche) 17.30 Hl. Messe (musik. Gestaltung: Marzahner Kammerchor) für Theresia Riegel und Geschwister / Werner Winkler / Ernst und Resi Nusser, Karl und Sabine Wiedemann mit Tochter Erna / Kreszenz, Josef, Günther und Harald Bilz / Rosa Janik / Karl Hausmann / Hermann Foitl / Andreas Lindner, Eltern, Schwiegereltern, Brüder und Neffe Andi / Rosemarie Zähnle / Georg Winkler und Gabi Lorenz mit Eltern / Kurt Schmid / Rosemarie Abele / Franz und Josefa Breitsprecher Obermedlingen 13.30 Trauung Vanessa Gatti und Rainer Englet 18.00 Kreis-Chorkonzert des Chorverbandes Dillingen im Rahmen der Kulturtage DLG - Kultur und Wir Untermedlingen 18.00 Hl. Messe für Hermann Mayr und Maria Weber Peterswörth 19.00 Hl. Messe (musik. Gestaltung: Georg Winkler mit Band) für Maria und Michael Feldengut, Maria und Max Östreicher / Ludwig und Anna Fröhler, Fridolin und Helena Harder / Irma und Josef Bergbreiter / Erna und Albert Bergbreiter mit Tochter Erna Herrmann / Walter Hauf (JM) Sonntag, 06. Oktober - 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer allen Pfarrgemeinden für die eigene Kirche Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Josef und Betty Mayr, Alois Wolfrom / Rosa und Hermann Linder, Verst. Weigl / Annemarie Müller und Anna Kling mit verst. Ang. / Magdalena und Xaver Gufler mit Sohn Franz / Kaspar und Marianne Baur, Johann und Anna Augustin Unterbechingen 8.45 Familiengottesdienst (Gestaltung: Kindergottesdienst- Team); Hl. Messe für Josef und Anna Urban mit Ang. / Gerhard und Josef Oßwald mit Eltern / Christine und Alois Stuhler / Josef Muckenschnabel / Max und Gertrud Urban, Xaver Fries, Georg Bayer / Anna Urban mit verst. Ang. Gundelfingen 10.00 Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft und im Gedenken an Pfr. Anton Schmiedin- 3

Gottesdienstanzeiger 4 ger, Erich Faul mit Eltern, Barbara Gerstmayr / Hannelore Klaiber mit Ang. / Anni Thomas / Josef und Anna Bucher / Inge und Georg Renner mit Ang. / Josef Ruchti mit Schwiegereltern, Albert Ruchti / Walburga Hofbeck / Anton Hieber, Eltern und Schwiegereltern / Monika Hieber / Verst. Fam. Mader 12.45 Friedhofskapelle: Oktober-Rosenkranz 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Obermedlingen 10.15 Hl. Messe (Gestaltung: Erstkommunionkinder und Jagdhornbläser) für Reintraud Wiehler mit Ang. / Heinz Bilz (JM), Eltern und Geschwister, Ang. Fam. Fetzer / Wolfgang Fauser (JM), Leonhard und Maria Reimlinger (JM) 10.15 Gruppenraum: Kinder-Gottesdienst (Thema "Erntedank") Dienstag, 08. Oktober Obermedlingen 18.00 Sakristei: Oktober-Rosenkranz Echenbrunn 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für Brigitte Joas mit Ang. Unterbechingen 19.00 Hl. Messe für Pfr. Konstantin Gärtner 18.30 Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 09. Oktober - Hl. Dionysius, Bischof u. Gef., Hl. Joh. Leonardi Gundelfingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Elmar Plappert, Eltern und Schwiegereltern / Anna Hinterstößer / Rosa Scheyr / Leni Lohner (gest. JM) Donnerstag, 10. Oktober Obermedlingen 9.00 Sakristei: Andacht Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe für Marie und Ferdinand Machaty mit Tochter Gerda / Fam. Burkart und Guschall / Magnus Boneberg, Josef und Josefa Hieber, Alexander Thiel / Arnold und Johanna Hoffmann / Hermann Kalcher / Cilli und Gerhard Matschke, Kreszentia Frey 18.30 Spitalkirche: Oktober-Rosenkranz Peterswörth 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für Verst. Fam. Schaufler und Anna Jany Freitag, 11. Oktober Hl. Johannes XXIII., Papst Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Martha Sturm mit Ang. Unterbechingen 19.00 Andacht Untermedlingen 19.00 Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef Samstag, 12. Oktober Opfer allen Pfarrgemeinden für die eigene Kirche Gundelfingen 14.30 Tauffeier 17.30 Hl. Messe mit den Ehe-Jubelpaaren (musik. Gestaltung: Nördlinger Knabenkapelle); Gedenken an Ottmar u. Anna

