TYPO3 Tipps und Tricks



Ähnliche Dokumente
Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Dokumentenverwaltung im Internet

Internationales Altkatholisches Laienforum

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Anlegen von Serviceboxen

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

5 Zweisprachige Seiten

TYPO3-Zusatzkurs für

Typo3: Nachrichten verfassen

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Word. Serienbrief erstellen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anzeige von eingescannten Rechnungen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Drucken in den Pools

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

13 Spezielle Inhaltselemente und Seitentypen (Sitemap, Datensatz einfügen / einblenden, Verweis / Shortcut,...)

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

LuVHS. Version: ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

MARCANT - File Delivery System

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Content Management System (CMS) Manual

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Handbuch für Redakteure

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Der Kalender im ipad

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Nützliche Tipps für Einsteiger

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

NEU: 1&1 Privat-Homepage. Schnelleinstieg. 1&1 Privat-Homepage

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer

Wareneingangsbuchung und Rechnungsprüfung. Tipps & Tricks

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V.

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Einführungskurs MOODLE Themen:

Unperfekthaus-Tutorial: Wordpress

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Stundenerfassung Version 1.8

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Leichte-Sprache-Bilder

Anlegen einer neuen Newsmeldung

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

ARCHIVIERUNG EINRICHTUNG

Transkript:

TYPO3 Tipps und Tricks Seiten als Shortcut. Hiermit ist gemeint, dass eine Oberseite direkt auf eine tiefere Unterseite verlinkt. Dies kann bei Themen ohne gesonderte Übersichtsseite hilfreich sein. Zum Beispiel verlinkt Presse und Aktuelles direkt auf neusten Pressemitteilungen. Einrichten können Sie solch einen Shortcut indem Sie die Seiteneigenschaften der weiterleitenden Seite (also im Pressebeispiel der Presse und Aktuelles -Seite) bearbeiten und dort den Typ Verweis auswählen. Anschließend erscheint das neue Feld Shortcut zur Seite:. Wenn Sie dort auf das Ordnersymbol klicken, kommt ein Popup, indem Sie das Ziel des Verweises auswählen können. Genauso einfach wie das Einrichten, lässt sich eine verweisende Seite auch wieder zu einer normalen Seite umfunktionieren. Wechseln Sie den Typ einfach zurück auf Standard. Links / Sprungmarken setzen mit dem Editor Sie können mit dem Editor Links auf Dateien, Emailadressen, externe Seiten, interne Seiten und interne Inhaltselemente setzen. Dazu markieren Sie einfach den Text der mit einem Link verseen werden soll und drücken auf den Link-setzen-Button. Nun öffnet sich ein Popup in dem Sie die Art der Verlinkung auswählen können. Wenn Sie interne Sprungmarken setzen wollen, also zum Beispiel auf untere Bereiche einer langen Seite verweisen möchten, so wählen Sie die Verlinkungsart Seite und drücken Sie auf den roten Pfeil rechts neben der Seite auf dem das Ziel-Inhaltselement liegt. Nun wird Ihnen der Inhalt der Seite auf der rechten Seite gezeigt und Sie können ein Inhaltselement auswählen, auf das Sie verweisen möchten.

Achtung!: Nutzen Sie für interne Verlinkungen immer den Reiter Seite. Pressemitteilungen verlinken (ab 2008) Pressemitteilungen bis zum Jahre 2007 sind als Seiten verwaltet und können somit auch einfach wie oben beschrieben verlinkt werden. Pressemitteilungen ab dem 01.01.2008 jedoch werden unabhängig von der Seite auf der sie angezeigt werden gepflegt. Daher gibt es hier einen etwas anderen Weg, diese Pressemitteilungen zu verlinken:

Änderungsverlauf einsehen / Änderungen rückgängig machen Navigation über "Web"->"Seite" (über "Web"->"Liste" ist der Verlauf alternativ ebenfalls zu erreichen): im Context-Menü den Punkt Erstellungsverlauf / Rückgängig machen auswählen:

so ganz ist mir der Sinn der "Markierhaken" noch nicht ersichtlich. Wollen Sie bestimmte Änderungen rückgängig machen, so klicken Sie auf den Pfeil in der linken Spalte neben den entsprechenden Änderungen. Nun gelangen Sie in eine Vorschau. Hier können sie genau einsehen, welche Änderungen Sie rückgängig machen können. Der erste Button macht in allen unten angezeigten Contentelementen sämtliche Änderungen rückgängig - der Button in der 2. Ebene kann alle Änderungen eines Contentelements rückgängig machen und der dritte sorgt schließlich dafür nur eine Änderung in einem Contentelement rückgängig zu machen.

Wie in der Schulung bereits erwähnt, habe ich mit dieser Funktion noch keine großen Erfahrungen und würde keine 100% Korrektheit erwarten. Daher bitte ich Sie konkrete Änderungen nur im Workspace rückgängig zu machen.

Sitemap (Menü der Unterseiten) Als neues Inhaltselement steht den Administratoren nun die Sitemap zur Verfügung.

Folgende 4 Menütypen gibt es: Menü der Unterseiten Für jede Unterseite wird ein eigener Punkt angeführt Menü der Unterseiten (mit Inhaltsangabe) Wie Menü der Unterseiten plus Inhaltsangabe der Unterseiten (Seiteneigenschaft) Menü der Unterseiten (mit Seiteninhalt) Wie Menü der Unterseiten plus einem Link für jedes Inhaltselement auf der Unterseite Abschnittsübersicht (mit Seiteninhalt) Es wird auf jedes Inhaltselement der aktuellen Seite ein Link erzeugt.