Über die Autoren. Christian Ahlring Der Autor ist seit 2002 für die Personalarbeit und die Unternehmenskommunikation der LBS Rheinland-Pfalz



Ähnliche Dokumente
EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Strategie für die Zukunft. Umsetzung der Lebensphasenorientierten Personalpolitik in der Praxis

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

KONFERENZ AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER RESTRUKTURIERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS

Mittelstandsbeteiligungen

Barbara Ahrens geb. Meier

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Barbara Ahrens geb. Meier

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

"Werteorientierung in Unternehmen zu leben, ist keine Frage der Philosophie, sondern eine Frage der Verantwortung und der Sicherung eines nachhaltigen

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

3. Beratersymposium 2012

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Dr. Gaby Wiegran Vorstand Vocatus AG

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Keine Chance dem Karriereknick

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.

Präsentation des audit berufundfamilie

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

LUST AUF STRATEGIE. Lernwege. Das Seminar für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Ansprechpartner Presse erdfisch Stefan Auditor, Frank Holldorff & Fabian Lorenzen GbR Anja Rietzel Hans-Bunte-Str Heidelberg

Aufbau und Leitung RWE Development Center:

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Interne Weiterbildung 2015/16. Kursangebot für Führungskräfte. der UZH. Fachstelle für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Personal

HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG

1. Arbeitstreffen Leipzig, März 2015

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten

Diversity bei Schwäbisch Hall: Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

work & care erfolgreich meistern Praxistools für Unternehmen

Impuls-Vortrag: Demographiemanagement in Unternehmen Erfahrungen aus der Praxis. Referent: Guido Panke

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Training und Praxisbezug.

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Whole Brain Thinking

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

Lebensphasenorientierte Personalpolitik und Gesundheitsmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit

Beraterprofil. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

vdp-länderseminar Immobilienfinanzierung Polen Kurzbiografie Referenten

PRESSEINFORMATION. Personalmeldung

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Ausbildung und Studium im öffentlichem Dienst Informationsstände und Vorträge. Zwei lachende Jugendliche. Info-Börse im BiZ 13. April 2011.

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Lebensphasenorientierte Personalpolitik im Mittelstand. Praxisbeispiele der VON DER HEYDT GmbH Speyer

teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management.

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Personalentwicklung in Hochschulen

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand:

Ihre technischen und ökonomischen Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die passende Problemlösung zu entwickeln.

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion

MERIDO - AKTUELL Juli 2013

Ergebnisse des Vergütungsbenchmarks für Rechtsabteilungen und Kanzleien

Marken, Märkte, Margen

MESSE-FORUM PROGRAMM Oktober Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

HRM-Dossier Nr. 15. Mediation Konflikte anpacken und lösen. Dominik A. Müller. SPEKTRAmedia und jobindex media ag. 2. Auflage

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Beraterprofil. Anja Beenen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

Wissen wie der Hase läuft! Trends und Entwicklungen im Personalwesen am Beispiel der Messe Zukunft Personal in Köln

Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training

Transkript:

Über die Autoren Christian Ahlring Der Autor ist seit 2002 für die Personalarbeit und die Unternehmenskommunikation der LBS Rheinland-Pfalz verantwortlich. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten Personalarbeit, Organisationsentwicklung und Projektmanagement war er fünf Jahre lang in der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz zunächst als Personaltrainee und dann als Personalreferent tätig. Dr. Beatrix Behrens Bereichsleiterin Personalpolitik/Personalentwicklung Bundesagentur für Arbeit Studium der Verwaltungswissenschaften in Konstanz und Speyer, Promotion an der Universität St. Gallen. Nationale und internationale Vortragstätigkeit zu den Themen Diversity Management, lebensphasenorientierte Personalpolitik, Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung, u. a. beim European Institute of Public Administration in Maastricht. Als Bereichsleiterin für die strategische und konzeptionelle Ausrichtung der Personalpolitik und Personalentwicklung der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich. J. Rump, S. Eilers (Hrsg.), Lebensphasenorientierte Personalpolitik, IBE-Reihe, DOI 10.1007/978-3-642-41665-1, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 281