Gottesdienstanzeiger Wengenmayr, Leonhard u. Maria Reimlinger / Alois u. Maria Gutbrod / Karl Hausmann / Theresia u. Leonhard Kimmerle, Kreszenz u. Leonhard Traut / Alois Wagner mit Ang. / Leo Ritter mit Sohn Leo / Manfred Wagenhuber mit Eltern, Johann u. Margarethe Zähnle mit Sohn Johann Unterbechingen 18.00 Hl. Messe für Karl Henneberger (JM) und Barbara Henneberger mit Ang. / Johann und Ottilie Mayer mit verst. Ang. / zu Ehren der Muttergottes Echenbrunn 19.00 Hl. Messe für Emilie Betzler Sonntag, 13. Oktober - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer allen Pfarrgemeinden für die eigene Kirche Peterswörth 8.30 Hl. Messe für Josef und Bernd Müller, Eltern und Schwiegereltern / Klara Weng / Theres und Hans Winkler, Hilde und Ernst Siart, Verst. Rößle / Xaver und Franziska Mozet Gundelfingen 10.00 Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft und im Gedenken an Helmut Ruchti, Eltern und Schwiegereltern / Maria Heidlberger mit Söhnen Georg und Helmuth / Maria und Karl Kiefer, Brigitte Bosch / Johann und Kreszentia Stockhammer mit Sohn Michael / Josef Hopf / Erwin Reichenberger / Lotte, Franz und Josef Wolfrom / Walter Haas mit Eltern und Schwiegereltern / Renate Renzer, Viktoria Wolfrom, Rosina und Michael Behringer 12.45 Friedhofskapelle: Oktober-Rosenkranz 19.00 Bibelgespräch 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Unterbechingen 11.30 Evang. Kirche Haunsheim: Hl. Messe nach Meinung Obermedlingen 18.15 Beichtgelegenheit 18.30 Fatima-Rosenkranz 19.00 Marienmesse mit Predigt und Lichterprozession; Gedenken an verst. Oblaten-Patres / Max Seifried mit Ang. / Michael Behringer und Sohn, Verst. Ruchti Dienstag, 15. Oktober - Hl. Theresia von Jesus von Avila, Kirchenlehrerin Obermedlingen 18.00 Sakristei: Oktober-Rosenkranz Echenbrunn 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Unterbechingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Obermedlingen 19.00 Sakristei: Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 16. Oktober - Hl. Hedwig v. Andechs, hl. Gallus und hl. Margareta Gundelfingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Katharina und Johann Rückl / Dr. Theresia Schmölz (gest. JM) / nach Meinung 5

Gottesdienstanzeiger 6 Donnerstag, 17. Oktober - Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Obermedlingen 9.00 Sakristei: Andacht Gundelfingen 18.30 Spitalkirche: Oktober-Rosenkranz Peterswörth 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Freitag, 18. Oktober - Hl. Lukas, Evangelist Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Franz und Philomina Wittmann 19.00 Evang. Friedenskirche: Ökumen. Friedensgebet Untermedlingen 19.00 Oktober-Rosenkranz Unterbechingen 19.00 Andacht Obermedlingen 19.00 Hl. Messe nach Meinung Samstag, 19. Oktober Opfer allen Pfarrgemeinden für die eigene Kirche Gundelfingen 14.00 Tauffeier Hannah Marie Eisenbarth 17.30 Hl. Messe für Ernst und Resi Nusser, Karl und Sabine Wiedemann mit Tochter Erna / Michael und Kreszenz Mannes mit Fam. / Hermann Foitl / Elisabeth und Eustach Bay mit Eltern / Helmut Leischner, Neffe Erich, Eltern und Schwiegereltern, Hans und Anna-Luise Kukat, Michael Thurnhuber und Brigitte Joas / Inge, Rosa und Karl Fischer / Andreas und Erich Ring, Eltern Anton und Viktoria Ring, Albert Ring und Onkel Andreas / Karl Dressler und Anna Straubinger mit Ang. / Adolf Hegele, Eltern und Schwiegereltern Peterswörth 14.00 Tauffeier Antonia Emma Kniel 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für Fam. Müller und Köhler / Bernd Müller mit Großeltern / Maria und Andreas Bader, Georg Wenninger / Leonhard Winkler und Theo Wenni mit Eltern / Lothar Winkler mit Verst. Ang. Obermedlingen 15.00 Bonbonwerfen vom Kirchturm anlässlich Kirchweihfest Unterbechingen 15.00 Bonbonwerfen vom Kirchturm anlässlich Kirchweihfest Untermedlingen 15.00 Bonbonwerfen vom Kirchturm anlässlich Kirchweihfest 18.00 Hl. Messe nach Meinung Sonntag, 20. Oktober - Kirchweih-Sonntag Opfer allen Pfarrgemeinden für die eigene Kirche Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Franz Spänle, Eltern und Schwiegereltern / Franz Fichtel und Eltern / für die Verst. des Kegelvereins Echenbrunn / Erich Geßler, Maria und Sebastian Geßler, Mina und Georg Uhl Unterbechingen 8.45 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; Gedenken an Gertrud und Karl Mayr (JM) / Wilhelm Kling, Centa und Ludwig Löffler / Verst. Fam. Kling und Holstein Gundelfingen 10.00 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; Gedenken für die verst. Angehörigen der Pfarreienge-

