Gesteigerte Bedeutung von Selbstsozialisation im Mitmachnetz?



Ähnliche Dokumente
64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Neue Erkenntnisse aus der Online-Nutzerforschung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Sozialisation im Netz: Wie viel Realität brauchen menschliche Beziehungen?

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Was ist so faszinierend? Willkommen am Institut Weiterbildung und Beratung!

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Studienkolleg der TU- Berlin

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Breitband im ländlichen l

Förderzentrum am Arrenberg

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15)

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Menschen und Natur verbinden

Business Page auf Facebook

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Kulturelle Evolution 12

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Mobile Intranet in Unternehmen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations 1

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

lernen Sie uns kennen...

Eltern Medien Trainer

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009

Internationales Altkatholisches Laienforum

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Elternzeit Was ist das?

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Flexibilität und Erreichbarkeit

Informationen als Leistung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Was ist das Budget für Arbeit?

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Worum geht es in diesem Projekt?

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Kreativ visualisieren

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Lichtbrechung an Linsen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Transkript:

Gesteigerte Bedeutung von Selbstsozialisation im Mitmachnetz? Tagung Zwischen Partizipationskultur und Selbstausbeutung: Medienmacher und Mediennutzer im Social Web 25./26.11.2011 Universität Erfurt Tilmann Sutter (Universität Bielefeld)

Medienwandel Welche Auswirkungen haben neue Medien auf Prozesse der Sozialisation? Was ist das Neue der neuen Medien? Tiefgreifender Wandel von älteren Massenmedien hin zu neuen interaktiven Kommunikationsmedien. Dieser Wandel wurde meist positiv gedeutet: Befreiung von den Zwängen der Massenmedien durch die Interaktivität neuer Medien. Überall jedoch lauern Risiken und Gefahren: nach den PC-Spielen sind nun auch Netzwerkplattformen wie Facebook in der Diskussion. Tilmann Sutter 2

Medienkritik Ein Urgestein der Internetanalyse, Sherry Turkle, hat in der ZEIT empfohlen: Macht mal Pause! Kommunikationen und Beziehungen im Internet können zu Entfremdung und fehlenden Verbindlichkeiten führen. Die Frage ist, ob Beziehungen im Internet zu den alltäglichen realen sozialen Beziehungen hinzutreten und diese bereichern, oder ob das soziale Leben unter dem Einfluss des Internet verarmt. Diese Kritik klingt recht vertraut und richtete sich früher vor allem auf das Leitmedium Fernsehen. Tilmann Sutter 3

Erwartungen an das Internet Die Kritik an der Internetkommunikation folgt zum Teil aus hoch gesteckten Erwartungen. Erwartet wird nicht nur die Emanzipation des Publikums, das zu aktiven Usern wird. Erwartet werden auch: Nähe, Vertrautheit, Freundschaft, Gemeinschaft im Internet. Deshalb ist aus soziologischer Sicht das Verhältnis von sozialer Interaktion und Internetkommunikation zentral. Tilmann Sutter 4

Erwartungen an das Internet Frage: Leistet das Internet annähernd das, was reale, interaktiv gestützte soziale Beziehungen leisten? Positionen von Netzoptimisten und Netzpessimisten. Netzoptimisten: bejahen die Frage und sehen positive Möglichkeiten des Internet. Netzpessimisten: verneinen die Frage und heben die Gefahren und Defizite internetgestützter Beziehungen hervor. These: Beziehungen im Internet weisen immer Unterschiede zu sozialen Interaktionen auf (trotz der Interaktivität neuer Medien ). Tilmann Sutter 5

Mediensozialisation Das hat Folgen für Prozesse der Mediensozialisation. Sozialisation: Erwerb von Fähigkeiten, Aufbau von Persönlichkeitsstrukturen, Identität. In Prozessen der Sozialisation werden zunehmend Medien und die Fähigkeiten wichtig, mit Medien umzugehen. Das beginnt mit dem Lesen von Bilderbüchern und schreitet fort bis zum Internet. Die Frage ist, wie Medien Prozesse der Sozialisation beeinflussen und in diesen Prozessen genutzt werden. Tilmann Sutter 6

