Liebe Leserinnen und Leser,



Ähnliche Dokumente
Wesentliche Neuerungen in Sachen Produktinformationsblätter

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser,

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Willkommen auf der Seite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Anlageberatung und Anlagevermittlung: Prospekte, Haftung, Verjährung anhand aktueller BGH-Rechtsprechung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Nutzung dieser Internetseite

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Sonder-Newsletter. zum Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes

Liebe Leserinnen und Leser,

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Hattingen Netz GmbH. zugestimmt durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom

ODDSLINE Entertainment AG


Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar in der Abschiebungshaftsache

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG.

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Derivateverordnung

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Elternzeit Was ist das?

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Rechtsanwaltsgesellschaft in der

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich:

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

126 AktG (Anträge von Aktionären)

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

IVU Traffic Technologies AG

Berufungsentscheidung

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Die Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes im Recht der Personengesellschaft, was folgt daraus für die Praxis? Prof. Dr.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Bericht. über die Prüfung

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Sozialgericht Berlin Urteil vom

Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH. 1 Firma und Sitz der Gesellschaft

Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator

Mandantenrundschreiben Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen!

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Die Captimizer BTZ-Datei 2015

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Auszug aus Gesellschaftsvertrag

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Rechte der Aktionäre

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober

Tipps für die Anlageberatung

Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch 906 BGB

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Newsletter Ahlhorn. September Grundstücksgeschäfte der öffentlichen Hand und Vergaberecht. Serviceline FPS Frankfurt am Main.

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Transkript:

Liebe Leserinnen und Leser, in der Juni-Ausgabe unseres Newsletters GK-law.de - Aktuell berichten wir über folgende Themen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Beratungspraxis im Bereich des Kapitalmarktes: Gesetzgebung Umsetzung der Änderung der Transparenz-Richtlinie: Mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf sollen die Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten von Wertpapieren in der Europäischen Union weiter harmonisiert werden. Anlegerentschädigungsgesetz: Im Zuge der Umsetzung der Einlagensicherungsrichtlinie werden auch die Informationspflichten für Institute und Kapitalverwaltungsgesellschaften gegenüber ihren Kunden geändert. Rechtsprechung BGH zu Voraussetzungen der Verjährungshemmung durch Güteanträge: Muster- Güteanträge sind nicht geeignet, die Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Anlageberater zu unterbrechen. BGH zur Wirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen: Anleger können Anfechtungsklagen nicht erfolgreich auf die unterbliebene Übersendung von Jahresabschluss- Prüfberichten stützen. Beratungspraxis Anlage von Eigenmitteln einer zugelassenen KVG: Die BaFin stellt FAQ zu den zulässigen Vermögensgegenständen bei der Anlage eigener Mittel zur Diskussion der Marktteilnehmer. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Team von GK-law.de Aktuell Gesetzgebung 2 Bundesregierung legt Gesetzentwurf für mehr Transparenz bei Aktien vor 2 Änderungen bei der Einlagensicherung betreffen auch Finanzdienstleistungsinstitute und Kapitalverwaltungsgesellschaften 2 Rechtsprechung 3 BGH: Güteanträge hemmen nur dann den Ablauf der Verjährung, wenn sie individualisiert sind 3