Gottesdienstanzeiger meinschaft und an Otwin Wanner / Wilhelm, Babette und Werner Süß mit Ang. / Anton und Frieda Lohner, Friedrich Jaud / Walburga Hofbeck / Ursula Jungwirth / Monika Hieber / Barbara Rückl 12.45 Friedhofskapelle: Oktober-Rosenkranz 19.00 Bibelgespräch 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Obermedlingen 10.15 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; Gedenken an Anton, Josef und Ursula Bengeser / Franz Mannes / Maria Brech / Elisabeth Fauser (JM) / Irmgard Lutzmann (JM) / nach Meinung 18.00 Konzert "Leben" - klassische A-capella-Musik mit dem Chor "collegium alba" aus Giengen Dienstag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II., Papst Echenbrunn 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Unterbechingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 23. Oktober - Hl. Johannes von Capestrano, Wanderprediger Gundelfingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Fam. Hesse und Seifried / nach Meinung Donnerstag, 24. Oktober - Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgr. Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe für Maria und Stefan Keller / Sebastian Lehnert, Gregor und Theresia Weishaupt mit Ang. / zu Ehren der Gottesmutter und des hl. Judas Thaddäus 18.30 Spitalkirche: Oktober-Rosenkranz Untermedlingen 14.00 Wort-Gottes-Feier; anschließend Seniorennachmittag im Bürgerhaus Untermedlingen Peterswörth 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Freitag, 25. Oktober Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Christian Braun Obermedlingen 17.00 Ökumen. Teenie-Bibelnight (Thema: "Bibel in Aktion") 18.00 Marienandacht (musik. Gest.: Buchdorfer Zweigesang) Unterbechingen 19.00 Andacht Untermedlingen 19.00 Hl. Messe nach Meinung Samstag, 26. Oktober Opfer in allen Pfarrgemeinden für die Weltmission Gundelfingen 17.00-17.30 Beichtgelegenheit zu Allerheiligen 17.30 Hl. Messe für Werner Winkler / Roland Kimmerle und Eltern, Johann Gerstmayr mit Ang. / Wilhelm, Michael und Gisela Saufler, Alois Jahn / Michael und Johanna 7

Gottesdienstanzeiger 8 Wagenhuber mit Söhnen, Verst. Fam. Berthold / Dora und Karl Birzle, Hans Jauck mit Eltern / Georg Wenninger und Geschwister / Rosa und Hans Hördegen, Verst. Fam. Hördegen und Volk; anschließend Verkauf von Waren aus dem Weltladen durch die Pfadfinder Unterbechingen 18.00 Hl. Messe für Johanna Wiedenmann (JM), Martin und Maria Baumgartner mit Ang. Echenbrunn 19.00 Hl. Messe für Fam. Renner und Lindenmayr, Erika Böswald mit Eltern Sonntag, 27. Oktober Opfer in allen Pfarrgemeinden für die Weltmission Peterswörth Gundelfingen 8.30 Hl. Messe für Anna und Robert Ehnle, Fam. Badstieber 10.00 Hl. Messe (Auftakt-GD Firmung) für die verst. Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft und im Gedenken an Sebastian Lehnert, Gregor und Theresia Weishaupt mit Ang. / Erich Faul mit Eltern / Lebende und Verst. Keil, Wöller und Schön / für die armen Seelen / zum Dank und zu Ehren der lieben Muttergottes, des hl. Josef, Pater Kentenich und hl. Judas Thaddäus; anschließend Verkauf von Waren aus dem Weltladen durch die Pfadfinder 12.45 Friedhofskapelle: Oktober-Rosenkranz 19.00 Bibelgespräch 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Obermedlingen 10.15 Hl. Messe (Gest.: Seniorenkreis) für Karl Hartmann, Fam. Hartmann / Aloisia und Georg Seitz, Gertrud Mannes; anschließend Verkauf von Waren aus dem Weltladen Dienstag, 29. Oktober Obermedlingen 18.00 Sakristei: Oktober-Rosenkranz Unterbechingen 17.30 Oktober-Rosenkranz 18.00 Hl. Messe nach Meinung Echenbrunn Mittwoch, 30. Oktober Gundelfingen 18.30 Oktober-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung 18.30 Oktober-Rosenkranz 18.30-19.00 Beichtgelegenheit zu Allerheiligen 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Käthe und Martin Taglang / Sebastian Lehnert, Gregor und Theresia Weishaupt mit Ang. / nach Meinung Donnerstag, 31. Oktober - Hl. Wolfgang, Bischof - Priesterdonnerstag Gundelfingen Peterswörth 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe für Elvira Bertele 17.00 Heilige Stunde: Wir beten um geistliche Berufe 18.30 Spitalkirche: Oktober-Rosenkranz 18.30 Seelen-Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung; anschließend Gräbersegnung (musik. Gestaltung: Peterswörther Musikanten)