Mediensozialisation Sozialisation kann als Fremd- und/oder Selbstsozialisation verlaufen. Fremdsozialisation meint die Erziehung, Instruktion oder Anleitung von Menschen durch Andere oder auch die Beeinflussung durch Umweltgegebenheiten. Selbstsozialisation meint eher selbstgesteuerte, autonome Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung und der Verarbeitung von Umwelteinflüssen. Massenmedien erschienen immer eher als Instanzen der Fremdsozialisation, die machtvolle Einflüsse auf uns ausüben. Dagegen mussten Aspekte des eigenständigen, produktiven Umgangs mit Massenmedien im Prozess der Mediensozialisation zur Geltung gebracht werden. Tilmann Sutter 7

Auch wenn es immer Umgang mit Medien gab, könnte dieser Aspekt im Bereich neuer Medien an Bedeutung gewinnen. In Zeiten beschleunigter medialer Entwicklungen sind Individuen und nachwachsende Generationen zunehmend auf die eigenständige Bewältigung des Umgangs mit Medien angewiesen. Es könnte also einen Zusammenhang zwischen dem aktuellen Medienwandel und einer gesteigerten Bedeutung von Selbstsozialisation geben. Tilmann Sutter 8

Der Wandel von der Massenkommunikation zu neuen interaktiven Medien eröffnet vielfältige Rückkopplungs- und Eingriffsmöglichkeiten für die Nutzer (Stichworte: Web 2.0, Social Web). Das Web 2.0 wird als ein Mitmach-Internet bzw. Mitmach-Netz bezeichnet, an dessen Angebote die Nutzer aktiv mitwirken. (Vgl. zum folgenden Gscheidle, Christoph; Fisch, Martin (2007): Onliner 2007: Das Mitmach-Netz im Breitbandzeitalter. PC-Ausstattung und Formen aktiver Internetnutzung: Ergebnisse der ARD/ZDF-Online- Studie 2007. Media Perspektiven 8, S. 393-405.) Tilmann Sutter 9

Das Web 2.0 funktioniert aber nur, wenn die Nutzer nicht nur Seiten konsumieren, sondern auch aktiv an Webangeboten und -plattformen mitwirken. (ebda., S. 398) Die Studie erfaßt die Nutzung von 6 Web 2.0-Angebotsformen: Wikipedia, Bilder- und Videocommunities, Lesezeichensammlungen (Social Bookmarking), Soziale Netzwerke (z.b. MySpace, StudiVZ), Weblogs und virtuelle Spielewelten. Sehr verbreitet ist die Nutzung von Wikipedia (47%) und von Videoportalen wie YouTube (34%), trotz hohem Bekanntheitsgrad sehr wenig genutzt werden virtuelle Spielewelten wie Second Life (nur 3%). Tilmann Sutter 10

Geringer Anteil aktiver Beiträger: Drei Viertel der Weblognutzer rufen Informationen nur ab (Wikipedia: Nur 6% der Nutzer haben schon einmal einen Beitrag verfaßt oder Informationen eingestellt, ähnlich sieht es bei Videoportalen aus). Eine im Verhältnis geringe Anzahl aktiver Nutzer erschafft also massenattraktive Inhalte. Der Mehrwert ist für viele Nutzer offenkundig nicht die Möglichkeit, selbst aktiv im Netz mitzumachen, sondern attraktive Inhalte passiv konsumieren zu können. (ebda., S. 401). Tilmann Sutter 11

Der geringe Anteil aktiver Beiträger hat sich in der ARD/ZDF-Online-Studie 2010 bestätigt (vgl. Media Perspektiven 7/8 2010, S. 359ff.): Web 2.0: Nutzung steigt Interesse an aktiver Teilhabe sinkt. Am meisten werden private Netzwerke und Communitys genutzt, es folgen Videoportale, Wikipedia sowie berufliche Netzwerke und Communitys. Allerdings werden Wikipedia und Videoportale am wenigsten nie genutzt (27% und 42%; zum Vergleich: private Netzwerke 61%). Der Mitmachgedanke, so die Bilanz, funktioniert nur in privaten Communitys. Tilmann Sutter 12

Zwar ist das Internet in vielen Bereichen noch weit davon entfernt, ein Mitmachnetz zu sein, allerdings weisen junge Nutzer und Anwendungen wie Facebook eine hohe aktive Beteiligung auf. Insgesamt betrachtet eröffnet das Internet viel mehr als Massenmedien einen individuell gestaltbaren Zugang zu Medienangeboten. Deshalb kann man fragen, wie diese neuen individuellen Umgangsweisen mit Medienangeboten gelernt werden, ob also die gewandelten Formen der Medien Auswirkungen auf Prozesse der Mediensozialisation haben. Tilmann Sutter 13

