Spektroskopische Charakterisierung von Komplexverbindungen



Ähnliche Dokumente
Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD)

UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Allg. u. Anorg. Chemie

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

1 Mathematische Grundlagen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von.

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Lichtbrechung an Linsen

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Was ist das Budget für Arbeit?

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Chemische Reaktionen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Permanent Magnet Motor Konzept

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

2.8 Grenzflächeneffekte

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

1 topologisches Sortieren

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Folgende didaktische Hinweise können bei der Unterrichtsgestaltung hilfreich sein.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Statuten in leichter Sprache

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Atombau, Periodensystem der Elemente

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Spezielle, einfache 1 H-NMR-Experimente

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

Konzepte der Informatik

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Elektrischer Widerstand

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

QM: Prüfen -1- KN

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Der Kälteanlagenbauer

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Physikalische Analytik

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

TYPO3 Tipps und Tricks

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Praktikum Physikalische Chemie II

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Einstein-Wellen-Mobil

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Transkript:

Lehrstuhl für Bioanorganische- und Koordinationschemie Prof. Dr. H.-C. Böttcher Im Praktikum erschöpfend anwenden: Spektroskopische Charakterisierung von Komplexverbindungen 27. Februar 2015 Vortrag AC3-Praktikum

Methoden zur Charakterisierung von Metallkomplexen vgl. Moderne Anorganische Chemie, E. Riedel (Hrsg.), R. Alsfasser, C. Janiak, T. M. Klapötke, H.-J. Meyer, 3. Auflage (de Gruyter) 2007, S. 554 562 (Kapitel 3.19). CD-Spektroskopie: S. 483, 485 (Komplexe: S. 555). # 2

Methoden zur Charakterisierung von Metallkomplexen Elementaranalyse, Massenspektrometrie, AAS IR-Spektroskopie (Ramanspektroskopie) NMR-Spektroskopie (viele Varianten, Heterokerne) ESR/EPR-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie CD-Spektroskopie Mößbauer-Spektroskopie (hauptsächlich Fe, Sn) Magnetische Messungen (Faraday-Waage, SQUID) Cyclovoltammetrie Röntgenbeugung (Einkristallstrukturanalyse, Pulverdiagramme); Neutronenbeugung Thermische Analysen (TG, TGA, DTG, DTA, DSC) # 3

NMR-Spektroskopie Welche Methoden sind am Department vorhanden? NMR-Messungen: 1 H, 13 C, Heterokerne wie z.b. 31 P u.a. Voraussetzung ist Diamagnetismus, (bitte klare Lösungen!) NMR-Messungen auch möglich mit paramagnetischen Verbindungen: Evans-Methode (s. Methodenseminare) DNMR: Verfolgung von Moleküldynamik (bzw. Fluxionalität) z.b. an [MCl(PBu t 2H) 3 ] (M = Rh, Ir); durch temperaturabhängige Messungen kann Stereodynamik (Rotamere) untersucht werden 2

Spektroskopische Methoden zur Charakterisierung Komplexe: UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Untersuchungen: Kristallfeldtheorie als Grundlage zur Deutung der Spektren (Erklärung für Farbigkeit, Magnetismus) Hinweise zum Bau der Komplexe: wichtig für den Fall, wenn keine Kristallstrukturanalyse vorliegt, z.b. Ni(II)-Komplexe Aufspaltung der d-orbitale im speziellen Ligandenfeld; (beachten: 10 Dq ist nicht gleich LFSE) Spektrochemische Reihe Größe der Feldaufspaltung abhängig vom Liganden, Konsequenz davon high- oder low-spin-komplexe Charge-Transfer-Banden (s.u.) # 5

UV/VIS-Spektroskopie Spektrochemische Reihe (kleiner Ausschnitt): I Br SCN Cl F H 2 O Py NH 3 CN CO Feldaufspaltung (10 Dq) für Oktaeder O : [Mn(H 2 O) 6 ] 2+ 93 [kj/mol] [Co(H 2 O) 6 ] 2+ 111 [Fe(H 2 O) 6 ] 2+ 124 [Fe(H 2 O) 6 ] 3+ 164 [Cr(H 2 O) 6 ] 3+ 208 [Co(NH 3 ) 6 ] 3+ 274 [Fe(CN) 6 ] 4 395 [Co(CN) 6 ] 3 401 (ca. 33000 cm 1 ) # 6

UV/VIS-Spektroskopie Regeln: - je größer die Oxidationsstufe desto größer O also: 3d-Elemente 4d, 5d Näherungsweise Berechnung von O : Produkt aus Feldfaktor des Liganden (f L ) und Metallbeitrag (g M ): 10 Dq = g M. f L Bsp. für Mn 2+ g M = 96; H 2 O f L = 1.00 10 Dq = 96 kj/mol (s.o.) # 7