Rückblick Radtour mit den Gremien der Pfarreiengemeinschaft Zum Ende des Schuljahres schwangen sich die Mitglieder der Kirchenverwaltungen und der Pfarrgemeinderäte auf s Rad und radelten an die Grenzen der Pfarreiengemeinschaft bis nach Unterbechingen. Hervorragende Gastgeber zeigten den ca. 30 Personen die Hl. Kreuz-Kapelle und die Lourdes-Kapelle. Dann wurden die Teilnehmer im Schützenheim ausgiebig mit Essen und Trinken verwöhnt. Vielen Dank dafür! Text und Foto: Johannes Schaufler, Pfr. Zeltlager und Badespaß der Medlinger Ministranten Zum besseren Kennenlernen organisierten die Medlinger Ministranten ein gemeinsames Zelten mit Baden, Spazierengehen, Dorfrallye und Lagerfeuer. Zum Grillen war auch das Mesner-Ehepaar Rosi und Dieter Haschke eingeladen, die den Abend spendierten. Wurst, Stockbrot und Marshmallows wurden über dem Feuer gegrillt. Bei Einbruch der Nacht war die Stimmung bei guten Mini-Witzen hervorragend. Nachts wurde das Schlafen in den Zelten von Regentropfen begleitet. Am Morgen musste das Zelten aufgrund des Regens leider abgebrochen werden. Aber das versprochene Baden konnte am nächsten Tag bei strahlendem Sonnenschein nachgeholt werden. Für alle war es eine rundum schöne Sache, die wiederholt werden soll. Text und Foto: Martina Riß Gratulation für den Echenbrunner Organisten Gernot Walter ist seit über 40 Jahren Organist in der Pfarrgemeinde Maria Immaculata Echenbrunn. Anlässlich seines 80. Geburtstages bekam er Glückwünsche und stehenden Applaus für seine sympathische und hilfsbereite Art. Seine musikalische Begleitung bei jedem Sonntagsgottesdienst tut einfach gut! Text und Foto: Johannes Schaufler, Pfr 9

Rückblick Zelten mal anders - mit der Pfarrjugend Gundelfingen Ein Jahr lang hat es gedauert, bis es endlich wieder soweit war. Unter dem Motto "Zelten mal anders gönn Dir (richtig)" startete das große Zeltlager der Pfarrjugend Gundelfingen in eine neue Runde. Ein LKW voller Equipment, zwei Busse voller Kinder, insgesamt 101 Teilnehmer und 50 Leiter machten sich auf nach Böhen bei Ottobeuren (Unterallgäu), um gemeinsam eine unvergessliche Woche in der Natur zu erleben. Doch gleich zum Anfang eine große Überraschung: Durch ein Missverständnis der beiden Reiseleiter Christoph und Michael entpuppte sich das versprochene Gönn Dir (richtig) -Luxuslager als etwas ganz anderes. Denn für Lagerdirektor Matze bedeutet Zelten mal anders nicht etwa den gewohnten Luxus im Urlaub, sondern Zelten wie früher ganz ohne großen Schnickschnack. Nichtsdestotrotz erwartete die Teilnehmer eine komplett andere Zeltlagerwoche als in den vorherigen Jahren. So durften die 101 Kinder unter anderem selbst entscheiden, was sie wann unternehmen wollten: Workshop oder Großgruppenspiel? Popcorn oder Stockbrot? Den Spuren eines Fuchses folgen oder doch lieber das Abenteuer Hike erleben? Durch ihre eigene Wahl gestalteten die Teilnehmer so nach und nach ihr ganz persönliches Gönn Dir richtig -Zeltlager. Dabei stand jeder neue Tag unter einem eigenen Motto. Lernten die Kinder am Montag aus gebrauchten Gegenständen neue Kunstwerke und Alltagshelfer zu gestalten, zauberten sie am nächsten Tag ein leckeres Buffet über dem Lagerfeuer für das ganze Lager. Bei den Nachtworkshops am Mittwoch entdeckten die Zeltler, wie sie sich anhand der Sterne bei Nacht orientieren, ihre eigenen Fackeln basteln und mit der richtigen Kameraeinstellung coole Bilder im Dunkeln schießen können. Am Donnerstag zogen alle bei einer Fuchsjagd oder einem Hike hinaus aus dem Lager, um die umliegende Natur zu erkunden. Abends versammelten sich die Zeltler um das Lagerfeuer, sangen gemeinsam Lieder und naschten von dem noch warmen Popcorn aus den heißen Flammen. Auch das durchwachsene Wetter konnte sie nicht aus der Fassung bringen. Sie trotzten dem Regen und kaum ließ sich die Sonne endlich blicken, sprangen Leiter wie Kinder kurzerhand in den erfrischenden Zeltplatzbach. Ein weiterer Höhepunkt war der von den Leitern gestaltete und musikalisch umrahmte Lagergottesdienst auf dem Zeltplatz. Ihm folgte noch der letzte Programmpunkt: die große Abschlussparty. Dafür verwandelte sich das Lager in eine große Disco, in der getanzt, gesungen und gefeiert wurde. Müde, aber glücklich, packten alle am nächsten Morgen gemeinsam beim Abbau des Lagers fleißig mit an. Eine anstrengende Woche voller Abenteuer und neuer Erfahrungen lag hinter ihnen und jeder freut sich schon wieder auf s nächste Jahr. Text: Leonie Junghanns / Foto: Pfarrjugend 10