282 Über den Autoren Janina Boerckel, B.A. Studium der Soziologie, Politikwissenschaft sowie Frauen- und Geschlechterforschung; seit 2012 im Qualitätsmanagement der berufundfamilie Servcie GmbH. Michael Bohrmann, Jahrgang 1968, Personalfachkaufmann, leitet bei der Firma KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG den Bereich Personal & Soziales. Als HR Generalist verantwortet er die Entwicklung, Implementierung und Überprüfung der Personalstrategie der KOB-Holding sowie der 3 internationalen Produktionsgesellschaften. Dabei kommt der organisationalen Entwicklung der Unternehmensgruppe unter den demografischen Rahmenbedingungen eine stark ansteigende Bedeutung zu. Silke Eilers war während ihres berufsintegrierenden Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ludwigshafen im Vertrieb und im Personalmanagement der Koenig & Bauer AG in Frankenthal tätig. Seit 2003 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der demografische Wandel, Trends in der Arbeitswelt, Employability und Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Françoise Fuchs, Jahrgang 1969, Dipl.-Ing. (FH) Textiltechnik, verantwortet bei der Firma KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG die Personalentwicklung. Die thematischen Schwerpunkte umfassen insbesondere Herausforderungen des demografischen Wandels, betriebliches Kompetenzmanagement und Anpassung der personalwirtschaftlichen Instrumente unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Berufs- und Lebensphasen.

Über den Autoren 283 Dr. Dominik Hecker Referent Personalpolitik/Personalentwicklung Bundesagentur für Arbeit Studium der Wirtschaftswissenschaften und Promotion im Bereich Wirtschaftspsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Forschungstätigkeit zu atypischer Beschäftigung und psychologischen Verträgen von Beschäftigten. Seit 2006 Referent Personalpolitik/Personalentwicklung bei der Bundesagentur für Arbeit. Marion Hodapp Diplom-Betriebswirtin (FH) im Bereich Internationales Personalmanagement und Organisation, hat sich in den letzten Jahren als Personalreferentin und Personalentwicklerin in großen und mittelständischen Unternehmensstrukturen intensiv mit den Themen Personalentwicklung, Personalmarketing und Rekrutierung unter dem Aspekt der wandelnden Wertvorstellungen in den Generationen und der demografischen Entwicklung beschäftigt. Seit 2012 ist sie selbstständige Laufbahnberaterin und Bewerbungstrainerin und steuert strategische Personalprozesse zur Optimierung der Bedarfsplanung, Potentialerkennung und Talentrekrutierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Jürgen Kentenich Als Jurist seit 1983 Beamter der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz. Seit 01.08.2003 Leiter des Finanzamtes Trier. Seit 2001 Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer zum Thema Personalund Organisationsentwicklung. Autor von Rechtsprechungssammlungen zum Thema Dienstliche Beurteilung und Konkurrentenklage. Antje Leist, M.A. Studium Politische Wissenschaften und Internationales Recht, mehrjährige Tätigkeit in der Begutachtung und Zertifizierung zum audit berufundfamilie und zum audit familiengerechte hochschule sowie im Auditorenmanagement der berufundfamilie ggmbh; seit 2011 in der Geschäftsführung der berufundfamilie Service GmbH, zuständig für Strategie, Produktentwicklung und Marketing.

284 Über den Autoren Martin Peußer Geschäftsführer der Fa. Personalrezepte, war bis Ende 2011 Personaldirektor der VINCI Energies Deutschland. Seine berufliche Laufbahn begann er als Personalreferent beim Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson. Hier folgten verschiedene Führungsaufgaben, zuletzt als Personalleiter. Weitere Personalleitungen übernahm er beim Schichtstoffhersteller Resopal/WilsonArt International und beim Elektronikhersteller Philips. Bei VINCI Energies verantwortete Martin Peußer von Frankfurt aus die strategische Personalarbeit, Personalpolitik und Personalentwicklung für mehr als 120 Business Units (Niederlassungen) von den Niederlanden, über Deutschland bis nach Rumämien. Diplom Betriebswirt (FH) Prokurist Peter Rausch Direktor Personalmanagement Volksbank Mittelhessen Peter Rausch studierte im Anschluss an eine Ausbildung zum Bankkaufmann Betriebswirtschaftslehre in Gießen. Seine berufliche Laufbahn begann 1995 bei dem Genossenschaftsverband Frankfurt. 2001 trat er als Bereichsleiter Personalmanagement in die heutige Volksbank Mittelhessen ein. Seit 2004 ist er als Direktor Mitglied des Management Teams der Volksbank Mittelhessen. Er widmet sich im Rahmen dieser Funktion verstärkt personalstrategischen Themen und der Gesamtbankstrategie. Herr Rausch ist Autor verschiedener Fachpublikationen und als Referent an Hochschulen und Akademien tätig. Albert Reicherzer ist seit 2009 Bereichsvorstand Group Human Resources der Commerzbank AG in Frankfurt am Main. Der gebürtige Münchner startete 1979 seine Karriere als Bankkaufmann und verantwortete zuletzt den Bereich Transaction Banking Back Office der Bank. Heute führt er bei HR rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Personalarbeit für rund 40.000 Commerzbanker leisten.