2 BGH: Keine gesetzliche Pflicht zur Übersendung des Prüfberichts an Kommanditisten einer Fondsgesellschaft 4 Beratungspraxis 5 BaFin stellt Entwurf für FAQ zur Anlage von Eigenmitteln bei Kapitalverwaltungsgesellschaften zur Diskussion 5 Impressum, Adressänderung und Kündigung 5 Gesetzgebung Bundesregierung legt Gesetzentwurf für mehr Transparenz bei Aktien vor Die Bundesregierung hat Ende April einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie 2013/50/EU beschlossen und in den Bundestag (BT- Drs. 18/5010) eingebracht. Damit sollen Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten von Wertpapieren in der Europäischen Union weiter harmonisiert werden. Ziel der Richtlinien-Vorgaben ist dabei zum Einen die Kapitalmärkte durch eine Vereinfachung der Berichtspflichten insbesondere für kleine und mittlere Emittenten attraktiver zu machen. Zum Anderen soll die EU-weite Harmonisierung des Transparenzregimes auf hohem Niveau weiter vorangetrieben werden. Dazu soll auch die Einführung verbindlicher Mindestvorgaben zur Schaffung wirksamer und abschreckender Sanktionen bei Verstößen gegen die Vorgaben der Transparenzrichtlinie dienen. Für juristische Personen sind nun Geldbußen von bis zu 10 Mio. Euro oder bis zu fünf Prozent des Jahresumsatzes beziehungsweise des Zweifachen der erlangten Vorteile möglich. Der deutsche Gesetzgeber wird im Rahmen der Umsetzung vor allem das Wertpapierhandelsgesetz, insbesondere die Regelungen zum Herkunftsstaatprinzip sowie die Meldepflichten der Inhaber bedeutender Beteiligungen und das hierauf gestützte Verordnungsrecht anpassen. Außerdem kommen Änderungen unter anderem im Wertpapierprospektgesetz, im Kapitalanlagegesetzbuch, im Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz sowie im Handelsgesetzbuch hinzu. Insgesamt wird auch der Zugang der Anleger zu den veröffentlichten Informationen erleichtert. Die Richtlinie sieht als Umsetzungsfrist den 27. November 2015 vor. Änderungen bei der Einlagensicherung betreffen auch Finanzdienstleistungsinstitute und Kapitalverwaltungsgesellschaften Bislang wurden in Deutschland die europäischen Vorgaben der EU- Einlagensicherungsrichtlinie (94/19/EG) und der EU-Anlegerentschädigungsrichtlinie (97/9/EG) in einem gemeinsamen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG) geregelt. Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parla-

3 ments und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungssysteme (DGSD- Umsetzungsgesetz), das am 3. Juli 2015 in Kraft tritt, wird nun einerseits der Bereich der Einlagensicherung mit der neuen Einlagensicherungsrichtlinie erheblich reformiert und andererseits das bisherige EAEG in Anlegerentschädigungsgesetz umbenannt und auf die Belange der Anlegerentschädigung (wie z.b. Kreis der Entschädigungsberechtigten, Entschädigungsverfahren und - umfang, Finanzausstattung, Beitragserhebung und internationale Zusammenarbeit) beschränkt. Die bisherigen Regelungen zur Anlegerentschädigung werden inhaltlich nicht verändert. Bestimmte Finanzdienstleistungsinstitute, die bspw. die Anlagevermittlung, die Anlageberatung, das Platzierungsgeschäft, die Abschlussvermittlung oder die Finanzportfolioverwaltung erbringen, sind von einzelnen Änderungen bei der Einlagensicherung genauso betroffen, wie zugelassene Kapitalverwaltungsgesellschaften, die als Nebendienstleistungen ansonsten nach dem KWG erlaubnispflichtige Finanzdienstleistungen erbringen dürfen. Denn für sie sind auch die Änderungen des KWG und des KAGB bzgl. der Informationspflichten gegenüber den Kunden (Einleger) einschlägig. Wesentlich ist dabei, dass ab 3. Juli 2015 die Informationen nach 23a KWG nicht mehr gesondert vom Kunden zu unterschreiben sind, stattdessen genügt eine Bestätigung, wobei an die Form der Bestätigung keine gesonderten Anforderungen mehr gestellt werden. Rechtsprechung BGH: Güteanträge hemmen nur dann den Ablauf der Verjährung, wenn sie individualisiert sind Der Bundesgerichtshof hat in drei gleichgelagerten Fällen am 18. Juni 2015 entschieden, dass die Verwendung eines (Muster-) Güteantrages nicht den Anforderungen genügt, die an Güteanträge zu stellen sind, die gemäß 204 Abs. 1 Nr. 4 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) die Verjährung hemmen können. Sachverhalt: Die verschiedenen Kläger verklagten ein Finanzdienstleistungsunternehmen unter dem Vorwurf der fehlerhaften Kapitalanlageberatung auf Schadensersatz. Den beim Landgericht Hannover eingereichten Klagen liegen dabei Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds aus den Jahren 1999 und 2001 zugrunde. Zum Zweck der Hemmung der Verjährung reichten die jeweiligen Kläger im Dezember 2011 Güteanträge bei einer Gütestelle in Freiburg/Breisgau ein. Diese weitestgehend inhaltsgleichen Güteanträge gehen auf vorformulierte Mustergüteanträge zurück, die Anlegern von einer Anwaltskanzlei zur Verfügung gestellt worden waren. Dem Vernehmen nach haben mehrere tausend Anleger hiervon (oder von ähnlichen Musteranträgen) Gebrauch gemacht. Diese Fälle sind Gegenstand von laufenden Zivilprozessen in verschiedenen Gerichtsinstanzen. Rechtslage: Schadensersatzansprüche von Anlegern gegen Berater oder Vermittler unterliegen der Verjährung. Die Frist beträgt bei Kenntnis des Anlegers von dem Pflichtverstoß drei Jahre und bei Unkenntnis 10 Jahre, wobei die 10-Jahresfrist bei den in Rede stehenden Fällen mit Ablauf des 2. Januar 2012 (Montag) endete. Insoweit war hier strittig, ob mit den Güteanträgen aus Dezember 2011 der Ablauf der Verjährung gehemmt wurde. Urteil: Der Bundesgerichtshof hat in allen drei Verfahren entschieden, dass Güteanträge nur dann den Anforderungen genügen, die an verjährungshemmende Güteanträge