Rückblick Zeltlager-Nachtreffen: Samstag, 26. Oktober 2019, 16.00 Uhr, Pfarrheim Gundelfingen Bergmesse bei der Hochwieskapelle bei Steibis Vor 90 Jahren, am 19. September 1929, weihte der damalige Kaplan von Oberstaufen, Josef Hofer, die Kapelle auf der Hochwies. Bei einem Ministrantenausflug am 26. Mai 1989 feierte Pfr. Alois Zeller dort den Gottesdienst. Und seit dieser Zeit organisiert Marlies Matheis die Gottesdienste in der Hochwies-Kapelle. Klar, dass viele Gläubige der Pfarreiengemeinschaft heuer zum 90-jährigen Kapellenjubiläum dabei sein wollten. Bei Regenwetter, aber bester Laune, ging es ins wolkenverhangene Allgäu. Sr. Verena und etliche Gläubige aus den ehemaligen Pfarreien von Pfr. Schaufler warteten schon. Es waren so viele, dass der Gottesdienst unter Dach in der Alpwirtschaft gefeiert werden musste, begleitet von Gitarre und steirischer Ziehharmonika. Nach dem Essen riss die Wolkendecke auf und Joachim Matheis konnte mit einer kleinen Gruppe eine herrliche, wenn auch stellenweise sumpfige Wanderung zum Hochgrat unternehmen. Auf der Waltners-Alpe warteten schon die anderen bei einer guten Vesper. Käse kaufen, Kartenspielen, lustig sein, waren wichtige Programmpunkte dieser Jubiläumsfahrt. Herzlichen Dank an Marlies Matheis mit ihrem Sohn Joachim für diesen erlebnisreichen Tag! Text und Fotos: Johannes Schaufler, Pfr. 11

Rückblick 12 Neu restauriertes Feldkreuz an der Rotbuche zurück in Unterbechinger Flur Nach einem Jahr Restaurierungszeit steht das Feldkreuz wieder wie gewohnt unter seiner Rotbuche in Unterbechingen. Viele Gemeindemitglieder folgten der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins, dieses Kreuz im Rahmen des Gottesdienstes zu Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe zu segnen. Das Gotteshaus wurde nach draußen verlegt und mit Pater Nimin und Organistin Teresa Gönner eine Messe in freier Natur mit Blick auf Felder, Wiesen und Wälder gefeiert. Aufnahme der neuen Ministranten Seit ihrer Erstkommunion bereiteten sich Kinder auf den Ministrantendienst in unserer Pfarreiengemeinschaft vor. Sie haben alles über die verschiedenen Gottesdienstgeräte, den Ablauf der Eucharistiefeier und natürlich das Ministrieren gelernt. Nun wurden sie in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Großer Dank und Kompliment auch an alle, die die Neuen angelernt haben. Gundelfingen: (Aufnahme am 22.09.2019) Grätsch Sophie Hohdorfer Allegra Schnürch Matthias Schnürch Rafael Nach dem kirchlichen Segen ließen sich alle eine deftige Brotzeit schmecken und genossen die gesellige Runde unter der Rotbuche. Die Renovierungskosten hat der Obst- und Gartenbauverein Unterbechingen mit Unterstützung der Gemeinde übernommen. Eine neue rustikale Holzbank lädt zum Verweilen ein. Hierfür herzliches Vergelts Gott an Georg Urban und Ludwig Löffler. Text und Foto: Sabine Klebinger Unterbechingen: (Aufnahme am 20.07.2019) Muckenschnabel Dominik Oberschmid Manuel Oppel Mirjam Urban Kilian Urban Michael Obermedlingen: (Aufnahme am 21.07.2019) Kastler Philip Kusnik Nils Mayer Lisa-Sophie Mayer Luca Rzepka Finja Schaufelberger Levin Stern Max Wiedemann Katharina