Wenn und soweit hier Auswirkungen zu beobachten sind, so lautet die zentrale These, müssten die als eine gesteigerte Bedeutung von Selbstsozialisation in den Blick kommen. Nun kann gerade im Bereich der Sozialisation im Umgang mit neuen Medien darauf verwiesen werden, dass Nachwachsende zunehmend auf sich selbst gestellt sind und sich deshalb zunehmend selbst sozialisieren. Allgemeine Stichworte hierzu: Enttraditionalisierung, Pluralisierung, Individualisierung, Vielfalt von Identitätsentwürfen. Tilmann Sutter 14

Neue Medien kommen diesen Tendenzen entgegen: Die Eingriffs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Nutzer steigern die Autonomie im Umgang mit Medien. Das Internet bietet neue Möglichkeiten, Identitätsentwürfe spielerisch auszuprobieren: Maskierung, Anonymität, Unverbindlichkeit, weitgespannte Vernetzung, neue Kontakte, neue Formen der Gemeinschaft. Wie schon die älteren Massenmedien bieten auch die neuen Medien Chancen und Risiken: Man kann sich in den spielerischen, unverbindlichen Entwürfen verlieren oder aber sie für eine gesteigerte Reflexion nutzen. Das gilt vor allem für die sozialen Netzwerke. Tilmann Sutter 15

Soziale Netzwerke: Identitätsdarstellung und -präsentation. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten und Risiken der Veröffentlichung von Privatem, die ausgelotet werden müssen. Grundlegende Einsicht der Medienforschung: Medien werden stets in Kontexten genutzt. Deshalb werden die Möglichkeiten und Risiken der Social Media ganz unterschiedlich realisiert. Zur Erinnerung: Zwar sinkt das Interesse an aktiver Teilhabe im Rahmen von Web 2.0-Anwendungen, nicht aber bei privat genutzten sozialen Netzwerken. Tilmann Sutter 16

Zwei allgemeine Beobachtungen: 1. Es sind Verbindungen von Online- und Offline-Beziehungen zu beobachten, weil 2. enge, verbindliche Online- Beziehungen schwer zu etablieren sind. Allerdings schaffen diese Verbindungen neue Probleme, deren Bedeutung und Lösung noch nicht abzusehen sind. Beispiel Digitale Eifersucht : Man kann den Partner ausspionieren und vieldeutige Botschaften dazu benutzen, das eigene Misstrauen zu verstärken. Allgemeines Problem: Private Daten sind gespeichert, können weiter verbreitet und jederzeit durchsucht werden. Tilmann Sutter 17

Vernetzung, viele Kontakte und ständige Erreichbarkeit können zu oberflächlichen, wenig bedeutsamen Beziehungen ( Freunden ) führen. Der entscheidende Unterschied ist, ob man sich in diese Beziehungen flüchtet oder bestehende Beziehungen per Internet erweitert. Auswirkungen der Nutzung von Social Media vor allem auf die Sozialisation in Gleichaltrigengruppen (Stichwort: Digitale Jugendkulturen). Jugendliche haben neue Möglichkeiten der Selbstdarstellung, Selbstverortung, Selbstinszenierung, Selbstreflexion, kurz: der Identitätsarbeit. Tilmann Sutter 18

Neue Medien neue Herausforderungen Soweit Jugendliche die neuen Möglichkeiten der Social Media wahrnehmen, werden sie zunehmend Prozesse der Selbstsozialisation durchlaufen, weil vormals festgefügte Vorgaben zur Disposition stehen. Für die Nachwachsenden wie für die Sozialisationsforschung stellen sich damit Probleme gesteigerter Unsicherheiten und Intransparenzen. Der Erwerb von Medienkompetenz wird mehr und mehr ein Fall des selbstgesteuerten Umgangs der Nachwachsenden mit neuen Medien und immer weniger ein Fall geplanter und gesteuerter Instruktion und Vermittlung. Neue Medien stellen die Sozialisationsforschung vor die Aufgabe, das Verhältnis von Fremd- und Selbstsozialisation neu auszutarieren. Tilmann Sutter 19