4 zu stellen sind, wenn sie Informationen zur konkreten Kapitalanlage, zur Zeichnungssumme, dem ungefähren Zeichnungszeitraum sowie dem Hergang der Beratung/Vermittlung enthalten. Außerdem müsste in dem Güteantrag das genaue Ziel des Güteverfahrens beschrieben sein. Diesen Anforderungen genügten die verwendeten Musteranträge nicht. Damit sind die geltend gemachten Schadensersatzansprüche mangels rechtzeitig erhobener Klage verjährt. Bundesgerichtshof, Urteile vom 18. Juni 2015 - III ZR 189/14; III ZR 198/14; III ZR 227/14 (OLG Celle) BGH: Keine gesetzliche Pflicht zur Übersendung des Prüfberichts an Kommanditisten einer Fondsgesellschaft Nach Ansicht des BGH haben Anleger einer Publikumsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG keinen Anspruch darauf, dass ihnen der Prüfbericht des Abschlussprüfers mit der Einladung zu der Gesellschafterversammlung, die über die Feststellung des Jahresabschlusses zu beschließen hat, übermittelt wird. Dies gilt auch dann, wenn nach dem Gesellschaftsvertrag allen Gesellschaftern mit der Einladung zur Gesellschafterversammlung der Entwurf des Jahresabschlusses zu übersenden ist. Sachverhalt: Die Beklagte Fondsgesellschaft lud mit Schreiben vom 27. Mai 2011 zu einer Gesellschafterversammlung am 8. Juli 2011 ein, in der laut Tagesordnung die Feststellung der Jahresabschlüsse für die Jahre 2007 bis 2010 sowie die Entlastung von Geschäftsführung und Beirat für diese Geschäftsjahre vorgesehen war. Mit einem weiteren Schreiben vom 7. Juni 2011 übermittelte die Beklagte die Entwürfe der Jahresabschlüsse, nicht jedoch die Prüfberichte. Nachdem der Abschlussprüfer in der Gesellschafterversammlung mitgeteilt hatte, dass die Abschlüsse für die Jahre 2007 bis 2009 nur mit einem eingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen werden konnten, stellte die Gesellschafterversammlung die Abschlüsse fest und beschloss die Entlastungen wie vorgeschlagen. Gegen die Wirksamkeit dieser Beschlüsse richtet sich die Klage. Die klagende Kommanditistin ist der Ansicht, dass ihr vor der Beschlussfassung der Prüfbericht des Abschlussprüfers hätte übermittelt werden müssen. Der Gesellschaftsvertrag der Publikumsgesellschaft sieht aber nur vor, dass der Jahresabschluss von einem Wirtschaftsprüfer zu prüfen und ein Entwurf des Jahresabschlusses allen Gesellschaftern spätestens mit der Ladung zur Gesellschafterversammlung zuzuleiten ist. Rechtslage: Strittig war, ob bei einer Publikumsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG aus den gesetzlichen Vorschriften zur Jahresabschlussprüfung oder einer aufgrund des Gesellschaftsvertrags bestehenden Prüfungspflicht auch die Verpflichtung abgeleitet werden kann, den Prüfbericht den Kommanditisten mit der Einladung zu der Gesellschafterversammlung, die über die Feststellung des Jahresabschlusses zu beschließen hat, zu übersenden. Urteil: Der BGH entschied, dass bei einer bestehenden Jahresabschlussprüfungspflicht nicht auch zwangsläufig die Pflicht besteht, den Kommanditisten die Prüfberichte vorab zu übersenden. Die unterbliebene vorherige Übersendung führt damit nicht zur Nichtigkeit der angegriffenen Beschlüsse. Dies gilt nach Ansicht des BGH selbst dann, wenn der Prüfungsvermerk, der das Prüfungsergebnis zusammenfasst, nicht übersandt wird. Denn dem Informationsbedürfnis der Anleger wird dadurch hinreichend Rechnung getragen, dass ihnen der Prüfbericht im Zeitpunkt der Feststellung des Jahresabschlusses ohnehin zur Verfügung stehen muss. Dies kann etwa durch Einsichtnahme