Rückblick Nachruf Pater Gilbert Rudolf Vogt o. praem. Manche kennen ihn noch: Pater Gilbert Vogt war von 1987-1995 Pfarrer in den Gemeinden Obermedlingen, Untermedlingen und Unterbechingen, zugleich von 1991-1995 Abt des Prämonstratenserstiftes Tepl-Obermedlingen. Er sorgte sich nicht nur um seine Gläubigen, sondern auch um die Niederlassungen des Ordens in Mananthavady und Bangalore in Indien. Über 20 Jahre war er dann Pfarrer in Ernsthofen im Mostviertel. Ende August ist er nach segensreichem Wirken heimgegangen in die ewige Herrlichkeit. Möge er ruhen in Gottes Frieden! Oktober-Rosenkranz Im Monat Oktober blicken die Gläubigen besonders zu Maria, der himmlischen Mutter, und erflehen ihre Fürsprache in persönlichen und gesellschaftlichen Anliegen. Wir beten den Oktober-Rosenkranz jeweils am Dienstag, 18.00 Uhr, Obermedlingen Dienstag, 18.30 Uhr, Echenbrunn Dienstag, 18.30 Uhr, Unterbechingen Mittwoch, 18.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Donnerstag, 18.30 Uhr, Spitalkirche Donnerstag, 18.30 Uhr, Peterswörth Freitag, 19.00 Uhr, Untermedlingen Sonntag, 12.45 Uhr, Friedhofskirche Ökumenisches Frauenfrühstück Am Samstag, 5. Oktober, 9.00 Uhr, findet im Kath. Pfarrheim Gundelfingen, Riedhauser Straße 5, wieder ein Ökumenisches Frauenfrühstück statt. Nach dem ausgiebigen Frühstück wird Referentin Marianne Immerz zum Vorschau Thema Ich bin ein Momente-Sammler referieren. Anmeldung bis 02.10. bei Erika Richter, Tel. 09073/ 650, Friedlies Hopf- Schirm, Tel. 09073/569 oder Kriemhild Wahl, Tel. 09073/7358. Unkostenbeitrag: 6,00. Urheber: congerdesign / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com 13

Vorschau Tiersegnung Zum Namenstag des Hl. Franziskus findet am Samstag, 5. Oktober 2019, 17.00 Uhr, bei der Stadtpfarrkirche St. Martin Gundelfingen, wieder die Tiersegnung statt. Hierbei wollen wir nicht nur den Segen für unsere tierischen Lieblinge erbitten, sondern auch Spenden für das Tierheim in Höchstädt sammeln. Körnerteppich und Dankaltar zum Erntedankfest in Gundelfingen Er ist immer ein besonderer Hingucker: Der Körnerteppich in unserer Stadtpfarrkirche. Heuer wird die Figur der Heiligen Barbara dargestellt. Sie ist eine populäre Heilige und an ihrem Namensfest am 4. Dezember schneidet man die sogenannten Barbarazweige ab. Sie kommen dann an Weihnachten zum Blühen. Dargestellt wird Barbara mit Kelch, Turm und Schwert, denn sie wurde als bekennende Christin vom eigenen Vater in einen Turm gesperrt und schließlich gar mit dem Schwert getötet. Sie hatte eine ganz besondere Liebe zur Hl. Eucharistie. Barbara zählt zu den 14 Nothelfern und gilt als Schutzpatronin der Bergleute und aller, denen das Leben wie ein Verließ, ein Turm, ein Tunnel vorkommt. Heilige Barbara, steh mir bei in jeder Not und Gefahr. Heilige Barbara, bitte für mich. Herzlicher Dank gebührt wieder Erika Richter und Walter Hieber mit ihren Teams für die tagelange Gestaltung des Körnerteppichs und des Erntedank-Altars! 14