UV/VIS-Spektroskopie Mögliche Elektronenübergänge: d-d-übergänge (bei Zentrosymmetrie verboten) Charge-Transfer: (LMCT, MLCT, MMCT) Innerligand-Übergänge (z.b. LLCT) Regeln/Verbote: Paritätsverbot / Laporte-Verbot Übergänge, bei denen sich die Parität ( Vorzeichengleichheit ) nicht ändert, sind verboten. Es gilt z.b. für fast alle Oktaederkomplexe mit Inversionszentrum. Interkombinationsverbot: Übergänge mit Änderung des Gesamtspins sind verboten. (Interkombinationsverbot gilt strenger als das Paritätsverbot) # 8

UV/VIS-Spektroskopie Extinktionskoeffizienten: Art des Übergangs [L mol 1 cm 1 ] Beispiele Paritäts- und Inter- 0.001 1 oktaed. d 5 - Ionen kombinationsverbot nur Paritätsverbot 1 10 3 oktaedr./quadr.-planar mit S = 0 erlaubt 10 3 10 7 CT- Übergänge # 9

UV/VIS-Spektroskopie Elektronenanregung in Komplexen: neben Ligandenfeldübergängen (LF) auch Charge-Transfer-Übergänge (CT) a)vom Zentralmetall zum Ligand, MLCT ( Metalloxidationsbanden ) Bsp.: starke π-akzeptorliganden, wie CO, NO, PR 3, py, bipy, phen) Elektronenübergang in energetisch tiefliegende, leere π*- oder d- Orbitale b) zwischen verschiedenen Zentralatomen (MMCT) Bsp.: Berliner Blau K[Fe III Fe II (CN) 6 ] (lösliche Form) Fe III [Fe III Fe II (CN) 6 ] 3 (schwerlösliche Form) Mennige (Pb 3 O 4 ) u.a. # 10

UV/VIS-Spektroskopie c) vom Ligand zum Zentralmetall, LMCT ( Metallreduktionsbanden ) Bsp. [Fe III (SCN) 6 ] 3- blutrot, obwohl hs-d 5 Bsp. MnO 4 - Bsp. Halogenid-Liganden: Ionisierungsenergie, in der Reihenfolge F Cl Br I zunehmend besser ionisierbar, d.h. leichter oxidierbar, also weniger Energie erforderlich Banden werden in dieser Reihenfolge zu größeren Wellenlängen verschoben, z.b. im Komplextyp [CrX(NH 3 ) 5 ] 2+ (X = Halogenid) d) innerhalb der Liganden (LLCT): Elektronendonator- und Elektronenakzeptor-Liganden sind in einem Komplex gleichzeitig vorhanden, Metallatom ist unbeteiligt. # 11

UV/VIS-Spektroskopie Allgemeines zu LMCT-Übergängen: Anregung von Elektronen aus Ligand-Orbitalen in Metall-d- Orbitale, z.b. aus (ungeradem) p-orbital in (gerades) d-orbital, ist somit Laporte- und spinerlaubt formulierbar sehr intensive Banden! Innerligand-Übergänge: z.b.: - * - oder n - * etc. Liganden: Olefine, Aromaten, Heteroaromaten # 12

CD-Spektroskopie CD-Spektroskopie: Messung des Circulardichroismus bzw. der Optischen Rotationsdispersion Optische Aktivität (Komplexverbindung selbst) optisch aktive Zentren innerhalb der Liganden beide Eigenschaften kombiniert Strukturaufklärung chiraler Verbindungen, z.b. Bestimmung der Absolutkonfiguration von Molekülen Voraussetzung: Verbindung muss im UV/VIS-Bereich des Spektrums Absorptionsbanden aufweisen und mindestens über ein chirales Zentrum verfügen # 13

CD-Spektroskopie Meßprinzip: CD-Spektrometer kann prinzipiell zwei Signale messen: a) Drehung der Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht (optische Rotationsdispersion, ORD), vgl. Brechungsindex : n l, r b) Links- und rechtszirkular polarisiertes Licht wird beim Durchgang durch die Probe unterschiedlich stark absorbiert (Circulardichroismus, CD), vgl. Extinktion : l, r # 14