5 also Auslage zur Einsicht während der Gesellschaftversammlung im Versammlungsraum erfolgen. Bundesgerichtshof, Urteil vom 3. Februar 2015 II ZR 105/13 (OLG München) Beratungspraxis BaFin stellt Entwurf für FAQ zur Anlage von Eigenmitteln bei Kapitalverwaltungsgesellschaften zur Diskussion Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 17. Juni 2015 einen Entwurf eines FAQ zur Anlage von Eigenmitteln gemäß 25 Absatz 7 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) zur Konsultation gestellt. Der FAQ soll ausgewählte Fragen im Zusammenhang mit der Anlage von Eigenmitteln gemäß 25 Abs. 7 KAGB beantworten, wonach eine zugelassene Kapitalverwaltungsgesellschaft (für OGAW und/oder AIF) ihre Eigenmittel entweder in liquiden Mitteln zu halten oder in Vermögensgegenstände zu investieren hat, die kurzfristig unmittelbar in Bankguthaben umgewandelt werden können und keine spekulativen Positionen enthalten. So gehören bspw. Termin- und Festgelder mit Kündigungsfristen von bis zu drei Monaten zu den zulässigen Anlagegegenständen, während dies bei Anteilen und Aktien an geschlossenen Investmentvermögen nicht der Fall ist. Die Branchenteilnehmer werden gleichzeitig aufgefordert, bis zum 16. Juli 2015 Stellungnahmen zu den Entwürfen bei der BaFin einzureichen, die auf der Internetseite der BaFin veröffentlicht werden. Impressum, Adressänderung und Kündigung (c) 2015 Gündel & Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Theaterplatz 9 37073 Göttingen Tel. +49 551-789 669 0 Fax +49 551-789 669 20 E-Mail: info@gk-law.de Internet: www.gk-law.de Geschäftsführung: Dr. Matthias Gündel, Björn Katzorke Sitz: Göttingen Registergericht: Amtsgericht Göttingen HRB 200165 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE250 434 519

6 Verantwortlich i.s.d. 8 Nds. PresseG: Dr. Matthias Gündel, Björn Katzorke Zuständige Kammern: Die in Deutschland zugelassene Gündel & Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft mbh unterliegt der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Bruchtorwall 12, 38100 Braunschweig (http://www.rak-braunschweig.de/), E-Mail: info(at)rak-braunschweig.de. Berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte: Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland) Informationen zu den für Rechtsanwälte geltenden Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de. Alle Rechte vorbehalten. Das Newsletter-Abonnement ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich. Alle redaktionellen Informationen in diesem Newsletter sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden. Weiterhin ist der Herausgeber nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Auch für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Dieser Newsletter ist Freeware und darf - unverändert, ohne Kürzungen und inklusive dieses Impressums - weitergegeben und dupliziert werden. Das Zitieren, auch auszugsweise, ist nur unter der Quellenangabe www.gk-law.de erlaubt. Wir wissen das Vertrauen, das unsere Leser/innen in uns setzen, zu schätzen. Deshalb behandeln wir alle Daten, die Sie uns anvertrauen, mit äußerster Sorgfalt. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Homepage. Für Fragen, Anregungen und Kritik wenden Sie sich bitte an die Redaktion dieses Newsletters unter der E-Mail-Adresse: info@gk-law.de Falls Sie sich wieder abmelden möchten, Ihre E-Mail-Adresse ummelden möchten oder Sie unwissentlich von einem Dritten angemeldet worden sind, schicken Sie eine E-Mail an: info@gk-law.de