Erstkommunion-Vorbereitung 2020 Info-Abend für Erstkommunion-Eltern: Dienstag, 01.10., 20.00 Uhr, Pfarrheim Gundelfingen, Riedhauser Str. 5 Anmeldung zur Erstkommunion: bis spätestens Freitag, 11.10., im Pfarramt Gundelfingen Vorstellungs-Gottesdienste: Sonntag, 20.10., 8.45 Uhr, Pfarrkirche Unterbechingen Sonntag, 20.10., 10.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Sonntag, 20.10., 10.15 Uhr, Stiftskirche Obermedlingen Vorschau Firm-Vorbereitung 2020 Info-Abend für Jugendliche und Eltern: Freitag, 11.10., 18.00-20.00 Uhr, Pfarrheim Gundelfingen, Riedhauser Str. 5 Anmeldung zur Firm-Vorbereitung: bis spätestens Dienstag, 22.10.,im Pfarramt Gundelfingen Einführungstreffen für Firm-Gruppenleiter/innen: Donnerstag, 24.10., 20.00 Uhr, PZM Auftakt-Gottesdienst: Sonntag, 27.10., 10.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Altpapier - und Altkleidersammlung in Gundelfingen, Echenbrunn und Peterswörth Bitte legen Sie das Altpapier gut gebündelt (keine schweren Pakete) und die Kleidung in den ausgegebenen Plastiksäcken bereit. Bitte erst am Samstag, 19.10.2019, zum Sammelbeginn um 8.00 Uhr vor die Türen stellen, denn illegale Sammler holen die Kleidung oft schon nachts! Verwenden Sie bitte nur unsere Säcke. Zusätzliche Säcke erhalten Sie im Pfarramt zu den Öffnungszeiten. Sollten Sie ihr Altpapier oder ihre Altkleider nicht bis zur nächsten Sammlung zu Hause lagern können, bieten wir Ihnen an, dies immer am ersten Samstag im Monat ins Pfarrheim zu bringen, wo wir eine Sammelstelle einrichten. Annahmetermine sind am 02.11.2019, 07.12.2019, 04.01.2020, 01.02.2020, 07.03.2020 und 04.04.2020 jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrheim Gundelfingen, Riedhauser Str. 5. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen. Der Erlös wird für Pfarrheim und Jugendarbeit verwendet. Wir danken für Ihre Hilfe, ebenso allen Helfern und Fahrzeughaltern bei der Sammlung! 15

16 Vorschau Brennpunkt Ökumene Werte machen Menschen stark! Was sind eigentlich christliche Werte? Jeder Mensch hat ein eigenes Werte-system, innerhalb dessen er seine Meinung bildet und seine Entscheidungen trifft. Viele dieser Werte werden bereits in der Kindheit vermittelt Andere Werte bilden sich erst im Jugend- und Erwachsenenalter, z.b. durch Lektüre, Medien oder das Gespräch mit Freunden und Bekannten. Welche Werte sollen Erwachsene in ihr Wertesystem aufnehmen, damit in unserer Gesellschaft gute Werte den Umgang mit Mensch, Tier und Natur prägen? Aus den Pfarrgemeinden Zum Abschluss des Krabbelgruppenjahres gönnten wir uns und den Kindern wieder eine Kutschfahrt. Die Kinder waren bereits beim Start am Schützenheim Unterbechingen durchwegs begeistert und auch die Mamas konnten die Fahrt zur Albertushütte genießen. Die Pferde ließen einige Streicheleinheiten über sich ergehen und freuten sich über die Grasgaben der Kinder. So gestärkt trotzten die zutraulichen Tiere den hohen Temperaturen und machten sich nach einem Der evangelischer Pfarrer Steffen Palmer denkt in Vortrag und Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über diese Frage nach. Dazu lädt die Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen alle Christen, ob katholisch, evangelisch oder anderer Konfession, recht herzlich ein. Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2019 Beginn: 19.30 Uhr Referent: evang. Pfr. Steffen Palmer, Sontheim a.d.brenz Ort: Bürgerhaus Untermedlingen Bild: Friedbert Simon / In: Pfarrbriefservice.de Ökumenischer Spielkreis Unterbechingen Frühstück der 26 kleinen und großen Insassen in der Kutsche auf den Rückweg. Wir treffen uns ab sofort wieder jeden Dienstag (außer in den Ferien) um 9.30 Uhr im Pfarrheim Unterbechingen, Am Pfarrhof 1. Gerne begrüßen wir auch neue Gesichter in unserer Mitte. Babys und Kleinkinder ab +/- 6 Monaten mit Mama oder Papa sind uns nicht nur zu Beginn des Jahres, sondern jederzeit willkommen. Text und Foto: Daniela Ruf

Familien-Nachrichten Aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Veröffentlichung im Internet! Weltmissionssonntag Zum Weltmissionssonntag werden wieder Waren aus dem Weltladen verkauft GGundelfingen: Samstag, 26. Oktober 2019, und Sonntag, 27. Oktober 2019, Obermedlingen: Sonntag, 27. Oktober 2019 jeweils nach den Gottesdiensten 17