Über den Autoren 285 Dr. Sven Rottinger Geboren 1969 in Rottweil, Abitur 1988 in Singen/Hohentwiel, von 1988 bis 1990 Bundeswehr. 1999 Beendigung seines Studiums im Fach Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe (TH). Von 1999 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation ebenfalls an der Universität Karlsruhe (TH). 2004 Promotion zum Dr.-Ing. Von 2005 bis 2007 Berater für Produktionssysteme bei ZF Friedrichshafen AG. Von 2007 bis 2009 Lean Production Officer bei Fresenius Medical Care in St. Wendel. Von 2007 bis 2009 Lean Production Officer bei Fresenius Medical Care in St. Wendel. Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE. Seit 2007 gehört sie zu den 40 führenden Köpfen des Personalwesens (Zeitschrift Personalmagazin) und zu den 8 wichtigsten Professoren für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum. In zahlreichen Unternehmen und Unternehmen ist sie als Projekt- und Prozessbegleiterin tätig. Hinzu kommen einige Mandate auf Bundes- und Landesebene sowie die Mitgliedschaft in Netzwerken. Bettina Sabath Als Geschäftsführerin der 1995 gegründeten Sabath Media Designagentur ist Bettina Sabath zuständig für Strategie, Akquise und Personalmanagement. Ihr Anliegen, eine Lebensphasenorientierte Personalpolitik zu schaffen, war der Antrieb für die Gründung von Junifeuer Consulting im Jahr 2011. Bettina Sabath ist zudem Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Karlsruhe und an der Hochschule Heilbronn sowie Doktorandin bei Prof. Dr. Schoppe (Universität Hamburg) mit dem Thema Lebensphasenorientierte Personalpolitik im Teammanagement.

286 Über den Autoren Dipl.-Psychologin Birgit Weinmann Studium der Psychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung, Niederlassungsleiterin und Seniorberaterin in der Personal- und Managementberatung in der Personaldienstleistung; seit 1999 freiberufliche Beraterin und Trainerin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Diversity Management, Referententätigkeit im Weiterbildungsstudium Personalentwicklung; seit 2007 Auditorin für das audit berufundfamilie. Gaby Wilms studierte Betriebswirtschaft an der Georg-August- Universität in Göttingen. Sie war bei der HERTIE Waren- und Kaufhaus GmbH im Vorstandsressort Personalmanagement beschäftigt, bevor sie bei der Gemeinnützigen HERTIE-Stiftung als Projektleiterin für das Audit Beruf & Familie und anschließend als Geschäftsführerin der Beruf & Familie gemeinnützige GmbH tätig wurde. Bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) leitete sie das Weiterbildungsinstitut in Frankfurt am Main. Anschließend wechselte sie als Geschäftsführerin der C. R. Poensgen-Stiftung Das Management Development Institut in der DGFP nach Düsseldorf. Im Anschluss daran machte sie sich selbstständig als Unternehmens beraterin und Geschäftsinhaberin eines Modeunternehmens. Seit 2009 unterstützt sie das Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Gudrun Thomas-Wolf Stellvertretende Abteilungsleiterin im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Frau Thomas-Wolf war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in zahlreichen Funktionen des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz tätig. Sie ist heute stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung und Referentin für Berufliche Bildung, Chancengleichheit und Fachkräfte. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie zusammen mit dem Institut für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen das Thema der Lebensphasenorientierten Personalpolitik im Hinblick auf die Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft als wirtschafts- und unternehmenspolitisches Handlungsfeld initiiert und entwickelt.