CD-Spektroskopie Cotton-Effekt: Lichtstrahl passiert Probe links- und rechtszirkular polarisierte Strahlen bewegen sich nun mit unterschiedlicher Geschwindigkeit Phasenverschiebung Ursache: unterschiedliche Elektronendichteverteilungen entsprechend der jeweiligen Molekülgestalt (optische Isomere!) Werden nun beide Komponenten nach Verlassen der Probe wieder vereinigt, wird eine Drehung der Polarisationsebene beobachtet; graphische Darstellung der Abhängigkeit des Drehwinkels von ergibt die Kurve der optischen Rotationsdispersion (ORD). Wichtig: beide Strahlen werden auch in unterschiedlichem Maße absorbiert, d.h. L R Differenz: = L R (Circulardichroismus) # 15

CD-Spektroskopie Optisch aktive Komplexverbindungen z.b. sechsfach koordinierte Chelatkomplexe vom Typ: [M(L 2 ) 3 ] Symmetrie D 3 cis-[m(l 2 )X 2 ] Symmetrie C 2 (L 2 = Chelatligand, z.b. Oxalat, en, etc.) Bild und Spiegelbild existieren (Enantiomere) Schraube: in die Papierebene im Uhrzeigersinn hineindrehen. a) (dexter, lat. rechts) vgl. D () b) (laevus, lat. links) vgl. L () Isomere sind nicht ineinander überführbar; bei Synthese entsteht zunächst das Racemat (1:1, weil energiegleich, abertrennung möglich) # 16

IR-Spektroskopie IR-Spektroskopie: Untersuchungen hauptsächlich an Komplexen mit Carbonyl- bzw. Nitrosyl-Liganden sehr hilfreich Unterscheidung des Bindungsmodus (terminal, verbrückend, verkappend bei z.b. CO- und NO-Liganden) Nitrosylkomplexe: Problem Oxidationsstufe(?) Umgehen mit der Enemark-Feltham-Notation: Anzahl der d-elektronen des Zentralatoms + Anzahl der Elektronen in den antibindenden Orbitalen des NO-Liganden {FeNO} 6 kann z.b. sein: Fe II (d 6 ) + NO + (keine Elektronen im antibindenden Niveau) oder Fe III (d 5 ) + NO (ein Elektron im antibindenden Niveau) oder Fe IV (d 4 ) + NO (zwei Elektronen im antibindenden Niveau, hier Triplett- oder Singulett-Zustand möglich) # 17

IR-Spektroskopie Hinweise über IR-Spektroskopie/Klärung über RKSA, Grobunterscheidung : (NO + ) = 2250 cm 1 (NO) = 1878 cm 1 (freies NO) M-NO + : 1950 1600 cm 1 M-NO : 1720 1520 cm 1 RKSA: M-N-Abstände kurz, N-O-Abstände werden entsprechend länger, hauptsächlich beim NO + (-Akzeptor) wichtig auch Winkel M-N-O: 180 - (160) - 120. # 18

NMR-Spektroskopie Hinweise auf Komplexbildung: Koordinationschemische Verschiebung (Coordination Induced Shift = CIS, Voraussetzung ist Diamagnetismus): 1 H-, 13 C 1 H}-NMR: kleine Werte; allerdings stärker ausgeprägt bei Heterokernen, z.b. 31 P 1 H}-NMR i.d.r. Verschiebung der charakteristischen Signale für den Liganden zu Werten bei tieferem Feld (aber Ausnahmen!) Bsp.: PPh 3 ( 31 P) = 5,5 (ext. Standard 85% H 3 PO 4, CDCl 3 ) im Komplex [RhCl(PPh 3 ) 3 ]: ( 31 P, CDCl 3 ) = 47.8 (dt, J RhP = 192 Hz, J PP = 38 Hz), 30.9 (dd, J RhP = 144 Hz, J PP = 38 Hz). # 19

Stereodynamik in sterisch gehinderten Phosphanen und entsprechenden Komplexen # 20

NMR: Stereodynamik im freien Phosphan- Ligand # 21

NMR: Stereodynamik im Phosphan-Komplex # 22

NMR: Stereodynamik in Phosphan-Komplexen im Komplex [RhCl(PBu t 2H) 3 ] ist schon bei R.T. keine Stereodynamik mehr vorhanden: s. Spektrum: dt (82,1), ddd (76,5), ddd (40,9) d.h., die verschiedene Signale mit entsprechenden Kopplungen indizieren drei chemisch nicht äquivalente Phosphanliganden (CIS, vgl. PBu t 2H unkomplexiert bei ( 31 P) = 20,6 in CDCl 3 ) Ursache: Rotation in PC- und RhP- Bindungen ist nicht mehr möglich ( zum Stillstand gekommen ) s. Spektrum in CDCl 3 (bei R.T.) und Molekülstruktur im Kristall # 23