Veranstaltungen Oktober 18 Gundelfingen: Info-Abend Erstkommunion: Dienstag, 01.10., 20 Uhr, Pfarrheim Ökumenischer Ausflug nach Bad Urach: Donnerstag, 03.10. Ökumenisches Frauenfrühstück: Samstag, 05.10., 9 Uhr, Pfarrheim, Thema: Ich bin ein Momente-Sammler, Referentin: Marianne Immerz Tiersegnung: Samstag, 05.10., 17 Uhr, bei der Stadtpfarrkirche Erntedank: So., 06.10. - Do., 10.10. (17 Uhr) Erntedankaltar, Stadtpfarrkirche Seniorennachmittag: Dienstag, 08.10., 14 Uhr, Pfarrheim, Von Mozart bis zum kleinen grünen Kaktus mit Iris Wolf und Petra Schneider Lebenscafé für trauernde Menschen: Mittwoch, 09.10., 15.30-17.30 Uhr, Caritas-Sozialzentrum Dillingen, Georg-Schmid-Ring 7, Tel. 09071/70579-14 Begegnungsnachmittag Emmausheim: Donnerstag, 10.10., 14 Uhr Pastoralrat-Sitzung: Donnerstag, 10.10., 20 Uhr, PZM Info-Abend Firmung: Freitag, 11.10., 18-20 Uhr, Pfarrheim Kaffeenachmittag mit den Ehejubilaren: Samstag, 12.10., 14 Uhr, Feier im Pfarrh., 17.30 Uhr Gottesdienst mit Nördl. Knabenkapelle, Stadtpfarrkirche Altpapier- und Altkleider-Sammlung: Samstag, 19.10., ab 8 Uhr Arbeitskreis Ökumene: Dienstag, 22.10., 16 Uhr, Evang. Gemeindehaus Einführungstreffen Firmgruppenleiter: Donnerstag, 24.10., 20 Uhr, PZM Zeltlager-Nachtreffen: Samstag, 26.10., 16 Uhr, Pfarrheim Verkauf von Waren aus dem Weltladen: Sa./So., 26./27.10., nach GD Echenbrunn: Kaffeenachmittag: Mittwoch, 23.10., 14 Uhr, Pfarrsaal Peterswörth: Begegnungsnachmittag für Jung und Alt: Mittwoch, 09.10., 14 Uhr, Bürgersaal, Thema: Hl. Franz von Assisi - Papst Franziskus, Ref.: Pfr. Joh. Schaufler Medlingen: Kreis-Chorkonzert: Samstag, 05.10., 18 Uhr, Stiftskirche (DLG - Kultur und Wir) PGR-Sitzung Medlingen: Donnerstag, 18.10., 20. Uhr, Klosterkeller Konzert Leben : Sonntag, 20.10., 18 Uhr, Stiftskirche, klassische A-capella- Musik mit collegium alba aus Giengen Seniorennachmittag: Donnerstag, 24.10., 14 Uhr WGF Pfarrkirche Untermedlingen, anschl. Seniorennachmittag Bürgerhaus Untermedlingen Brennpunkt Ökumene: Mittwoch, 23.10., 19.30 Uhr, Bürgerhaus, Thema: Was sind eigentlich christliche Werte?, Ref.: ev. Pfr. Steffen Palmer, Sonth. Verkauf von Waren aus dem Weltladen: Sonntag, 27.10., nach GD

Gundelfingen: Vorankündigung November Seniorennachmittag zum Martinsfest: Sonntag, 10.11., 14 Uhr, Pfarrheim Filmvorführung: Sonntag, 10.11., 19 Uhr, PZM Martinsfeier Kindertagesstätte St. Martin: Montag, 11.11., 17.30 Uhr Martinsfeier Montessori-Kinderhaus: Dienstag, 12.11., 17.30 Uhr, Bleiche Lebenscafé für trauernde Menschen: Mittwoch, 13.11., 15.30-17.30 Uhr, Caritas-Sozialzentrum Dillingen, Georg-Schmid-Ring 7, Tel. 09071/70579-14 Begegnungsnachmittag Emmausheim: Donnerstag, 14.11., 14 Uhr Ökumen. Bittgottesdienst für den Frieden: Sonntag, 17.11., 17 Uhr, Stadtpfarrkirche; anschließend Lichterzug zur Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Plätzchen-Verkauf der Ministranten: Sonntag, 24.11., nach GD Peterswörth: Begegnungsnachmittag für Jung und Alt: Mittwoch, 06.11., 14 Uhr, Bürgersaal, Woisch no? - Alte Rezepte und G schichta von Werd, Ref.: Marlene Schweizer Plätzchen-Verkauf der Ministranten: Sonntag, 24.11., nach GD Echenbrunn: Plätzchen-Verkauf der Ministranten: Samstag, 23.11., nach GD Der veröffentlichte Terminkalender enthält Bildungsveranstaltungen, die von der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Dillingen e.v. (KEB) gefördert werden. Das Pfarramt ist während der Herbstferien vom 28. - 31.10.2019 wie folgt geöffnet: Dienstag, 29.10.2019, 10.00-12.00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019, 10.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarramt Herausgeber: Kath. Pfarrkirchenstiftung Gundelfingen Kirchplatz 7 89423 Gundelfingen a.d.donau Telefon: 09073 / 997802-0 E-Mail: pg.gundelfingen@bistum-augsburg.de Homepage: www.bistum-augsburg.de/gundelfingen Impressum / Kontakt Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Seelsorgeteam: Stadtpfarrer Johannes Schaufler Kaplan Pater Nimin Kallakulathu Gemeindereferentin Jutta Koller Diakon Gerhard Nothaas 19